Tag jean-luc_bannalec
				 
 Commissaire Georges Dupin hat Glück, als ihn bei einer für ihn halsbrecherischen Situation während einer Konfrontationstherapie zur Bewältigung seiner Thalassophobie ein Anruf erreicht. In dem berichtet Inspector Riwal vom Fund einer Toten in einer Schokoladenfabrik. Scheinbar ertrunken in einem riesigen … ... mehr auf krimilese.wordpress.com
			    
				 
 Am letzten Tag des Monats stelle ich euch, wie immer, meine in den letzten Wochen eingetrudelten Schätze vor ... (Stellt euch ruhig schon mal auf einen [sehr] langen Post ein!)... mehr auf janine2610.blogspot.co.at
			    
				 
 Dieser Sommer ist zum Lesen da. In jeder freien Minute schnapp ich mir ein Buch und leg mich damit raus in den Schatten. Egal ob hier, bei meinen Eltern oder Schwiegereltern. Deshalb kann ich schon zwei Wochen nach meinem Ursprungsartikel ein Update geben. Auf meiner „to read“-Liste standen damals: *Tom McAllister – Was ich dir […]... mehr auf femmeologie.com
			    
				 
 Terroir statt Terror Was macht ein Autor, der eine Regionalkrimi-Reihe ins Leben gerufen hat, nach dem vierten, fünften, sechsten Roman? Wenn man sich die internationalen Schwergewichte regional verankerter Krimireihen anschaut, wozu sicherlich neben vielen anderen Mankell, Camillieri, Leon, Walker zu zählen sind, so scheinen sich diesen Autoren an... mehr auf booknerds.de
			    
				 
 Jetzt kommen drei Bücherbeiträge, dann bin ich in Sachen Daggis Buchchallenge mal wieder auf dem Laufenden. Worum geht es? Dupins zweiter Fall. Drei Leichen werden auf den Glénan-Inseln aufgefunden. Alles sieht nach einem Schiffsunglück aus, denn zu der Zeit tobte … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
			    
				 
 Noch immer läuft das Lesejahr schleppend, hoffe, es wird besser, wenn das Wetter mich mehr nach draußen in meinen Lieblingsgartensessel lockt… Worum geht es? Das ist der erste Roman der Kommissar-Dupin-Reihe und es geht natürlich um einen Mord. Bei einem … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
			    
				 
 Worum geht es? Der Untertitel verrät uns, dass es um Kommissar Dupins fünften Fall geht. Wäre das auch geklärt. Da es sich um einen Krimi handelt, spielen Mord und Totschlag eine gewisse Rolle. Hier muss sich der arme Dupin zunächst … ... mehr auf monstermeute.wordpress.com
			    
				 
   „Eine ruhige See hat noch keinen guten Seemann hervorgebracht.“ Bretonisches Sprichwort²   ___________________________________ ² In: Jean-Luc Bannalecs Bretonischen Verhältnissen, 2012 Frankfurt am Main.Einsortiert unter:Landschaft, Zeichnung, Zitat am Sonntag... mehr auf susannehaun.com
			    
				 
 Nun steht fest, wohin die Fans von Kommissar Georges Dupin und der Bretagne in diesem Jahr pilgern werden: Zur Mündung des Aber Wrac’h und zur Abbaye des Anges, übernachten und speisen werden sie im Hotel von Claudia Lengeler und Jaques … ... mehr auf krimilese.wordpress.com
			    
				 
 Heute, am letzten Tag des Monats gibt es, wie immer, eine Zusammenfassung meiner in den letzten Wochen eingetrudelten buchigen Schätze... mehr auf janine2610.blogspot.co.at
			    
				 
 Der französische Nordwesten ist eine raue Gegend. Hier verlieren die Menschen nicht v... mehr auf ebook-fieber.de
			    
				 
 Der Markgräfler und die Markgräflerin waren nach langer Zeit wieder mal im benachbarten Frankreich zum Food-Shopping unterwegs. Wie üblich haben wir Käse gekauft und weil Freitag ist, auch noch frischen Fisch, denn die Auswahl ist dort viel größer und vor allem ist alles ganz frisch. Entschieden haben wir uns wieder mal für Kabeljaufilet. Den Fisch... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com
			    
				 
 Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
			    
				 
 Es ist geschehen! Kommissar Dupin hat seine langjährige Lebensgefaährtein Claire geheiratet. Die beiden sind zur Hochzeitsreise in das Val de Loire aufgebrochen, wo sie südwestlich von Nantes einige Weingüter besuchen und dabei die für diese Gegend speziellen Weine kosten und … ... mehr auf krimilese.wordpress.com
			    
				 
 Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
			    
				 
 Wer schlug Inspektor Kadeg nieder? Eine Elster, der Todesvogel laut uraltem keltischen Wissen, flog oft um das Abbaye…
Der Beitrag Jean-Luc Bannalec – Bretonische Nächte (Buch) erschien zuerst auf booknerds.d... mehr auf booknerds.de
			    
				 
 Ausnahmsweise gibt es den Wochenrückblick erst am Montag - wir waren gestern Abend bei Anastasia in Stuttgart und erst spät zu Hause...... mehr auf chrisbuchwurm.blogspot.com
			    
				 
 Der Sommer ist die Zeit der Sonne, des Badens und des Eisessens. Und der Bücher! Zu keiner Jahreszeit liest es
Der Beitrag Was man gelesen haben muss: Die drei literarischen Bestseller des Sommers 2019 ersc... mehr auf bonz.ch
			    
				 
 Zum zehnten Mal brilliert in Bannalecs Bretagne-Krimis die westfranzösische Region mit Hunderten von Farben und deren Nuancen sowie nahezu ebensoviel Düften – in diesem Fall auf der Belle-Île, die laut Inspector Riwal so vielfältig wie ein ganzer Kontinent ist. Der … ... mehr auf krimilese.wordpress.com
			    
				 
 Dupin ermittelt in seinem 7. Fall weder am lieblichen Mittelmeerstrand noch an der rauen Atlantikküste der Bretagne. Dieses Mal verschlägt es ihn ins Innere, zu Feenwäldern und Artus-Orten, höchstwahrscheinlich gar in das Gebiet, in dem die Bretonen den Heiligen Gral … ... mehr auf krimilese.wordpress.com
			    
				 
         Normal  0      21      ... mehr auf chrisbuchwurm.blogspot.com
			    
				 
 Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
			    
				 
 Jeder braucht einen Ausgleich zum beruflichen Stress und wenn man im unter echtem Namen eigentlich verlegerischer Geschäftsführer eines der bekannteren deutschen Verlage ist, kann dabei durchaus auch mal eine erfolgreiche Krimi-Reihe dabei herauskommen. Und arglose Nutzer der ARD-Mediathek stolpern dann … ... mehr auf jsreadsandwrites.wordpress.com
			    
				 
  #Unbezahlte Werbung... mehr auf chrisbuchwurm.blogspot.com
			    
				 
 Für die Liebhaber von Jean-Luc Bannalecs Bretagne-Krimis ist es seit Jahren zu Beginn der Haupturlaubszeit wie Weihnachten: ein neuer Fall Kommissar Dupins erscheint. Mit „Bretonisches Vermächtnis“ nun der 8.Fall, in dem der inzwischen in der Bretagne heimisch gewordene Kommissar zum … ... mehr auf krimilese.wordpress.com
			    
				 
 Wer mir auf Instagram folgt oder mit mir bei Facebook befreundet ist, hat dieses Bild schon gesehen 😁Meine jüngste Toc... mehr auf chrisbuchwurm.blogspot.com
			    
				 
 Hallo ihr Lieben, es ist Juni und damit wieder Zeit für meine WTR-Liste. Mein Mai war richtig genial und es hat so viel Spaß gemacht zu lesen.  Daher habe ich auch wieder eine riesige Lust auf eine Leseliste, die aber dieses Mal nicht ausschließlich für den Juni ist. Sie soll einen Umriss auf die Bücher … ... mehr auf woerterkatze.de
			    
				 
 Drei Leichen sind am Strand einer kleinen Inselkette gefunden worden, und Kommissar Dupin muss schon vor dem dritten Kaffee (oh, sorry – hier im Buch hießt der natürlich “Café”) zur Arbeit aufbrechen, noch dazu in einem Boot  und es gibt … ... mehr auf die-leselust.de
			    

 
 


 
 
 
 