Tag verweilen
„… es schadet das Verweilen / Uns beiderseit.“ Martin Opitz ___________________ Opitz, Martin, zitiert nach: Janssen, Horst, „Ach, Liebste, flieg mir nicht weg“, Briefe an Gesche, Reinbeck bei Hamburg 2004, S. 9. Einsortiert unter:Tiere, Zeichnung, Zitat am Sonntag... mehr auf susannehaun.com
Einzelgrabstätten von prominenten Mitbürgern auf dem überaus weitläufigen Ohlsdorfer Parkfriedhof findet man nicht immer da, wo der Friedhofsplan sie ausweist. Ich habe es schon mehrfach versucht, bisher ohne nennenswerten Erfolg, deshalb überlasse ich es dem Zufall, wen, wo, und was … ... mehr auf rose1711.wordpress.com
Im Kopf stapeln sich die Termine, immer in Eile. Zeit für Hektik, keine für Weile. Zeit für Dich, keine für mich. Zeit für Tun, keine zum Ruh’n. Bin spät dran Treppe runter, Tür schlägt auf, hab’s noch weit, schneller, lauf, weiter, weiter, keine Zeit. Renn die Strecke durch den Park, biege um die Ecke. Dann […]... mehr auf dieterleibold.wordpress.com
Es ist eine eindrückliche Erfahrung, wenn wir der Liebe in der Wirklichkeit begegnen. Für einen Moment verlassen wir die gesamte Konstruktion unserer eigenen Realität und berühren eine Wirklichkeit, in der Energie und Stille eins sind. Die Zeit steht still. Das … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Eine links. Die andere Einkaufstüte rechts. Das Plastik schnitt unangenehm in die Haut zwischen Zeigefinger und Daumen. Während sie schnellen Schrittes vorwärts ging, drohte der Knoten ihres Mantelgürtels langsam dem Druck des Windes nachzugeben. Das würde zur Freilegung des fingerbreiten Kaffeeflecks auf ihrem weißen Lieblingspulli führen. Der Mor... mehr auf moteens.wordpress.com
Marienkäfer Kitzel auf erschauernder Haut. Unschuld. Ein Verweilen das beglückt. Mitten in der Angst der Fragen ohne Antwort. Trüge er meine Welt der Lügen unter den Deckflügeln müsste deren Farbe mich warnen die schwarzen Punkte im gleissenden Rot. Zu spät … Weiterle... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Alles, was sich äußert, jeder Gedanke, jeder Zweifel, ist die Quelle. Du kannst deine negativen Gedanken nicht korrigieren und nicht deine positiven. Absolut ausgeliefert. Absolut arbeitslos. Und wenn Gott will, dass du zweifelst, dann zweifelst du. Du hast absolut nichts … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Im Grunde gibt es nur die überquellende Leere, Das ist etwas, das der Geist nicht ergründen kann. Wahre Erleuchtung ist nicht erleuchtet, Wirkliche Leere ist nicht leer. Die Buddhas von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Sind alle Ausdruck dieses Grundprinzips. Im … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
(Bildquelle: DEHOGA Lübeck) Draußen ist es klirrend kalt und die ersten Schneeflocken tanzen durch die Luft. Wer in der kühlen Jahreszeit besondere Momente erleben möchte, kann in die vielfältige Bar-Szene von Lübeck eintauchen und sich mit einzigartigen Cocktail-Kreationen verwöhnen lassen. “Sieht man in andere Länder sind Bars oft ein Ort d... mehr auf pr-echo.de
Der über das Zhiguan lehrende Sūtra-Prediger Hui fragte: Kennen Sie sich denn auch in der Einteilung der Dämonen aus? Huihai antwortete: Wenn das Bewusstsein erregt ist, so nennt man das den Dämon des Himmels; wenn es nicht erregt ist, dann … W... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Hallo aus Potsdam, wer in der brandenburgischen Landeshauptstadt schon alle Schlösser besucht hat und noch etwas Neues entdecken will oder wer den Tag einfach entspannt ausklingen lassen möchte,... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
Das moderne Leben ist geprägt von Hektik, Rastlosigkeit und Oberflächlichkeit. Einzelgängers Video „Warum sich das moderne Leben leerer anfühlt als je zuvor“ analysiert diese Themen basierend auf den Ideen des Philosophen Byung-Chul Han. Han beschreibt eine Krise der Zeitwahrnehmung, die unser Leben zunehmend fragmentiert und sinnentlee... mehr auf whudat.de
Wir müssen uns jetzt voneinander verabschieden. Klagt nicht, und vergießt nach meinem Hinscheiden keine Tränen, wie die Menschen der Welt es tun. Wer Beileidsbesuche empfängt und Trauerkleidung trägt, ist kein Schüler von mir und es entspricht auch nicht der richtigen … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Wolfgang Kopp Es gibt in japanischen Klöstern Sesshins (sogenannte längere Sitzperioden), da sitzt man nur noch auf dem Meditationskissen, und das geht viele Tage oder Wochen lang, nur noch sitzen und sitzen und sitzen. Es ist aber „großzügigerweise“ erlaubt, nach … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Wer ist da, um etwas zu erreichen und wie könnten wir jemals das erreichen, was wir schon sind? Jede Dynamik hält uns in der Sklaverei, in den Ketten der Zeit gefangen und verschiebt den Moment der Befreiung auf irgendeinen … Weiterlesen ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
© art|work by Marc E. Berendsen, 2012 @ get in contact with the artist „beach_b&w!“ befreit den Betrachter von Enge und Hektik, von grauer Arbeitsumgebung und monotonem -alltag. Das art|work schafft Raum zum Träumen, gibt Anstoß zum Verweilen, an... mehr auf sumarca.wordpress.com
Bemerken wir, dass wir uns nur mit einem Aspekt unserer Erfahrungen beschäftigen – zum Beispiel mit einem Gedanken oder mit etwas, was in der Welt geschieht –, so ist oft der erste Impuls, zu versuchen, dieses Objekt loszuwerden oder … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com