Tag eisenh_ttenstadt
Entdeckungen an der Oder... mehr auf blog.max-fun.de
Über die Acht Eimer Hühnerherzen habe ich vor einer Weile schon einmal kurz hier bei uns im biotechpunk berichtet. Bald wird auch noch eine Plattenbesprechung zu dem schlicht s/t betitelten […]
Der Beitrag [Video] Acht Eimer Hühn... mehr auf biotechpunk.de
Es gibt Orte, an die will man schon allein wegen ihres klangvollen Namens: Samarkand. Timbuktu. Isfahan. Konstantinopel. Cochabamba. Und Eisenhüttenstadt. Die Zeit, als diese Perle der Lausitz einen weniger klangvollen Namen hatte und Stalinstadt hieß, währte nur kurz, von 1953 … ... mehr auf mosereien.wordpress.com
© Daniel Schrödl... mehr auf stadtauge.wordpress.com
© Daniel Schrödl... mehr auf stadtauge.wordpress.com
© Daniel Schrödl... mehr auf stadtauge.wordpress.com
© Daniel Schrödl... mehr auf stadtauge.wordpress.com
© Daniel Schrödl... mehr auf stadtauge.wordpress.com
© Daniel Schrödl... mehr auf stadtauge.wordpress.com
© Daniel Schrödl... mehr auf stadtauge.wordpress.com
© Daniel Schrödl ... mehr auf stadtauge.wordpress.com
Es verfliegen nur wenige Sekunden, dann hat der Song die Hörenden bereits kräftig angeschürt. Ein Mitsummen ist nahezu garantiert.
Der Artikel Ronny Gander – Rot wie ein Rubin erschien zuerst auf Presseportal... mehr auf inar.de
Heute wird Rolf Henrich 75. Passend zu seinem Geburtstag ist gerade sein neues Buch „Ausbruch aus der Vormundschaft“ erschienen. Seinen runden Geburtstag sieht er allerdings nicht als Grund an. Rolf Henrich geht es mit seinen Erinnerungen um den 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in der DDR. Als einer der Mitgründer des Neuen Foru... mehr auf andreas-oppermann.eu
© Daniel Schrödl... mehr auf stadtauge.wordpress.com
Gar nicht weit von Berlin und noch in Brandenburg zu finden, ist das beschauliche Städtchen Eisenhüttenstadt direkt an der Oder gelegen. Viele verbinden mit dieser Stadt das (ehemals) riesige Eisenhüttenwerk und die architektonisch im sozialistischen Stil hochgezogene Neustadt. Wer wie ich (der Autor), zuvor noch nicht dort war, könnte denken, d... mehr auf blog.inberlin.de
Am 13. Juni sollte es zu viert mit dem Nahverkehr über Frankfurt (Oder) nach Eisenhüttenstadt in die ehemalige Stalinstadt gehen.Im Vorfeld hatte ich für unseren „Spaziergang durch die sozialistische Planstadt“, zur Nationalen Bautradition und etwas zur Stadt recherchiert und war auf dem Blog „Hier Da Dort“ fündig geworden, was die Highlights der A... mehr auf berlinmetropolis.wordpress.com
Gleich zu Anfang muss ich es loswerden: ein tolles Buch, eine Wunderkammer! Die 320 Seiten vergehen wie im Fluge. Hier stecken geballte Phantasie und unendliches Wissen. Den Herausgebern meinen unendlichen Dank! DIE WUNDERKAMMER DER DEUTSCHEN SPRACHE: Ein Füllhorn von Thomas … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Nun folgt endlich die “sagenumwobende” Neustadt von Eisenhüttenstadt (zum ersten Artikel, der Altstadt Fürstenberg, hier entlang). Frisch geduscht und gefrühstückt ging es, so war der heutige Plan – endlich in die Neustadt – auch als Planstadt oder Stalinstadt bekannt. Dieser heutige Stadtteil war damals ab 1950 entstande... mehr auf blog.inberlin.de