Tag berliner_morgenpost
Es ist soweit: Am 3.10.2016, dem Tag der Deutschen Einheit, bekommt Mopo24 einen neuen Namen. Das Angebot wird dann Tag24 heißen. Ensprechend wird der Link mopo24.de ab diesem Tag umgeleitet auf tag24.de. Hintergrund ist die Expansion des Angebots in Richtung Westen (vgl. Flurfunk vom 18.8.2016: "Tag24: Mopo24 bekommt neuen Namen und expandiert nac... mehr auf flurfunk-dresden.de
Heute hat der Zugezogenen-Atlas der Berliner Morgenpost seine Runden durch’s Internet gezogen. Auch ich musste natürlich sofort nachsehen, wieviele Berliner aus meiner Heimat kommen. Ich bin zwar in Stuttgart geboren, aber ... mehr auf blogbleistift.de
ein gutes Rezept hat Campogeno gepostet vor einiger Zeit. ich hab ihm das Bild geklaut. wer mag kann es ja versuchen, ich mag ja eigentlich keinen Eierlikör, ist mir zu süss und zu pappig, auch zu klebrig. Ausserdem, was ich da wieder gehört habe über Legebatterien in Holland, die als biologisch gekennzeichnet sind, da … ... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com
Bis heute ist Thomas Bernhard für mich der ideale Zeitungsleser. Damit meine ich nicht, dass sich einer in ein Café setzt, nur um eine Zeitung zu lesen, egal, ob dieses Café nun in Wien oder in Gmunden steht. Damit meine ich auch, dass er dieses Café gleich wieder verlässt, wenn er darin nicht die Zeitung […]... mehr auf valeat.wordpress.com
Wie eine Berlinerin Deutsche und Griechen zusammenbringt Die Beziehung zwischen Deutschland und Griechenland ist eine Geschichte der gegenseitigen Unkenntnis. Die Übersetzerin Michaela Prinzinger will eine Brücke zwischen beiden Ländern bauen. http://www.morgenpost.de/berlin/article138686783/Wie-eine-Berlinerin-Deutsche-und-Griechen-zusammenbringt.... mehr auf anglogermantranslations.wordpress.com
nein so geht es nicht ich hab das Bild nochmal ein wenig verändert, wir sind ja hier nicht am FKK Strand oder auf der Reeperbahn, Chaosvater, nein Einsortiert unter:Allgemein Tagged: Berliner Morgenpost, Bild, chaos, China, China Fashion Week, Danube, Ernest Hemingway, Fridingen, Frozen (House), Germany, Hungary... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com
Elfi Conrad vermeidet Schwarzmalerei. Die drei Frauen haben das nationalsozialistische Regime unterstützt, mal mehr, mal weniger.Trotz ihrer unterschiedlichen Haltungen sind...
Der Beitrag 15. Februar 2025: Berliner Morgenpost ü... mehr auf mikrotext.de
In der vergangenen Woche war Deutschland bekanntlich im Griff einer grauenhaften Kältewelle. Bei Minusgraden im zweistelligen Bereich gingen die wenigsten von uns vor die Tür, wenn sie nicht mussten. Stattdessen machten wir es uns in unseren vier Wänden mit heißen Getränken und aufgedrehter Heizung gemütlich. Manche... mehr auf klonblog.com
Felix Müller widmet in der Berliner Morgenpost einen langen Artikel nicht nur dem Dating-Roman von Isobel Markus, sondern auch dem...
Der Beitrag 14. Juli 2024: Isobel Markus‘ DATING-ROMAN besprochen in Berliner Morgenpost ... mehr auf mikrotext.de
Die Berliner Morgenpost macht uns des folgend Erlösenden kundig: Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben einen → Klopapier-Rechner erstellt, aus dem hervorgeht, wie lange der eigene Toilettenpapier-Vorrat ausreicht. (…) Über vier Schieberegler kann man festlegen, wie viele Lagen das eigene Klopapier … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Wir setzen hiermit die Berichterstattung über die Corona Ausschusssitzung 9. „Die […]
Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 17... mehr auf kenfm.de
In unregelmäßigen Abständen werfe ich einen Blick auf die Coronavirus-Karte der Johns Hopkins University, die mir – ich weiß nicht …Weiterlesen →... mehr auf textundsinn.wordpress.com
Also wenn ich den angeblichen #Hertha-#Lolita-Skandal am Tag danach mal zusammen fassen darf: 1.) Die Berliner Morgenpost (noch Springer Verlag) berichtet, dass die 16-jährige Schülerin gestanden hat, dass sie sich alles nur eingebildet hat, und dass ihre Eltern das Interview mit der B.Z. gar nicht erlaubt hatten, woraufhin sie mal eben deren Unter... mehr auf freaksalon.wordpress.com
Funke baut weiter um: Zum 1. Juli zieht das Team der "Berliner Morgenpost" zur Funke Zentralredaktion in der Berliner Friedrichstraße. Dort soll das Online-Portal "substanziell ausgebaut" werden, kündigte Geschäftsführer Christoph Rüth in einer Mitteilung an.... mehr auf meedia.de
[Arbeitswohnung, 7.04 Uhr France musique contemporaine: Anthony Payne, The Stones and Lonely PLaces sing] Noch nie so viele Corona-Tote in Berlin an nur einem Tag titelt der heutige Morgenbrief der Berliner Morgenpost. Insofern wundert es mich kaum, wenn die … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Die Funke Mediengruppe relauncht das Design für all ihre Tageszeitungsmarken – und das in ganz Deutschland. Den Anfang machen die Print-Ausgaben der "WAZ" und weitere Titel aus NRW. ... mehr auf meedia.de
Reporter der Berliner Morgenpost haben den Wärmebus des Roten Kreuz in der Hauptstadt begleitet. In den vergangenen Nächten hatten wir hier bis zu -12 Grad, eine Herausforderung für Obdachlose und Helfer. Es ist kalt. Minus acht Grad, bis minus 16 sind angekündigt, dazu sibirisch-kalter Wind aus Nordost. Berlin friert. Und macht sich Sorgen. Die... mehr auf blogrebellen.de
Joachim Fahrun, Chefreporter der Berliner Morgenpost, nähert sich ganz unvoreingenommen den Möglichkeiten des digitalen Publizierens und der kleinen, aber feinen Verlagsszene der Internet-Verlegerinnen von mikrotext und Frohmann Verlag. Hier zum Nachlesen.
Der Beitrag ... mehr auf mikrotext.de
[Arbeitswohnung, 9.55 Uhr Mécénat Musica: Elinor Frey, La Voce del Violoncello] (Zum Video siehe unten das Postscriptum) Seltsame Zeiten. Frühling und doch immer weiter Beklemmung – sie interessanterweise nur, solange ich am Schreibtisch, also drinnen sitze. Geh ich hinaus, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Wir setzen hiermit die Berichterstattung über die Corona Ausschusssitzung 9. „Die […]
Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 17 | Von J... mehr auf kenfm.de
Im Literaturpodcast Berlins schönste Seiten des Literaturhauses Berlin und der Berliner Morgenpost sprechen in der 7. Folge Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller auch über als ich noch ein tier war von Sünje Lewejohann. Das gibt es hier zuhören, ab Minute 27.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com