Tag literatur_bersetzung
Eine Familientragödie, die in den Körper einschreibt, was zwischen den Menschen längst ruiniert ist: Mit Die Wüste und ihr Samen legt Jorge Barón Biza 1998 ein Romandebüt vor, das zugleich schockiert und fasziniert. Erzählt wird die Geschichte seiner Mutter, die … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Jüngst wurde die Stadt Arras im Norden Frankreichs von deutschen Truppen besetzt, als Antoine de Saint-Exupéry am 23.05.1940 den Befehl erhielt, diese auf mittlerer Höhe zu überfliegen, um die genauen Positionen der Deutschen ausfindig zu machen. Der Auftrag gleicht einem … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Wie eine Berlinerin Deutsche und Griechen zusammenbringt Die Beziehung zwischen Deutschland und Griechenland ist eine Geschichte der gegenseitigen Unkenntnis. Die Übersetzerin Michaela Prinzinger will eine Brücke zwischen beiden Ländern bauen. http://www.morgenpost.de/berlin/article138686783/Wie-eine-Berlinerin-Deutsche-und-Griechen-zusammenbringt.... mehr auf anglogermantranslations.wordpress.com
Eigentlich lese ich keine Übersetzungen aus dem Englischen, es sei denn, ich bin gerade als Korrektorin engagiert oder übersetze selbst. Aber natürlich denke ich als Autorin, die in zwei Sprachen unterwegs ist, beim Schreiben, Lesen und erst recht beim Übersetzen … Weiterles... mehr auf mischabach.wordpress.com
Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein grandioses Werk, das 101 Short Stories der literarischen Moderne aus den Federn von 101 Autorinnen enthält. Und damit ei... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Liebe Leserinnen und Leser, heute widmen wir uns den Menschen, ohne die es in unseren Bibliotheksregalen sehr leer aussehen würde: Den Übersetzerinnen und Übersetzern. Ohne Übersetzungen gäbe es weitaus weniger Austausch in Kultur, Religion und Wissenschaft, bei Kochrezepten, Geschichten oder Gesetzestexten, und vermutlich auch in vielen anderen Le... mehr auf stadtbuechereierkrath.wordpress.com
Es gibt einen Buchmessetermin, auf den ich mich jedes Mal sehr freue: Beim Bloggertreffen mit Manesse-Verleger Horst Lauinger gibt es stets besondere Bücher zu entdecken. Denn die Titel aus dem Manesse Verlag sind nicht nur bibliophile Schmuckstücke, nicht einfach nur Klassiker in neuem Gewand, sondern oftmals verlegerische Projekte, die ne... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Der Dystopie-Klassiker »Fahrenheit 451« von Ray Bradbury wurde von Peter Torberg neu übersetzt. Entstanden ist dabei ein mitreißend erzählter Roman mit einer bildgewaltigen Sprache – ganz im Sinne des Autors, der dieses Buch seinerzeit in nur neun Tagen niederschrieb; seine Aufgewühltheit beim Verfassen des Textes ist in der Neuübertragung... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Kurze und knackige Blogbeiträge schreiben ist etwas, das ich nicht kann. Meistens werden die Texte viel länger als gedacht und meistens ist mir das einfach egal. Diesmal allerdings wird es mir leichtfallen, mich kurz zu fassen, den der eigentliche Beitragstext steht nicht hier, sondern im Blog TraLaLit. Die Seite nennt sich Plattform für überset... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Dieser Blog und das Schreiben über Literatur sind wichtige, geradezu unverzichtbare Bestandteile meines Lebens geworden. Damit meine ich nicht nur das Bloggen an sich, sondern vor allem auch die Vernetzung mit anderen Menschen und die unzähligen Kontakte zu Buchbegeisterten, die sonst nie entstanden wären. Und wenn es noch eines Beweises bedurft... mehr auf kaffeehaussitzer.de