Tag robert_walser
Im Nachen · Robert Walser · Himmel Sterne und Liebe · Ich glaube, ich habe diese Szene schon mal geschrieben.... mehr auf blog.aventin.de
Ihr Lieben, ich habe beschlossen, Euch meine Vorschau-Highlights für den Herbst 2015 zu präsentieren. Es ist einiges zusammengekommen. Daher poste …Weiterlesen →... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Ein ungewöhnliches Hörbuch möchte ich heute vorstellen. Ich hatte Robert Walsers “Ich stehe auf der Erde: dies ist mein Standpunkt” …Weiterlesen →... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Madame Flamusse hat mich angeregt, mal mein kleines aber feines Diogenes-Regal zu zeigen. Und da wir dann auch gleich beschlossen haben, beide einen solchen Beitrag zu schreiben, findet ihr HIER ihren Beitrag zum Thema. Ich hatte schon länger mal mit dem Gedanken gespielt, meine Bücher vom Diogenes Verlag gesammelt hier vorzustellen. Einfach, weil ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Dortmund. Das haben wir nicht alle Tage: dass von Dortmund aus eine literatur- und medienwissenschaftliche Diskussion angeregt wird und es dazu eine hochkarätige Tagung gibt – in diesen Zeiten freilich digital und virtuell. Wir reden von einer zweitägigen Fachdebatte zum … ... mehr auf revierpassagen.de
Der Toten zu gedenken, heißt auch stets, sich der eigenen Vergänglichkeit bewusst zu werden. Es ist bekannt, dass morgen alles vorbei sein kann. Eine Unachtsamkeit, eine üble Laune des Schicksals, schon haben wir die Grenze von einem Reich zum anderen überschritten. »Im Angesicht des Todes ist alles lächerlich«, stellte Thomas Bernhard einst fest. ... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Robert Otto Walser wird am 15. April 1878 in Biel geboren, wo er auch die Schule besucht, bis er diese wegen Geldnot der Familie abbrechen muss. Er hängt sehr an seiner Mutter, so dass ihr Tod 1894 ein schwerer Schlag für ihn ist. Nach einer Banklehre verlässt der theaterbegeisterte Walser die Schweiz und zieht (wie … ... mehr auf denkzeiten.com
Beim täglichen Radeln durch den Tiergarten umfängt mich frühmorgens eine ganz besondere Atmosphäre aus Licht, Wasser und frischem Grün, akustisch unterlegt vom Gezwitscher all der Vögel, die so herzzerreißend miteinander den Tag beginnen und dabei so unsichtbar bleiben, als sei es tiefste Nacht. Als ich die spiegelnde Oberfläche des durch den Tierg... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Mir ist’s, als ob ich in einer Zeitschleife häng‘ auf deinem Spaziergange, deine Worte voller Hoffnung in die Welt säng‘. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
… ist das alles schon wieder hektisch, schnell und viel zu viel geworden? Da komme ich noch nicht so ganz mit, mag noch nicht wieder auf Hochtouren laufen. Mein Tempo ist nach wie vor bewusst reduziert und ein Stück weit auch gemäßigt … Da halte ich es fürs Wochenende mit diesem Spruch: „Ich bin überzeugt, … ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
…Indem ich diese Worte schrieb, lag das schönste Mädchen, von seinen Blaßheiten umjubiliert, im schimmernden Prachtgewand entzückendster Gesamtausgezogenheiten auf dem Sofa meines Arbeitszimmers. Robert Walser, Olympia (Zwischen ausgezogen, angezogen und ungezogen changieren die Bedeutungen in verschiedenste Richtungen. Aber eine Gesamtausgezogenhe... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Heute haben Wilhelm Busch * 1832 Henry James * 1843 Robert Walser * 1878 Erich Arendt * 1903 Tomas Tranströmer * 1931 Geburtstag __________________________ Robert Walser Wie immer Die Lampe ist noch da, der Tisch ist auch noch da, und … Weiterlesen ͛... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Scroll for English In aller Stille mache ich auf und lasse meine Füße den Unterschied zwischen Dielen innen und der kalten granitenen Treppe fühlen. Ich habe es eilig, da um halb sieben die Leute noch schlafen. Für sich allein ist der Schlaf anderer zwar kein Grund zur Eile. Für sich nicht. Höchstens eine mittelbare Ursache. […]... mehr auf philori.wordpress.com
Ein Meinungsbeitrag von Dirk C. Fleck. Vor kurzem war ich zu Besuch in Ostfriesland und nahm die Gelegenheit wahr, die Gedenkstätte Esterwegen zu besuchen. Das KZ Esterwegen diente ab 1933 als Strafgefangenenlager. Bis zum Kriegsende mussten die Häftlinge schwere Zwangsarbeit in der Moorkultivierung, in der Torf- und Rüstungsindustrie und auch [... mehr auf kenfm.de
Robert Otto Walser wird am 15. April 1878 in Biel geboren, wo er auch die Schule besucht, bis er diese wegen Geldnot der Familie abbrechen muss. Er hängt sehr an seiner Mutter, so dass ihr Tod 1894 ein schwerer Schlag für ihn ist. Nach einer Banklehre verlässt der theaterbegeisterte Walser die Schweiz und zieht (wie … ... mehr auf denkzeiten.com
Robert Walser – der Büro-Schreiber, der Beobachter, der Spaziergänger, der Dichter, der versessen war aufs Detail, was sich noch in seiner Mikroschrift in jenem „Bleistiftgebiet“ niederschlug: kaum zu entziffernde Prosa aus Winzigst-Kalligraphie und purem Zeichen, dem Experten höchstens sichtbar, um … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ein Essay, gelesen von W.G. Sebald aus „Logis in einem Landhaus“. Dazu ein ganz wunderbarer Bilderreigen, vor allem die Photographien zu den unterschiedlichen Altern von Walser sind aufschlußreich, samt Sebalds Kommentar dazu. (Besonderer Dank dafür geht an Mladen Gladić , … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
„Ich weiß nicht, wie der Bursche heißt, der das Glück hat, von einer so schönen und hoheitsvollen Klavierlehrerin Unterricht auf dem Flügel zu genießen.“ Nun, ich war’s nicht, wenngleich sich von meinen Klavierstunden gleich die allererste ins Gedächtnis eingebrannt hat. Nicht, weil die Stunde, wie bei Robert Walser, dessen dritte... mehr auf derdilettant.wordpress.com
Seit 2011 werden auf literaturundfeuilleton Beiträge veröffentlicht. Unser heutiger Beitrag behandelt zur Feier unseres tausendsten Beitrags eine Frage, die uns als begeisterte Bücherleser stets umtreibt: Welche Bücher muss ich unbedingt gelesen haben? Antworten darauf liefern die unzähligen Kanons, von denen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Ich habe einen traurigen, freudlosen Traum gehabt in der vergangenen Nacht. Wohl sechsmal erwachte ich davon, aber i... mehr auf aventin.de
Am See - Melancholie - Kurzgeschichte von Robert Walser - Ic... mehr auf aventin.de
Hildegard Keller und Christof Burkard servieren Weltliteratur besonders schmackhaft - mit eigens für jeden Schriftsteller passend entworfenen Rezepten.... mehr auf saetzeundschaetze.com
Heute haben Evelyn Waugh * 1903 Uwe Tellkamp * 1968 Geburtstag __________________________ Robert Walser Und ging Er schwenkte leise seinen Hut und ging, heißt es vom Wandersmann. Er riß die Blätter von dem Baum und ging, heißt es vom rauhen … Weiterlesen ... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Aus der Nummer kommt keiner mehr raus! Während man einen Arbeitsplatz kündigen, einen normalen Beruf aufgeben kann, selbst wenn alles noch so schön bunt ist, so ist jedwede ernsthafte künstlerische Arbeit mit dem sie ausführenden Menschen streng verbunden, verwickelt, verwoben, … ... mehr auf nwschlinkert.de