Tag blankenburg
Es regnet, der Nebel hat sich regelrecht in den Tälern der Luppode, Bode und Co fest gebissen. Nur in den Ortschaften lichtet er sich, aufgrund der dort vorherrschenden Wärme. Blindflug durch den Nebel So ist bereits die Anfahrt nach Blankenburg über die schmalen Straßen ein Nervenkitzel. Man stelle sich eine Straße vor, etwas breiter als […... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Ich bin gestern 800km gefahren, um anzukommen. Das war für mich wichtig, denn ich habe etwas abgeholt, worauf ich lange hingearbeitet habe. Ich bin auch so weit gefahren, um meine… Weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf blog.andreduhme.de
Ich hatte ja schon im Februar ein wenig Prosa zur Harzer Wandernadel verfasst, weshalb ich hier nicht weiter darauf eingehen werde. Nur soviel sei wiederholt, es handelt sich dabei um ein Programm, bei dem man an allerlei tollen Orten im Harz Stempel sammeln kann, für die man dann mit verschiedenen Wandernadeln „ausgezeichnet“ wird. Und... mehr auf blog.dafb-o.de
Wer in einem Kloster nur Stille und Abgeschiedenheit erwartet, der sollte einmal das Kloster Michaelstein bei Blankenburg besuchen. Denn hier ertönen die Klänge der Jahrhunderte in der besonderen Musikausstellung „KlangZeitRaum – Dem Geheimnis der Musik auf der Spur“. Bereits die Zisterzienser-Mönche sangen in den Klosterräumen. Heute treffen sich ... mehr auf forsthaus-braunlage.de
Wer in einem Kloster nur Stille und Abgeschiedenheit erwartet, der sollte einmal das Kloster Michaelstein bei Blankenburg besuchen. Denn hier ertönen die Klänge der Jahrhunderte in der besonderen Musikausstellung „KlangZeitRaum – Dem Geheimnis der Musik auf der Spur“. Bereits die Zisterzienser-Mönche sangen in den Klosterräumen. Heute treffen sich ... mehr auf forsthaus-braunlage.de
Theodor Marloth „Neoliberalismus“ nannten Kritiker diese Weltsicht, die selbst immerzu von „Globalisierung“ salbaderte, was bedeuten sollte, dass wir alle Segnungen der Moderne den Großkonzernen, ihren Ausbeutern (Managern) und Besitzern (Superreichen, Milliardären, „Leistungsträgern“) verdanken. Doch was bedeutete dieser Begriff ursprü... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com
Ihr Lieben, nachdem ich ja gestern meine Flöten im Hotel gelassen, und dann diesen wunderbaren Klangraum im Kloster entdeckt hatte, sind wir heute nochmal dorthin gefahren. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie schön es sich anhört und anfühlt in solch einem atmosphärischen Raum zu spielen. Gänsehaut pur, sage ich nur! Eine Mitarbeiterin des Mus... mehr auf farbenreich.wordpress.com
Der Beitrag Wuppertal -> Harz -> Wuppertal erschien zuerst auf André Duhme - A not so secret diary..
... mehr auf blog.andreduhme.de
Heimat, der Weltbürger in mir mag diesen Begriff nicht, aber ich wüsste auch nicht, wie ich die Gegend, in der ich doch so lange gelebt habe und in der ich… Weiterlesen... mehr auf blog.andreduhme.de
Das Kloster Michaelstein ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Blankenburg (Harz) in Sachsen-Anhalt. Sie dient heute als Musikakademie, Konzert- und Veranstaltungsort, Tagungshaus und Museum. Was war ich heute Morgen enttäuscht, dass ich meine Flöten im Hotelzimmer gelassen habe. Einer der Gewölberäume am Kreuzgang hatte solch eine wunderbare A... mehr auf farbenreich.wordpress.com
Ich will sagen, am Wochenende, aber eigentlich war es kein Wochenende, auch wenn es sich so anfühlt. Am Dienstag brachen wir in meine Heimat auf. Feiertag ausnutzen und der Familie… Weiterlesen... mehr auf blog.andreduhme.de
Auf Schleichpfaden um den Regenstein? Fernab der gut besuchten Forstwege? Das geht. Mit meiner neuen Runde über Burg Regenstein, Regensteinmühle, Papenberg und Wächterstein sowie – natürlich – den mystischen Sandhöhlen… Eine Runde um den Regenstein – samt Burg Regenstein, Regensteinmühle und den Sandhöhlen im Heers –... mehr auf harzer-wander-gui.de
Absolute Ruhe, trotzdem viel Geschichte, eine tolle Natur und zwei HWN Stempel? Genau das verspricht euch meine Runde „Volkmarskeller ab Michaelstein über Salzberg“. Doch Vorsicht: Der erste Teil geht über nicht markierte Wege! Ich mag die Ruhe. Außerdem erkunde ich gern neue Wege. Davon finde ich sogar um meiner Heimatstadt […]... mehr auf harzer-wander-gui.de
Heimat, der Weltbürger in mir mag diesen Begriff nicht, aber ich wüsste auch nicht, wie ich die Gegend, in der ich doch so lange gelebt habe und in der ich… Weiterlesen... mehr auf blog.andreduhme.de
Für eine kurze Zeit gab es in meiner Heimat einen großartigen Radiosender. Mit dem Aufkommen vom Digitalradio schien sich irgendwer ein Herz gefasst zu haben, um all die Musik zu… Weiterlesen... mehr auf blog.andreduhme.de
Wer Teile unseres Benifzkonzertes in Blankenburg sehen oder hören möchte, kann dies dank der Reportage „plan b“ des ZDF tun. In dem unten verlinkten Beitrag geht es um den Erhalt und die Sanierung mehrerer Kulturdenkmäler in Europa. Wir freuen uns, dass wir den Verein zur Rettung des Schlosses Blankenburg mit unserem Konzert unterstütze... mehr auf akablas.de
Blankenburg ist ganz anders, als wir bisher vermuteten, wenn wir auf der Durchreise waren.
In der recht großen Touristeninformation gab es zwei Stempel und sehr freundliche Mitarbeiter.
Dort bekam ich zwei neue Abzeichen für meine bis dahin 111 Stempel der HWN.
Die barocken Gärten sind wunderschön und f... mehr auf isabelladonna.wordpress.com
Auf Patrouille mit dem Nachwächter in Blankenburg... mehr auf pirates-of-love.de
Am Sonntag (15. April) ist es soweit: Mit unserem Benefizkonzert im historischen Schloss Blankenburg schließen wir unser diesjähriges Probenwochenende ab. Dabei können wir euch sicherlich einige neue Stücke vor neuer Kulisse präsentieren. Für den Erhalt dieses Stückes Kulturgut setzt sich der „Verein Rettung Schloss Blankenburg e.V.“ ei... mehr auf akablas.de
Advertisements... mehr auf wegmarken.wordpress.com
Blankenburg im ... mehr auf pixelwo.de
Reisefeder
Denke ich an den Harz, denke ich an zuerst an Nadelwälder und bizarre Felsformationen. Als zweites fallen mir lichte Mischwälder und lauschige Täler ein, in denen ein Flüsschen plätschert – diese Landschaft gibt es vor allem am Nordrand des Mittelgebirges. Auf Kiefernwälder und Sandsteinhöhlen würde ich im Zusammenhang mit dem ... mehr auf reisefeder-blog.com
Und dann war ich ja Sonntag noch wandern. Wegen ESC am Sonnabend, bin ich eher spät aufgestanden, hatte mir dann irgendwann überlegt, daß man über den Wannsee schippern und dann zur Sacrower Heilandskirche wandern könnte, da müßte man aber so langsam los. Den Vorschlag hatte ich auch dem Schwesterherz unterbreitet, die am Vortag signalisiert hatte,... mehr auf streckenweise.wordpress.com
Wäre ich Musiker, würde ich gerne einmal in meiner Heimatstadt spielen, dort wo mich niemand kennt. Immer wenn ich zurückkehre, habe ich das Gefühl, nicht befürchten zu müssen, angesprochen zu… Weiterlesen... mehr auf blog.andreduhme.de
Auf Schleichpfaden um den Regenstein? Fernab der gut besuchten Forstwege? Das geht. Mit meiner neuen Runde über Burg Regenstein, Regensteinmühle, Papenberg und Wächterstein sowie – natürlich – den mystischen Sandhöhlen… Eine Runde um den Regenstein – samt Burg Regenstein, Regensteinmühle und den Sandhöhlen im Heers – i... mehr auf harzer-wander-gui.de
Ich hoffe bei allen war der Ostersonntag ein angenehmer und fröhlicher Tag! Ich für meinen Teil bin am Ostersonntag in den Harz gefahren, genauer gesagt zur Burgruine Regenstein in der Nähe von Blankenburg. Dort lagerten die Wikinger und das wollte ich mir mal ansehen. Als ich gegen kurz vor 12 Uhr auf dem Parkplatz angekommen […]... mehr auf wasichsehe.de
Wenn ihr euch ab der Osloer Straße auf den (Panke)Weg macht, stoßt ihr irgendwann auf die grün-weißen Schilder des Radfernwegs Berlin-Usedom. Wir stellen euch die erste Etappe aus Berlin heraus bis ins märkische Städtchen Biesenthal vor. Dort gibt es auch einen Plötzensee! Die blau-weiße Wegemarkierung des Pankewegs beginnt an der Pankebrücke über ... mehr auf weddingweiser.de
Die X-Pro 2 bekommt viel zu wenig Liebe. Ich nehme sie so selten mit, wenn es nicht gerade um einen Job geht. Sie ist zu einem reinen Vernunftswerkzeug verkommen, was… Weiterlesen... mehr auf blog.andreduhme.de
Besichtigung der Burg- und Festungsruine Regenstein und Wanderung zu den malerischen Sandsteinhöhlen.... mehr auf pirates-of-love.de