Tag suchen

Tag:

Tag digitale_infrastruktur

Digitalisierung in Rheinland-Pfalz: Interview mit Dörte Schall 15.07.2025 08:40:33

interview digitale transformation tef portal mobilfunkausbau digitalpolitik in den lã¤ndern allgemein digitalpolitik in den ländern netzausbau digitale infrastruktur digitalpolitik politik digitalisierung
Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Digitalministerinnenkonferenz im Interview zum Thema "Digitalisierung in Rheinland-Pfalz". [...]... mehr auf basecamp.base.de

Hätte, hätte, Kupferkabel 31.01.2018 16:29:17

digitale transformation digitale infrastruktur politik und gesellschaft politik spon blog
... mehr auf saschalobo.com

Digitale Infrastruktur: Mit OTT Fair Share gegen die Investment Gap 05.04.2023 16:05:04

tef portal gigabit-gesellschaft digitale infrastruktur europã¤ische kommission netzausbau breitbandausbau ott politik fair share glasfaser telekommunikation digitale plattformen 5g top stories digitale zukunft europäische kommission europa allgemein
Die digitale Infrastruktur ist die zentrale Grundlage für die Digitalisierung. Trotz zuletzt deutlicher Fortschritte beim Netzausbau gibt es in Deutschland aber weiterhin eine Lücke zwischen den tatsächlichen und den eigentlich notwendigen Investitionen, gerade im internationalen Vergleich. Hier beleuchten wir die sogenannte Investment Gap – und... mehr auf basecamp.base.de

Mobilfunkausbau: Wie sieht es baurechtlich in den Ländern aus? 09.10.2023 09:00:43

tef portal ausbauhemmnisse mobilfunk bundeslã¤nder artikel mobilfunkausbau bundesregierung digitale infrastruktur netzausbau bitkom bundesländer politik telekommunikation 5g top stories allgemein
Die Erleichterung des Mobilfunkausbaus ist ein gemeinsames Ziel von Politik und Telekommunikationsunternehmen. Über entsprechende gesetzliche Maßnahmen wird zwischen den Akteuren bereits seit längerem diskutiert, zuletzt etwa hinsichtlich des von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgeschlagenen Deutschlandpakts. [...] ... mehr auf udldigital.de

Neue Landesregierungen: Digitalpolitik in Brandenburg, Sachsen und Thüringen 17.01.2025 08:15:38

tef portal bundeslã¤nder artikel thüringen koalitionsvereinbarung cdu sachsen digitale verwaltung digitale infrastruktur bundesländer politik digitalpolitik in den lã¤ndern spd bsw digitalpolitik in den ländern thã¼ringen brandenburg allgemein
Wir betrachten die zentralen digitalpolitischen Vorhaben in den Koalitionsverträgen und wer aus den Regierungen sich künftig um die Digitalisierung kümmern soll. [...]Weiterlesen.... mehr auf basecamp.base.de

Digitalpolitischer Jahresausblick: Was uns 2025 erwartet 07.01.2025 15:14:20

#btw25 elektronische patientenakte eu-politik digital markets act tef portal bundesregierung digital networks act ai act artikel eu eu-kommission digitale zukunft top stories allgemein bundestagswahl 2025 bundestag digitale infrastruktur digitalpolitik politik cybersicherheit digital services act
Das neue Jahr verspricht aufgrund der Bundestagswahl eine gewisse Spannung und Ungewissheit, digitalpolitisch aber auch einige Baustellen. Was erwartet uns in Deutschland & auf europäischer Ebene? [...]... mehr auf udldigital.de

Portugal: Das perfekte Paradies für Digitale Nomaden 10.11.2024 18:34:06

startups fashion ortsunabhängiges arbeiten gemeinschaft digitale infrastruktur steuervergünstigungen kultur portugal non-habitual resident mildes klima coworking spaces digitale nomaden lissabon porto algarve remote-arbeiten lebenshaltungskosten freizeit
Portugal ist aus mehreren Gründen ein idealer Standort für digitale Nomaden. Mit einem milden Klima, einer wachsenden digitalen Infrastruktur und einer einladenden Kultur zieht das Land immer mehr Freiberufler und Remote-Arbeiter an. Städte wie Lissabon und Porto bieten dynamische Gemeinschaften von digitalen Nomaden, die sowohl den Austausch al... mehr auf wellnessino.ch

Bundestagswahl 2025: Digitalpolitik in den Wahlprogrammen 06.02.2025 13:53:44

#btw25 bundesregierung artikel die linke bündnis 90/die grünen fdp bundestagswahl 2025 allgemein bundestag bsw digitale zukunft spd cdu/csu digitalpolitik bã¼ndnis 90/die grã¼nen politik digitalisierung serie "digitaler wahlkampf" digitale infrastruktur wahlprogramme im vergleich digitalbudget digitalministerium
Was plant die Politik nach der Bundestagswahl? Aufgrund des verkürzten Wahlkampfs kommen die politischen Inhalte diesmal gefühlt noch kürzer als sonst. Wir werfen gerade deshalb einen vergleichenden Blick auf die Wahlprogramme der Parteien und ihre Vorhaben in der Digitalpolitik [...]... mehr auf basecamp.base.de

NIS-2 UMSETZUNG IN DEN SAND GESETZT – KOMMUNEN IM STICH GELASSEN 04.02.2025 13:48:54

aktuelles verbraucherschutz themen digitale infrastruktur it-sicherheit digitalisierung blogpost digitalisierung und staat diverses
Die vor inzwischen 2 Jahren in Kraft getretene NIS-2-Richtline der EU, die wichtige Standards für mehr IT-Sicherheit bringt, hätte bis zum Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Dass die Bundesregierung ausgerechnet bei diesem sicherheitskritischen Thema bummelt und bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland er... mehr auf ankedomscheitberg.de

Kleine Anfrage von Christian Görke zur öffentlichen Infrastruktur in Brandenburg 23.08.2024 13:07:18

aktuelles digitale infrastruktur diverses breitband brandenburg
Ein Handy mit langsamer Internet-Verbindung The post Kleine Anfrage von Christian Görke zur öffentlichen Infrastruktur in Brandenburg first appeared on An... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Rede zur TKMV „Recht auf schnelles Internet“ 14.06.2024 14:23:43

themen digitale infrastruktur bundesnetzagentur rede tk-mindesversorgungsverordnung diverses breitband aktuelles tkmv video
Rechtsanspruch auf Mindestinternet geht am Leben vorbei Seit über 2 J. gibt es einen Rechtsanspruch auf Mindest-Internet-Versorgung, aber er funktioniert nicht in der Praxis: zu lahmes Internet, zu unbekannt, jahrelange Bearbeitungsdauern und nur 1 Mal bisher den Rechtsanspruch auch durchgesetzt – so schafft man keine digitale Teilhabe für... mehr auf ankedomscheitberg.de

Haushaltsdebatten im Bundestag: Digitalfonds, Künstliche Intelligenz und Digitalsteuer 24.05.2018 11:36:21

digitale infrastruktur angela merkel künstliche intelligenz politik digitale bildung digitalpolitik christian lindner digitalpolitiker
Bei der Haushaltswoche im Bundestag standen viele digitalpolitische Themen mit erheblichen Haushaltspositionen auf der Tagesordnung des Plenums. Bei den Themen Digitalpakt und Breitbandausbau, die neben den 5G-Frequenzversteigerungen aus dem neu aufzulegenden Digitalfonds zu finanzieren sind, wurde deutlich, dass die sowohl die Bildungspolitiker al... mehr auf udldigital.de

Mobilfunk für Dummies: Was wäscht “Weiße Flecken” weg? 03.05.2018 11:20:48

startseite header mobilfunk weiße flecken netz digitale infrastruktur netzausbau gesellschaft
Wie funktioniert ein Mobilfunknetz? Mobilfunk beruht auf der Übertragung von Informationen durch elektromagnetische Wellen von einem Sender (Basisstation) zu einem Empfänger (z.B. Handy, Tablet, IoT-Device). Das Prinzip ist dasselbe wie bei Radio oder Fernsehen, bei dem die zu übertragende Information (Töne und Bilder) am Sender in elektro-magnetis... mehr auf udldigital.de

Pressemitteilung: VG Köln urteilt: “massive Einflussnahme” von Andi Scheuer auf BNetzA bei 5G Frequenzvergabe 28.08.2024 14:34:05

aktuelles bnetza pressemitteilung digitale infrastruktur scheuer 5g-auktion 5g
Am 26. August 2024 urteilte das VG Köln, dass Andy Scheuer rechtswidrig massiv auf die per Gesetz unabhängig agierende Bundesnetzagentur Einfluss genommen hat, um die sogenannte Diensteanbieterverpflichtung (DAV) bei der Versteigerung der 5G Lizenzen zu verhindern. Diese DAV hätte Telekommunikationsdienstleistern ohne eigene Netze (Bsp. Freenet,... mehr auf ankedomscheitberg.de

NIS-2 UMSETZUNG IN DEN SAND GESETZT – KOMMUNEN IM STICH GELASSEN 04.02.2025 13:48:54

aktuelles verbraucherschutz digitalisierung blogpost themen digitale infrastruktur it-sicherheit digitalisierung und staat diverses
Die vor inzwischen 2 Jahren in Kraft getretene NIS-2-Richtline der EU, die wichtige Standards für mehr IT-Sicherheit bringt, hätte bis zum Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Dass die Bundesregierung ausgerechnet bei diesem sicherheitskritischen Thema bummelt und bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland er... mehr auf ankedomscheitberg.de

Data Debates #30: Antrag genehmigt! Was Deutschland jetzt braucht, um die Infrastruktur zukunftsfähig zu machen 27.06.2025 11:42:34

neue bundesregierung digitalminister digitalpolitik digitalisierung data debates politik digitale infrastruktur digitalministerium event modernisierung
Im Zentrum dieser Ausgabe steht u.a. die Frage, welche Rolle die Digitalisierung für die Modernisierung unserer Infrastruktur spielt. [...]W... mehr auf udldigital.de

Philippinen starten Visum für digitale Nomaden: Was das neue Angebot bedeutet 29.05.2025 20:04:52

philippinen visum asien digitale infrastruktur digitales nomadenvisum coworking freizeit lebenshaltungskosten tourismus remote work internet philippinen arbeiten im ausland digitale nomaden
Die Philippinen wollen bald ein spezielles Visum für digitale Nomaden einführen. Damit schließt sich das Land anderen asiatischen Staaten an, die gezielt Menschen ansprechen, die ortsunabhängig arbeiten – sogenannte digitale Nomaden. Besonders seit der Corona-Pandemie ist diese Zielgruppe für viele Länder interessant geworden, weil sie länger bl... mehr auf wellnessino.ch

Neu denken mit Macron: So kann die Digitalisierung auch in Deutschland gelingen 29.01.2018 11:00:30

startseite header breitbandstrategie regulierung digitalisierung politik telefónica netzausbau digitale infrastruktur breitbandausbau 5g
Union und SPD haben in ihren Sondierungsergebnissen festgelegt, dass Digitale Infrastruktur eines der zentralen Themen der Digitalpolitik der neuen Bundesregierung sein wird. Um ambitionierte Ziele wie den Ausbau der kommenden Mobilfunktechnologie 5G und von Glasfasernetzen voranzubringen, haben sich die Politiker jedoch auf Maßnahmen verständigt, ... mehr auf udldigital.de

Data Debates #27: Europawahl 2024 – Die Kandidat:innen im Wahl Check 29.04.2024 09:55:39

allgemein europa hate speech politik digitalisierung data debates digitale infrastruktur europäisches parlament künstliche intelligenz innovation event europã¤isches parlament europapolitik kã¼nstliche intelligenz europawahl desinformation
Vom 6. bis zum 9. Juni sind mehr als 400 Millionen EU-Bürger:innen aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Bei den Data Debates am 29. April möchten wir die zentralen Fragen kurz vor der Europawahl mit den deutschen Spitzenkandidat:innen diskutieren. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Neue Gesetze: Was kommt nach der Sommerpause? 28.08.2018 14:27:49

bundesrat mobilfunk datenschutz online-handel digitale infrastruktur geoblocking digitale bildung politik
Mit dem Ende der Sommerpause steht nicht nur die Ausschussberatungen im Bundesrat in der ersten Septemberwoche und die erste Lesung des Bundeshaushaltes 2019 im Bundestag in der zweiten Septemberwoche an, sondern auch die Bearbeitung weiterer digitalpolitisch relevanter Initiativen. Doch trotz Sommerpause war das Kabinett nicht untätig. Wir stellen... mehr auf udldigital.de

Mobilfunk einfach erklärt: Was ist OTT Fair Share? 26.01.2023 08:43:54

tef portal mobilfunk einfach erklã¤rt breitbandausbau ott digitale infrastruktur europã¤ische kommission netzausbau mobilfunk einfach erklärt fair share politik glasfaser top stories digitale zukunft telekommunikation digitale plattformen 5g europäische kommission allgemein europa
Unterdem Schlagwort „Fair Share“ ist bereits eine hitzige Debatte in der europäischen Digitalpolitik entbrannt. Worum geht es dabei? [...] Weiterlesen... Der Beitrag ... mehr auf basecamp.base.de

Standpunkt: Was kann die EU für bessere digitale Infrastrukturen tun? 02.08.2024 09:00:58

tef portal mobilfunk bundesregierung digital networks act artikel eu-kommission frequenzverlängerung telefónica deutschland digitale infrastruktur digitalpolitik o2 telefonica telefã³nica deutschland politik top stories allgemein frequenzverlã¤ngerung
Kurz vor Ende der Legislatur des Europäischen Parlaments veröffentlichte die EU-Kommission im Frühjahr 2024 eine Konsultation über digitale Infrastruktur. Sie geht von der seit einigen Jahren verfestigten Analyse aus, dass in der EU im Vergleich zu anderen Weltregionen deutlich zu wenig in digitale Infrastrukturen investiert wird. [...]... mehr auf udldigital.de

Angesichts globaler Unsicherheiten: Zeit für Deutschlands digitale Eigenständigkeit? 19.11.2024 11:02:05

it leitzcloud internationale pressemitteilungen dsgvo cloud anbieter cloud-infrastruktur dsgvo datensicherheit it wettbewerb cloud-lösungen cloud us tech unternehmen leitzcloud by vboxx digitale infrastruktur it-security
Nina Sczepurek, COO von leitzcloud by vBoxx leitzcloud by vBoxx fordert: Deutschlands digitale Eigenständigkeit darf kein Lippenbekenntnis bleiben Der erneute Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat nicht nur politische, sondern auch technologische Implikationen für Deutschland. Besonders drängt die Frage: Wie stark ist Deutschland noch auf US-ame... mehr auf pr-echo.de

#DataDebates: Spitzenkandidaten präsentieren Programme zur Europawahl 29.04.2019 21:21:32

industrie 4.0 infrastruktur europawahlen dsgvo europawahl industrie mog europawahlkampf europapolitik pw e-privacy-verordnung digitales leben wahl events veranstaltung regulierung digitale infrastruktur privatsphäre privacy tagesspiegel ki threema politik data debates digitalisierung whatsapp eu leben digital spitzenkandidaten eu-dsgvo europa digitale agenda
Am 25. April war es wieder soweit: Die Tagesspiegel Data Debates fanden zum zwölften Mal im Telefónica BASECAMP statt. Im Fokus stand dieses Mal digitale Agenda der EU. Vier Wochen vor der Stimmabgabe diskutierte der Tagesspiegel-Chefredakteur Matthias Müller von Blumencron mit den deutschen Spitzenkandidaten für die Europawahl über Themen wie Date... mehr auf basecamp.base.de

Meine Rede zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie der EU 14.06.2024 14:13:32

video aktuelles diverses digitalisierung und staat nis-2-richtlinie digitale infrastruktur themen it-sicherheit rede nis2
Cybersicherheit für alle gibt es nur mit Ländern und Kommunen Wegen niedriger Sicherheitsstandards werden Kommunen häufig Opfer von Cyberangriffen, auch für sie müssen EU-NIS2 Mindeststandards für IT-Sicherheit gelten! Die Ampel ist zu langsam, gute Ideen gibt jedoch, z.B. ein Cybersicherheitsnetzwerk mit mobilen Hilfsteams. Meine Rede zur Umset... mehr auf ankedomscheitberg.de

Autonomes Fahren: 30 Kilometer Zukunft 19.02.2018 10:30:23

innovation automatisiertes fahren 5g digitale infrastruktur
Auf den ersten Blick wirkt es wie jede beliebige Autobahn in Deutschland, doch bei näherer Betrachtung bergen die 30 Kilometer A9 zwischen Nürnberg-Feucht und Greding ein hoch innovatives Testfeld für die Mobilität der Zukunft. Ausgestattet mit Highspeed-Mobilfunk und einer innovativen Radarsensorik werden dort die Möglichkeiten einer Mobilität 4.0... mehr auf udldigital.de

Studie: Digitalwirtschaft erholt sich von Corona-Schock 06.05.2020 12:18:19

digitalisierung eco corona digitale infrastruktur wirtschaft homeoffice allgemein corona-krise telekommunikation demokratie digital top stories digitalwirtschaft digitale wirtschaft studie
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Internetwirtschaft aus? Eine Studie des eco-Verbands zeigt: Die deutsche Digitalbranche wird von der Corona-Krise zurückgeworfen, kann aber langfristig ein deutliches Wachstum erwarten.... mehr auf basecamp.base.de

Mobilfunkstrategie: Weniger weiße Flecken, schneller 5G-Ausbau 11.09.2019 15:00:54

allgemein 5g politik 4g digitale infrastruktur weiße flecken frequenzen mobilfunk
Das Bundesverkehrsministerium hat seine lang erwartete Mobilfunkstrategie veröffentlicht. Doch können mit den Vorschlägen aus dem fünfseitigen Papier die Ziele eines lückenlosen 4G-Netzes und die Beschleunigung beim Ausbau des 5G-Netzes erreicht werden?... mehr auf udldigital.de

BDI #Gigabit19: Ist Deutschland fit für das Jahrzehnt des Mobilfunks? 22.10.2019 13:54:05

andreas scheuer telefónica bmvi digitale infrastruktur 4g markus haas allgemein 5g mobilfunk veranstaltung innovation bmbf gigabit-gesellschaft
Wie kann Deutschland zum Vorreiter bei der Zukunftstechnologie 5G werden? Das war das Thema einer Veranstaltung des BDI und dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie, bei der Markus Haas, Vorstandsvorsitzender der Telefónica Deutschland, auch seine Ideen vorstellte.... mehr auf udldigital.de

Bundesländer Digital: Ein Blick in die Thüringer Wahlprogramme 08.10.2019 08:00:48

politik breitbandausbau wirtschaft 4.0 digitale infrastruktur allgemein wahlprogramm digitalstrategie landtagswahl thüringen digitale wirtschaft digitale verwaltung
Am 27. Oktober wählt Thüringen einen neuen Landtag. Aktuell regieren Die Linke, SPD und die Grünen. Zentrale Themen in den Wahlprogrammen sind der Mobilfunk und der Breitbandausbau. Doch was haben die Parteien konkret für die nächsten fünf Jahre in Thüringen geplant?... mehr auf basecamp.base.de

Digitale Infrastruktur: Sachverständige fordern mehr Investitionen 29.07.2020 09:00:28

netz bmwi kommunen infrastruktur telekommunikation allgemein digitale infrastruktur politik
Die digitale Infrastruktur in Deutschland lässt zu wünschen übrig, wie Wissenschaftler*innen in einem Gutachten für das BMWi bemängeln. Sie kritisieren, dass zu wenig in Kommunikations- und Stromnetze investiert wird. Außerdem weisen sie auf strukturelle Probleme hin.... mehr auf udldigital.de

Online-Kongress „Wie wir die Krise überwinden und digital das Klima schützen“ am 21. August 05.08.2020 10:29:14

arbeit 4.0 mobilfunk digitalisierung glasfaser home office digitale infrastruktur allgemein breitband 5g
Seit über vier Monaten hält Corona unser Land fest im Griff. Auch wenn Deutschland einigermaßen glimpflich durch die erste Phase gekommen ist: Wir befinden uns noch immer mitten in der Pandemie. Aber mehr denn je geht es darum, heute die Weichen für morgen richtig zu stellen. Als GRÜNE im Landtag NRW streiten wir dafür, dass Nordrhein-Westfalen st... mehr auf matthi-bolte.de

Wirtschaftsweise: Chancen der Digitalisierung nutzen 02.12.2020 14:37:49

digitaler binnenmarkt verwaltungsdigitalisierung innovationen allgemein top stories digitalisierung digitale demokratie wettbewerb netzausbau digitale infrastruktur wirtschaft
Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat kürzlich sein Jahresgutachten 2020 an die Bundesregierung übergeben. Darin raten die fünf Wirtschaftsweisen auch dazu, Digitalisierung und Innovationen voranzutreiben, um die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu verbessern.... mehr auf basecamp.base.de

Data Debate #12: Europa und die digitale Agenda – Die EU im Wahl-Check (25.04.2019) 18.01.2019 10:05:13

tagesspiegel digitale infrastruktur digitalisierung data debates politik leben digital 5g eu spitzenkandidaten digitale agenda europawahl brexit europapolitik veranstaltung events wahl
Knapp vier Jahre sind vergangen, seit die Europäische Kommission ihre Strategie für einen digitalen Binnenmarkt verabschiedete. Wie ist der Stand der Digitalen Agenda heute?... mehr auf basecamp.base.de

5G: EU will gemeinsame Sicherheitsstandards 08.04.2019 12:55:03

eu-kommission 5g eu cybersicherheit politik digitalpolitik digitale infrastruktur
Die EU-Kommission will mit einer Reihe von Maßnahmen den Aufbau der 5G-Netze in Europa sicherer machen. Am Dienstag, 26. März, veröffentlichte die Kommission ihre Empfehlung “Cybersecurity of 5G networks” – nachdem EU-Parlament und Rat entsprechende Beschlüsse gefasst hatten. Laut Kommissionsplänen sollen aus einer Risikobewertung der 5... mehr auf udldigital.de

Moonshots for Europe: futur/io-Experten über die Zukunft des alten Kontinents 16.04.2019 10:55:50

pw europapolitik datenschatz events veranstaltung event wahl big data futur/io advanced data analytics europawahlkampf europawahl europawahlen leben digital eu datenanalyse europa digitale infrastruktur künstliche intelligenz digitalisierung politik ki
Im Januar veröffentlichte das futur/io sein Buch “Moonshots for Europe”. Darin erklären die Experten des “European Institute for Exponential Technologies & Desirable Futures” ihre Digitalisierungs- und Innovationsvorschläge für ein zukunftsfähiges Europa. Vier davon kamen in der vergangenen Woche auf die Bühne im Telefónica BASECAMP, um vor de... mehr auf basecamp.base.de

5G: EU-Mitgliedsstaaten schließen Risikobewertungen ab 29.07.2019 16:46:34

digitale infrastruktur politik cybersicherheit 5g telekommunikation udl digital blog eu-kommission innovation
Die EU-Mitgliedstaaten wollen gemeinsame Sicherheitsstandards für ihre 5G-Infrastruktur schaffen – womit sie unter anderem auf die Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Beteiligung von Huawei am Aufbau des europäischen 5G-Netzes reagieren. In diesem Kontext hat die EU-Kommission im März Empfehlungen für ein gemeinsames Vorgehen abgegeben. In einem e... mehr auf udldigital.de

5G: EU-Mitgliedsstaaten schließen Risikobewertungen ab 29.07.2019 15:46:06

digitale infrastruktur politik cybersicherheit telekommunikation 5g udl digital blog allgemein eu-kommission innovation
Die EU-Mitgliedstaaten wollen gemeinsame Sicherheitsstandards für ihre 5G-Infrastruktur schaffen – womit sie unter anderem auf die Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Beteiligung von Huawei am Aufbau des europäischen 5G-Netzes reagieren.... mehr auf basecamp.base.de

Digitale Infrastruktur: Was steht in der neuen Gigabitstrategie? 13.07.2022 13:00:57

allgemein digitale zukunft top stories gigabitstrategie digitalisierung politik digitalpolitik digitale infrastruktur volker wissing mobilfunkausbau bundesregierung
Am 13.07.2022 hat das Kabinett die lang angekündigte Gigabitstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Welche Themen und Maßnahmen sieht die Strategie vor – und wie ist sie zu bewerten? [...]... mehr auf basecamp.base.de

Visionslos, ohne Digitalbudget aber mit Verantwortungschaos: so bleibt Deutschland analog 06.09.2022 10:19:00

aktuelles mobilfunk digitalisierungsstrategie verbraucherschutz rede digitale infrastruktur bundestag breitband bmdv digitalisierung und staat
In Rumänien surft man 70 Prozent schneller als bei uns, auf jedem 25. Quadratmeter kann man mangels Netz nicht einmal eine Whatsapp schicken. Dennoch setzt die Ampel weiter auf den Markt. Ihre Digitalstrategie bleibt ohne Vision, schafft Verantwortungschaos, ist voller schwammiger Ziele und auch im Haushalt für 2023 gibt es das versprochene Digital... mehr auf ankedomscheitberg.de