Tag suchen

Tag:

Tag koalitionsvereinbarung

Neue Landesregierungen: Digitalpolitik in Brandenburg, Sachsen und Thüringen 17.01.2025 08:15:38

artikel thüringen tef portal bundeslã¤nder sachsen cdu koalitionsvereinbarung digitale verwaltung politik bundesländer digitale infrastruktur digitalpolitik in den ländern bsw allgemein brandenburg thã¼ringen digitalpolitik in den lã¤ndern spd
Wir betrachten die zentralen digitalpolitischen Vorhaben in den Koalitionsverträgen und wer aus den Regierungen sich künftig um die Digitalisierung kümmern soll. [...]Weiterlesen.... mehr auf basecamp.base.de

Das Ende der politischen Kultur 18.06.2018 15:36:04

big bang theorie comedy gesellschaft söder anstalt kultur humor journalismus grant satire mont pèlerin gesellschaft gez koalitionsvereinbarung kompromiss faktencheck seehofer
Don't be weird, brush your teeth, go to sleep.... mehr auf duemmlersblog.wordpress.com

Hessischer Koalitionsvertrag: Eine Milliarde Euro für “Digital-Offensive” 17.01.2019 11:26:55

digitale verwaltung koalitionsvereinbarung hessen digitale bildung politik digitalisierung
Am 23. Dezember haben Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und sein Stellvertreter Tarek al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) den neuen Koalitionsvertrag von CDU und Grünen in Hessen unterzeichnet. Tags zuvor hatten ein “Kleiner Parteitag” der CDU einstimmig und die Landesmitgliederversammlung der Grünen mit 91,4 Prozent dem Koalitionsve... mehr auf udldigital.de

Neue Bundesregierung: Digitalpolitik und Telekommunikation im Koalitionsvertrag 11.04.2025 12:21:20

spd groãŸe koalition allgemein bundestagswahl 2025 neue bundesregierung netzausbau digitalministerium vorratsdatenspeicherung digitalpolitik cdu/csu politik digitale souveränität #btw25 koalitionsvereinbarung große koalition digitale souverã¤nitã¤t tef portal bundesregierung artikel
45 Tage nach der Bundestagswahl präsentieren CDU/CSU und SPD den gemeinsamen Koalitionsvertrag. Darin wird der Begriff "digital" insgesamt 187 mal genannt. Wir betrachten, welche digitalpolitische Schwerpunkte die Koalition gesetzt hat und, was die Vereinbarung für den Telekommunikationssektor bereithält. [...]... mehr auf udldigital.de

Neue Landesregierungen: Wer sind die digitalpolitischen Köpfe? 16.06.2022 12:44:40

allgemein bündnis 90/die grünen digitalpolitik in den ländern nordrhein-westfalen spd top stories digitalpolitik in den lã¤ndern cdu/csu bã¼ndnis 90/die grã¼nen digitalpolitik politik digitalisierung schleswig-holstein koalitionsvereinbarung saarland
Die Digitalisierung soielt auch in der Landespolitik eine zunehmend wichtige Rolle. Nach den drei Landtagswahlen der letzten Monate stellen wir hier das relevante digitalpolitische Personal der Parteien vor, das in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und im Saarland die Geschicke der nächsten fünf Jahre mitbestimmen könnte. [...]... mehr auf udldigital.de

Bundesländer: Koalitionsverträge in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern 14.12.2021 09:54:17

bã¼ndnis 90/die grã¼nen digitalisierung politik berlin allgemein bündnis 90/die grünen #superwahljahr digitalpolitik in den ländern linkspartei spd top stories mecklenburg-vorpommern digitalpolitik in den lã¤ndern koalitionsvereinbarung
Während die politische und mediale Aufmerksamkeit zuletzt vor allem auf der Bildung der neuen Bundesregierung lag, wurden in den letzten Wochen des Superwahljahrs 2021 auch in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin neue Koalitionsverträge vorgestellt. Welche digitalpolitischen Vorhaben in beiden Ländern damit verbunden sind, möchten wir im Folgenden kur... mehr auf udldigital.de

#NoGroko oder #Groko: So wird auf Twitter gestritten 16.02.2018 10:30:43

spd politik #groko #nogroko koalitionsvereinbarung jusos twitter
Die Zeit läuft: Noch 15 Tage bleiben den 463.732 vor dem 6. Februar registrierten SPD-Mitgliedern, um über den Eintritt ihrer Partei in die Große Koalition bestimmen. Am 4. März soll das Ergebnis des Mitgliedervotums bekannt gegeben werden. Bis dahin laufen die Diskussionen über ein Ja oder Nein zur Großen Koalition nicht nur auf Kevin Kühnerts’ [&... mehr auf udldigital.de

Kein Digitalminister: Neue Regierung, alte Struktur 14.02.2018 10:30:30

koalitionsvereinbarung digitale agenda spd politik bundesministerien digitalpolitik cdu/csu
Die größte digitalpolitische Überraschung des Koalitionsvertrages ist ein Thema, das mit keinem Wort erwähnt wird: Die Organisation der Digitalpolitik in der neuen Bundesregierung. Eigentlich waren sich Union und SPD vor den Verhandlungen einig, dass das Themenfeld koordiniert werden muss. Drei Varianten standen zur Auswahl: Ein Staatsminister im K... mehr auf udldigital.de

Breitbandausbau: Helge Brauns „glasklares Nein zu Vectoring“ 14.03.2018 12:35:41

koalitionsvereinbarung startseite header breitbandausbau politik glasfaser
Anstelle des zuständigen Ministers für Verkehr und digitale Infrastruktur hat in der vergangenen Woche der designierte Bundeskanzleramtschef Helge Braun (CDU) mit einem zentralen Kritikpunkt am Koalitionsvertrag aufgeräumt: der von den Branchenverbänden vermuteten Fortführung der Vectoring-Förderung in der neuen Legislaturperiode. In einem Intervie... mehr auf udldigital.de

Standpunkt: Neue Koalition muss Ausbau digitaler Netze fördern 08.11.2021 08:02:09

digitalpolitik digitalisierung politik telefónica telefã³nica deutschland breitbandausbau frequenzpolitik netzausbau ampel-koalition digitale infrastruktur allgemein industriepolitik top stories tkg 5g koalitionsverhandlungen mobilfunkausbau bundesregierung frequenzen telefã³nica digitale souverã¤nitã¤t mobilfunk telefónica deutschland koalitionsvereinbarung digitale souveränität
Der neuen Regierungskoalition bietet sich die Chance, die notwendigen Weichen zu stellen, damit die privatwirtschaftlichen Investitionen in den Ausbau der digitalen Infrastruktur Deutschlands deutlich steigen. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Nach den Landtagswahlen: Bayern und Hessen im digitalpolitischen Vergleich 23.01.2024 09:03:49

digitale verwaltung koalitionsvereinbarung cdu artikel top stories spd digitale zukunft digitalpolitik in den lã¤ndern hessen allgemein freie wähler digitalpolitik in den ländern bayern freie wã¤hler digitalpolitik digitalisierung politik
Bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen im letzten Oktober konnten rund ein Viertel aller Deutschen ihre Stimme abgeben. Mit der Wiederwahl von Ministerpräsident Boris Rhein im hessischen Landtag in der letzten Woche sind nun auch beide Regierungsbildungen formal abgeschlossen. Wir wollen den digitalpolitischen Ausblick wagen und die in den ... mehr auf basecamp.base.de

Neue Berliner Regierung: Die digitalpolitischen Pläne der Koalition 12.05.2023 10:00:43

digitale verwaltung cdu koalitionsvereinbarung artikel allgemein digitalpolitik in den ländern spd digitale zukunft digitalpolitik in den lã¤ndern digitalpolitik digitalisierung politik berlin
In Berlin gibt es seit zwei Wochen eine neue Landesregierung, die sich mit Blick auf die Digitalisierung einiges vorgenommen hat. Über die digitalpolitischen Vorhaben und Zuständigkeiten in der Hauptstadt. [...] ... mehr auf basecamp.base.de

Games-Branche in Deutschland: Potenziale der digitalen Spielewirtschaft 01.09.2020 15:13:59

wettbewerb andreas scheuer politik spiele breitbandausbau allgemein top stories 5g digitalwirtschaft bundesregierung mobile gaming games gaming digitales leben koalitionsvereinbarung
Die Games-Branche in Deutschland boomt. Dabei geht es um mehr als sechs Milliarden Euro Umsatz jährlich. Den Großteil verdienen jedoch Spieleentwickler aus dem Ausland. Dies will die Bundesregierung nun ändern und Deutschland als Standort für die Spieleentwicklung international wettbewerbsfähig machen.... mehr auf udldigital.de

FSJ Digital: Digitale Freiwillige vor! 12.03.2018 11:10:44

koalitionsvereinbarung fsj digital digitale beteiligung #groko gesellschaft
Für junge Kulturinteressierte, Natur- und Umweltbegeisterte und sozial Engagierte gibt es bereits seit vielen Jahren die Programme Freiwilliges Soziales Jahr Kultur, Freiwilliges Ökologisches Jahr und das klassische Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). 2013 plante die Große Koalition ein weiteres FSJ-Programm einzuführen und auch aktuell steht dieses Vo... mehr auf udldigital.de

Digitale Agenda 2.0: Koalitionsvertrag, und jetzt? 21.03.2018 10:15:31

startseite header e-government ausschuss digitale agenda koalitionsvereinbarung it-sicherheit #groko politik digitale agenda
Inzwischen ist nicht nur klar, was die Große Koalition digitalpolitisch erreichen will und wer die verschiedenen Ressorts leitet, in denen in den kommenden dreieinhalb Jahren Fragen der Digitalisierung behandelt werden. Es wird auch wieder über Prioritäten bei der Umsetzung der Maßnahmen diskutiert. Die von den Digitalpolitikern der letzten Legisla... mehr auf udldigital.de

Kritik: Opposition und Wirtschaft vermissen wichtige Themen im Koalitionsvertrag 27.02.2018 13:13:36

cdu/csu vorratsdatenspeicherung politik digitalpolitiker netzdg digitale agenda spd koalitionsvereinbarung
Für einiges, was im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht, bekamen die Digitalpolitiker Thomas Jarzombek (CDU) und Saskia Esken (SPD) Lob von ungewohnter Seite: Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz stellte beim „politalk“ des eco am 22. Februar fest, dass in der Vereinbarung bei einigen Themen „gute Sachen“ stehe... mehr auf udldigital.de

Interview mit Felix Falk: Games als Wirtschaftsfaktor, Innovationsmotor und Kulturgut 29.03.2018 12:03:02

felix falk games digitaler markt innovation koalitionsvereinbarung interview
Felix Falk ist seit dem 29. Januar 2018 Geschäftsführer des Verbands, der in Deutschland die Interessen der Spiele-Entwickler, Publisher, eSports-Veranstalter, Hochschulen und vielen weiteren Akteuren aus der Games-Branche vertritt: game– Verband der deutschen Games-Branche. Erst am 29. Januar 2018 haben sich die zwei Branchenverbände BIU, für den ... mehr auf udldigital.de

Künstliche Intelligenz: Jetzt wird’s ernst 19.03.2018 13:00:53

künstliche intelligenz politik digitale gesellschaft ethik-kommission koalitionsvereinbarung
177 Seiten fasst der Koalitionsvertrag der neuen Großen Koalition. Einen Überblick über alle Maßnahmen zu bekommen, die die Regierungsparteien in den kommenden dreieinhalb Jahren umsetzen wollen, ist keine leichte Aufgabe. Auch wer sich in den Verhandlungen durchgesetzt hat und die meisten Themen aus seinem Regierungsprogramm platzieren konnte, wir... mehr auf udldigital.de

Brandenburg: Rot-Schwarz-Grün schließt Koalitionsvertrag 30.10.2019 09:00:05

mobilfunk digitale verwaltung cdu koalitionsvereinbarung politik glasfaser ozg bündnis 90/die grünen brandenburg allgemein digitalpolitik in den ländern spd smart city
SPD, CDU und Grüne in Brandenburg haben ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Die "Kenia-Koalition" hat konkrete Pläne für die Digitalisierung des Bundeslandes festgehalten: Ziele für das Glasfasernetz, die digitale Verwaltung und die Förderung von Open Data.... mehr auf basecamp.base.de

Bundesländer Digital: Digitalpläne für Hamburg 17.06.2020 11:00:11

hamburg digitale verwaltung koalitionsvereinbarung bundeslã¤nder digitale wirtschaft verwaltungsdigitalisierung spd 5g digitalpolitik in den lã¤ndern smart city allgemein bündnis 90/die grünen digitalpolitik in den ländern digitalstrategie ozg digitale infrastruktur mobilität 4.0 mobilitã¤t 4.0 bã¼ndnis 90/die grã¼nen digitale bildung politik digitalisierung bundesländer
Die rot-grüne Koalition in Hamburg will die Digitalisierung der Hansestadt zum Schwerpunktthema machen. Vor allem die Verwaltung soll dadurch smarter werden – mit Cloud- und Plattformlösungen, Open-Source-Produkten, aber auch mehr eigenem Know-how. Bei 5G, vernetzter Mobilität und digitaler Bildung soll Hamburg Vorreiter sein.... mehr auf udldigital.de

#Superwahljahr: Koalitionsverträge in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 19.05.2021 09:30:48

rheinland-pfalz koalitionsvereinbarung cdu baden-württemberg top stories spd digitalpolitik in den lã¤ndern 5g bündnis 90/die grünen fdp allgemein #superwahljahr digitalpolitik in den ländern bã¼ndnis 90/die grã¼nen baden-wã¼rttemberg digitalisierung politik
Die Digitalisierung nimmt in den Koalitionsverträgen der neuen Regierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz breiten Raum ein. Sowohl das grün-schwarze Bündnis in Stuttgart als auch die Ampelkoalition in Mainz wollen insbesondere die Verwaltung modernisieren und Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen. Baden-Württemberg so... mehr auf udldigital.de

„Verlängerung der Mieterschutzverordnung ein herber Dämpfer für das Investitionsklima „ 14.12.2023 15:30:52

koalitionsvereinbarung allgemeines ehrhardt hessen haus & grund hessen
Haus & Grund Hessen zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD zur Bildung der neuen Landesregierung Frankfurt/Wiesbaden, 14. Dezember 2023 – Zum Koalitionsvertrag, den CDU und SPD zur Bildung der neuen Landesregierung in Hessen vorgelegt haben Der Artikel ... mehr auf inar.de

“Verlängerung der Mieterschutzverordnung ein herber Dämpfer für das Investitionsklima “ 14.12.2023 15:29:24

internationale pressemitteilungen koalitionsvereinbarung ehrhardt hessen haus & grund hessen
Haus & Grund Hessen zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD zur Bildung der neuen Landesregierung Frankfurt/Wiesbaden, 14. Dezember 2023 – Zum Koalitionsvertrag, den CDU und SPD zur Bildung der neuen Landesregierung in Hessen vorgelegt haben und über den nun die Parteien abstimmen werden, sagt Younes Frank Ehrhardt, Geschäftsführer von Haus... mehr auf pr-echo.de