Tag scoring
Vor Kurzem habe ich hier einen Beitrag über „Crowdinvesting in Immobilien“ veröffentlicht. Und (spätestens) dabei habe ich gemerkt, dass ich von dem Thema überhaupt keine Ahnung habe.
Aber weil ich sicher nicht so ganz alleine mit dieser nicht vorhandenen Erf... mehr auf der-privatier.com
Schufa.Brief.290915 – OFFENER BRIEF AN DIE SCHUFA... mehr auf piratenpartei.de
„Ich habe nichts zu verbergen“, das habe ich diese Tage erst wieder gehört als es um das Thema Datenschutz ging. Mag sein. Kann trotzdem ganz praktische Nachteile für dich haben. Warum es dich betreffen kann, obwohl du sparsam mit deinen Daten umgehst und keinen Schufa-Eintrag hast, erklärt dieser Beitrag. Manchmal reicht es, ein Mann z... mehr auf mayarosasweblog.wordpress.com
Der sogenannte Scoring-Markt erlebt in diesen Tagen einen nie gesehenen Boom und selbstverständlich ist dieser ansteigende Markt auch für Startups überaus interessant. Jüngst hat das Berliner Unternehmen Bonify einen Millionen-Deal mit VC Index Ventures abgeschlossen, der durchaus interessante Folgen haben könnte. Erst Auskunft, dann das Angebot... mehr auf businessgalerie.com
Big Data im Scoringbereich scheint so fortschrittlich zu sein, dass keiner mehr vernünftig nachvollziehen kann, warum nun wer welchen Score hat. === Die Medienkompetenz von Berliner Polizisten ist, linde gesagt, verbesserungswürdig. === WhatsApp verschleiert Links zu Telegram. Technisch kein Ding, einfach mit einem Regex abgeprüft und nicht verlink... mehr auf mainboarder.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 21: Gparted Live
Unfair: Gparted Live ist keine Desktop-, sondern eine Spezial-Distri zum Partitionieren. Dennoch sollte... mehr auf tutonaut.de
Ob Kredite, Handyverträge oder Wohnungsbewerbungen – bei wichtigen Verbraucherfragen spielt der SCHUFA-Score eine zentrale Rolle. Wer zu wenige Punkte hat, geht oft leer aus. Das Scoring-Verfahren des Privatunternehmens SCHUFA ist allerdings höchst intransparent. Als Geschäftsgeheimnis ist es der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Mit OpenSCHUFA habe... mehr auf kwassl.net
Der Beitrag Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht: Das erste Änderungsgesetz des BDSG und die Folgen des Schufa-Urteils des EuGH erschien zuerst auf wetzel.berlin.
... mehr auf marcelwetzel.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 22: Kali Linux
Lust mal einen Blick in den Werkzeugkasten von IT-Spezialisten und Hackern zu werfen? Kali Linux macht es -... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 8: Slackware
Weniger Baukasten als Gentoo, mehr Kontrolle als bei Ubuntu: Der Oldie im Feld verführt erfahrene Linux-Nutzer,... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Tutonaut Linux-Quartett
Darauf hat die Welt gewartet: Das Linux-Quartett ;) 32 Karten, 32 Distris, 32 Artikel. Anpassen, erweitern, weitergeben - oder einfach Distris entdecken.
Den vollständi... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 17: KaOS
KaOS ist endlich mal kein Derivat und versteht es vor allem, sein Konzept klar rüberzubringen: Ein Desktop, Tool-Auswah... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 15: Gentoo
Das Betriebssystem im Eigenbau? Gentoo bietet Euch diese Möglichkeit - verlangt aber auch viel von Euch! Antesten k... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 18: Arch Linux
Arch Linux ist eher Baukasten denn Fertig-Distri - aber deutlich einsteigerfreundlicher als Gentoo. Mit etw... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 20: Debian
Wer sich mit Distris beschäftigt, kommt an Debian nicht vorbei: Grundlage für Ubuntu und Liebling vieler versierter... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 7: Android-x86
Android-x86 bringt das Smartphone-Feeling auf echte Computer. Den einen reizt's, den anderen schockiert's -... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 16: Ubuntu
Och nee … Kurzimpressionen zu Ubuntu sind nun echt langweilig. Das mache ich nur für’s Linux-Quartett. ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 10: CentOS
Endnutzer-Linux und Grundlage für eigene Distributionen. Kann das gutgehen? Zweifel beherrschen die Erwartungshaltu... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 13: Fedora
Ihr sucht eine Einladung zum Arbeiten? Fedora bietet sich als stabile Grundlage an. Allerdings sollte man auf regel... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett: 32 Distributionen in der Übersicht
32 angetestete Distris, 32 Artikel mit Eindrücken - da sollte jeder noch etwas Neues entdecken können. Unser Lin... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 2: Peppermint
Peppermint ist eine Distri mit einem klar erkennbaren Konzept und einem gut erweiterten, aufgehübschten LXDE-... mehr auf tutonaut.de
ARAG Experten über die Vor- und Nachteile künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben in rasantem Tempo. Ob im Alltag oder im Berufsleben, die Technologien rund um KI werden immer präsenter und beeinflussen unsere Entscheidungen, Gewohnheiten und unser Konsumverhalten. Wo liegen die Chancen von KI und welche Risiken gi... mehr auf pr-echo.de
Sowohl auf dem #molol18 als auch auf dem #educampX habe ich eine Session zum Thema „Medienbildung unplugged“ angeboten. Dabei standen zwei Themenschwerpunkte im Mittelpunkt: Scoring / Tracking Informatische Grundlagen (hauptsächlich Protokolle) Scoring Zunächst eine kleine Übung. Jeder Teilgebende erhält ein weißes DINA4-Blatt mit der Aufgabe, es m... mehr auf riecken.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 9: Slax
Eine schnelle, kleine Distri für den USB-Stick. Eine praktische Angelegenheit mit recht hübschem Fenstermanager und guten... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 19: Linux Mint
Linux Mint ist wohl der vielversprechendste Kandidat, um Ubuntu als Nummer-1-Linux-auf-dem-Desktop-Treiber ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 1: Bodhi Linux
Im ersten Teil der 32-teiligen Serie lässt ein alter Bekannter eine Menge Spaß erhoffen: Bodhi Linux hat be... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 3: OpenSuse
OpenSuse mit KDE war früher mal ein altbackenes, völlig überfrachtetes System, dem irgendwie der Charme fehlte. D... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 4: elementary OS
Wer sich selbst als Alternative zu Windows und macOS vorschlägt, muss schon vorlegen: elementary OS ma... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 11: Mageia
Auch Red-Hat-Derivate können Spaß machen - Mageia beweist es. Toller Installer, tolles Kontrollzentrum und Übernahm... mehr auf tutonaut.de
ARAG Experten über die Speicherung von personenbezogenen Daten bei der Schufa. Wer einen Handyvertrag abschließt, Miet-, Kauf- oder Leasingverträge unterzeichnet oder einen Kredit aufnimmt, kann von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz Schufa, erfasst werden. Die Grundidee der fast 100 Jahre alten Organisation ist durchaus be... mehr auf pr-echo.de
– Deutsche Banken sind aufgrund niedriger Renditen und hohen Cost-to-Income-Ratio nicht profitabel genug. – Keine Bank hat nach der Analyse von A&M eine herausragende Rentabilität und ausreichende Krisenfestigkeit erreicht. München – 10. Juli 2019 – Alvarez & Marsal (A&M), eines der weltweit führenden Consulting-... mehr auf pr-echo.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 12: PCLinuxOS
PCLinuxOS will "so cool sein, dass Eiswürfel neidisch sind" - große Worte, große Ernüchterung. Fast hätte ich... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 14: Qubes OS
Ein Linux, komplett auf (App-)Virtualisierung ausgelegt - tolle Idee. Aber bei Fedora- und somit Red-Hat-Deriva... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 6: Zorin OS
Ein Linux für Windows- und macOS-Umsteiger: Ausgefeilter Desktop und viele gelungene Details. Wenn da nicht diese Kau... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 5: FreeBSD
FreeBSD ist die Plattform für Netflix und BSD die Mutter von macOS - ist doch Grund genug, sich das System mal anzuscha... mehr auf tutonaut.de
Das innovative Scoring System ist das erste seiner Art, das Unternehmen die Möglichkeit gibt, den Erfolg ihrer Initiativen zur Mitarbeiterzufriedenheit kontinuierlich zu bewerten. Nexthink stellt heute sein neues Digital Experience Score System vor, das technische Daten und Endbenutzer-Feedback kombiniert und Unternehmen einen neuen und innovati... mehr auf inar.de