Tag suchen

Tag:

Tag verwaltungsdigitalisierung

Im Digital-Check: Das Merz-Kabinett 12.05.2025 08:25:31

tef portal digitalministerium digitalpolitik verwaltungsdigitalisierung bundesregierung artikel politik top stories #btw25 allgemein neue bundesregierung
Die neue Bundesregierung von Friedrich Merz (CDU) hat der Digitalisierung mit dem neuen Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) eine Heimstätte gegeben. Doch Digitalpolitik ist und bleibt ein ressortübergreifendes Querschnittsthema. Wir schauen auf das Digitalprofil des neuen Kabinetts. [...]... mehr auf udldigital.de

BITMi-Umfrage: IT-Mittelstand zieht besorgniserregende Bilanz zur Digitalpolitik 14.09.2023 17:28:05

kmu souveränität berlin digitalisierung digitalpolitik verwaltungsdigitalisierung ampel bilanz mittelstand internationale pressemitteilungen umfrage bitmi
Bilanz des IT-Mittelstands zur Digitalpolitik Eine aktuelle Umfrage des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zur Halbzeit der Legislaturperiode zeigt: Die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der deutschen Digitalwirtschaft sind unzufrieden mit dem Stand der Digitalpolitik und haben wenig Vertrauen darin, dass die Ziele aus Koalitio... mehr auf pr-echo.de

Onlinezugangs-Änderungsgesetz scheitert im Bundesrat: IT-Mittelstand appelliert an Bund und Länder 22.03.2024 17:42:43

mittelstand bundesrat it internationale pressemitteilungen bitmi ozg onlinezugangsgesetz grün verwaltungsdigitalisierung
Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) (Bildquelle: Peter Winandy) Dazu Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) am Freitag: “Zurück auf “Los”: Dass das OZG 2.0 heute im Bundesrat gescheitert ist, ist enttäuschend und ein schmerzhafter Rückschlag für Bürger und Unte... mehr auf pr-echo.de

Hauptstadtforum Digitalwirtschaft des BITMi – Digitale Perspektiven nach der Europawahl 18.06.2024 16:28:03

stackit digitale souveränität brandl hauptstadtforum china bitmi fratzscher internationale pressemitteilungen verwaltungsdigitalisierung höferlin abhängigkeiten ki
v.l.n.r: Lisa Ehrentraut, Dr. Reinhard Brandl, Dr. Oliver Grün, Manuel Höferlin, Claudia Alsdorf Berlin, 18. Juni 2023 – Auf dem Hauptstadtforum Digitalwirtschaft des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) diskutierten letzten Mittwoch in Berlin unter dem Thema “Digitale Perspektiven nach der Europawahl” Vertreter der Ampel-Koa... mehr auf pr-echo.de

Smart City Charta: Was der Bund fürdie Städte und Kommunender Zukunft tut 08.11.2022 09:00:02

digitale zukunft demokratie digital e-government top stories smart city digitale verwaltung allgemein kommunen städte stã¤dte bundesregierung verwaltungsdigitalisierung digitalpolitik
Seit 2017 gibt es mit der Smart City Charta eine Orientierungshilfe für die Kommunen auf ihrem Weg zu digitalen Städten und Gemeinden. Doch da sie dieses Ziel nur schwer allein erreichen werden, bietet die Bundesregierung einige Möglichkeiten der Unterstützung. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Wirtschaftsweise: Chancen der Digitalisierung nutzen 02.12.2020 14:37:49

verwaltungsdigitalisierung digitale demokratie wettbewerb digitalisierung innovationen wirtschaft digitale infrastruktur netzausbau allgemein digitaler binnenmarkt top stories
Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat kürzlich sein Jahresgutachten 2020 an die Bundesregierung übergeben. Darin raten die fünf Wirtschaftsweisen auch dazu, Digitalisierung und Innovationen voranzutreiben, um die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu verbessern.... mehr auf basecamp.base.de

Moderne Verwaltung: Interview mit Sabine Schwittek (Initiative Verwaltungsrebellen) 19.09.2022 09:00:17

digitalisierung digitalpolitik onlinezugangsgesetz politik verwaltungsdigitalisierung interview allgemein digitale verwaltung kommunen top stories verwaltungspreis e-government digitale zukunft
Wir haben Sabine Schwittek (Initiative Verwaltungsrebellen) gefragt, was es für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen braucht. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

BITMi-Umfrage: IT-Mittelstand zieht besorgniserregende Bilanz zur Digitalpolitik 14.09.2023 17:31:42

bitmi umfrage mittelstand ampel bilanz verwaltungsdigitalisierung digitalpolitik digitalisierung berlin souveränität kmu gesellschaft, politik und recht
Eine aktuelle Umfrage des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zur Halbzeit der Legislaturperiode zeigt: Die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der deutschen Digitalwirtschaft sind unzufrieden mit dem Stand der Digitalpolitik und haben wenig Vertrauen darin, dass Der Artikel ... mehr auf inar.de

Lunch-Talk von AI Hub Europe: Deutsche KI-Strategie auf dem Prüfstand 21.02.2019 18:14:02

pw china leben digital amazon facebook europapolitik lunch-talk event deep learning datenanalyse veranstaltung events europa big data verwaltung künstliche intelligenz ki google mog advanced data analytics digitalisierung politik usa ai hub europe digitalpolitik digitalwirtschaft verwaltungsdigitalisierung bundesregierung
Die Bundesregierung hat im November ihre Strategie für künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Doch wie realistisch sind die Ziele, die unsere Regierung erreichen will? Über solche Fragen diskutierten KI-Experten aus Politik und Wirtschaft am Dienstag beim Lunch-Talk von AI Hub Europe.... mehr auf basecamp.base.de

Meine schriftliche Frage zur Entwicklung von IT-Standards beim IT-Planungsrat 08.04.2024 11:23:39

digitalisierung aktuelles verwaltungsdigitalisierung schriftliche frage themen ozg parlamentarische initiativen governance standards egovernment digitalisierung und staat
Meine Frage: „Wie lange dauerte der Prozess der Standardentwicklung jeweils für die letzten 14 vom IT-Planungsrat verabschiedeten Standards Ende zu Ende – also vom ersten Mal auf der Tagesordnung des IT-Planungsrats bis zur Verabschiedung (bitte den jeweiligen Standard nennen, sowie Dauer der Entwicklung in Monaten, gern chronologisch sortiert),... mehr auf ankedomscheitberg.de

Der ADB Podcast #31 – Digitales bei Bauministerin Geywitz, Political Targeting, Gutachten zu KI und Smarte Landwirtschaft 12.04.2024 14:14:43

verwaltungsdigitalisierung ki smart cities aktuelles digitalisierung bildung und wissen kã¼nstliche intelligenz digitale werbun künstliche intelligenz digitale infrastruktur digitale zwillinge smarte landwirtschaft bauministerium bmwsb adb podcast smart regions podcast ausschuss digitale agenda breitband political targeting digitalisierung und staat digitale werbung
In diesem Podcast zum Digitalausschuss vom 10.04.24 erzähle ich Euch, wie meine Rechte als Linke im Ausschuss nun endgültig beschnitten wurden und zu den folgenden 3 Fachthemen: 1) Wohngeld- und Bauanträge digital, Smart Cities und Smart Regions, digitale Zwillinge von Städten, Geldregen für Einzelprojekte und Geldnot bei Verwaltungsdigitalisier... mehr auf ankedomscheitberg.de

Digitalisierung: Deutschlands Aufbruch bleibt halbherzig 25.10.2024 11:58:29

cloud-lösungen datensicherheit ampelkoalition verwaltungsdigitalisierung digitalisierung digitalgipfel 2024 dsgvo-konformität internationale pressemitteilungen
Kritik am schleppenden Fortschritt nach Digital-Gipfel Frankfurt am Main, 23. Oktober 2024 – “Aufbruch zu Digitalisierung und Innovation” – so lautet ein zentrales Versprechen im Koalitionsvertrag des Ampelbündnisses. Rund drei Jahre später zeigt der Digitalgipfel in Frankfurt am Main ein gemischtes Bild: viel Potenzial blei... mehr auf pr-echo.de

Registermodernisierung: Kritik von Datenschützern und Grünen 02.09.2020 09:00:03

bfdi bundesregierung verwaltungsdigitalisierung politik ulrich kelber digitale verwaltung allgemein datenschutz e-government konstantin von notz datenschutzbeauftragte
Die Einführung einer einheitlichen Identifikationsnummer soll Bürger davon entlasten, wiederholt dieselben Informationen bei der Verwaltung anzugeben. Was die Bundesregierung als Maßnahme zum Bürokratieabbau ankündigt, kritisieren Datenschützer als verfassungswidrig. Eine alternative Lösung, wie sie in Österreich praktiziert wird, lehnt die Regieru... mehr auf udldigital.de

Meine Schriftliche Frage Haushaltsmittel für Verwaltungsdigitalisierung 2024 15.02.2024 10:24:00

ozg themen digitaler staat schriftliche frage parlamentarische initiativen aktuelles verwaltungsdigitalisierung digitalisierung und staat haushalt 2024 egovernment
Meine Frage: „Welche Haushaltsmittel für die Umsetzung von OZG-Maßnahmen (OZG: Onlinezugangsgesetz) sind in den Haushalten aller übrigen Ressorts außer dem BMI für 2024 enthalten (bitte je Ressort auflisten), und welche Haushaltsmittel sind im Haushalt 2024 insgesamt je Ressort für die Digitalisierung der Verwaltung vorgesehen (bitte tabellarisc... mehr auf ankedomscheitberg.de

Verwaltungsdigitalisierung: Unterfinanziert und in Trippelschritten 23.02.2024 13:59:14

aktuelles digitalisierung verwaltungsdigitalisierung onlinezugangsgesetz rede digitalisierung und staat ausschuss digitale agenda
Zu spät und zu wenig ehrgeizig ist das Update zum Onlinezugangsgesetz. Durch 95% Kürzung der Mittel in 2024 werden geplante Fortschritte unwahrscheinlich. Meilensteine während der Ampel-Amtszeit gibt es nicht. Aber einige unserer Forderungen werden endlich (teilweise) umgesetzt. Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrte Präsidentin! Liebe Kolleginnen... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zum Umsetzungsstand der OZG-Booster-Leistungen 19.09.2023 09:42:56

egovernment digitalisierung und staat booster aktuelles verwaltungsdigitalisierung onlinezugangsgesetz schriftliche frage ozg parlamentarische initiativen
Meine Frage: Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Johann Saathoff: Zu 1. und 2.Die beiden Schriftlichen Fragen werden gemeinsam beantwortet.Für die Umsetzung der vom IT-Planungsrat mit Beschluss 2022/20 vom 2. Mai 2022priorisierten Leistungen sind die Länder zuständig, so dass der Bundesregierung diefür eine Beantwortung der Fragen erfo... mehr auf ankedomscheitberg.de

Das Industriedilemma “made in Germany” 04.06.2024 14:23:25

metallverarbeitung internationale pressemitteilungen mittelstand auftragsrückgang verwaltungsdigitalisierung bürokratie stromkosten rückgang produktion
-44 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter spüren Rückgang -Deutschland schlecht bei Stromkosten, Bürokratie und Infrastruktur -Prio 1 auf To-do-Liste: langfristig wettbewerbsfähige Energiepreise und weniger Papierkrieg Die aktuelle Industriepolitik gefährdet das ganze Land, kritisiert Christian Vietmeyer Düsseldorf/Hagen, 04. Juni 2024. Dilemma ... mehr auf pr-echo.de

Analog und Ahnungslos: weiterhin kaum Fortschritt bei Digitalisierung der Verwaltung 24.08.2022 15:45:16

egovernment pressemitteilung epersonalausweis ozg kleine anfrage verwaltungsdigitalisierung aktuelles
In einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion (BT-Drucksache 20/3140) antwortete die Bundesregierung zum Stand der Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das 2017 verabschiedet wurde und eigentlich den Staat dazu verpflichtet, 575 öffentliche Dienstleistungen digital zur Verfügung zu stellen. Der umfangreic... mehr auf ankedomscheitberg.de

Der ADB Podcast #13 – Cyberattacken auf Behörden, EU RL zu Arbeitsbedingungen bei Plattformen, Verwaltungsdigitalisierung (Registermodernisierung u. Neu-Organisierung der Bundes-IT) 21.04.2023 15:03:17

ausschuss digitale agenda hackerangriffe eu bundes-it podcast bundestag cyberattacken registermodernisierungen deradbpodcast plattformen verwaltungsdigitalisierung aktuelles
Beim Digitalausschuss vom 19.04.2023 debattierten wir 4 Themen. Aktuell ging es um Cyberangriffe auf Behörden Anfang April, ihre Verursacher und Folgen. Außerdem: EU Regulierung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformökonomie (UBER, Lieferando, Clickworker, Pflegevermittlungen etc) und die oft prekäre Lage der dort Beschäftigten... mehr auf ankedomscheitberg.de

E-Government Survey 2020: Die Pandemie als Katalysator für Innovationen 12.08.2020 10:29:17

digitalisierung verwaltungsdigitalisierung innovationen umfrage allgemein digitale verwaltung corona-krise eu vereinte nationen corona-app demokratie digital e-government
Die digitale Transformation macht auch vor der Verwaltung nicht Halt. Aufschluss über die weltweiten Entwicklungen in Sachen digitaler Regierungsführung und Verwaltung liefert der E-Government Survey 2020 der Vereinten Nationen. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich gut ab.... mehr auf udldigital.de

SPD gegen Grüne: Ein Blick in die künftige Digitalpolitik Hamburgs 19.02.2020 10:53:44

bã¼ndnis 90/die grã¼nen digitalpolitik verwaltungsdigitalisierung digitalisierung politik breitbandausbau entrepreneur wirtschaft wlan bündnis 90/die grünen social business allgemein digitalstrategie digitalpolitik in den ländern top stories spd demokratie digital smart city digitalpolitik in den lã¤ndern
Am kommenden Sonntag entscheiden die Hamburger*innen über die Zusammensetzung der nächsten Hamburgischen Bürgerschaft. Peter Tschentscher von der SPD und Katharina Fegebank von den Grünen führen die Umfragen an. Welche Pläne haben ihre Parteien in der Digitalpolitik? Durch eine gemeinsam mit der "Szene" erarbeitete "Social Entrepreneurship-Strategi... mehr auf udldigital.de

Meine Rede zum neuen Onlinezugangsgesetz – Die Novelle löst Probleme der Verwaltungsdigitalisierung eben nicht 21.09.2023 19:03:02

verwaltungsdigitalisierung aktuelles digitalisierung rede onlinezugangsgesetz ozg digitalisierung und staat
Ständig neue miese Rankings zur Verwaltungsdigitalisierung, trotzdem senkt die Ampel die einzigen konkreten Ziele erst von 575 zu digitalisierenden Leistungen auf 35, dann auf 15. Auch im verspäteten OZG 2.0 fehlen: Ein Rechtsanspruch auf digitale Verwaltung, verbindliche Standards, transparentes und ehrliches Monitoring und Grundlagen für schne... mehr auf ankedomscheitberg.de

Pressemitteilung: Bremse statt Turbo für Open Source im Bund und damit auch für IT-Sicherheit und digitale Souveränität 08.03.2024 13:14:13

pressemitteilung egovernment digitalisierung und staat digitale souveränität open source aktuelles verwaltungsdigitalisierung digitale souverã¤nitã¤t themen zendis digitale monopole it-sicherheit
Mehr IT-Sicherheit und Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von IT-Produkten großer Konzerne sind seit Jahren Thema, nicht erst seit dem Mitschnitt einer WebEx-Videokonferenz von Militärs. Seit Jahren soll mehr Open Source Software (OSS) in Behörden eingesetzt werden. Im Dezember 2022 wurde dafür das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenD... mehr auf ankedomscheitberg.de

Pressemitteilung: Finanzielle Vollbremsung der Verwaltungsdigitalisierung auf Bundesebene 15.02.2024 14:19:01

haushalt 2024 digitalisierung und staat egovernment pressemitteilung bundestag ozg themen digitaler staat verwaltungsdigitalisierung digitalisierung aktuelles
Der Rückstand der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland ist seit Jahren ein Problem, das mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) angegangen werden sollte. Die Ziele des OZG, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen online verfügbar zu machen, sind bis heute nur rudimentär erreicht. Das Nachfolgegesetz OZG 2.0 ist seit mehr als einem Jahr übe... mehr auf ankedomscheitberg.de

LET´S GET CLOUD: Für einen modernen Staat und eine zuverlässige Verwaltung 27.11.2024 13:45:29

digitalisierung verwaltungsdigitalisierung digitale infrastruktur innovation event allgemein digitale verwaltung cloud digitale gesellschaft
Ein moderner Staat braucht eine moderne, digitalisierte und sichere Verwaltung. Wie das gehen könnte, wollen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus IT-Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutieren. [...]... mehr auf udldigital.de

EU-Digitalindex: Deutschland kann noch aufholen 25.06.2020 09:00:48

datenã¶konomie rat der eu allgemein cloud digitalstrategie regulierung digitalindex datenökonomie 5g verwaltungsdigitalisierung mobilfunkausbau eu-kommission ki digitalisierung breitbandausbau ozg
Bei der Digitalisierung schneidet Deutschland im EU-Vergleich nur mittelmäßig ab. Vor allem bei der digitalen Verwaltung hapert es noch. Auf europäischer Ebene soll die EU-Digitalstrategie für Verbesserungen sorgen. Dazu hat der Rat seine Schlussfolgerungen verabschiedet. Er fordert etwa konkrete Vorschläge für Datenräume.... mehr auf udldigital.de

Bundesländer Digital: Digitalpläne für Hamburg 17.06.2020 11:00:11

bundesländer politik digitalisierung digitale bildung verwaltungsdigitalisierung bã¼ndnis 90/die grã¼nen mobilität 4.0 mobilitã¤t 4.0 digitale infrastruktur digitale wirtschaft ozg bundeslã¤nder koalitionsvereinbarung digitalstrategie digitalpolitik in den ländern bündnis 90/die grünen allgemein digitale verwaltung hamburg smart city digitalpolitik in den lã¤ndern 5g spd
Die rot-grüne Koalition in Hamburg will die Digitalisierung der Hansestadt zum Schwerpunktthema machen. Vor allem die Verwaltung soll dadurch smarter werden – mit Cloud- und Plattformlösungen, Open-Source-Produkten, aber auch mehr eigenem Know-how. Bei 5G, vernetzter Mobilität und digitaler Bildung soll Hamburg Vorreiter sein.... mehr auf udldigital.de

Digital Quality of Life Index 2020: Wo ist die digitale Lebensqualität am höchsten? 06.08.2020 08:30:26

datenschutz allgemein digitales leben e-government digitalindex breitband internet cybersicherheit verwaltungsdigitalisierung mobilfunk studie
Im Zeitalter der Digitalisierung spielen auch die digitale Infrastruktur und entsprechende Dienstleistungen eine signifikante Rolle für die allgemeine Lebensqualität. Deutschland bietet im internationalen Vergleich eine hohe digitale Lebensqualität, wie aus dem Digital Quality of Life (DQL) Index 2020 des VPN-Anbieters Surfshark hervorgeht.... mehr auf udldigital.de

Corona – Deutschlands digitales Desaster: Zu viele Insellösungen 10.12.2021 12:00:31

digitalisierung corona verwaltungsdigitalisierung digitales desaster buchvorstellung top stories digitale zukunft nachgefragt! auf ein wort mit… nachgefragt! auf ein wort mit… allgemein
Kein Buch für friedliche Festtage, darin waren sich die beiden Autoren Hartwig von Saß und Henrik Tesch mit der Moderatorin Nicole Nehaus-Laug von Telefónica im Basecamp einig. „Corona – Deutschlands digitales Desaster – Wie ein Land seine Zukunft verspielt“ ist keine angenehme Lesekost. [...]... mehr auf udldigital.de

Quo Vadis, Verwaltungsdigitalisierung? Das Onlinezugangsgesetz als Megafail Eine Kleine Anfrage mit entmutigenden Ergebnissen 12.11.2022 14:12:55

diverses digitalisierung und staat aktuelles verwaltungsdigitalisierung kleine anfrage registermodernisierung ozg onlinezugangsgesetz parlamentarische initiativen
Vor fünf Jahren beschloss die damalige GroKo Regierung das Onlinezugangsgesetz, mit dem Ziel, die Verwaltungsdigitalisierung endlich zu beschleunigen. Man gab sich dafür ein halbes Jahrzehnt Zeit – zum Ende des Jahres 2022 sollten dann 575 öffentliche Dienstleistungen (eigentlich Leistungsbündel) online verfügbar sein. Dieses Ziel wird nicht err... mehr auf ankedomscheitberg.de

Onlinezugangsgesetz und OZG-Booster gescheitert 02.01.2023 12:47:47

verwaltungsdigitalisierung aktuelles booster parlamentarische initiativen ozg onlinezugangsgesetz schriftliche frage egovernment pressemitteilung digitalisierung und staat
Pressemitteilung vom 02.01.2023 Fünf Jahre sind vergangen, seit das Onlinezugangsgesetz (OZG) in Kraft getreten ist. Zum 31.12.2022 lief es aus, ein Nachfolgegesetz gibt es weiterhin nicht. Seit längerem war absehbar, dass nicht einmal die im OZG verankerten Ziele der Verwaltungsdigitalisierung erreicht werden, weshalb sich der IT-Planungsrat im... mehr auf ankedomscheitberg.de

Digitalisierung: Wie ist der Stand in den Kommunen? 01.09.2022 10:38:57

smart city digitale zukunft e-government top stories digitale verwaltung allgemein kommunen onlinezugangsgesetz politik verwaltungsdigitalisierung digitalpolitik
In der Digitalpolitik liegt der Fokus oft auf der Bundes- oder Länderebene. Aber was passiert eigentlich in den Kommunen an Digitalisierung? Zwei Erhebungen aus diesem Jahr geben Aufschluss über den aktuellen Stand und die Herausforderungen der kommunalen Ebene. [...]... mehr auf basecamp.base.de

3. Kongress zum Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen 24.10.2023 07:51:42

verwaltungsdigitalisierung news
Thüringen will Spitzenplatz bei E-Government-Leistungen weiter ausbauen. Akteure von Bund, Land und Kommunen suchen morgen in Erfurt nach neuen Wegen die Verwaltungsdigitalisierung weiter voranzutreiben. Rund 500 Bedienstete aller Thüringer Verwaltungen haben sich bereits für den 3. Thüringer E-Government-Kongress, der am 24. Oktober 2024 in Erfurt... mehr auf digitalweek.de

Meine Schriftliche Frage zum Personal beim ZenDiS 08.03.2024 13:09:18

egovernment open source digitalisierung und staat verwaltungsdigitalisierung aktuelles parlamentarische initiativen freie software themen zendis schriftliche frage
Meine Frage: „Wie viele Stellen in Vollzeitäquivalent (VZÄ) hat das Zentrum für Digitale Souveränität(ZenDiS) zum Stand 1. März 2024, und wie verteilen sich diese Stellen auf die jeweiligenAufgabenbereiche des ZenDiS (bitte Stellen als VZÄ für Open CoDE und OpenDeskgetrennt nennen und auch die Anzahl der übrigen Stellen angeben)?“ Antwort des Pa... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage Haushaltsmittel für Verwaltungsdigitalisierung 2024 15.02.2024 10:24:00

digitalisierung und staat haushalt 2024 egovernment schriftliche frage digitaler staat themen ozg parlamentarische initiativen aktuelles verwaltungsdigitalisierung
Meine Frage: „Welche Haushaltsmittel für die Umsetzung von OZG-Maßnahmen (OZG: Onlinezugangsgesetz) sind in den Haushalten aller übrigen Ressorts außer dem BMI für 2024 enthalten (bitte je Ressort auflisten), und welche Haushaltsmittel sind im Haushalt 2024 insgesamt je Ressort für die Digitalisierung der Verwaltung vorgesehen (bitte tabellarisc... mehr auf ankedomscheitberg.de

Kein Fortschritt ohne Standards – aber deren Entwicklung dauert bis zu 6 Jahre beim Bund! 09.04.2024 16:22:06

themen ozg verwaltungsdigitalisierung blogpost aktuelles diverses digitalisierung und staat egovernment standards it-planungsrat egov
Anfang April 2024 bekam ich die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage. Ich hatte wissen wollen, wie lange der IT-Planungsrat (das zuständige Gremium aus Bund und Ländern) brauchte, um die 14 aktuellsten Standards für die Verwaltungsdigitalisierung zu verabschieden. Funfact: Warum habe ich nach den 14 jüngsten Standards gefragt?... mehr auf ankedomscheitberg.de

Digitale Verwaltung: Das Onlinezugangsgesetz 2.0 kommt 31.05.2023 09:00:08

digitale zukunft e-government kommunen allgemein digitale verwaltung onlinezugangsgesetz ozg registermodernisierung digitalpolitik verwaltungsdigitalisierung digitalisierung politik artikel
Die Digitalisierung der Verwaltung ist hierzulande seit Jahren eine Aufgabe, bei der es auf allen Ebenen – ob Bund, Länder oder Kommunen – noch viel zu langsam vorangeht. Nun hat die Bundesregierung eine Aktualisierung des zugrundeliegenden Onlinezugangsgesetzes auf den Weg gebracht. Wir fassen zusammen, was es damit auf sich hat. [...] ... mehr auf basecamp.base.de