Tag undankbar
Hinter einer dicken Mauer steh’n zwei Esel auf der Lauer. Schielen da nach ihrem Meister – jedenfalls: Antonio heißt er. „Er kommt! Kopf runter. Auch die Ohren! Dann bleiben wir heut ungeschoren. Die Mauer deckt uns. Er kann uns nicht … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com
Ich mag es, wenn ein Plan funktioniert. Wenn die Autovermietung den richtigen LKW zur richtigen Zeit bereit stellt, die Autobahn nicht verstopft ist, die Herlfer puntklich am vereinbarten Ort erscheinen, die Ladetreppe am Fahrzeug perfekt zur örtlichen Begebenheit passt, alles zügig eingeladen ist, die Autobahn nicht verstopft ist, die Helfer pünkt... mehr auf achmenno.wordpress.com
Meine Söhne haben das Weihnachtsfest - und insbesondere die Bescherung - anders erlebt. Manche Geschenke ließen die Augen nicht leuchten. Hier meine Gedanken dazu...... mehr auf babykeks.de
Die Undankbarkeit meiner Kinder frustriert mich oftmals ungemein! Doch was kann man dagegen unternehmen und wie bleibt man pädagogisch sinnvoll im Umgang mit diesen Situationen? Viele Fragen & viel Frust... ... mehr auf babykeks.de
„Überrrzogene Ansprrrüche – Die Undankbaaarrren – Von Helferrrn ferrrngelenkt – Deutsche Ansprrruchsmusterrr“ Ach, was durften geflüchtete Menschen und Helfer, Ehrenamtler und mancher fürsorgliche Hauptamtlicher sich nicht alles anhören im vergangenen (halben) Jahr. Und wenn ihr nun glaubt, dies seien ausschließlich Au... mehr auf synchronuniversum.de
Ich war nach Feierabend noch in Ehrenfeld unterwegs zu einem Termin. Da lag auf der Straße eine transparente DIN-A4-Hülle mit Blättern drin. Durch die Hülle…
Der Beitrag Undankbar erschien zuerst auf derHeiko.com.
... mehr auf derheiko.com
Am Montag war ich gut ausgebucht. Zuerst natürlich ab in die Arbeit. Dort war ich überraschend wieder ganz alleine im Büro! War aber auch nicht allzu viel los, da ich alleine war, war der Tag trotzdem rasch um. Am Abend holte ich mir dann als erstes eine warme Rot Kreuz Jacke und gab meinen Senf […]... mehr auf libellchen.wordpress.com
„Planet der Blumen“, Meine jüngste ABC-Etüde, hier als Punkt 16 unten gelistet, ist zwar in der 300-Worte-Version neu, aber es gibt die Geschichte als solche schon viel länger und früher: man konnte sie nämlich schon seit 2007 im PUZZLE❀-Blog lesen. Die erste Fassung schrieb ich als Schülerin 1977 mit winziger blauer Kugelschreiberhands... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Punkt 12 auf der ABC-Etüden-Liste Nr. 2 ist auch wieder keine Geschichte vom Pferd, sondern vom Hund. Ganz unten auf der Liste findet man ihn, durch fette Schrift und das aktuelle Etüden-Bild hervorgehoben, zu lesen im PUZZLE❀-Blog, wenn man den verlinkten Text oder das Bild anklickt. „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.20 ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für meinen vierten Beitrag zu Christianes aktueller Schreibeinladung zu den Textwochen 47.48.20 habe ich Ullis Wortspende (Quelle, griesgrämig, stöbern) zu einer Geschichte vom „Weihnachtsmann“ verarbeitet: hier auf der Liste ist es ganz unten als Punkt 19 (mit Bild) verlinkt zum Text zu finden: „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für d... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern habe ich eine kleine ABC-Etüde mit historischem Hintergrund geschrieben, die im Hannoverschen Wendland des 19. Jhs. angesiedelt ist: als Punkt 14 auf der ABC-Etüden-Liste Nr. 2 findet man sie wieder ganz unten auf der Liste, durch fette Schrift und das dazugehörende Bild hervorgehoben, zu lesen im PUZZLE❀-Blog, wenn man den verlinkten Text ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Punkt 11 auf der ABC-Etüden-Liste Nr. 2 ist keine Geschichte vom Pferd, auch wenn eines darin vorkommt. Ganz unten auf der Liste findet man ihn, durch fette Schrift und das aktuelle Etüden-Bild hervorgehoben, zu lesen im PUZZLE❀-Blog, wenn man den verlinkten Text oder das Bild anklickt. „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.2... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Liste hat einen neuen Punkt 10 bekommen; ganz unten zu finden, durch fette Schrift und mit Bild hervorgehoben, zu lesen im PUZZLE❀-Blog, wenn man den verlinkten Text oder das Bild anklickt. Obwohl Spiel im Titel steht, geht es um Ernsthaftes bei der Bodenschatzausbeutung in Australien. „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.3... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für meinen dritten Beitrag zu Christianes aktueller Schreibeinladung zu den Textwochen 47.48.20 habe ich Ullis Wortspende(Quelle, griesgrämig, stöbern) als Gedicht verpackt und hier auf der Liste ist es ganz unten als Punkt 18 (mit Bild) verlinkt zum Text zu finden: „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.20 | Veröffentlic... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es muss wohl am Wetter liegen, mit mehr Zeit zum Schreiben als Gelegenheit zum Fotografieren, dass mir schon wieder ABC-Etüde passiert ist. Die Wortspende „Quelle + griesgrämig + stöbern“ hat deshalb eine sogenannte Sachetüde über den Umgang mit einem (dem österreichischen) Amtschimmel hervorgebracht. Sie ist nun als Punkt 17 am Fuss de... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Punkt 13 auf der ABC-Etüden-Liste Nr. 2 hat, wenn auch nicht mit Absicht, wieder ein tierischer Titel. Ganz unten auf der Liste findet man ihn, durch fette Schrift und das aktuelle Etüden-Bild hervorgehoben, zu lesen im PUZZLE❀-Blog, wenn man den verlinkten Text oder das Bild anklickt. „Glüh-Birne“ – zur Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.20... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern habe ich eine weitere ABC-Etüde mit nur ganz wenig historischem Hintergrund aber dafür mit noch mehr Phantasie geschrieben, in der Musikgeschmack eine Rolle spielt. Sie ist als Punkt 15 unten der ABC-Etüden-Liste Nr. 2 zugefügt zu finden, durch fette Schrift und ein Bild hervorgehoben. Zu lesen gibt es sie im PUZZLE❀-Blog, wenn man den [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com