Tag suchen

Tag:

Tag prof._dr._lutz_hagen

#digidem16: Wie verändert die Digitalisierung die Demokratie? 07.09.2016 11:18:12

prof. gerhard vowe prof. dr. lutz hagen nachrichten stefan niggemeier prof. anja besand symposium anna bisellli digitale revolution in der demokratie prof. caja thimm dr. fritz jaeckel prof. christoph neuberger peter stawowy marina weisband #digidem
Erneuerter Terminhinweis: Am kommenden Freitag und Samstag findet in das 1. Dresdner Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" statt. Hashtag: #digidem16. Auf dem Programm stehen eine ganze Reihe sehr hochkarätiger und spannender Vorträge zu der Frage, wie die Digitalisierung die Demokratie verändert. Eine Auswahl (das vollständige Programm... mehr auf flurfunk-dresden.de

Liveblog von der #digidem16: Wie verändert die Digitalisierung die Demokratie? 09.09.2016 09:11:11

prof. dr. lutz hagen hintergrund tu dresden #digidem16 ifk institut für kommunikationswissenschaft
9.02 Uhr - Es geht los. Wir vom Flurfunk werden heute und morgen kontinuierlich live bloggen von der #digidem16. Das Symposium trägt den Titel "Digitale Revolution in der Demokratie" - und will mit Vorträgen, Panels und einer Podiumsdiskussion der Frage nachgehen, wie etwa soziale Netzwerke die Demokratie verändern. Das Programm ist hier nachzulese... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: „Wie frei ist die Presse?“ 13.06.2017 22:00:56

prof. dr. lutz hagen dirk hilbert hintergrund tu dresden oberbürgermeister dirk hilbert sächsische zeitung ifk institut für kommunikationswissenschaft heinrich löbbers peter stawowy
"Wie frei ist die Presse?" Um diese Frage geht es am kommenden Samstag, den 17.6.2017, auf einer Veranstaltung im Dresdner Rathaus. Gastgeber ist der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden Dirk Hilbert. Anlass ist der Jahrestag des Aufstandes zum 17. Juni 1953 – wobei man sich dieses Jahr bewusst dafür entschieden hat, im Rahmen des Gedenke... mehr auf flurfunk-dresden.de

Ohne Zeitung geht nicht viel: TLM-Forschungsgutachten zur lokalen Medienvielfalt vorgestellt 10.01.2025 13:28:28

pd dr. jens woelke lokale medienlandschaft peter stawowy thüringer landesmedienanstalt angebot tlm jochen fasco prof. dr. lutz hagen vielfalt und perspektiven lokaler und regionaler medien in thüringen thüringen nachrichten
Die guten Nachrichten zuerst: Es gibt in Thüringen bislang keine Nachrichtenwüsten. Damit sind Regionen gemeint, für die es kein Angebot von Lokal- oder Regionalzeitung mehr gibt. Und es gibt inzwischen jede Menge alternative Medienangebote, die teilweise auch erhebliche Reichweiten erzielen. Die weniger gute Nachricht: Diese Alterna... mehr auf flurfunk-dresden.de

Lingnerpodium „Medien- und Gesellschaftskrise“, 6.12.2017, 19 Uhr 03.12.2017 21:31:29

hintergrund lingnerpodium prof. dr. lutz hagen michael bartsch lingnerschloss hans-peter lühr peter stawowy
Terminhinweis mit Eigenwerbung: In der Gesprächsserie Lingnerpodium geht es am kommenden Mittwoch (6.12.2017) auf dem Lingnerschloss um die Rolle der Medien in der Gesellschaft. In der Einladung ist zu lesen: "In den großen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre wurde immer wieder die Rolle der Medien kritisch hinterfragt. Al... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: Vorstellung des TLM-Forschungsgutachtens zur lokalen Medienvielfalt in Thüringen 07.01.2025 15:24:07

thüringer landesmedienanstalt peter stawowy pd dr. jens woelke tlm hintergrund tu dresden thã¼ringer landesmedienanstalt prof. dr. lutz hagen
Auf diese Terminankündigung habe ich lange gewartet: Am 10.1.2025 stellt Prof. Dr. Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden die Ergebnisse des Forschungsgutachtens zu "Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen" vor. Die Vorstellung der Ergebnisse findet im Rahmen eines Pressegespräch... mehr auf flurfunk-dresden.de

“Forscher sind überrascht” – erster Medienspiegel zur TLM-Vielfaltsstudie 14.01.2025 14:29:29

jochen fasco tlm ment vielfaltsstudie medien in thüringen thüringer lokalmedien prof. dr. lutz hagen hintergrund medien in thã¼ringen mediennetzwerk thüringen e.v. mediennetzwerk thã¼ringen e.v.
Unsere Studie zur lokalen Medienvielfalt in Thüringen (vgl. FLURFUNK vom 10.1.2025: "Ohne Zeitung geht nicht viel: TLM-Forschungsgutachten zur lokalen Medienvielfalt vorgestellt") hat einige Berichterstattung zur Folge, die ich hier zumindest in Auszügen dokumentieren will – auch vor dem Hintergrund, dass sich eine Kontroverse abzei... mehr auf flurfunk-dresden.de

FLURFUNK-Podcast: Wie steht es um die Qualität der Medien? 28.05.2024 19:49:26

podcast qualität in den medien transparenz ifk dresden prof. dr. lutz hagen medienkritik vielfalt mediensystem flurfunk-podcast
"Medienberichterstattung hat nie perfekte Qualität", sagt Prof. Dr. Lutz Hagen in dieser Podcastfolge zum Thema "Qualität der Medien". Denn Medien sind extrem fehleranfällig. Und trotzdem können wir durchaus zufrieden sein mit unserem Mediensystem. Für Medienschaffende ist der Druck bei der Herstellung von Medien in den letzten Jahren immer größer... mehr auf flurfunk-dresden.de