Tag suchen

Tag:

Tag ifg

Stellungnahme zum Informationsfreiheitsgesetz 22.12.2015 00:22:15

informationsfreiheitsgesetz blogposts ifg news slider
Grundlegende Vorstellungen der Piratenpartei zu einem Informationsfreiheitsgesetz Die Piratenpartei Österreichs unterstützt die Schaffung transparenter Strukturen, um das Vertrauen in Politik und Verwaltung zu stärken und Kontrolle und Mitbestimmung zu ermöglichen. Dabei darf Transparenz aber nicht nur Elemente des Haushalts aufgreifen,... mehr auf piratenpartei.at

Vorratsdatenspeicherung und ein SPD-Innenminister 21.06.2015 10:01:37

vds innenminsiter alkoholverbot gegen rechts reinhold gall kennzeichungspflicht ifg baden-württemberg innere sicherheit innenpolitik
Reinhold Gall ist Innenminister in Baden-Württemberg. Reinhold Gall ist in der SPD und er ist in fragen der inneren Sicherheit ein Hardliner. Ein Hardliner in der Tradition von Otto Schily. Anders kann man es kaum mehr betrachten. Dabei schadet er der grün-roten Koalition in Stuttgart mit seiner Haltung und mit seiner Verweigerung, in für uns [R... mehr auf joergrupp.de

Informationsfreiheitssatzung 17.09.2015 00:46:16

ifg cdu grüne piraten demokratie informationsfreiheitssatzung. informationsfreiheitsgesetz hessen uffbasse regierung politik darmstadt
„Informationsfreiheitssatzung“ ist ein schönes Wort. Da steckt Technik drin, da steckt eine große politische Vision drin und da steckt solide deutsche Verwaltung drin. Eine geniale Mischung. Ich mag aber nicht nur das Wort, ich mag auch den Inhalt. Informationsfreiheit, auch Informationszugangsfreiheit, Informationstransparenz, englisch... mehr auf neunmalsechs.blogsport.eu

Ein Sieg für die Informationsfreiheit: Bundestag muss Dokumente zu Parteispenden herausgeben 02.05.2018 11:58:38

arno hirsch redaktion mimi klaus ronneberger stefan geyer philipp haines gaukler florian neeb arndt neumann aylin karacan markus omar braun kritgeo frankfurt angelika florian k. abgeordnetenwatch.de ovg 12 b 7.17 takeawalk transparenz bert bresgen norma schneider david informationsfreiheitsgesetz babette martina wolf abdul alhazred theresa trickster sven eric panitz allgemein teriac annette ludwig carsten ernst urteil juergen lentes yunus konrat oliver utis julia fortkamp extern ulrich rödel ovg 12 b 6.17 faye valentin hannah tech-a merzmensch erster autor datenschutzrheinmain daniela vollhardt mel-m ifg informationsfreiheit andy bernhard schülke aktuelle artikel tomasz konicz wolf wetzel exilfrankfurterin sebastian carls wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal
Die Frankfurter Rundschau berichtet am 26.04.2018: “Im Rechtsstreit David gegen Goliath steht es 2:0: Der gemeinnützige Verein Parlamentwatch hat am Donnerstag ein Verfahren gegen den Deutschen Bundestag vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg für sich entschieden. Die Betreiber der Transparenzplattform ‘Abgeordnetenwatch.de‘ hatten die P... mehr auf kwassl.net

Das Hessische Informationsfreiheitsgesetz hat seinen Namen nicht verdient: Viele Landes- und kommunale Behörden sind weiterhin nicht zu Auskünften verpflichtet 02.05.2018 13:12:38

hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz extern ulrich rödel faye valentin hdsig julia fortkamp merzmensch erster autor datenschutzrheinmain hannah tech-a carsten ernst yunus konrat oliver utis juergen lentes sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber mel-m informationsfreiheit ifg andy bernhard schülke daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel aylin karacan florian neeb arndt neumann kritgeo frankfurt markus omar braun mimi arno hirsch redaktion bündnis transparentes hessen gaukler klaus ronneberger stefan geyer philipp haines fragdenstaat martina wolf abdul alhazred theresa trickster bert bresgen norma schneider david babette teriac annette ludwig hessen sven eric panitz allgemein florian k. angelika takeawalk transparenz
Am 26.04.2018 wurde es verabschiedet – am 28.05.2018 soll es in Kraft treten: Das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Trotz vieler Forderungen in den parlamentarischen Beratungen, den Anspruch der BürgerInnen auf Informationsfreiheit und Transparenz staatlichen Handelns zu verbessern: Der Gesetzentwurf von CDU und Grün... mehr auf kwassl.net

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) legt Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit für die Jahre 2016 und 2017 vor – Was CDU und Grüne in Hessen daraus lernen können 16.07.2018 02:20:52

andrea voßhoff tomasz konicz aktuelle artikel bernhard schülke andy ifg informationsfreiheit mel-m daniela vollhardt informationsfreiheitssatzung robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel oliver utis yunus konrat juergen lentes carsten ernst datenschutzrheinmain erster autor merzmensch bfdi tech-a hannah faye valentin extern ulrich rödel hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz julia fortkamp hdsig takeawalk florian k. angelika annette ludwig teriac sven eric panitz allgemein trickster theresa abdul alhazred martina wolf babette informationsfreiheitsgesetz david norma schneider bert bresgen gaukler philipp haines stefan geyer klaus ronneberger mimi redaktion arno hirsch transparenzsatzung kritgeo frankfurt markus omar braun aylin karacan arndt neumann florian neeb
  Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Andrea Voßhoff hat am 11.07.2018 ihren 6. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit 2016 – 2017 vorgelegt. Danach gingen bei den Bundesbehörden in diesen beiden Jahren insgesamt 21.805 Anträge auf Zugang zu amtlichen Informationen nach dem Informationsfreiheitsges... mehr auf kwassl.net

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Eine endlose Geschichte von Ignoranz, Unwillen oder bürokratischer Unfähigkeit 18.11.2017 16:37:29

faye valentin ulrich rödel extern jobcenter julia fortkamp datenschutzrheinmain erster autor merzmensch tech-a hannah carsten ernst oliver utis yunus konrat juergen lentes sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth bernhard schülke ifg andy informationsfreiheit mel-m daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan arndt neumann florian neeb kritgeo frankfurt markus omar braun mimi redaktion arno hirsch gaukler philipp haines stefan geyer klaus ronneberger trickster theresa martina wolf abdul alhazred informationsfreiheitsgesetz david babette norma schneider bert bresgen annette ludwig teriac allgemein sven eric panitz florian k. angelika takeawalk sozialdatenschutz
Das Jobcenter Frankfurt hat im Laufe der letzten 12 Monate nachweislich mindestens vier Anträge erhalten, seine hausinternen Arbeitsanweisungen gemäß den Vorgaben des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) zu veröffentlichen. Anfrage über fragdenstaat.de vom 20.10.2016. Anfrage eines Mitglieds der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main vom 02.... mehr auf kwassl.net

Das Hamburgische Transparenzgesetz und seine praktischen Folgen – leider kein Vorbild für die hessische Landesregierung und die Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag 24.12.2017 02:35:59

theresa abdul alhazred martina wolf trickster bert bresgen babette david mehr demokratie e.v. norma schneider teriac hessen annette ludwig allgemein sven eric panitz florian k. angelika takeawalk transparenz-ranking aylin karacan florian neeb arndt neumann kritgeo frankfurt markus omar braun hamburger transparenzgesetz mimi offenbach arno hirsch redaktion gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber mel-m bernhard schülke informationsfreiheit ifg andy daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel extern ulrich rödel jobcenter faye valentin julia fortkamp erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a carsten ernst yunus konrat oliver utis transparenzportal mainarbeit juergen lentes
Das Hamburgische Transparenzgesetz wurde am 12.06.2012 einstimmig von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen, d. h. auch mit den Stimmen von CDU und Grünen. Es trat am 06.10.2012 in Kraft. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat auf dieser Grundlage im Dezember 2017 seinen “Tätigkeitsbericht Informationsfreihei... mehr auf kwassl.net

Stellungnahme der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main zum Entwurf des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG-E) 11.03.2018 18:38:03

julia fortkamp extern ulrich rödel faye valentin hannah tech-a merzmensch erster autor datenschutzrheinmain carsten ernst juergen lentes yunus konrat oliver utis wolf wetzel exilfrankfurterin sebastian carls wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal diedatenschützer rhein main daniela vollhardt mel-m informationsfreiheit ifg andy bernhard schülke aktuelle artikel tomasz konicz florian neeb arndt neumann aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung markus omar braun kritgeo frankfurt arno hirsch redaktion mimi klaus ronneberger stefan geyer philipp haines gaukler bert bresgen norma schneider babette informationsfreiheitsgesetz david martina wolf abdul alhazred theresa datenschutz trickster sven eric panitz allgemein teriac annette ludwig hessen angelika florian k. takeawalk
Die Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main wurde vom Hessischen Landtag gebeten, eine Stellungnahme abzugeben zu dem von den Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag vorgelegten Entwurf (Landtagsdrucksache 19/5728) eines Gesetzes zur Anpassung des Hessischen Datenschutzgesetzes  (HDSG) an die ab 28.05.2018 geltende EU-Datensc... mehr auf kwassl.net

Kein Faschingsscherz? Auszahlung von Arbeitslosengeld und Hartz IV künftig auch an der Supermarkt-Kasse? 12.11.2017 02:44:16

kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan arndt neumann florian neeb gaukler philipp haines stefan geyer klaus ronneberger mimi redaktion arno hirsch annette ludwig teriac sven eric panitz allgemein trickster theresa martina wolf abdul alhazred babette informationsfreiheitsgesetz david norma schneider bert bresgen takeawalk sozialdatenschutz florian k. angelika datenschutzrheinmain erster autor merzmensch tech-a hannah faye valentin ulrich rödel extern jobcenter julia fortkamp oliver utis yunus konrat juergen lentes carsten ernst robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel tomasz konicz aktuelle artikel bernhard schülke ifg informationsfreiheit andy bundesagentur für arbeit mel-m daniela vollhardt
Die Tagesschau meldete am 11.11.2017, pünktlich zum Beginn des Karnevals: „Im Supermarkt Geld bekommen – und nicht zahlen. Das wird für Arbeitslose ohne Konto bald möglich sein. Denn die Bundesagentur für Arbeit ändert ihr Auszahlungsverfahren… Empfänger von Leistungen wie dem Arbeitslosengeld können sich Bargeld künftig in besonders dringenden Fäl... mehr auf kwassl.net

98% der Bevölkerung in Europa leben in einem Land mit Informationsfreiheitsgesetz: Wir in Hessen immer noch nicht 03.10.2017 02:05:47

transparenzgesetz aylin karacan florian neeb arndt neumann kritgeo frankfurt markus omar braun mimi offenbach arno hirsch redaktion gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines theresa martina wolf abdul alhazred trickster bert bresgen david informationsfreiheitsgesetz babette norma schneider teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein florian k. angelika takeawalk ulrich rödel extern jobcenter faye valentin julia fortkamp erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a carsten ernst yunus konrat oliver utis mainarbeit juergen lentes sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber mel-m bernhard schülke informationsfreiheit ifg andy daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel
Der Bund hat das Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Es hat Mängel, lässt aber zu, von Behörden Auskünfte zu internen Arbeitsanweisungen zu fordern. Ein aktuelles Beispiel: Die Arbeitsanweisungen des Jobcenters Frankfurt. Hamburg hat ein besseres Gesetz, das Transparenzgesetz (HmbTG). Es verpflichtet die dortigen Behörden, von sich aus Informationen... mehr auf kwassl.net

Jobcenter Frankfurt: Bundesbeauftragte für den Datenschutz stellt mehrere – tw. erhebliche – datenschutzrechtliche Mängel in der Arbeitsorganisation und der Aktenführung fest 22.06.2018 06:10:01

carsten ernst juergen lentes yunus konrat oliver utis julia fortkamp jobcenter ulrich rödel extern faye valentin hannah tech-a merzmensch bfdi erster autor datenschutzrheinmain daniela vollhardt mel-m andy ifg informationsfreiheit bernhard schülke aktuelle artikel tomasz konicz wolf wetzel exilfrankfurterin bundesbeauftragte für den datenschutz und die informationsfreiheit sebastian carls wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal arno hirsch redaktion mimi klaus ronneberger stefan geyer philipp haines gaukler florian neeb arndt neumann aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung markus omar braun kritgeo frankfurt angelika florian k. sozialdatenschutz takeawalk bert bresgen norma schneider david informationsfreiheitsgesetz babette martina wolf abdul alhazred theresa trickster allgemein sven eric panitz teriac annette ludwig
Durch eine Anfrage über das Transparenzportal fragdenstaat.de wurden am 20.06.2018 die „Kontrollberichte für 11 Jobcenter (darunter Frankfurt am Main)“ bekannt. Im folgenden ist aufgelistet, was die Bundesbeauftragte für den Datenschutz bei einer Kontrolle im März 2015 im Jobcenter Frankfurt festgestellt und in einem Schreiben 01.10.2015 aufgeliste... mehr auf kwassl.net

Jobcenter Frankfurt: Erneuter Antrag auf Auskunft nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) 25.06.2018 09:47:08

carsten ernst oliver utis yunus konrat juergen lentes faye valentin ulrich rödel extern jobcenter julia fortkamp datenschutzrheinmain erster autor merzmensch tech-a hannah bernhard schülke ifg informationsfreiheit andy mel-m daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth mimi redaktion arno hirsch gaukler philipp haines stefan geyer klaus ronneberger datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan arndt neumann florian neeb kritgeo frankfurt markus omar braun florian k. angelika takeawalk sozialdatenschutz trickster datenschutz theresa martina wolf abdul alhazred david informationsfreiheitsgesetz babette norma schneider bert bresgen annette ludwig teriac sven eric panitz allgemein
Ein Mitglied der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main hat den am 20.06.2018 bekannt gewordenen Kontrollbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten für 11 Jobcenter (darunter Frankfurt am Main) zum Anlass genommen,  um in einer weiteren Anfrage auf der Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) neue Auskünfte vom Jobcenter Frankfurt a... mehr auf kwassl.net

Nach dem G20-Gipfel: PIRATEN fordern Aufklärung 17.07.2017 16:52:08

transparenzgesetz datenschutz transparenz g20 versammlungsfreiheit innenpolitik hamburg pressefreiheit pressemitteilungen ifg menschenrechte
Einst haben PIRATEN das Hamburgische Transparenzgesetz mitiniziiert, nun wenden sie es an: Mithilfe des Transparenzgesetzes und des Informationsfreiheitsgesetzes fordern PIRATEN Aufklärung der Geschehnisse…... mehr auf piratenpartei.de

Transparenz über Lobbyismus nur gegen Gebühren – Frag den Staat besser nicht 29.10.2017 09:14:05

kretschmann demokratie baden-württemberg ifg auto diesekandal bürgergesellschaft
Ja, ich kann verstehen, dass es für Behörden nervig ist, wenn Bürger/innen anfragen, wie das denn ist so mit staatlichem Handeln. Ich kann verstehen, dass man Gebühren erheben möchte, um damit zu verhindern, dass übereifrige Fragesteller die Verwaltung überstrapazieren. Aber es ist wie immer: Politik ist in Baden-Württemberg etwas für Menschen, die... mehr auf joergrupp.de

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) – eine schwierige Beziehung 14.09.2017 21:07:04

norma schneider informationsfreiheitsgesetz babette david bert bresgen trickster martina wolf abdul alhazred theresa sven eric panitz allgemein annette ludwig teriac angelika florian k. sozialdatenschutz takeawalk arndt neumann florian neeb aylin karacan datenschutz / informationelle selbstbestimmung markus omar braun kritgeo frankfurt redaktion arno hirsch mimi philipp haines klaus ronneberger stefan geyer gaukler exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls dirk treber wohlgemuth robert bunzenthal daniela vollhardt andy ifg informationsfreiheit bernhard schülke mel-m aktuelle artikel tomasz konicz julia fortkamp faye valentin jobcenter ulrich rödel extern tech-a hannah datenschutzrheinmain merzmensch erster autor carsten ernst juergen lentes oliver utis yunus konrat
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Der interessierte Öffentlichkei... mehr auf kwassl.net

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Der Druck auf die Behörde wächst – Frankfurter Bürgerin und Leistungsberechtigte nach SGB II stellt Antrag nach IFG 25.09.2017 13:36:52

gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines mimi arno hirsch redaktion kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb arndt neumann takeawalk sozialdatenschutz florian k. angelika teriac annette ludwig allgemein sven eric panitz theresa martina wolf abdul alhazred trickster bert bresgen informationsfreiheitsgesetz babette david norma schneider yunus konrat oliver utis juergen lentes carsten ernst erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a ulrich rödel extern jobcenter faye valentin julia fortkamp tomasz konicz aktuelle artikel mel-m bernhard schülke informationsfreiheit ifg andy daniela vollhardt robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Betroffenen Menschen und der in... mehr auf kwassl.net

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Es tut sich was, aber immer noch nicht genug… 10.10.2017 16:58:48

faye valentin extern ulrich rödel jobcenter julia fortkamp datenschutzrheinmain erster autor merzmensch tech-a hannah carsten ernst oliver utis yunus konrat juergen lentes sebastian carls exilfrankfurterin wolf wetzel robert bunzenthal dirk treber wohlgemuth bernhard schülke ifg andy informationsfreiheit mel-m daniela vollhardt tomasz konicz aktuelle artikel aylin karacan arndt neumann florian neeb kritgeo frankfurt markus omar braun mimi redaktion arno hirsch gaukler philipp haines stefan geyer klaus ronneberger trickster theresa abdul alhazred martina wolf david informationsfreiheitsgesetz babette norma schneider bert bresgen annette ludwig teriac sven eric panitz allgemein florian k. angelika takeawalk sozialdatenschutz
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheit nachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen mussten. Betroffenen Menschen und der in... mehr auf kwassl.net

Leitfaden: Wie Journalisten an Dokumente kommen 18.09.2013 08:06:06

dosb journalismus informationsfreiheitsgesetz bundesministerium des innern olympia zielvereinbarungen sportförderung presserecht ifg auskunftsanspruch diplomarbeit
Recherche ist Handwerk. Das ist der beste Leitspruch, der mir je mit auf den Weg gegeben wurde. Und nichts illustriert diesen Spruch so gut, wie die journalistischen Auskunftsrechte. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) und der Auskunftsanspruch der Presse sollten Werkzeug sein für jeden Journalisten, Schraubenschlüssel und Kettensäge jedes Recher... mehr auf danieldrepper.de

Leitfaden: Wie Journalisten an Dokumente kommen 18.09.2013 07:06:06

zielvereinbarungen sportförderung presserecht ifg diplomarbeit auskunftsanspruch sportfã¶rderung dosb journalismus informationsfreiheitsgesetz bundesministerium des innern olympia
Recherche ist Handwerk. Das ist der beste Leitspruch, der mir je mit auf den Weg gegeben wurde. Und nichts illustriert diesen Spruch so gut, wie die journalistischen Auskunftsrechte. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) und der Auskunftsanspruch der Presse sollten Werkzeug sein für jeden Journalisten, Schraubenschlüssel und Kettensäge jedes Recher... mehr auf danieldrepper.de

Jobcenter Frankfurt/Main: Trotz Zusage werden interne Arbeitsanweisungen nicht offen gelegt 20.08.2017 17:09:08

teriac annette ludwig sven eric panitz allgemein theresa martina wolf abdul alhazred trickster bert bresgen david informationsfreiheitsgesetz babette norma schneider takeawalk sozialdatenschutz florian k. angelika kritgeo frankfurt markus omar braun datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan florian neeb arndt neumann gaukler stefan geyer klaus ronneberger philipp haines mimi arno hirsch redaktion robert bunzenthal wohlgemuth dirk treber sebastian carls wolf wetzel exilfrankfurterin tomasz konicz aktuelle artikel mel-m bernhard schülke ifg andy informationsfreiheit daniela vollhardt erster autor merzmensch datenschutzrheinmain hannah tech-a ulrich rödel extern jobcenter faye valentin julia fortkamp yunus konrat oliver utis mainarbeit juergen lentes carsten ernst
Das Jobcenter Frankfurt/Main unterliegt als gemeinsame Einrichtung von Bundesagentur für Arbeit (BA) und Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Dies wurde in der Vergangenheitnachhaltig verweigert, wie Mitglieder der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main feststellen musste. Der interessierte Öffentlichkeit ... mehr auf kwassl.net

Journalist stellt Fragen – der DOSB lässt Anwalt Bergmann antworten 24.03.2021 18:45:45

veronika rã¼cker steuermittel spezialdemokratie kaweh niroomand nrw 2032 nationales konzept sportgroãŸveranstaltungen jung & naiv propaganda christian schertz michael mronz bmi ifg stasi csu kommunikationsherrschaft veronika rücker ioc sportausschuss cdu alfons hã¶rmann steve alter nationales konzept sportgroßveranstaltungen alfons hörmann dosb simon bergmann thomas bach dokumentation juristisches michael schirp jung & naiv stephan mayer fdp bundestag bstu
Mal wieder Post vom Anwalt. Bin ja schon froh, ab und zu überhaupt so etwas Antwortähnliches vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu bekommen – und nicht gleich verklagt zu werden. Man hat sich längst daran gewöhnt: Auf Fragen an den DOSB antworten Advokaten vom Kurfürstendamm. Kein Scherz. Das ist normal im DOSB. Wer bezahlt eigentlich... mehr auf jensweinreich.de

So einfach bekommt Ihr Antworten vom Staat – anonym! 07.02.2021 16:44:01

fragdenstaat web informationsfreiheitsgesetz frag den staat off-topic land stadt behörden kommune was kostet spielplatz ifg staat akteneinsicht demokratie
Mit dem Informationsfreiheitsgesetz gibt der Staat Bürgern ein mächtiges Werkzeug an die Hand - und FragDenStaat macht dessen Nutzung sehr einfach! Quelle... mehr auf tutonaut.de

Der DOSB lässt Anwalt Bergmann antworten 24.03.2021 18:45:45

ifg bmi csu stasi cdu sportausschuss ioc veronika rücker kommunikationsherrschaft nrw 2032 nationales konzept sportgroãŸveranstaltungen spezialdemokratie steuermittel veronika rã¼cker propaganda jung & naiv christian schertz michael mronz dokumentation thomas bach simon bergmann juristisches fdp jung & naiv bstu bundestag nationales konzept sportgroßveranstaltungen steve alter alfons hã¶rmann alfons hörmann dosb
Mal wieder Post vom Anwalt. Bin ja schon froh, ab und zu überhaupt so etwas Antwortähnliches vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu bekommen – und nicht gleich verklagt zu werden. Zuletzt hatte ich im Dezember eine umfangreiche Liste von Fragen an die Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker zu Olympiabewerbungen und der Nationalen Strateg... mehr auf jensweinreich.de

Auszahlung von Arbeitslosengeld und Hartz IV künftig auch an der Supermarkt-Kasse – oder: Falschspiel der Bundesagentur für Arbeit im Bezug auf Auskünfte nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) 06.12.2017 01:43:28

philipp haines stefan geyer klaus ronneberger gaukler redaktion arno hirsch mimi markus omar braun kritgeo frankfurt arndt neumann florian neeb datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan sozialdatenschutz takeawalk angelika florian k. sven eric panitz allgemein annette ludwig teriac babette informationsfreiheitsgesetz david norma schneider bert bresgen trickster theresa abdul alhazred martina wolf juergen lentes oliver utis yunus konrat carsten ernst tech-a hannah datenschutzrheinmain erster autor bfdi merzmensch julia fortkamp faye valentin ulrich rödel extern jobcenter aktuelle artikel tomasz konicz daniela vollhardt bernhard schülke bundesagentur für arbeit ifg andy informationsfreiheit mel-m dirk treber wohlgemuth robert bunzenthal exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls
Anfang November 2017 gingen entsprechende Nachrichten zu diesem Thema durch die Medien. So meldete z. B. die Tagesschau: „Im Supermarkt Geld bekommen – und nicht zahlen. Das wird für Arbeitslose ohne Konto bald möglich sein. Denn die Bundesagentur für Arbeit ändert ihr Auszahlungsverfahren… Empfänger von Leistungen wie dem Arbeitslosengeld können s... mehr auf kwassl.net

Das Jobcenter Frankfurt und das Informationsfreiheitsgesetz: Eine schwierige Beziehungskiste 18.12.2017 10:54:56

florian neeb arndt neumann datenschutz / informationelle selbstbestimmung aylin karacan markus omar braun kritgeo frankfurt arno hirsch redaktion mimi stefan geyer klaus ronneberger philipp haines gaukler bert bresgen informationsfreiheitsgesetz babette david norma schneider theresa martina wolf abdul alhazred trickster allgemein sven eric panitz teriac annette ludwig angelika florian k. sozialdatenschutz takeawalk julia fortkamp extern ulrich rödel jobcenter faye valentin hannah tech-a erster autor merzmensch datenschutzrheinmain carsten ernst juergen lentes yunus konrat oliver utis wolf wetzel exilfrankfurterin sebastian carls wohlgemuth dirk treber robert bunzenthal daniela vollhardt mel-m bernhard schülke ifg andy informationsfreiheit aktuelle artikel tomasz konicz
In einer E-Mail des Jobcenters Frankfurt vom 14.12.2017 an ein Mitglied der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main wird mitgeteilt: „Sehr geehrter Herr …, anbei erhalten Sie alle derzeit gültigen Arbeitsanweisungen des Jobcenter Frankfurt am Main, welche noch nicht auf unserer Internetseite veröffentlicht wurden. Ich bitte Sie zu berücksich... mehr auf kwassl.net

Jobcenter Frankfurt: Neuer Antrag auf Auskunft nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gestellt 18.04.2019 15:18:21

ulrich rã¶del takeawalk angelika florian k. groß gerau sven eric panitz allgemein annette ludwig teriac norma schneider babette david informationsfreiheitsgesetz bert bresgen trickster martina wolf abdul alhazred theresa philipp haines klaus ronneberger stefan geyer gaukler darmstadt-dieburg redaktion arno hirsch mimi markus omar braun kritgeo frankfurt arndt neumann florian neeb aylin karacan aktuelle artikel tomasz konicz daniela vollhardt andy ifg informationsfreiheit mel-m dirk treber wohlgemuth informationsfreiheitssatzung robert bunzenthal exilfrankfurterin wolf wetzel sebastian carls juergen lentes oliver utis yunus konrat carsten ernst tech-a hannah datenschutzrheinmain merzmensch bernhard schã¼lke erster autor julia fortkamp hdsig faye valentin hessisches datenschutz- und informationsfreiheitsgesetz jobcenter extern
Das Jobcenter Frankfurt unterliegt als gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und der Stadt Frankfurt den Regelungen des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Ein Mitglied der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main, das schon wiederholt IFG- Anfragen an das Jobcenter Frankfurt richtete, hat am 18.04.2019 eine neue Anfrage gestar... mehr auf kwassl.net

Piratenpartei ist bereit zum Widerstand gegen gefährlichen Plan zur Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes 31.03.2025 19:30:53

bürgerrechte und demokratie ifg #topthema
Die Piratenpartei Deutschland ist bereit für jede erforderliche Auseinandersetzung zu dem jüngsten Plan aus der CDU, das Informationsfreiheitsgesetz von 2006 abzuschaffen. Dieses Gesetz hat seit seiner Einführung einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Transparenz und Rechenschaftspflicht in unserem Land geleistet. Es ermöglicht Bürgerinnen u... mehr auf piratenpartei.de