Tag suchen

Tag:

Tag egovernment

Ein Träumchen: Deutsche Verwaltung so einfach wie bei Amazon #9vor9 13.10.2025 08:55:20

digitalministerium fã¶deralismus moderniiserungsagenda 9vor9 netzpolitik & die groãŸe politik ki wildberger föderalismus #9vor9 amazon netzpolitik & die große politik egovernment
Die Verwaltung soll so einfach sein wie Amazon – das fordern Bürgerinnen und Bürger. Doch der E-Government-Monitor 2025 zeigt: Vertrauen schwindet, Erwartungen steigen. Kann die Modernisierungsagenda von Wildberger das Vertrauen zurückgewinnen?... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Kein “Public Money, Public Code” beim Bund 08.08.2024 19:54:32

egovernment open government oracle bmel bmdv software digitale souveränität public money public code digitalisierung und staat microsoft blogpost aktuelles oss koalitionsvertrag digitalisierung parlamentarische initiativen berlin digitale monopole digitalministerium digitale souverã¤nitã¤t ozg schriftliche frage open source software
Im Jahr 2021 versprach die selbsternannte Fortschrittskoalition in ihrem Koalitionsvertrag: “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die entsprechende Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht”. Schon die Antwort der Ampel auf meine Kleine Anfrage im Dezember 2023 ergab, dass diese Ankündigung der Ampel und ihre... mehr auf ankedomscheitberg.de

Pressemitteilung: Nix mit Open Source: Bundes-IT von VMware stark abhängig, unklare Mehrkosten und Intransparenz 25.06.2024 19:22:47

cloud egovernment pressemitteilung egov open source boradcom digitale souveränität digitalisierung und staat vmware aktuelles digitale monopole parlamentarische initiativen themen digitale souverã¤nitã¤t kleine anfrage
In 2023 machte die Unternehmensübernahme von VMWare durch Broadcom Schlagzeilen, da VMWare Produkte u.a. bei sogenannten Virtualisierungen und Clouddiensten den Markt dominieren und Broadcom bei früheren Übernahmen durch radikale Veränderungen von Lizenzmodellen und Preisstrukturen zu Lasten der Kunden auffiel und dabei vorhandene Abhängigkeiten... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu Aufgaben des BEKI 08.11.2024 17:03:01

kã¼nstliche intelligenz aktuelles ki themen schriftliche frage beki künstliche intelligenz parlamentarische initiativen egov egovernment digitalisierung und staat diverses zukunftsmusik transparenz
Meine Frage: „Soll das BeKI weiterhin wie ursprünglich geplant, Beratungen und Evaluationen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI im Bund leisten, für den Marktplatz KI Anwendungen im Bund verantwortlich und als Koordinierungsstelle für KI im Bund zuständig sein (bitte jeweils bestätigen oder eingrenzen für die genannten Aufgabenbereiche und ge... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zum Anteil von Open-Source an Entwicklungsaufträgen für Software 02.08.2024 16:23:58

digitalisierung aktuelles oss freie software parlamentarische initiativen schriftliche frage digitale souverã¤nitã¤t themen egovernment foss digitale souveränität open source digitalisierung und staat
Meine Frage: „Wie hoch ist der Anteil der Entwicklungsaufträge für Software, die seit Veröffentlichung des Koalitionsvertrages zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP entsprechend der darin enthaltenen Ankündigung “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht” tatsäch... mehr auf ankedomscheitberg.de

Was fehlt: Digitalstrategie und kluge Governance 13.01.2022 09:34:00

digitalisierungsstrategie egovernment bundestag ampel aktuelles rede
Erfolgreiche Digitalisierung braucht eine Strategie mit sinnvollen, messbaren Zielen, Nachhaltigkeitsbezug und Weiterbildungsoffensive für die Verwaltung. Auch ohne klare Rollenverteilung geht es nicht. Dass Kanzler Scholz jede Digitalisierungsverantwortung abgab, ist das falsche Signal. Meine Rede im Wortlaut: Sehr geehrte Präsidentin! Liebe Kolle... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zur Einbindung von Bundesländern ins ZenDiS 07.06.2024 14:29:45

aktuelles opensource souveränität schriftliche frage themen zendis parlamentarische initiativen souverã¤nitã¤t foss egovernment digitalisierung und staat
Meine Frage: „Aus welchem Grund verzögert der Bund die Beteiligung interessierter Bundesländeran der Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS)GmbH (https://netzpolitik.org/2024/opendesk-wie-das-bmi-den-souveraenen-arbeits-platzauf-die-lange-bank-schiebt/), und wann ist tatsächlich mit der Umsetzung dergeplanten Betei... mehr auf ankedomscheitberg.de

Wähler haften für ihre Regierung 29.03.2018 06:15:00

egovernment
Um mich nicht weiter grün und blau zu ärgern, will ich unsere Demokratie wie folgt weiterentwickeln: Ich will, dass Gesetze nur noch für diejenigen Bürger gelten, die die Parteien der amtierenden Koalition gewählt haben. Ich will länger anderer Leute Dummheit, Bräsigkeit oder Boshaftigkeit ausbaden müssen. Beispiel: Wer auf dem Bahnsteig steht un... mehr auf frontmotor.blogspot.com

Meine schriftliche Frage zum Zentrum für Legistik 07.06.2024 14:05:28

aktuelles parlamentarische initiativen themen schriftliche frage legistik egovernment egov digitalisierung und staat gesetzgebung
Meine Frage: „Mit welchen Meilensteinen und jeweils welchen Ressourcen soll die Umsetzung des laut Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zu errichtende “Zentrum für Legistik” erfolgen (bitte Beginn der Umsetzung, Meilensteine und Zeitraum des geplanten Arbeitsbeginns des Zentrums angeben), und wie ist beziehungsweise soll... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Wahl-Software von Votegroup 13.03.2025 14:32:25

open government egovernment verbraucherschutz wahl-software bundestagswahl digitalisierung und staat diverses btw25 pcwahl aktuelles it-sicherheit parlamentarische initiativen schriftliche frage themen
Meine Frage: „Welche Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Integrität des Prozesses zurErfassung und Weiterleitung von Wahlergebnissen unternahm die Bundesregierung,seitdem erstmals 2017 vom Chaos Computer Club und zuletzt im Dezember 2024von CCC-Mitgliedern beim 38. Chaos Communication Congress Sicherheitsmängelder für das Schnellmelden von... mehr auf ankedomscheitberg.de

MEINE SCHRIFTLICHE FRAGE ZUM STAND DER REGISTERMODERNISIERUNG 13.02.2025 16:12:52

aktuelles digitalisierung parlamentarische initiativen registermodernisierung schriftliche frage themen egovernment digitalisierung und staat
Frage: Wie ordnet sich der aktuelle Status der Umsetzung der Registermodernisierung hinsichtlich Anzahl Register, Datenschutz-Cockpit, NOOTS und Einhaltung der Fristen der Single-Digital-Gateway-Verordnung in den Zeitplan derselben ein (also was ist bereits erreicht bzw. was soll bis wann umgesetzt werden), und wie ist technisch und/oder organis... mehr auf ankedomscheitberg.de

Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages 25.11.2019 14:17:16

parteitag koalitionsvertrag digitalisierung dsgvo vorratsdatenspeicherung digitalministerium innovationsplattform wirtschaft cdu egovernment bitmi mittelstand datensouveränität politik, recht und gesellschaft
Aachen/Berlin, 25. November 2019 – Am 22. und 23. November fand der 32. Parteitag der CDU Deutschland in Leipzig statt. Im Anschluss verabschiedeten die Delegierten die Digitalcharta “Innovationsplattform: D”. Nach dem Leitmotiv “Open-X” soll die Plattform Dokumentationen von IT-Projekten allgemein zugänglich machen un... mehr auf pr-echo.de

Bunte digitale Splitter: Welche Technologien als gefährlich empfunden werden, von notwendiger Sharepoint 10-Migration, dem Börsengang von TeamViewer, Kopfhörern und katastrophaler Modernisierung der Bundes-IT 17.10.2019 08:36:50

teamviewer digitaler arbeitsplatz, kommunikation & zusammenarbeit collaboration sharepoint bundes-it egovernment technologie im job & daheim netzpolitik & die große politik
Wieder einige „digitale Splitter“ aus meinem News Reader und meinen Intefressengebieten der vergangenen 14 Tage: „Welches Haus will sich konsolidieren lassen? Keins natürlich“ Bemerkenswert knackig die Aussagen unser aller Digital-Staatsministerin Dorothee Bär zum Status der Modernisierung der Bundes-IT. Laut Spiegel Online ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Kurz notiert: Darmstadt macht mit – Ruf Servicenummer 115 an und „da werden Sie geholfen“ 26.11.2018 15:28:05

darmstadt digitalstadt egovernment 115 deutsch servicetelefon
Stell Dir vor, es gibt eine Telefonnummer, die man anrufen kann, wenn man Fragen an die städtische Verwaltung hat, egal ob es um den Reisepass oder um Wohngeld geht? Oder um mit Verona zu sprechen: Ruf 115 an, da werden Sie geholfen … Mindestens 75 Prozent aller künftigen Anrufe sollen innerhalb von 30 Sekunden angenommen, … ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Bitkom-Umfrage zu Künstlicher Intelligenz: Öffentliche Einrichtungen sollen beim Einsatz Vorreiter sein 28.11.2018 11:46:40

künstliche intelligenz ai ki deutsch deutschland sprachassistenten egovernment
Ich bin überrascht: Die Deutschen sehen vor allem Chancen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Natürlich nicht in allen Einsatzgebieten und das ist ja auch gut so. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Bundesbürgern ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Einige Ergebnisse als Grafik: Und natürlich – ni... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Schriftliche Frage in der Woche vom 7. Januar 2019 24.01.2019 15:56:20

schriftliche frage portalverbund egov egovernment
Frage: Welches Bundesland hat jeweils bei den 14 identifizierten Themenfeldern im Projekt  Portalverbund des IT-Planungsrates die Federführung erhalten, und wie ist jeweils der Status der Bearbeitung? (BT-Drucksache 19/6961) Antwort des Staatssekretärs Klaus Vitt vom 27. Dezember 2018 Bis 2022 sollen Bund, Länder und die Kommunen alle Verwaltungsle... mehr auf ankedomscheitberg.de

Technische Betriebe Solingen führen Finanzkonto auf Basis von cit intelliForm ein 11.05.2021 12:46:19

bã¼rgerkonto ebescheid e-government bescheide bürgerkonto egovernment ozg e-bescheid it, new media und social media finanzkonto sap® sapâ®
Neuer Service ermöglicht gebündelte Zustellung digitaler Gebührenbescheide aus SAP-System heraus sowie digitale Antragstellung. regio iT sorgt als IT-Dienstleister für reibungslose Implementierung und Betrieb. Die Technischen Betriebe Solingen führen ein neues Finanzkonto ein. Dettingen/Teck, 11.05.2021 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Govern... mehr auf pr-echo.de

Meine Schriftliche Frage zur Förderung von Open Source Software 12.03.2024 11:07:43

aktuelles digitale monopole freie software parlamentarische initiativen open source software schriftliche frage themen digitale souverã¤nitã¤t nachhaltigkeit egovernment gaia-x digitale souveränität digitalisierung und staat diverses
Meine Frage: „Welche Förderprogramme der Bundesregierung zu Open-Source-Software gab oder gibt es seit Beginn der 20. Wahlperiode (bitte tabellarisch nach Jahr und abgeflossenen Haushaltsmitteln für beendete Vorhaben sowie verfügbares Gesamtbudget für in 2024 noch fortlaufende oder beginnende Programme auflisten), und mit welchen konkreten Maßna... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu den Haushaltsmitteln für ZenDiS 25.12.2023 10:58:04

egovernment digitalisierung und staat diverses digitale souveränität opendesk aktuelles themen zendis digitale souverã¤nitã¤t schriftliche frage opensource freie software parlamentarische initiativen
Meine Frage: „In welcher Höhe liegen oder lagen Ausgabereste aus dem Bundeshaushalt 2023 oderaus Vorjahren für das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung(ZenDiS) GmbH vor (Stand: Dezember 2023), und wurden oder werden dieseAusgabereste in voller Höhe noch in 2023 an die ZenDiS GmbH überwiesen (fallsnicht, bitte angeb... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Pflege des Waffenregisters 06.12.2024 13:46:24

digitalisierung und staat register meldebehã¶rde egov egovernment waffenbesitz meldebehörde themen schriftliche frage parlamentarische initiativen aktuelles waffenregister
Meine Frage: „Wie wird erfasst beziehungsweise überprüft, ob im Nationalen Waffenregister als waffenbesitzend erfasste Personen verstorben sind und die Vorgaben des Waffengesetzes im Falle der Erbschaft (siehe www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Buerger/Ausweis-Dokumente- Recht/Waffenrecht/Einzelerlaubnisse/merkblatt_erbwaffen.pdf) eingehalt... mehr auf ankedomscheitberg.de

Der ADB Podcast #42 – Anhörung Open Source, Chaos im Bundestag, Bonus: AfD-Verbot, §218, VDS und Abschied 09.12.2024 14:11:12

egovernment anhörung anhã¶rung bundestag podcast herzensthemen ausschuss digitale agenda digitalausschuss open source verbraucherschutz digitalisierung und staat geschlechtergerechtigkeit oss aktuelles â§218 audio digitale monopole freie software §218 themen
Im Bundestag herrscht Chaos, weil die Super-GroKo aus Ampel und Union den Parlamentsbetrieb vor den Neuwahlen behindert. Ich erzähle, was das praktisch für Folgen hat (u.a. keine Debatten mehr im Digitalausschuss). Hauptthema in dieser Folge: eine Sternstunden-Anhörung zum Thema Open Source am 4.12.2024, ein Herzenswunsch von mir! Es ist die let... mehr auf ankedomscheitberg.de

S-Public Services mit E-Payment nominiert für eGovernment Award 2025 16.07.2025 10:33:50

public sektor souveränität e payment award internationale pressemitteilungen öffentliche verwaltung egovernment
Führende Payment-Lösung im Public Sector GiroCheckout steht im Wettbewerb um eine Kundenauszeichnung. Rund 4.000 Kommunen nutzen bereits die Dienste der S-Public Services für sichere und bürgerfreundliche Online-Bezahlfunktionen. S-Public Services für innovatives E-Payment für den eGovernment Award nominiert Stuttgart, 16.07.2025 – Die zur DS... mehr auf pr-echo.de

Die e-Residency: digitale Wunderwelt oder Utopie? 29.01.2019 09:56:16

blog digitale verwaltung egovernment e-residency
Der virtuelle Wohnsitz hat eines der kleinsten Länder der Welt berühmt gemacht. Estland geht mit großer Ambition und der e-Residency 2.0 in die zweite Runde: Bis 2025 soll die digitale Nation auf zehn Millionen anwachsen – eine zukunftsweisende Vision, von der sich Deutschland inspirieren lassen sollte?... mehr auf authada.de

App-Entwickler in Behörden: Verbesserung der User-Experience hat Priorität 16.04.2019 19:42:11

digital government egovernment low-code it, new media und social media
Digital Government-Studie OutSystems präsentiert Ergebnisse einer Digital Government-Studie mit IDG (Bildquelle: OutSystems) OutSystems, Anbieter der führenden Low-Code-Plattform für die schnelle Entwicklung von Anwendungen mit Hauptsitz in Atlanta, USA (www.outsystems.de), präsentiert heute die Ergebnisse einer neuen Digital Government-Studie. Die... mehr auf pr-echo.de

App-Entwickler in Behörden: Verbesserung der User-Experience hat Priorität 16.04.2019 19:42:35

egovernment digital government allgemeines low-code
Digital... mehr auf inar.de

„Um unsere digitale Souveränität zu gewährleisten, wollen wir Abhängigkeiten zu einzelnen IT-Anbietern verringern“ – Horst Seehofer 20.09.2019 09:16:05

egovernment netzpolitik & die große politik öffentliche verwaltung open source digitalisierung & wirtschaft microsoft datenschutz & datensicherheit digitaler arbeitsplatz, kommunikation & zusammenarbeit
Das Thema Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft ist schon seit geraumer Zeit laufend Thema in diesem Blog. Unkontrollierbare, ja unbekannte Ausgaben und Datenschutz sind neben der Abhängigkeit von Europa vom US-Konzern zwei wesentliche Bedenken, die man haben muss. Auch habe ich schon öfters süffisant bemerkt, dass fast nur heise ü... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben 28.09.2018 15:14:39

egovernment allgemein datenschutz elektronische signatur
In Schwellenländern und in einigen Ländern der Dritten Welt sind mobile Dienste mit Handy und Smartphone zum Teil weiter verbreitet als im alten... weiterlesen The post ... mehr auf xitrust.com

Consist ITU Environmental Software GmbH und Governikus GmbH & Co. KG vereinbaren Partnerschaft 10.07.2020 08:53:28

behörden-software governikus behã¶rden-it allgemeines rechtssichere software egovernment behörden-it rechtssichere it-prozesse consist itu behã¶rden-software
IT-Spezialisten für die sichere Abbildung von E-Government-Prozessen bekräftigen ihre Zusammenarbeit Hamburg – Im April 2020 haben Consist ITU und Governikus einen Partnervertrag unterzeichnet. Damit besiegeln die Unternehmen eine schon seit längerem bestehende indirekte technische Zusammenarbeit. Der Artikel ... mehr auf inar.de

Consist ITU Environmental Software GmbH und Governikus GmbH & Co. KG vereinbaren Partnerschaft 10.07.2020 08:47:41

behörden-it rechtssichere it-prozesse egovernment behã¶rden-software consist itu it, new media und social media behã¶rden-it governikus behörden-software rechtssichere software
IT-Spezialisten für die sichere Abbildung von E-Government-Prozessen bekräftigen ihre Zusammenarbeit Die Consist ITU Environmental Software GmbH ist Tochterges. der Consist Software Solutions GmbH Hamburg – Im April 2020 haben Consist ITU und Governikus einen Partnervertrag unterzeichnet. Damit besiegeln die Unternehmen eine schon seit länger... mehr auf pr-echo.de

Antwort der Bundesregierung zum Flop der ID-Wallet zeigt: BSI und BfDI zu wenig einbezogen, Vergabe intransparent 28.10.2021 14:24:00

digitalisierung und staat verbraucherschutz digitaler verbraucherschutz bundestag egovernment schriftliche frage parlamentarische initiativen it-sicherheit aktuelles
Das  digitale  Totalversagen rund  um  den  digitalen  Führerscheinnachweis  machte  viele  Schlagzeilen  und  ich  hatte  viele  Fragen.  Diese  Fragen  habe  ich  der  Bundesregierung  gestellt  und  deren  Antworten  werde... mehr auf ankedomscheitberg.de

Pressemitteilung: Bund hat Milliarden für Rahmenverträge mit US-Konzernen, aber nur 0,5 Prozent für Open Source 11.12.2023 15:49:10

ãœberwachung und privatsphã¤re oss aktuelles parlamentarische initiativen it-sicherheit freie software digitale monopole einkauf kleine anfrage themen digitale souverã¤nitã¤t verwaltung egovernment oracle pressemitteilung überwachung und privatsphäre beschaffungswesen open source digitale souveränität diverses digitalisierung und staat
Eine aktuelle Kleine Anfrage der Linken im Bundestag zur Bewertung der Digitalen Souveränität des Bundes erfragte Informationen zu Rahmenverträgen der Bundes-IT und zu Ausgaben für proprietäre Software und Open Source Software (OSS). Aus der Antwort der Bundesregierung mit DS 20/9641 ergibt sich, dass die 10 größten Vertragspartner für IT-Rahmen... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der IT des Bundes 09.12.2023 12:26:00

egovernment recycling nachhaltigkeit digitalisierung und staat aktuelles it des bundes reparieren statt wegwerfen inklusion themen schriftliche frage parlamentarische initiativen
Meine Frage: „Welche Ankündigungen verbesserter Nachhaltigkeit der IT des Bundeswurden bisher in welcher Form umgesetzt, bezogen auf die angekündigtenMaßnahmen in der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine AnfrageBundestagsdrucksache 20/3619, insbesondere aber nicht ausschließlich hinsichtlichder angekündigten Allgemeinen Verwaltungsvorschri... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zu Lizenzverträgen des Bundes mit VMware 12.03.2024 10:53:03

vmware digitalisierung und staat vm-ware digitale souveränität egovernment digitale souverã¤nitã¤t themen schriftliche frage parlamentarische initiativen digitale monopole aktuelles
Meine Frage: „Hat die Bundesregierung Kenntnis davon, dass der Bundesverwaltung Verträge mit VMware kurzfristig gekündigt wurden und ein Umstieg auf neue Mietmodelle erforderlich ist, wenn ja, welche Konsequenzen ergeben sich sowohl für die Höhe potenzieller finanzieller Mehrbelastungen als auch für mögliche Gegenmaßnahmen und wie geht die Bunde... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zur Entwicklung von IT-Standards beim IT-Planungsrat 08.04.2024 11:23:39

parlamentarische initiativen schriftliche frage themen ozg verwaltungsdigitalisierung aktuelles digitalisierung digitalisierung und staat egovernment standards governance
Meine Frage: „Wie lange dauerte der Prozess der Standardentwicklung jeweils für die letzten 14 vom IT-Planungsrat verabschiedeten Standards Ende zu Ende – also vom ersten Mal auf der Tagesordnung des IT-Planungsrats bis zur Verabschiedung (bitte den jeweiligen Standard nennen, sowie Dauer der Entwicklung in Monaten, gern chronologisch sortiert),... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu Personal für neue Aufgaben der BNetzA im Haushalt 2025 08.11.2024 12:35:50

parlamentarische initiativen digitale monopole themen schriftliche frage haushalt ai act aktuelles digitalisierung verbraucherschutz diverses dsa digitalisierung und staat egovernment bnetza egov
Meine Frage: „Wie viele der als Erfüllungsaufwand in der jeweiligen gesetzlichen Grundlage genannten Personalstellen wurden für die seit Anfang 2024 der Bundesnetzagentur (BNetzA) neu übertragenen oder noch zu übertragenden Aufgaben, die spätestens ab 2025 ganz oder teilweise von ihr zu erfüllen sind, für den Haushalt 2025 als Bedarf angemeldet ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Pressemitteilung: Kleine Anfrage offenbart Souveränitätsrisiken bei Clouds im Bund 02.04.2025 16:58:44

open source verbraucherschutz überwachung und privatsphäre cybersec digitalisierung und staat diverses cloud egovernment pressemitteilung digitale monopole parlamentarische initiativen it-sicherheit delos themen verwaltungscloud kleine anfrage ãœberwachung und privatsphã¤re aktuelles oss dvc
Zusammenfassung: Pressemitteilung In einem Koaltions-Verhandlungspapier der AG Digital kommt das Thema Digitale Souveränität auch im Zusammenhang mit der Nutzung von Clouds für die Verwaltung vor, ohne dass Kriterien für die erwähnten „souveränen Standards“ beschrieben werden. Wie groß die Herausforderung beim Gang der Bundesverwaltung in die Cl... mehr auf ankedomscheitberg.de

Braucht es Urvertrauen in die Digitalisierung? 13.10.2021 11:29:00

dänemark egovernment vertrauen bildung dã¤nemark anjas ueberflow gesundheit digital piqd kultur
Wie können wir weiterhin das digitalste Land der Erde bleiben, so lautete die zentrale Frage einer Edtech-Konferenz – und nein, es handelt sich nicht um eine Veranstaltung in Deutschland.  Dänemark wurde 2020 von der E-Government-Studie der UNO zum zweiten Mal zum digitalsten Staat weltweit ernannt – und (auch) im EU-Index für d... mehr auf frolleinflow.com

Meine Kleine Anfrage zur ID-Wallet: viele Fragen, wenig Antworten, keine Klarheit 15.02.2022 11:37:35

aktuelles parlamentarische initiativen kleine anfrage digitale infrastruktur blockchain egovernment verbraucherschutz digitaler verbraucherschutz digitalisierung und staat
Wer erinnert sich noch an Andy Scheuers zahlreiche digitalpolitischen Fehltritte? Okay, das ist viel verlangt, es waren schließlich viele – aber sein letzter blieb zumindest mir nachhaltig in Erinnerung: das digitale Totalversagen rund um den digitalen Führerscheinnachweis, ein Projekt, das er gemeinsam mit dem Kanzleramt in den Sand setzte. ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Kleine Anfrage „Digitaler Führerschein, ID-Wallet und der Einsatz von Blockchain/DLT im Teilprojekt ‚Ökosysteme digitale Identitäten'“ 14.02.2022 16:11:48

egovernment blockchain digitaler verbraucherschutz digitalisierung und staat parlamentarische initiativen kleine anfrage
Wird die Bundesregierung – im Zusammenhang mit der o. g. Anwendung – auch weiterhin eine Blockchain-basierte Lösung zugrunde legen (falls ja, bitte Begründung beifügen)?a) Falls ja, welches Problem löst die Blockchain-Technologie nach Ansicht der Bundesregierung, das es ohne sie nicht gäbe und das nicht durch andere Technologien (einfacher) lösbar ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Der DigitalNaive Wochenrückblick #52: Ewig grüßt das Murmeltier, Porschemännchenpolitik und nicht so digitale Deutsche 16.10.2022 08:30:00

tennis rechtsradikalismus federer egovernment fdp buntes & vermischtes maskenpflicht tempolimit corona
Und ewig grüßt das Murmeltier. Wir gehen in den Herbst und Winter und erneut stellen sich altbekannte Fragen. Wie können wir das Infektionsgeschehen eindämmen? Wie können wir Tote verhindern? Wie können wir das Klinikpersonal entlasten. Eine Partei spielt dabei eine mehr als unrühmliche Rolle. Natürlich… ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com