Tag gundelfingen
Bezogen auf einen Artikel in der heutigen Badischen Zeitung zur Situation in der Kandelstraße: Interessant, wie unterschiedlich Dinge wahrgenommen werden können. Auch wenn ich es nachvollziehen kann, dass der Platz benötigt wird: Als Anwohner war ich sehr betrübt, als das auf dem jetzigen Containergrundstück entstandene Wäldchen eines Tages gerodet... mehr auf blog.till-westermayer.de
Zum Abschluss meiner kleinen Süddeutschlandreise fuhr ich nach Konstanz an den Bodensee. Es war ein heißer Tag und der Dunst hing über dem See. So gab es leider kaum Fernsicht auf die Alpen. Dafür schaute ich auf grüne Weinberghänge und bekam bereits Lust auf einen abendlichen Rebentrunk. Und auch die Abkühlung auf der Fähre durch […]... mehr auf searchforluck.wordpress.com
Vor ein paar Tagen hat es tatsächlich geschneit. Und zwar genau da, als spazieren gehen wollte. Ein paar Stunden Winterwunder, danach war alles wieder weggetaut.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Krähen sind ziemlich eindrucksvolle Vögel. Von nahem betrachtet, aber ebenso, wenn sie in koordinierten Schwärmen morgens und abends die Gegend durchkreuzen. Wie hier über dem Gundelfinger Bahnhof, an dessen Rand einige Nistbäume stehen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Auch in Gundelfingen (hier auf dem Rebberg) gibt es kein Entkommen – das Freiburger Münster ist einfach omnipräsent.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Über unseren Landesparteitag fast vergessen, dass ich ja noch ein Foto posten wollten – noch eines der Schneebilder, auch wenn das den falschen Eindruck erweckt, dass es hier tagelang geschneit hätte. Dem ist nicht so.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Bevor ich nächste Woche dann wohl eines der Schneefotos poste, die gestern und vorgestern entstanden sind (inzwischen ist der Schnee schon fast wieder weg, nach ‑2 °C geht es Ende November jetzt nochmal Richtung 17 °C …), hier noch eines der Fotos aus dem Herbst. Es braucht mehr Betonwände, damit die bunten Blätter so … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Auch wenn dieses Blog weniger und weniger gelesen wird – und der eine oder andere Tweet weit mehr an Reaktionen auslöst – halte ich daran fest. Ab und zu etwas ins Blog zu schreiben und regelmäßig meine Fotos hier reinzupacken, gehört für mich schlicht dazu. Wir haben das schon immer so gemacht … Jedenfalls: wenn … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Auch das eigentlich Vertraute kann interessant sein, wenn Licht und Wind mitspielen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Die Proteste für Demokratie und gegen Rechts gehen weiter – gestern gingen beispielsweise in meinem Heimatort Gundelfingen rund 2000 Leute auf die Straße, um gemeinsam für Vielfalt, für die Menschenrechte und die Menschenwürde und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Es hat mich gefreut, dass das in unserer manchmal doch beschaulichen Gemeinde... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ich kandidiere ja in Gundelfingen für den Gemeinderat (Platz 8 unserer Liste, bisher sind wir mit sechs Rät*innen vertreten). Der Gundelfinger BUND hat jetzt die Kandidat*innen aller Parteien gebeten, persönliche Aussagen zum Thema Natur- und Artenschutz zu treffen. Meine Antwort dokumentiere ich auch gerne hier. Von klein nach groß meine persönlic... mehr auf blog.till-westermayer.de
Dieses Jahr habe ich mich nicht außerhalb Deutschlands aufgehalten, insofern stellte sich auch keine Flugfrage. Abgesehen davon war ich 2019 in Freiburg und Umland sowie in Stuttgart – und an einigen weiteren Orten in Baden-Württemberg, und außerhalb davon in Bonn … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Z. und ich sind uns nicht ganz einig, wo genau auf dem Kontinuum zwischen geordneten geradlinigen Beeten und wild wucherndem Wachstum unser Garten liegen soll. Klar ist jedenfalls, dass der geordnet-geradlinige Pol nicht in Frage kommt. Es geht also … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Sommernacht, nicht im Bild: zwei Sternschnuppen, die ich gesehen habe. Und mein Erstaunen darüber, wie dunkel es selbst im Reihenhausgarten sein kann.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Im Rückblick ist 2023 definitiv kein besonders gelungenes Jahr, „meh“ trifft es ganz gut. Also, privat war soweit alles ok, ich habe mich nach mehr als einem Jahrzehnt Arbeit in der Fraktion endlich mal drum gekümmert, eine Wohnung in der Nähe von Stuttgart – in Esslingen – zu finden (und bin jetzt auch mit dem … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ende Dezember, frühlingshaftes Wetter, ein Spaziergang durch Gundelfingen und Wildtal. Und erst in Schwarzweiß erschließen sich die Kontraste, die dieses zerfallende Gewächshaus mit seiner Umgebung eingeht.... mehr auf blog.till-westermayer.de
An diesem Foto – von einem Mobilfunkmast am Gundelfinger Bahnhof – gefällt mir vor allem die düstere Farbstimmung, die durch die dunkle Wolke hervorgerufen wird.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Der DonAUwald-Weg ist ein Premium-Wanderweg, der ganz flach durch wunderschöne Auwälder entlang der Donau im bayrischen Regierungsbezirk Schwaben führt. Ausgeschildert und entsprechend zertifiziert ist er von Günzburg bis nach Schwenningen auf knapp 60 Kilometern. Wer möchte, kann diese Strecke in 5 Etappen à 10-12 Kilometer unterteilen. Die Städtc... mehr auf blog.mahrko.de
Spaziergang in der sommerlichen Abenddämmerung – im Wildtal wird Heu gemacht, vor dem nächsten Regen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Kurz nach 22 Uhr las ich gestern von ersten Bewunderungen in meinen Feeds. Der Blick in der Nordhimmel ließ dann nur ganz schwach etwas erahnen, einen dunkelroten oder purpurfarbenen Schimmer in der Nachthimmelfarbe. Das änderte sich, als ich das iPhone mit seiner tatsächlich hervorragenden Langzeitbelichtung an die selbe Stelle schauen ließ – da w... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ich mache mal mit Landschaftsbildern weiter. Das hier ist am Rebberg in Gundelfingen entstanden, als die Sommernacht ausnahmsweise mal lau war – auf dem Rückweg von einer der ersten Präsenzveranstaltungen, die die Partei veranstaltet hat. Und hat mich dann … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Freiburg ist eine Stadt, die inzwischen einen ziemlich guten Modal Split aufweisen kann – also eine Verteilung der Verkehrsträger, bei der viele Wege zu Fuß, mit dem Rad oder eben mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Rückgrat dafür ist eine Strategie, die seit vielen Jahren konsequent auf den Ausbau des Straßenbahnnetzes setzt.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Seit einer Woche darf plakatiert werden – die heiße Phase im Wahlkampf um den Bürgerentscheid für die Wiederaufnahme der Straßenbahn-Planungen hat begonnen. Der Bürgerentscheid selbst findet am 12. November 2023. Neben Plakaten wird es bis dahin auch noch einiges an offiziellen und inoffiziellen Info-Veranstaltungen, Flyern, Infoständen und so weit... mehr auf blog.till-westermayer.de
Die PV-Pflicht bei Dachsanierungen in Baden-Württemberg ist ein voller Erfolg. Orte der Zukunft sehen dann nachts so aus – der Vollmond wird hier von der Photovoltaik auf dem Dach eines Nachbarhauses reflektiert.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Zwischen unserem Haus (also dem Haus, das meine Eltern 1990 gekauft haben, und in dem wir jetzt wieder wohnen, und das in einer Stichstraßen neben vielen identischen Reihenhäusern liegt) und dem Gundelfinger Schulzentrum liegt ein Privatgrundstück, das nicht bebaut ist. Auf Fotos aus den 1990er Jahren ist das Grundstück eine Wiese, auf der ein paar... mehr auf blog.till-westermayer.de
Manchmal reicht es, kurz die Tür aus der Nase zu stecken, um in einem Science-Fiction-Bühnenbild zu landen.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Am 9. Juni 2024 findet in Baden-Württemberg nicht nur die Europawahl statt, sondern auch die Kommunalwahl in den Gemeinden, Stadt- und Landkreisen. Und wie jede Wahl, so hat auch diese einen Vorlauf. Bereits im Sommer letzten Jahres haben wir in Gundelfingen begonnen, uns zwischen Ortsvorstand und aktueller Fraktion Gedanken darüber zu machen, wer ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Wie letzte Woche versprochen, kommen jetzt die Schneefotos. Den Anfang machen die dieses Jahr noch spät hängenden gelb-orangenen Blätter der Birke vor dem Litzfürst/Wildtäler Rebberg.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Kirschbaum, eine ganze Reihe grüner Früchte. Vorfreude. Pflaumenbaum, kränkelnd wie jedes Jahr. Der Birnbaum, dieses Jahr voll. Unmengen Johannisbeeren – noch grün, später dann rot (ganz überwiegend), schwarz (die mag ich lieber), ein paar wenige weiße Beeren wird es auch geben. Heidelbeeren (oder sind das Blaubeeren)? Die Stachelbeeren vorne im Ga... mehr auf blog.till-westermayer.de
Wegen Umzug und diversen Parteisachen komme ich leider gerade überhaupt nicht dazu, mir mal den Fotoapparat zu schnappen und spazieren zu gehen (wobei ehrlicherweise die meisten der letzten Tage auch eher grau und wenig einladend aussahen). Einzige Ausnahme war Sonntag vor einer Woche – beim Abhängen der letzten Plakatreste und weniger noch ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Ich bin froh, wenn diese Woche vorbei ist. Dann wurde nämlich – am Sonntag – in Gundelfingen über die Frage abgestimmt, ob die Gemeinde sich unverzüglich für eine Wiederaufnahme der Straßenbahnplanungen einsetzen soll oder nicht. Eine simple Sachfrage, eigentlich. Der Wahlkampf allerdings ist zermürbend. Nachdem sich abzeichnete, dass drei der vier... mehr auf blog.till-westermayer.de
Die Roßkopf-Windräder stehen seit 2003 da und müssten eigentlich längst in den Titelkopf der Gundelfinger Nachrichten aufgenommen werden, so sehr gehören sie mit zum Ortsbild. Auch wenn nur eines davon auf Gundelfinger Gemarkung steht. Das Bild wird sich demnächst ändern: im Rahmen eines Repowerings werden die vier Windräder durch zwei neue,... mehr auf blog.till-westermayer.de