Tag sprachentwicklung
Früher war es das Französische, das als elegante Sprache der Diplomatie, Wissenschaft und Kultur galt. Wer in den europäischen Machtzentren etwas auf sich hielt, sprach Französisch – selbst an deutschen Fürstenhöfen oder im zaristischen Russland. Die Sprache galt als Ausdruck von Bildung, Weltgewandtheit und Zivilisation. Im 20. Jahrhundert trat... mehr auf wellnessino.ch
Ich hab doch neulich erwähnt, das Kind würde gerade große Fortschritte in Sachen „Sprachentwicklung“ machen und wäre jetzt schon richtig gut verständlich. Okay, da hab ich vermutlich ein wenig geflunkert. Oder dick aufgetragen. Vielleicht war auch der Wunsch Vater des Gedanken. Fakt ist, dass sie verständlichER wird. Allerdings nur für ... mehr auf die-paule.de
Hihi, die Zaubermaus hatte in den letzten Wochen eine Sprachexplosion. Und quasi von jetzt auf gleich haut die junge Dame neue Sätze, Floskeln oder Wörter raus. So erklärt sie jedem, der sie nach dem Alter fragt, dass sie ein Mädchen ist. Hat sie also schon begriffen, dass frau ihr Alter nicht einfach so verrät. 😁 […]... mehr auf seelenpflasters.wordpress.com
Bei meiner morgendlichen Online-Zeitungs-Mich-auf-den-neusten-Stand-bringe-Runde, fiel mir auf Spiegel Online ein Artikel von Jonas Ratz auf: „Tag am Meer? Ziemlich schwer“. Der junge Vater Ratz war offensichtlich genau wie wir im Urlaub. Am Strand, mit seinen beiden Kindern. Er scheint genauso deutsch zu sein wie wir und so erkenne ich... mehr auf meinpapabloggt.wordpress.com
Aus der Praxis haben wir Kinderärzte uns das schon immer gedacht: Schnuller behindern möglicherweise das Sprechenlernen. Eine Beobachtungsstudie aus Kanada lässt die Wissenschaftler philosophieren: Für den guten Spracherwerb eines Kleinkindes braucht es nicht nur ein gutes Gehör, sondern wohl das freie Spiel der Zunge, um Laute besser differenziere... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Eines der spannendsten, weil umstrittensten, weil variabelsten Themen in der Entwicklung von Kindern ist die der Sprache. Viele Berufene erteilen den Eltern Ratschläge, wann welche Sprache noch ok ist, wie sich Sprache entwickelt und wann man doch bitte „sofort zum Logopäden“ gehen sollte, damit dieser schaut, „ob auch alles noch ... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Seit ich denken kann, erzählen meine Eltern über mich (neben vielen anderen natürlich) die Geschichte, wie ich mit 2 oder 3 mal meinte: „Gell, Mama, ich kann schon richtig gut mitreden!“ Denn ich habe sooo viel geredet. Ach, hätte ich viel geredet! Den ganzen Tag. Ohren blutig, quasi. Tagaus, tagein. Die kleine paule redet. Erzählt. [... mehr auf die-paule.de
Dieses Jahr war eines der Schlimmsten. Es fing schon in der letzten Woche des Vorjahres an, war am Anfang ganz …Weiterlesen →... mehr auf muttermensch.wordpress.com
Der Punkt hat seinen Entwicklungsschub hinter sich gebracht und ist wieder der kleine wunderbare Mensch, mit dem wir nun schon …Weiterlesen →... mehr auf muttermensch.wordpress.com
Die Jury hat sich für "fly sein" als Jugendwort des Jahres entschieden. In der online-Abstimmung lag "isso" vorne. "Vollpfostenantenne" wurde abgelehnt, weil niemand mehr "Vollpfosten" sage, "Hopfensmoothie", um nicht... mehr auf fontanefan.blogspot.com
Sprache ist Verbindung Beobachtet man Kinder im Urlaub, am Strand, auf dem Campingplatz, weg von den gestressten Eltern, hingegeben der Suche nach Sozialkontakten und Spielen: Alle Kinder, egal welcher Sprache, verstehen sich. Sie verstehen sich im Spiel,sie verstehen sich durch Gesten, durch blitzschnelle Aufnahme von fremder Sprache. Durch Zwisch... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Schweißgebadet trete ich mit meinen Kindern aus der Haustüre. Es war etwas knapp heute Morgen, aber wir werden pünktlich im Kindergarten sein.
Es regnet.... mehr auf herzohr.wordpress.com
Email Studien haben es erwiesen: Lesen macht schlau. Kinder, die regelmässig lesen oder denen schon in der frühen Kindheit vorgelesen wird, sind aufnahmefähiger, neugieriger und haben ein besseres Gedächtnis. Zudem fördert Vorlesen die Sprachentwicklung. Seit den 1990er-Jahren haben Neurologen immer wieder nachgewiesen, wie wichtig frühe Förderung ... mehr auf pr-echo.de
Also wir sind komische Eltern. Wir tun alles, damit das kleine Blümchen ihre Schnute zu einem breitem Grinsen verzieht. Wir können keine Kinderlieder, Blümchen liebt aber die Musik. Was also tun, wenn sie mit fordernem Blick auf der Wickelkomode ihr Ständchen einfordert? Einfach lossingen. Ich dichte dabei auf verschiedene klassische Kindermelodien... mehr auf meinpapabloggt.wordpress.com
Die Sprachentwicklung bei Vorschulkindern spielerisch fördern, das verspricht das sprechende Plüschtier Lingufino. Zunächst war ich etwas skeptisch. Sprechende Puppen oder Kuscheltiere finde ich oft etwas seltsam. Sind sie auch, wenn sie einfach nur so daher plappern. Mich hat das Konzept von Lingufino aber sehr interessiert. Hier geht es um die... mehr auf fraumutter.wordpress.com
Es kommt häufiger die Frage auf, in welcher Sprache wir mit den Kindern sprechen. Da unsere Kinder auf eine amerikanische Schule gehen, gibt es also zwei Möglichkeiten für uns. Wir sprechen in unseren vier Wänden so weit es klappt nur deutsch. Dabei fällt man sehr schwer in Gewohnheiten und spricht doch wieder englisch, ohne es zu merken, denn u... mehr auf nils-snake.de
Die Lampe wird jetzt auch hier "Aus!" geschaltet.Wenn der Hund im Weg steht, hört man: " Nnnn-nah ab!" ("Dinah, ab!") Das sage ich auch immer.Er sagt Ann-ank und meint Elefant.Streiten klappt auch immer besser. Aus tu und to wurde nun ein richtiges tooch.Eine neue Gebärde haben wir auch. Die hat der J... mehr auf windelblogger.blogspot.com
Wir mussten heute ins Autohaus. Weil wir noch etwas warten mussten, sagte ich zum Kind: "Komm, laß uns mal die schicken Autos ansehen. Welches gefällt dir denn?" Er stürzte sich auch gleich auf diese äußerst wichtig Aufgabe, rannte durch den ganzen Showroom und stoppte vor dem Auto seiner Wahl. "Da!" "Das gefällt dir?" "Jaaa!" "Na, dann frag doch m... mehr auf windelblogger.blogspot.com
(Bildquelle: Peter Sauber Agentur) „Themen der Zukunft – Ein best of!“ – unter diesem Motto bietet die „Fachtagung Sprache“ spannende Impulsvorträge, Diskussionsrunden, fundierte Fachvorträge und interaktive Workshops für ein interessiertes Fachpublikum. Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. Digita... mehr auf pr-echo.de
Der Ratgeber „Autismus verstehen – Ratgeber für Hilfesuchende“ startet in die 3. Auflage auch mit neuem B... mehr auf inar.de
Man kann sich sehr gut streiten mit meinem Sohn!"Nein! Hör mal damit auf. Das geht nicht.""To!" (Doch!)"Nein, das geht wirklich nicht!""To!"... (Ich konnte nichts sagen, weil ich NICHT gelacht habe.)"To, Mama! To!" Vorgetragen in leicht weinerlichem Tonfall.... (s.o.)"Streitest du mit mir?"... mehr auf windelblogger.blogspot.com
Fachtagung Sprache: Eröffnung am Freitag, 8. Juni 2018 (Bildquelle: Peter Sauber Agentur) Die 10. Fachtagung Sprache (8.-9.6.2018) im Congress Centrum in Heidenheim an der Brenz widmete sich in diesem Jahr ganz den Themen der Zukunft: Die Möglichkeiten der Sprachentwicklung durch die Digitalisierung sind heute vielfältiger denn je. Neue digitale Me... mehr auf pr-echo.de
Schweißgebadet trete ich mit meinen Kindern aus der Haustüre. Es war etwas knapp heute Morgen, aber wir werden pünktlich im Kindergarten sein.
Es regnet.... mehr auf herzohr.wordpress.com
Wenn er vorbei möchte, sagt er "beiiiii!"Man kann sich jetzt mit ihm streiten. Sage ich "Nein!", sagt er "To!" (doch).Er singt sein erstes Lied: "Hoppe, hoppe Reiter". Er singt: "Oppe, oppe Aitiiiii!" Die Melodie stimmt aber wirklich schon. Man erkennt sofort, welches Lied er singt.Er tanzt "Bi-Ba-Butzemann" scho... mehr auf windelblogger.blogspot.com
Es gibt wohl einen Kinderreim, der hier kein anderer beim Nägelschneiden hilft und gleichzeitig die Sprachententwicklung Deines Kindes fördert: “Das ist der Daumen…” Das ist der Daumen.Der schüttelt die Pflaumen.Der hebt sie auf.Der bringt sie nach Haus’.Und der Kleine: Der isst sie alle auf. – Beim Sprechen nach und nach alle Fin... mehr auf kinder-alltag.de
Spracherwerb: Mehrsprachig aufwachsende Kinder brauchen länger, denn sie lernen mehr „Kinder hören in einer Sprache weniger Worte und Sätze als Kinder, die alles in einer Sprache wahrnehmen. Infolgedessen entwickeln zweisprachige Kinder jede Sprache langsamer, weil ihr Lernen auf zwei Sprachen verteilt ist. Eltern sollten sich deshalb keine Sorge... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Spracherwerb: Mehrsprachig aufwachsende Kinder brauchen länger, denn sie lernen mehr „Kinder hören in einer Sprache weniger Worte und Sätze als Kinder, die alles in einer Sprache wahrnehmen. Infolgedessen entwickeln zweisprachige Kinder jede Sprache langsamer, weil ihr Lernen auf zwei Sprachen verteilt ist. Eltern sollten sich deshalb keine Sorge... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Werbung Heute möchte ich euch endlich unseren Neueinzug im Kinderzimmer vorstellen: Lingufino, ein ganz besonderer Kuschelfreund der Mullekinder. =) Ich kann euch Lingufino gar nicht mit einem Wort beschreiben. Lingufino ist wohl eine Art Troll, Zwerg oder Elf – letzteres gefällt mir am besten und passt auch sehr gut, denn der niedliche Lingu... mehr auf mamamulle.de
ARAG Experten über die Vorteile des Vorlesens und das Lesen in digitalen Zeiten Geschichten gibt es wie Sand am Meer. Selbst die Gestaltung der Bücher reicht ins Unendliche. So lassen sich tausende Bilder entdecken, flauschige
Der Artikel Wer lesen kann, ist ... mehr auf inar.de
Die meisten der bestehenden Lautsprachen haben sich bereits seit mehreren Jahrhunderten zu ihrer jetzigen Form entwickelt und etabliert. Auch wenn es sicherlich auch weiterhin Veränderungen geben wird, kann man davon... mehr auf sprachventil.com
Sprache ist Verbindung Beobachtet man Kinder im Urlaub, am Strand, auf dem Campingplatz, weg von den gestressten Eltern, hingegeben der Suche nach Sozialkontakten und Spielen: Alle Kinder, egal welcher Sprache, verstehen sich. Sie verstehen sich im Spiel,sie verstehen sich durch Gesten, durch blitzschnelle Aufnahme von fremder Sprache. Durch Zwisch... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
ARAG Experten über die Vorteile des Vorlesens und das Lesen in digitalen Zeiten Geschichten gibt es wie Sand am Meer. Selbst die Gestaltung der Bücher reicht ins Unendliche. So lassen sich tausende Bilder entdecken, flauschige Seiten erfühlen und dreidimensionale Abbildungen erkunden. Trotz der Auswahl lesen 39 Prozent der Eltern in Deutschland ihr... mehr auf pr-echo.de
Was haben die Wörter Haus, Gebäude und Eigenheim gemeinsam? Sie allesamt drücken in etwa dasselbe aus. In der Fachsprache redet…
Der Beitrag Warum gibt es Synonyme? erschien zuerst auf warum... mehr auf warum-wieso.de
„Wawa, wawa“, kreischt er vor Entzücken und zeigt auf die Autos, die an uns vorbeifahren. Ja, der Babybruder spricht. Aber nein, leider nicht sehr gut. Ganz besonders fällt es mir auf, wenn ich ihn neben anderen Zweijährigen sehe, die schon fleissig Zweiwortsätze machen oder die Wörter zumindest so klar aussprechen, dass auch Aussensteh... mehr auf mamarocks.ch