Tag infosachen
In der Praxis kommt ein kleiner Junge mit seinen Eltern an. An seinem Penis hat es stark geblutet. Er selbst kann aber nichts dafür.
Der Beitrag Vorhauttraining? … WTF? erschien zuerst auf Kinderdok.blog.
... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Sind wir Ärzt:innen eigentlich immer erreichbar? Müssen wir das sein? Den alten Hausarzt traf man noch im Supermarkt und war offen für alle Fragen rund um die Gesundheit der Familie. Wirklich?
Der Beitrag Immer erreichbar?? erschien zuerst auf ... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Es sind beinahe zwei Jahre vergangen seit der ersten Idee bis hin zur Auslieferung der ersten Exemplare unseres Buches. Aber diese Woche ist es nun soweit: "Müssen wir damit zum Arzt?" ist am 20.3. im Buchhandel erhältlich. Hier findest Du ein Exklusivvorabdruck eines Kapitels.
Der Beitrag ... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Wie bereits berichtet, ist eine Umstukturierung der Ausbildung im Gesundheitswesen geplant, eine Vereinheitlichung i.S. einer Generalausbildung und späterer Spezialisierung. Insbesondere Altenpflege und die Kinderkrankenpflege werden dabei geopfert. Wen dies genauso vor den Kopf stößt, wie uns Kinderärzte, darf ich bitten, an der Petition zum ̶... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Am letzten Wochenende tagte eine tolle Gesellschaft in Freiburg: Ärzte, Professoren und Wissenschaftler, aber auch Interessierte und die geladene Presse versammelte sich, um einen Anfang zu setzen in Sachen “Homöopathie-Kritik”, offiziell “Erstes Strategietreffen der Homöopathiekritiker“. Wer war angereist? Beispielsweise (u... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Gefunden hier und da, auch freundlich zugesandt durch Leser, Follower und Tweeter, in jedem Fall spannend zu lesen. Viel Spaß: Die Süddeutsche setzt sich mit den Risiken auseinander, die eine naturheilkundlich-alternative Behandlung von Kindern mit sich bringen kann. Wir Kinderärzte fürchten auch den alltäglichen Mißbrauch, das Kinder erfahren, weg... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
“Kinder- und Jugendärzte fordern: Ohne mehr Geld für Kitas weder Integration noch Inklusion Morgen berät der Bundestag abschließend über den Haushalt 2016. In den Beratungen geht es auch um das Geld für frühkindliche Bildung. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) forderte heute in Berlin die Politiker auf, vor allem mehr in die... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Ein ganz häufiges Gespräch: Mutter: “Ich habe jetzt keinen Termin, weil, das ist ganz dringend, meine Tochter hat soo hohes Fieber.” Ich: “Und wie hoch ist die Temperatur? Wie haben Sie denn gemessen?” Mutter: “Achtunddreißigkommazwo! An der Stirn!” Mmh, nun ja. Die Angst vor oder bei Fieber ist sicher eine der s... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Die Techniker Krankenkasse veröffentlichte dieser Tage die Krankheitsstatistik einer mit jungen Menschen beschäftigten Berufsgruppe. Diese werde überdurchschnittlich häufig krankgeschrieben. Am Freitag stellte die TK ihre Zahlen vor: So sind die Mitglieder dieses Berufszweiges “im vorigen Jahr mit 18,9 Tagen vier Tage länger krankgeschrieben ... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
“Sprachentwicklung fördern: Häufig vorlesen und High-Tech-Spielzeug reduzieren . Vorlesen fördert die Sprachentwicklung, während High-Tech-Spielzeug sie möglicherweise verlangsamen kann. Denn einer Studie der Northern Arizona Universität zufolge nimmt technisches Spielzeug zwar die Aufmerksamkeit eines Kindes gefangen, kann aber nicht die Qua... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Ein spektakulärer Fall von Kindsmißbrauch wird seit heute am Landgericht in Augsburg verhandelt: Der 40jährige Kinderarzt Harry S. soll sich in über zwanzig Fällen an Jungen vergangen haben. Besonders schwer wiegt in seinem Fall die Planung und die Perfidität der Ausführung: Er habe über das Bayrische Rote Kreuz Kinderfreizeiten organisiert, um an ... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
… vielen Dank für dieses Buch. Es wäre einfach zu schreiben, Sie haben genau das Buch geschrieben, das wir Kinderärzte im stillen Kämmerlein alle einmal schreiben wollten, aber, beim Heiligen “Laurence-Moon-Bardet-Biedl”: Es ist die Wahrheit. Sie formulieren exakt die Erfahrungen in der Kinderarztpraxis, die Fallbeispiele, die Vor... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Gibt es eine häufigere Frage, einen häufigeren Vorstellungsgrund in der Kinder- und Jugendarztpraxis als: “Mein Kind hat Husten, was soll ich tun?” Warscheinlich nicht. Die Erkältungszeit hat begonnen, die Sommerferien liegen lange genug zurück, die Schul- und Kindergartenkinder hatten genug Zeit, ihre Schnupfenviren zu tauschen und zu ... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Natchez Burning von Greg Iles (Übersetzt von Ulrike Seeberger) Wenn ich bei einem 1000-Seiten-Roman nach 600 Seiten auf die Idee komme, dass dies wohl ein Buch einer Reihe ist (nämlich schon der vierte Band?) und ich dann beim Recherchieren erfahre, dass es sich bei dem Buch zudem um “den Auftakt einer Trilogie handelt”, ich also [̷... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Die Nabelschnur … ist die direkte Verbindung von Gebärmutter und Fötus. … führt in aller Regel drei Gefäße: Zwei Arterien mit sauerstoffarmen Blut und eine Vene, die das frische Blut zum Embryo führt. (Anders als im Körperkreislauf, dort ist sauerstoffreiches Blut in den Arterien. Die Bezeichnung folgt vom Fetus aus.) … wird bei G... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Und wieder ist einige Zeit ins Land gegangen seit des letzten Leserückblicks, aber die Tradition setze ich trotzdem fort, auch wenn keine Zeit für einzelne Rezensionen übrig bleibt. Wer Fragen hat, darf fragen. Hier also der Lesestoff der letzten zwei Monate: Ich war viel im Netz unterwegs, habe viele Blogs gelesen und recherchiert, außerdem habe [... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Homöopathie ist weder Naturheilkunde noch Medizin Trotz der Förderung durch die Politik und des Schweigens derer, die es besser wissen müssten, ist und bleibt die Homöopathie ein Verfahren, das im klaren Widerspruch zu gesicherten wissenschaftlichen Grundlagen steht. Die Mitglieder und Förderer des „Informationsnetzwerks Homöopathie“ sehen in der H... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Holt Euch dieses Buch, verschenkt es, liebt es, blättert es. Eigentlich konzipiert für Kinder ist das Buch „Der Mensch oder Das Wunder unseres Körpers und seiner Billionen Bewohner“ auch ein Augenschmaus für den interessierten Erwachsenen. Nebenbei wird auch noch was erklärt. Jan Paul Schutten (Text) und Floor Rieder (Illustrationen) ha... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
“Kinder kennen doch keinen Placebo-Effekt” …deshalb ist das doch wohl der Beweis, dass Homöopathie funktioniert! Kinder können doch nicht denken: Ach so, ich bekomm jetzt Globuli, und deshalb soll es mir jetzt besser gehen. Kinder glauben doch noch nicht an die Homöopathie! So oder ähnlich wird gerne gesprochen, wenn es darum geht... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Alle Welt spricht in der Notfallbehandlung und den Ambulanzen vom Triage-System: Also der Einschätzung, ob eine ambulante Vorstellung sehr dringend, weniger dringend oder „naja, das ist ja nicht wirklich ein Notfall“ ist. Manchmal wird es auch das „Ampel-System“ genannt, weil rote, gelbe und grüne Farben vergeben werden, um ... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Schon mal mit einer Krankenschwester versucht, einem Säugling Blut abzunehmen? Schon mal mit einem Pfleger versucht, bei einem Vierjährigen eine Lumbalpunktion durchzuführen? Schon mal einen Kreißsaaleinsatz mit einer Krankenschwester gemeistert? Schon mal mit einer Krankenpflegerin einen Diabetesplan für eine Achtjährige erarbeitet? Schon mal eine... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Wie auch im Juni – der Owen Meany. Da im englischen Original, hat es etwas länger gedauert, ihn zu lesen, dennoch war es, als lese ich den Roman ganz neu, das erste Mal. A Prayer for Owen Meany von John Irving Was kann ich noch über das Buch sagen, nachdem ich es nun zum zigsten […]... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Breaking News: Die Ständige Impfkommission STIKO hat in ihrem neuesten Bulletin, das stets im August erscheint, ein ganz kleines Bisschen an den Impfempfehlungen gedreht: So wechselt sie bei den Pneumokokken-Impfungen vom 3+1 Schema zum 2+1 Schema, d.h. es wird nur noch zweimal im ersten halben Jahr geimpft und ein drittes Mal im zweiten Lebensjahr... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Katja Reim hat eine Tochter Maria, die sie durch die digitale Welt zu begleiten versucht. Das macht sie nun auch in einem Buch, nachdem ihre Leserschaft das bereits auf ihrem Blog Mein Computerkind verfolgen konnte. Ich kannte ihren Blog bisher nicht – Asche auf mein Haupt – , aber nun gibt es ja das Buch. […]... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
– Kaiserschnittgeburt – Saugglockengeburt – Natürliche Geburt – Tränengangsenge – Blähungen – Lagebedingter Plagiozephalus – Schreikind – Spuckkind – Zahnungsbeschwerden – Schiefes Kind – “Saugverwirrung” – Nächtliche Schreiphasen – Zu schnelle motorische Entw... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
“Weißliche Augenfarbe auf Blitzlichtfoto abklären lassen Weist ein kleines Kind eine weißliche oder auch gelbliche Augenfarbe statt eines roten Auges auf einem Blitzlichtfoto auf, sollten Eltern dies abklären lassen. Denn die Verfärbung kann durch ein Retinoblastom verursacht sein. Auch bei hellen Lichtverhältnissen kann dieser Effekt sichtba... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Jaja, die Rückblicke zwischen den Jahren… Seit einiger Zeit schreibe ich hier am Anfang des Monats, welche Bücher, Comics, Filme und Serien ich im Monat davor konsumiert habe, völlig off topic, denn dies ist schließlich ein Kinderarztblog, aber als Rückblick für mich zum Nachlesen ganz lustig. Nun heute also der Rückblick der Monatsrückblicke... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Etwas verspätet – dennoch. Meine Lektüren im letzten Monat, diesmal etwas comiclastig: Der begrabene Riese von Kazuo Ishiguro (übersetzt von Barbara Schaden) Mein Buch des Januars, vielleicht des Jahres bereits. Ein Märchen aus der Zeit von König Artus, viel Traumphantasien, nebulösen Ideen, Rittern, Edelleuten und dem ganz normalen Volk. Vor... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Vor ihren Augen sahen sie Gott von Zora Neale Hurston (Übersetzt von Hans-Ulrich Möhring) Schöne altmodische Liebesgeschichte, im Milieu der Schwarzen der Zwanziger Jahre in den USA angesiedelt, sanft fließend erzählt mit himmlisch poetischen Bildern des “alten” Florida umrahmt. Es ist die Geschichte von Janie, die viele Wege mit Männer... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des versprochenen Braun Fieberthermometers – die glücklichen Gewinner sind kelef Charlotte und Jenny Ich habe Euch bereits per e-mail benachrichtigt. Viel Spaß beim Fiebermessen! ;-)Einsortiert unter:infosachen Tagged: just for fun, off topic... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Da war wieder jemand schneller – siehe die anhängende Pressemitteilung des BVKJ. Scheinbar geht es nicht nur mir so, dass Eltern um den zweiten Geburtstags die Frage nach den Laufwegen ihres Kindes stellen. Dabei ist das alles normal. In aller Regel beginnen die Kinder mit O-Beinen zu laufen, die dann während des Lauflernalters zu recht [R... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Hurra, das Bobele ist ein Jahr alt! Einer der wichtigsten Geburtstage für die Eltern, dem Kinde ist es völlig egal – außer, es gibt genug Geschenkpapier, mit dem es spielen kann. Die Verwandtschaft versammelt sich, alle singen, das Kind ist verblüfft über so viel Aufmerksamkeit und gibt sich ganz dem Fremdeln hin – und dem […]... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Mutter: „Und kann man da auch was Homöopathisches geben?“ Ich: „Ganz ehrlich? Das ist nicht meine Medizin. Ich glaube nicht dran.“ Mutter: „Aha. Und wie wirkt das überhaupt?“ Ich: „Die Homöopathen sagen, wenn etwas krank macht, dann kann es in hoher Verdünnung gesund machen.“ Mutter: „Also mit d... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Eines der spannendsten, weil umstrittensten, weil variabelsten Themen in der Entwicklung von Kindern ist die der Sprache. Viele Berufene erteilen den Eltern Ratschläge, wann welche Sprache noch ok ist, wie sich Sprache entwickelt und wann man doch bitte „sofort zum Logopäden“ gehen sollte, damit dieser schaut, „ob auch alles noch ... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
An meinen ersten Zahnarztbesuch kann ich mich gar nicht erinnern. Vielleicht habe ich das auch komplett verdrängt, vielleicht war ich schlicht zu jung, so dass die Erinnerung in der Kindheit verhaftet blieb, ich weiß es nicht. Ich fürchte jedoch, dass meine Eltern mit mir das erste Mal bei einem Zahnarzt waren, als ich das erste […]... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Das Buch habe ich schon häufiger hier erwähnt, vielleicht findet auch jemand noch die Erstempfehlung (ich habe es nicht geschafft), meine erste Wahl, wenn Eltern nach einem guten Buch über Kinderkrankheiten fragen: Gesundheit für Kinder von Herbert Renz-Polster, Nicole Menche und Arne Schäffler Es erschien wenige Monate nach meiner Niederlassung un... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
@dasnuf a.k.a. Patricia Cammarata schickte mir ein Rezensionsexemplar ihres Buches “Sehr gerne, Mama, Du Arschbombe”, das mal gleich zum Anfang – ganz in ihrem Sinne, ein solches als solches zu kennzeichnen. Da ich Doktor bin, habe ich mir zunächst die Geschichte beim Kinderarzt rausgepickt, die mit der U8, viel Fremdschämen für d... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Sie gehören zu den renommiertesten “Entsendeorganisationen” für Ärzte weltweit, in Deutschland auf jeden Fall: Die “German Doctors” (ehemals “Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors”). Seit 1983 unterstützt die Gemeinschaft medizinische Projekte in Krisenregionen der Welt, aktuell in Kenia, Sierra Leone,... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Aramäer, Türken, Griechen, Kroaten, Serben, Kanadier, US-Amerikaner, Franzosen, Deutsche, Italiener, Spanier, Polen, Tschechen, Norweger, Schweden, Syrer, Briten, Tunesier, Iraner, Iraker, Portugiesen, Kenianer, Kurden, Ghanaer, Japaner, Chinesen, Australier, alle in meiner Praxis. Alle haben Kinder, die krank sind. Warum sollte mich interessieren,... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Erstlingseltern, also solche, die noch keinen Stall voll Kinder daheim haben, sorgen sich ab der ersten Minute um ihr Kind, das liegt in der Natur der Sache. Hier ein paar kurze Hinweise, was alles bei einem Frischling normal ist (aber gerne gefragt wird): – Der Flaum auf den Schulter fällt noch aus (übrigens auch die […]... mehr auf kinderdoc.wordpress.com