Tag eva_menasse
Vienna, erschienen 2005 im Verlag Kiepenheuer & Witsch, war der erste Roman von Eva Menasse. Sie erzählt recht ausufernd eine österreichisch-jüdische Familiengeschichte. Die Ich-Erzählerin erinnert sich an die vielen Anekdoten, die bei Familienzusammenkünften und Feiern erzählt und immer wieder neu aufgefrischt wurden. Über mehrere Generationen... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Weiter geht es mit den Neuerscheinungen und mit den Tieren. Denn „Kiepenheur & Witsch“ hat dieses Frühjahr gleich zwei Bücher herausgegeben, die „Tiere“ im Titel haben. „Tierchen unlimited“ und „Tiere für Fortgeschrittene“ und der Unterschied ist, daß es sich bei Eva Menasse, um eine Erzählsammlu... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Es muss nicht immer die ausufernde Einzel-Rezension sein. Hier ein paar knappe Buch-Hinweise, gleichsam en passant; damit die kostbare Zeit nicht beim Lesen der Kritik verrinnt, sondern dem Buch vorbehalten bleibt: Götterdämmerung und Glaubenswille Der wohl prominenteste Philosoph der Nation … ... mehr auf revierpassagen.de
Auf die Idee, einen Roman zu schreiben, der von einer Figur ausgehend, zum nächsten Kapitel über eine andere, eine Geschichte erzählt, bin ich, glaube ich, gekommen, als ich im Radio eine Vorschau auf Eva Menasses “Quasikristalle” hörte. Da habe ich gedacht, Daniel Kehlmann hat das mit “Ruhm” auch einmal so gemacht und bin... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Im November finden ja meistens die „Erich Fried-Tage“ statt, beziehungweise wird da dann der „Erich Fried-Preis“ vergeben, manchmal gab es da Paralellen mit meinem Geburtstagsfest, auch mit der „Buch-Wien“ mit der „Literatur im Herbst“ hat es sich aber noch nie überschnitten. Heuer hat es, was sich da... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Bei unserer Bücherrunde vergangene Woche diskutierten wir das Buch „Quasikristalle“ von Eva Menasse. Eva Menasse war mir zwar vorher ein Begriff, aber gelesen hatte ich von ihr bis dahin nichts. Das Buch war mir wegen des tollen, tollen Covers schon mehrfach im Buchladen aufgefallen, die Texte und Kurzrezensionen am Buchrücken hatten mich aber nie ... mehr auf femmeologie.com
Und während es bei mir rund um geht, derzeit drei intensive Praxistage und ein heimliches Bedauern, daß ich nicht mehr am Schreibmarathon mitmachen kann und der „Nanowrimo“ derzeit stagniert, obwohl ich schon ein paar weitere Schreibideen habe, wurde in Wien zum Auftakt der Messe der österreichische Buchpreis vergeben, den es ja seit ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
[Medikamentenversuch Pregabalin → Zehnter Tag] PEN Berlin: der Kongress DER TRICK IST ZU REDEN (Anm. ANH: Wer sich dieses entsetzlich “kindliche” Design ausgedacht hat, gehört geohrfeigt. Es ist einfach nur — peinlich. Ich werde es dort ganz gewiß zur Sprache bringen – oder morgen, auf der ersten regulären Hauptversammlung. Jedenfalls k... mehr auf dschungel-anderswelt.de
„Er schaute in den Rückspiegel und zog im selben Moment zum vierten Mal die Nase auf, laut und feucht. Ben fuhr zusammen. So kann ich nicht schlafen, schimpfte er, schneuz dir die Nase und hör auf damit! Du hättest ihm auch etwas sagen können! Ich war gerade dabei, sagte sie. Ben schüttelte den Kopf. Haben […]... mehr auf aufzehenspitzen.wordpress.com
wortgewaltige wiener schriftstellerin u (ehemalige) journalistin (laut wikipedia) mit hauptwohnsitz berlin / kämpft mit scharfer zunge für die gerechte sache / vertritt eine kritische position gegenüber den sozialen medien und denjenigen, die sich darin verfangen / hat germanistik u geschichte studiert u einige bücher geschrieben – und einen ... mehr auf nahportrait.wordpress.com
Was treibt Schriftstellerinnen zum Schreiben? Womit kämpfen sie im Alltag? Wie werden sie wahrgenommen? Die ZEITmagazin-Redakteurin Ilka Piepgras hat ein Buch mit Essays herausgegeben, in denen Autorinnen diesen Fragen nachgehen. Es sind 23 Texte von Autorinnen wie Anne Tyler, Joan Didion und Siri Hustvedt, die zum Teil erstmals ins Deutsche überse... mehr auf readindie.wordpress.com
[Arbeitswohnung, 7.51 Uhr] Noch liegt dünn Schnee, gestern abend waren die Straßen noch vereist, als ich, kurz auf einen alkoholfreien Cocktail, und er, Stephan Wackwitz, Wein in der sehr schönen Halle der Bar des → Telegraphenamtes eingekehrt, von der Jahreshauptversammlung des PENs Berlin heimradelte, Stephan etwas in Sorge um mich, weil die Bahn... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Was ich an Eva Menasse so besonders schätze, ist, dass sie Tragisches in einer leichten, streckenweise humorvollen Sprache darstellen kann ohne aber zu verharmlosen oder zu verniedlichen. Ein Talent, das gerade bei diesem Thema sehr gut zur Geltung kommt. Dass auf dem Klappentext ein Rezensent … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Heute haben Sophie von La Roche * 1731Peter Handke * 1942Geburtstag_________________________________________ Winfried Hermann Bauer Fern der Siedlung Akkurat sind die Bauwerke Die wir behausen Rechtwinklig und lotrecht Anker und Wurzel Für den fliehenden Geist Zuflucht sind sie Dem Wanderer Und Hemmschuh zugleich Ein Graus dem Nomaden gar Der sein ... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Wiener Schmäh und Wiener Kaffeehaus – beides gibt es im Debutroman von Eva Menasse und noch einiges mehr. „Vienna“ ist das Buch für die Stadt 2018 in Köln – in der ersten Novemberwoche gibt es dazu eine Reihe von Veranstaltungen, … Weiterlesen ... mehr auf koelner-leselust.de
[Arbeitswohnung, 11.19 Uhr] Wann gab’s ‘n d a s das letzte Mal, daß ich um halb zehn vormittags aufsteh erst? Aber wann zuletzt kam ich um um die vier ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Nein, das stimmt so natürlich nicht: In der Veranstaltung von “Holweide liest” zum Buch für die Stadt hat Katja Ruppenthal aus “Vienna” von Eva Menasse gelesen und die Besucherinnen und Besucher haben ihr mit Vergnügen gelauscht. Nachdem Dr. Angelika Fürst … ... mehr auf koelner-leselust.de
Huch, was war ich in letzter Zeit blogfaul! Ich stelle gerade fest, dass ich seit Wochen, nein, Monaten, hier nichts geschrieben habe. Vom Winterschlaf direkt in die Frühjahrsmüdigkeit. Kein Sterbenswörtchen über den Februar, den wir in Südafrika verbracht haben. Wer … ... mehr auf ischtalehmann.wordpress.com
vielfach ausgezeichneter wiener schriftsteller, denker u polit-einmischer, übersetzer, lektor u dozent / studierte [und promovierte] germanistik, philosophie u politikwissenschaften / sohn eines fußballspielers / verfasser unzähliger bücher, schriften & essays / zählt zu den führenden intellektuellen österreichs/europas/derwelt / sein neuer rom... mehr auf nahportrait.wordpress.com
Drei Bücher, die im "Literarischen Salon" in Augsburg diskutiert wurden - von der Liebe in Japan bis hin zum Nebel in London. ... mehr auf saetzeundschaetze.com
PEN Berlin. Der neugegründete PEN Berlin nimmt seine Arbeit auf. Wie aber wird diese sich gestalten lassen? Bleibt es ausschließlich bei der Kernaufgabe, der Hilfe für verfolgte Schriftsteller und Schriftstellerinnen? Oder ist noch ein Tick mehr drin? Am 10. Juni … ... mehr auf nwschlinkert.de
Auf der Demonstration für Julian Assange. [V.r.n.l.: Joachim Helfer, Michael Sontheimer, Elke Schmitter, Eva Menasse, ANH] **** Da erscheint natürlich jetzt ein Problem mit unseren in Sachen Ukraine Verbündeten und der geforderten westlichen Einheit; es hat schon seinen Grund, daß … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de