Tag suchen

Tag:

Tag nagib_machfus

Nagib Machfus: Spiegelbilder (1972/2002) – gelesen 19.09.2025 17:34:43

ägypten charaktere biografisches nagib machfus kairo besprechungen ã„gypten
Die „Spiegelbilder“, eine Sammlung von 54 Porträts von Menschen, die dem Autor etwas bedeutetet haben, sind 1972 in Ägypten als Buch erschienen, nachdem sie als Einzelbeiträge vorher in einer Zeitschrift veröffentlicht worden waren. Die Namen der Personen sind Alias-Namen, und auch die Straßennamen Kairos findet man nicht in der Open Street Map. Im... mehr auf norberto42.wordpress.com

Nagib Machfus: Zwischen den Palästen – gelesen 15.09.2025 11:00:09

islam ägypten familie patriarchat konflikte besprechungen ã„gypten romane nagib machfus
„Zwischen den Palästen“ ist der erste Band der Kairo-Trilogie. Machfus (= Mahfus = Mahfuz) erzählt vom Leben einer ägyptischen Familie während des ersten Weltkriegs und des Aufstands gegen die englische Besatzung 1919. Der Vater ist ein erfolgreicher Kaufmann, zu Hause ein Despot und trotzdem geliebt, abends und in der Nacht ein Säufer und Liebhabe... mehr auf norberto42.wordpress.com

[Buchvorstellung] Karnak-Café – NAGIB MACHFUS 08.10.2018 14:39:12

historisch ägypten gesellschaftskritik nobelpreisträger literatur arabische welt unionsverlag klassiker kairo rezensionen nagib machfus
... mehr auf monerl.de

1 000. Beitragsjubiläum: Was wir lesen müssen 05.08.2022 09:00:00

ilija trojanow max frisch komparatistik thomas bernhard weltliteratur robert walser ngugi wa thiong’o marcel proust ngugi wa thiong’o allgemeines salman rushdie wole soyinka nuruddin farah sibylle berg kanon paradigma anti-kanon kanondebatte amadou hampã¢tã© b㢠marcel reich-ranicki ruhr-universität anna seghers assia djebar ruhr-universitã¤t adolf hitler amadou hampâté bâ news literatur james joyce sentimentheken spiegel chinua achebe sebastian fitzek gabriel garcía marquez gabriel garcã­a marquez denis scheck nagib machfus franz kafka christa wolf
Seit 2011 werden auf literaturundfeuilleton Beiträge veröffentlicht. Unser heutiger Beitrag behandelt zur Feier unseres tausendsten Beitrags eine Frage, die uns als begeisterte Bücherleser stets umtreibt: Welche Bücher muss ich unbedingt gelesen haben? Antworten darauf liefern die unzähligen Kanons, von denen … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com