Tag suchen

Tag:

Tag digitale_plattformen

Europatag 2023: So weit sind die digitalpolitischen Vorhaben der EU 07.05.2023 23:49:08

kã¼nstliche intelligenz cybersicherheit politik europatag fair share regulierung digitalisierung artikel eu-kommission ki digital services act europa allgemein eprivacy-verordnung data act sicherheit chatkontrolle eu-parlament digital markets act plattformregulierung digitale plattformen künstliche intelligenz digitale zukunft datenpolitik resilienz top stories
Den Europatag am 9. Mai möchten wir zum Anlass nehmen, um einen Blick auf die digitalpolitischen Vorhaben der EU zu werfen. Wie ist der aktuelle Stand? [...] Weiterlesen... ... mehr auf basecamp.base.de

Social Media im Wandel: Ein Überblick über etablierte und neue Plattformen 11.10.2024 09:47:29

digitale kommunikation twitter artikel mastodon instagram threads social media allgemein jugend telegram digitale plattformen bluesky soziale netzwerke tiktok desinformation digitale zukunft facebook
Die Welt der Social Media-Plattformen hat sich in den letzten Jahren rapide verändert. Hier gibt’s einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und die Nutzerzahlen auf den bekanntesten Plattformen. [...]... mehr auf udldigital.de

Digitale Infrastruktur: Mit OTT Fair Share gegen die Investment Gap 05.04.2023 16:05:04

gigabit-gesellschaft top stories digitale zukunft ott breitbandausbau telekommunikation digitale infrastruktur digitale plattformen tef portal 5g europã¤ische kommission netzausbau europäische kommission europa allgemein politik fair share glasfaser
Die digitale Infrastruktur ist die zentrale Grundlage für die Digitalisierung. Trotz zuletzt deutlicher Fortschritte beim Netzausbau gibt es in Deutschland aber weiterhin eine Lücke zwischen den tatsächlichen und den eigentlich notwendigen Investitionen, gerade im internationalen Vergleich. Hier beleuchten wir die sogenannte Investment Gap – und... mehr auf basecamp.base.de

Olympische Spiele 2024: Wie Online-Desinformation verbreitet wird 24.07.2024 09:58:25

fake news olympia digitale plattformen tef portal frankreich soziale netzwerke desinformation polisphere – passion for politics polisphere – passion for politics top stories politik digitale kommunikation artikel social media allgemein
Kaum ist die Fußball-Europameisterschaft vorbei, steht das nächste sportliche Großevent an: Am 26. Juli werden die diesjährigen Olympischen Spiele in Frankreich eröffnet. Neben positiver Berichterstattung bieten die Spiele jedoch – wie schon bei jeder Austragung zuvor – ein Einfallstor für Desinformation, Spaltung und Unruhe. Wie die Situation in d... mehr auf udldigital.de

Digitale Wahlkämpfe: Interview mit Julius van de Laar 11.06.2024 10:03:02

tef portal digitale plattformen microtargeting soziale netzwerke desinformation tiktok demokratie digital künstliche intelligenz digitale zukunft online-wahlkampf top stories facebook kã¼nstliche intelligenz usa youtube ki twitter social media instagram europawahl allgemein digitale demokratie interview
Mit dem Kampagnen- und Strategieberater Julius Van de Laar haben wir deshalb über die Rolle der Digitalisierung und von Social Media im US-Wahlkampf und darüber hinaus gesprochen. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Die Macht der Sozialen Medien 23.03.2024 09:00:00

content-planung markenbekanntheit einfluss internetzugang analysetools engagement analyse vernetzung marketing twitter beispiele influencer-marketing markenkommunikation influencer leistungsmessung snapchat bindung digitale plattformen smartphones soziale netzwerke linkedin interaktion zielgruppenanalyse gesellschaft facebook content-strategie youtube kundeninteraktion reichweite wachstum strategie kampagnen erfolg social media instagram community
Die Macht der Sozialen Medien Ein Blick auf ihr Wachstum und Einfluss in der Gesellschaft Die Macht der sozialen Medien in der heutigen Gesellschaft und Ihre Bedeutung Definition von Social Media Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Kanäle, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu teilen, zu bewerten und zu diskutieren. Dazu... mehr auf norman-schmidt.de

Bundestagswahl 2025: Die Social-Media-Kommunikation der Spitzenkandidaten 21.02.2025 13:18:58

youtube bundestag bsw instagram social media allgemein bundestagswahl 2025 bündnis 90/die grünen fdp #btw25 digitale plattformen spd facebook politik artikel twitter bã¼ndnis 90/die grã¼nen cdu/csu serie "digitaler wahlkampf" tiktok
Der Wahlkampf neigt sich dem Ende entgegen und die Parteien versuchen bereits seit Wochen auch auf Social Media die Wähler:innen für sich zu mobilisieren. Wir betrachten, wie die Spitzenkandidat:innen der sechs großen Parteien auf den digitalen Plattformen unterwegs waren, welche Themen sie bespielt haben und welche ihrer Beiträge besonders erfolgr... mehr auf udldigital.de

Digitale Plattformen: Wieso, weshalb, warum – und vor allem wie? 02.10.2018 10:00:18

deutsche pressemitteilungen digitale plattformen cdo fachtagung technik wissenschaft forschung digitalisierung
Aachener Veranstaltung klärt auf über Chancen und Risiken Aachen, 01.10.2018: Am 13. und 14. November findet im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die CDO Aachen 2018 – Chancen digitaler Plattformen nutzen! – statt. Das FIR an der RWTH ist, zusammen mit seinen Mitveranstaltern, u. a dem VDMA und dem digitalHUB Aachen, verantwortli... mehr auf inar.de

Blogs vs. Social Media – Ein Vergleich zwischen traditionellen und modernen Plattformen 23.11.2024 07:07:11

blog reichweite erhöhen content-erstellung blogs social media instagram digitale plattformen online marketing google twitter seo-strategien internet zielgruppenansprache content interaktive kommunikation
In der heutigen digitalen Welt stehen Content-Ersteller vor der Wahl, ob sie ihre Inhalte in Form von Blogs oder über Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und Twitter teilen möchten. Beide Formate haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. In diesem Artikel vergleiche ich Blogs und Social Media und beleuchte, welche Plattform ... mehr auf blogger-world.de

Mobilfunk einfach erklärt: Was ist OTT Fair Share? 26.01.2023 08:43:54

fair share politik glasfaser mobilfunk einfach erklärt ott breitbandausbau europã¤ische kommission netzausbau digitale infrastruktur tef portal allgemein europa europäische kommission digitale zukunft top stories 5g mobilfunk einfach erklã¤rt telekommunikation digitale plattformen
Unterdem Schlagwort „Fair Share“ ist bereits eine hitzige Debatte in der europäischen Digitalpolitik entbrannt. Worum geht es dabei? [...] Weiterlesen... Der Beitrag ... mehr auf basecamp.base.de

Das richtige Mindset für Social Media 19.11.2024 09:30:00

kritisches mindset datenschutz persönliches wohlbefinden informationskanäle inspiration social media soziale netzwerke digitale plattformen interaktionen positives mindset informationsaustausch kommunikation online-sucht unterhaltung digitale kommunikation hate speech influencer soziale interaktionen cybermobbing fake news datenschutzprobleme vernetzung meinungsaustausch
Social Media umfasst digitale Plattformen und Technologien, die es Nutzern ermöglichen, Informationen auszutauschen, zu kommunizieren, Inhalte zu erstellen und zu teilen. Dies geschieht in Echtzeit und in einer globalen oder spezifischen Gemeinschaft. Die Vielfalt der Social-Media-Plattformen reicht von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram ... mehr auf norman-schmidt.de

Internetkultur: Die Bedeutung von Memes für die politische Kommunikation 25.10.2022 09:00:29

digitale demokratie politik digitale kommunikation desinformation polisphere – passion for politics polisphere – passion for politics allgemein social media memes digitale zukunft demokratie digital top stories digitale plattformen
Wer sich mit politischer Kommunikation im digitalen Raum beschäftigt, stößt früher oder später auf Memes. Was hat es damit genau auf sich? [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Sport und Politik: Wie posten Politiker:innen zu großen Sportevents? 14.08.2024 09:00:32

digitale demokratie artikel digitale kommunikation fuãŸball politik fußball tef portal allgemein social media top stories demokratie digital digitale plattformen olympia
Die Fußball-EM und die Olympischen Spiele sorgen für eine stetige Versorgung mit Gesprächsstoff. Wie äußert sich die Politik? [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

Safer Internet Month: Die Veränderungen digitaler Desinformation 28.02.2025 11:56:37

social media allgemein digitales leben digitale plattformen demokratie safer internet day artikel jugendliche digitalpolitik desinformation digitale nachhaltigkeit
Jedes Jahr im Februar erinnert der internationale Aktionstag „Safer Internet Day“ an die Bedeutung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien, insbesondere für Kinder und Jugendliche. [...]... mehr auf udldigital.de

Politik auf Instagram: Interview mit Janine Klose und Lara Urbaniak (Insta.Politik) 20.06.2022 15:47:40

tiktok politik mdb digitale plattformen soziale netzwerke demokratie digital digitale zukunft top stories bundestag instagram social media allgemein interview
Der Kanal Insta.Politik informiert bereits seit fast fünf Jahren über das Geschehen im Bundestag. Wir haben die beiden Betreiberinnen Janine Klose und Lara Urbaniak im Kurzinterview befragt, warum sie einen Erkläraccount für Politik gerade auf Instagram gestartet haben. [...]... mehr auf udldigital.de

Digitalstaats­sekretär Stefan Muhle: Open Search – Europas Internetsuche der nächsten Generation 16.05.2022 11:25:45

digitale souverã¤nitã¤t desinformation politik internet eu-kommission google digitalpolitik informationsfreiheit digitale plattformen europapolitik demokratie digital digitale souveränität allgemein europa
Die Bundesregierung, viele Europäische Staaten und die EU-Kommission treten massiv für eine Stärkung der digitalen Souveränität Europas ein. Allein regulatorisch ist dem Problem jedoch nicht zu begegnen. Es fehlen die Konzepte und Lösungsansätze für konkrete Alternativen, für das „Wie“. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Digitale Gewalt: Abhilfe durch ein neues Gesetz? 28.04.2023 09:16:25

artikel digital services act politik bundesregierung cybermobbing hasskommentare bundesministerium der justiz digitale gewalt netzdg regulierung digitales leben allgemein bmj digitale plattformen beratung top stories
Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, Nötigung – die Bandbreite an Angriffen im Internet ist groß und ihre Auswüchse nehmen eher zu als ab. Im Kampf gegen digitale Gewalt plant die Bundesregierung nun ein neues Gesetz. Doch reichen politische und juristische Regulierungen wirklich aus? [...] ... mehr auf basecamp.base.de

Richtlinien gegen Desinformation: So ist der Stand bei den großen Plattformen 30.06.2023 11:53:09

instagram social media allgemein youtube top stories facebook digitale zukunft digitale plattformen soziale netzwerke digitale demokratie google twitter artikel digitalisierung desinformation tiktok telegram plattformregulierung
Desinformation ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft, speziell in den sozialen Medien und Netzwerken werden häufig gezielt Falschinformationen zu den verschiedensten Themen verbreitet. Um dem etwas entgegenzusetzen, gibt es mittlerweile einige gesetzliche Regelungen, aber auch eigene Vorgaben der Plattformen. Wie ist hier der ak... mehr auf basecamp.base.de

Fair Share & Netzneutralität: Interview mit Prof. Dr. Thomas Fetzer 11.07.2023 09:00:18

interview europa allgemein digitale plattformen top stories ott dienste politik fair share mobilfunkausbau digitalpolitik digitale infrastruktur ott
Wir haben mit Prof. Dr. Thomas Fetzer über Fair Share und Netzneutralität gesprochen, der insbesondere zur Telekommunikations­regulierung und regulatorischen Fragen der digitalen Wirtschaft forscht. [...] ... mehr auf basecamp.base.de

Social Media: TikTok als politische Kommunikations­plattform 12.04.2024 09:00:16

bundestag allgemein social media europã¤isches parlament jugend soziale netzwerke digitale plattformen europapolitik top stories politik artikel twitter digitale kommunikation europawahl tiktok desinformation polisphere – passion for politics polisphere – passion for politics europäisches parlament
TikTok gilt als die Social Media-Plattform schlechthin, um junge Menschen zu erreichen. Zugleich ist sie aus verschiedenen Gründen hochumstritten. Trotzdem wird sie zunehmend für die politische Kommunikation genutzt und selbst der Bundeskanzler ist dort mittlerweile präsent. Wir betrachten, wer aus der Politik ebenfalls auf TikTok aktiv ist, war... mehr auf udldigital.de

Digitale Gewalt: Wie steht es um das Gesetzesvorhaben der Bundesregierung? 10.07.2024 12:26:50

bundesministerium der justiz cybermobbing hasskommentare bundesregierung artikel digital services act politik beratung top stories soziale netzwerke digitale plattformen digitales leben allgemein social media bmj digitale gewalt netzdg regulierung
Seit etwas mehr als einem Jahr plant die Bundesregierung ein Gesetz gegen digitale Gewalt, über das wir hier bereits berichtet haben. Wie ist hier der Stand und wie wird das Phänomen von Hass im Netz momentan wahrgenommen? Dazu geben wir in diesem Artikel einen Überblick. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Internetkultur: Die Rolle von Memes bei rechtsextremer Online-Kommunikation 07.08.2024 12:13:23

top stories demokratie digital digitale plattformen allgemein social media digitale demokratie artikel digitale kommunikation politik
Wie setzen politische Akteure, insbesondere aus dem rechtsextremen Spektrum, Memes zur Verbreitung ihrer Botschaften ein? [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Blogs vs. Social Media – Ein Vergleich zwischen traditionellen und modernen Plattformen 23.11.2024 07:07:11

online marketing digitale plattformen social media instagram blogs content-erstellung reichweite erhöhen blog interaktive kommunikation content zielgruppenansprache internet seo-strategien twitter google
In der heutigen digitalen Welt stehen Content-Ersteller vor der Wahl, ob sie ihre Inhalte in Form von Blogs oder über Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und Twitter teilen möchten. Beide Formate haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. In diesem Artikel vergleiche ich Blogs und Social Media und beleuchte, welche Plattform für... mehr auf blogger-world.de

Digitale Plattformen: Wieso, weshalb, warum – und vor allem wie? 02.10.2018 12:50:54

digitalisierung bildung, forschung und wissenschaft fachtagung cdo digitale plattformen
Email Aachener Veranstaltung klärt auf über Chancen und Risiken Aachen, 01.10.2018: Am 13. und 14. November findet im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die CDO Aachen 2018 – Chancen digitaler Plattformen nutzen! – statt. Das FIR an der RWTH ist, zusammen mit seinen Mitveranstaltern, u. a dem VDMA und dem digitalHUB Aachen, […]... mehr auf pr-echo.de

EU Video und EU Voice: Was steckt hinter den Plattformen der Europäischen Union? 23.08.2022 11:43:23

twitter eu-kommission eu voice plattformregulierung social media allgemein europa datenschutz youtube top stories eu video digitale plattformen
Vor kurzem hat die Europäische Union zwei eigene Social Media-Plattformen gestartet: EU Video und EU Voice. Wie funktionieren sie und welche Ziele verfolgt die EU mit diesem Schritt? [...]... mehr auf basecamp.base.de

WAKE UP! Initiative: Ein Jahr Peer-to-Peer-Beratung über Cybermobbing 07.06.2022 15:00:41

digitale gewalt telefónica deutschland allgemein digitales leben digitale plattformen verantwortung beratung top stories telefã³nica deutschland jugendliche wake up cybermobbing hasskommentare
Vor rund einem Jahr hat Telefónica zusammen mit dem Cybermobbing-Hilfe e.V. die erste spezialisierte Cybermobbing-Beratungsstelle gelauncht. Eine Evaluation der TU Berlin offenbart den Erfolg des Konzepts – aber auch hohen Beratungsbedarf. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Nachgefragt! #WeStandWithUkraine: Wie geht es weiter? 26.04.2022 06:46:02

verantwortung #westandwithukraine digitale plattformen zivilgesellschaft top stories flüchtlinge elinor nachgefragt! auf ein wort mit… nachgefragt! auf ein wort mit… allgemein betterplace flã¼chtlinge ukraine
Die Hilfsbereitschaft in Deutschland für aus der Ukraine Geflüchtete war und ist groß. Doch wie lange wird das Engagement der Menschen halten? Wo steht die zivilgesellschaftliche Hilfe und was muss jetzt passieren? Wir sprachen mit zwei Expert:innen aus der Zivilgesellschaft. [...]... mehr auf basecamp.base.de

EU-Plattformregulierung: Der Digital Services Act steht vor der Umsetzung 04.05.2022 15:01:23

digitale plattformen top stories regulierung medienplattformen netzdg europa allgemein eu-parlament eu-politik politik digital services act eu-kommission
Das Gesetz über digitale Dienste steht bereits seit Dezember 2020 auf der Agenda der EU-Institutionen. Mittlerweile ist eine Umsetzung des Digital Services Act (DSA) in greifbare Nähe gerückt. Auf welche Inhalte man sich auf europäischer Ebene nun geeinigt hat und welche Reaktionen das hervorruft, fassen wir hier zusammen. Lange wurde um den Digita... mehr auf udldigital.de

Digitale Desinformation: Welche Methoden man kennen sollte 03.05.2024 09:00:03

europã¤isches parlament instagram social media allgemein top stories facebook digitale plattformen soziale netzwerke europawahl politik digitale kommunikation artikel twitter polisphere – passion for politics desinformation polisphere – passion for politics europäisches parlament telegram
Desinformation im digitalen Raum gehört zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit – speziell vor Wahlen. Welche Methoden und Kampagnen für die gezielte Verbreitung von Falschinformationen mittlerweile bekannt sind, fassen Hannah Schimmele und Benjamin Triebe zusammen, die bei polisphere digitale Desinformation beobachten und e... mehr auf udldigital.de

Gegen Hatespeech und Cybermobbing: Interview mit Lukas Pohland (Cybermobbing-Hilfe e.V.) 21.07.2023 11:12:32

regulierung netzdg digitale gewalt digitales leben allgemein interview digitale plattformen top stories politik hate speech hasskommentare tef portal cybermobbing
Anlässlich des Aktionstages der No-Hate-Speech-Bewegung haben wir mit Lukas Pohland (Initiator und Vorsitzender des Cybermobbing-Hilfe e.V.) über die Unterschiede zwischen Hatespeech und Cybermobbing gesprochen – und was gegen die beiden Phänomene getan werden sollte. [...] ... mehr auf udldigital.de

Jugend, Demokratie & Social Media: Interview mit Jan Schipmann zur Zukunft politischer Kommunikation 06.09.2024 10:02:52

tef portal tiktok politik digitale gesellschaft digitale plattformen soziale netzwerke digitale zukunft top stories youtube instagram social media allgemein digitales leben interview
Im Vorfeld des Jugenddialogs zum Einfluss von Social Media auf unsere Demokratie sprechen wir mit dem Journalisten Jan Schipmann. [...]Weiterlesen..... mehr auf udldigital.de

TikTok-Verbot: Wie darüber in Deutschland und international diskutiert wird 20.06.2024 09:00:59

soziale netzwerke digitale plattformen top stories europapolitik bundestag jugend allgemein social media plattformregulierung tiktok desinformation artikel digital services act digitale kommunikation usa politik
Wohl kein anderes soziales Netzwerk nimmt eine so kontroverse Rolle ein wie TikTok. Seine Wirkung auf junge Menschen, bei der Verbreitung von Desinformation und im politischen Diskurs ist immer wieder Gegenstand harter Diskussionen. In den USA wurde zuletzt sogar über ein mögliches Verbot debattiert. Wir werfen einen genaueren Blick auf die aktuell... mehr auf udldigital.de

Digitale Demokratie: Neue Initiativen und Angebote 28.06.2024 11:21:04

allgemein digitale plattformen digitale zukunft demokratie digital zivilgesellschaft top stories politik digitale beteiligung artikel digitale demokratie digitale partizipation desinformation
Die Erfolge rechtspopulistischer Parteien haben in Deutschland in jüngster Zeit zu einer ganzen Reihe von Initiativen geführt, die sich für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie einsetzen möchten, indem sie politisches Bewusstsein und Partizipation fördern. Hier stellen wir einige Projekte und Kampagnen vor, die sich auf unterschiedliche Weise... mehr auf basecamp.base.de

Machtkampf um Social Media: Wie Trump und Big Tech die Plattformen verändern 30.01.2025 16:46:09

allgemein social media instagram top stories meta digitale plattformen digitale demokratie politik eu-kommission twitter artikel digital services act tiktok eu-politik plattformregulierung tef portal
In der Welt der Social-Media-Plattformen ist zuletzt einiges im Bewegung geraten. Wir fassen die aktuellen Entwicklungen zusammen. [...]Weiterlesen...... mehr auf udldigital.de

App-Abo mehr in der Kritik 01.06.2025 07:00:00

app-wirtschaft kostenbewusstsein social-media-abo werbefinanzierte modelle bã¼ndelangebote frankreich digitale trends digitale plattformen preiserhã¶hung nutzerverhalten deutschland software-as-a-service thomas hei㟠inhaltskatalog konsumverhalten digitale geschã¤ftsmodelle zufriedenheit bündelangebote kündigungsrate pay-tv kundenbindung exklusive inhalte marktdurchdringung streaming-verhalten zugangsdaten preiserhöhung cloudsoftware medien digitale abos software-abonnement app-abo amazon prime video digitale zahlungsbereitschaft abonnement digitale geschäftsmodelle bearingpoint abo-wachstum video-on-demand softwarelizenz abo software-abo account-sharing nutzerbindung preisgestaltung abomarkt abonnentenzahlen marktanalyse streaming thomas heiß abosättigung musikstreaming spotify musikabonnement abosã¤ttigung kã¼ndigungsrate saas online-presse gaming-abo digitale inhalte submix 2025 netflix anbieterstrategien kombi-abos
Der Trend weg vom klassischen Softwarekauf hin zu abonnementbasierten Modellen (Software-as-a-Service, SaaS) ist in den vergangenen Jahren deutlich erkennbar und prägt zunehmend den Markt. Immer mehr Softwareunternehmen bieten ihre Produkte nicht mehr als einmalige Lizenz, sondern als laufendes Abonnement an. Diese Entwicklung hat wirtschaftliche, ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Politische Kommunikation: Ist Twitter in Zukunft noch ein „Musk have“? 10.05.2022 13:30:20

regulierung allgemein social media digitale plattformen top stories digitale zukunft demokratie digital twitter digital services act politik digitale demokratie desinformation
Die angekündigte Übernahme von Twitter durch Elon Musk hat für großes Aufsehen gesorgt. Zugleich wirft dies grundsätzliche Fragen zur Bedeutung und Kontrolle solch großer digitaler Plattformen auf, die heute von besonderer Relevanz für die politische Kommunikation sind. [...]... mehr auf basecamp.base.de

“Wer liefert was” steigert mit Yext die Online-Sichtbarkeit von Unternehmen im B2B-Bereich 25.04.2019 10:43:21

marketing standortmarketing digital knowledge management b2b lokal regional werbung, druck und kommunikation digitale plattformen online-marketing
Führender Plattform-Anbieter für Digital Knowledge Management und renommierter B2B-Marktplatz bieten digitale Services für KMU Yext GmbH (Bildquelle: @Yext GmbH) Berlin, 25. April 2019 – “Wer liefert was”, der Online B2B-Marktplatz für KMU in Deutschland, Österreich und der Schweiz, kooperiert seit Herbst 2018 mit Yext, dem global... mehr auf pr-echo.de

Digitale Desinformation: Eine Herausforderung für Wahlen und Demokratie 27.11.2023 09:00:35

online-wahlkampf tiktok polisphere – passion for politics desinformation polisphere – passion for politics plattformregulierung microtargeting telegram digitale demokratie digitalisierung twitter artikel google digitale zukunft facebook top stories soziale netzwerke digitale plattformen allgemein instagram social media youtube
Desinformation im digitalen Raum stellt eine große Herausforderung für Politik und Gesellschaft dar – besonders, wenn sie darauf abzielt, das politische Klima vor Wahlen zu beeinflussen. Welche Erfahrungen damit zuletzt gemacht wurden und womit in naher Zukunft zu rechnen ist, erklärt hier Hannah Schimmele, die bei polisphere zu den Themen Desin... mehr auf udldigital.de

Politische Kommunikation: Erkenntnisse zum jüngsten Wahlkampf in den sozialen Medien 03.07.2024 11:10:16

europawahl digitale kommunikation twitter artikel politik tiktok polisphere – passion for politics polisphere – passion for politics online-wahlkampf tef portal microtargeting jugend instagram social media europa allgemein youtube top stories facebook demokratie digital digitale plattformen soziale netzwerke
Soziale Medien spielen bei Wahlkämpfen eine immer größere Rolle - auch wenn häufig noch unklar ist, wie groß der Einfluss auf Wahlentscheidungen tatsächlich ist. Im Nachgang der jüngsten Wahlen auf europäischer und kommunaler Ebene sind mittlerweile mehrere Analysen zum Social-Media-Wahlkampf erschienen. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Tolle Angebote für Disneys Super Sommer Download Hits! 10.07.2019 21:30:02

allgemein medien gewinnspiel downloads google play digitale plattformen itunes disney super sommer download aktion verlosung apple tv app streamen streaming prime video slideshow
[Preise gesponsert] Der Sommer wird magisch! Zahlreiche Film-Highlights von Disney und Disney/Pixar gibt es jetzt bei vielen digitalen Plattformen zum besonders günstigen Preis! Bis zum 30. Juli bieten digitale Plattformen, wie Google Play, Prime Video oder Apple TV App, eine große Auswahl an Disney Filmschätzen als Download zum kleinen Preis an. D... mehr auf kiddynaut.de