Tag grace_kelly
Zurück ins 3D-Heimkino! Mit Thomas „TeeJay“ Jaspers widmen wir uns Alfred Hitchcocks Bei Anruf Mord (Amazon-Link*) in der 3D-Fassung!
[YouTube Direkscorsese]
Crew
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Frederick Knott, Charles Dorat
Cast
Ray Milland als Tony Wendice
Grace Kelly als Margot Wendice
Robert Cummings als Mark Halliday
Anthony Dawson als C... mehr auf secondunit-podcast.de
Vor zwei Monaten wurden die Zwillinge Gabriella und Jacques in der Kathedrale von Monaco getauft. Fünf Monate nach ihrer Geburt konnte sich die Öffentlichkeit überzeugen: Das sind die neuen Stars des Fürstentums. Die „ZDFzeit“-Dokumentation „Der Monaco-Clan – Die schönen Enkel von Grace Kelly“ blickt am Dienstag, 14. J... mehr auf medialotse.com
In 2016 sind Taschen nicht nur Henkeltaschen oder Clutches angesagt – die Mischung macht es. Die Designerin Norah Oyam beweist mit ihrer neuen Dinner Bag Trendgespür und präsentiert das neue IT Piece nun auch in Deutschland. Ob Metallic, Rock-Style oder ganz besondere Materialmischungen – die Taschentrends für 2016 sind so vielfältig wie nie. Beson... mehr auf modelvita.com
Es ist doch das schönste Gefühl überhaupt, wenn ein Film nicht das ist, was man erwartet hat – im positiven Sinn natürlich. „The Gift“ und „The Invitation“ waren vor kurzem noch so Filme, die mich überrascht haben, weil sie eben nicht das waren, was ich angenommen hatte. Aber auch bei Klassikern ertappe ich mich immer […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Die 1950er Jahre waren eine bedeutende Ära für das Kino, in der zahlreiche Filme entstanden, die bis heute Kultstatus genießen. Diese Kultfilme der 50er Jahre haben nicht nur das Publikum ihrer Zeit begeistert, sondern auch die Filmgeschichte nachhaltig geprägt. In diesem Kapite... mehr auf kultfilme.org
[Arbeitswohnung, 6,40 Uhr Erster Latte macchiato | Erste Morgenfeier Keine Musik, sondern der jugelnde Amselhahn wieder, draußen, sowie zwei Krähen, die rufen] Ich weiß nicht, ob mich Freund → Esch[1]ein Anonym; der Kollege möchte öffentlich nicht mehr kommentieren; pikant freilich, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Das erste Mal sah ich den Film bei meinem Onkel, der sich einen frühen Betamax-Videorekorder gekauft hatte. Ich fieberte vor dem Röhrenfernseher mit, weil mich die Handlung des Schwarzweißfilms so packte. Mein Onkel schenkte mir dann noch ein schwarz-rotes Kinoplakat aus der Bravo, das eine Zeitlang in meinem Jugendzimmer hin – neben Sean Con... mehr auf redaktion42.com
Ich bin irgendwie auf den Hund gekommen. Um mich herum treffe ich auf die Vierbeiner wohin ich auch gehe. Sogar im Netz, das eigentlich von Catcontent bevölkert wird. Gewaltige Reaktionen hatte ich über einen Post über die Dauerausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte, als ich den Olympia-Waldi veröffentlichte. Er wurde damals vom großen deut... mehr auf redaktion42.com
Rear Window Von Lucas Gröning Thriller // Alfred Hitchcock ist ein Meisterregisseur und einer der größten Filmemacher, die das Kino jemals gesehen hat. Es gibt mit Sicherheit gewagtere Thesen, die ein Filmkritiker aufstellen kann. „Cocktail für eine Leiche“ (1948), „Der Fremde im Zug“ (1951), „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ (1958), „Psycho“ (19... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Tja, liebe Freundinnen der Gelben Blätter, Sie wurden ja ach so selten mit heißem Stoff über Prinzessinnen und schwangere Königinnen bedacht. Als Daggi bei der Konferenz dieses Thema erwähnte, musste ich mal aufs Klo. Half aber nicht. „Da bringen wir … Wei... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Traditionell nehmen wir wieder am #oWestern teil und besprechen einen der größten Klassiker überhaupt für euch. Natürlich geht es ausführlich um Carl Foreman und die Red Scare. Wir fragen und, ob der Film eine Allegorie, eine traditionelle Heldengeschichte oder beides ist. Wir finden einen Farbcode in den Frauenrollen und Demokratieverachtung vor d... mehr auf spaetfilm.de
Wo es nun inzwischen abends früh dunkel wird, die Temperaturen zum frösteln bringen, passt ein bisschen Gänsehaut doch ins Bild, oder? Ich liebe Murder Mystery Filme wegen der Möglichkeit mitzuraten. was ein gutes Murder Mystery sein will, hat aber schwierige Aufgaben zu bewältigen. Die Handlung muss kohärent sein, nicht zu viele Hinweise geben, ab... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Klassiker der 50er Jahre “Rebel Without a Cause” (1955) Teenagerdrama um Identitäts- und Generationskonflikte “Rebel Without a Cause” aus dem Jahr 1955 ist ein ikonisches Teenagerdama, das die Identitäts- und Generationskonflikte der Jugendlichen in den 1950er Jahren thematisiert. Der Protagonist Jim Stark, gesp... mehr auf kultfilme.org
Wir jagen uns...auf wackeligen Fahrzeugen gegenseitig durch die Hitze von Bangkok in Deliver Us from Evil bis in die temporale CGI-Endzeit von Loki. Auf Zeitreise begeben wir uns mit der Margaret-Atwood-Verfilmung Alias Grace und dem dreiteiligen Teenie-Slasher Fear Street. Unser heutiger Gast Daniel vom Spätfilm erklärt uns nicht nur Zootopia, son... mehr auf sneakpod.de
Da sind sie wieder, die beiden Saxophonisten, die Freude verbreiten. GRACE KELLY GO TiME: Fish & Chips Feat. Leo P
Der Beitrag Daily Music #698 erschien zuerst auf Tobis Bude.
... mehr auf blog.tobis-bu.de
Vom begrenzten Set eines Schiffes in Ausgabe #139 wandert der Wollmilchcast rüber zu einem Hinterhof mit einem dunklen Geheimnis. Alfred Hitchcocks Das Fenster zum Hof (Rear Window, 1954) besprechen wir dieses Mal im Podcast. Dabei decken wir ein erstaunlich breites Themenspektrum ab, von Jimmy Stewart in der Position der voyeuristischen Kino-Zusch... mehr auf the-gaffer.de
Als ich mir heute Vormittag auf YouTube Musik suchte, die ich während der Bildbearbeitung einiger Kornblumenfotos hören wollte, begegnete mir zufällig, obwohl ich keinerlei richtungsweisende Suchbegriffe verwendete, dieses mit der ansteckend fröhlichen Saxophonistin Grace Kelly mit kornblumenblauem Haar: Grace Kelly & After Hours Big Band ̵... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Verheißungsvolle Kunde aus Oberhausen: In der dortigen Ludwiggalerie eröffnet am Sonntag eine Fotoausstellung mit maximalem Berühmtheits-Faktor. Sie nennt sich „Hollywood Icons“ und versammelt rund 200 Bilder von Filmstars aus der großen Zeit des Kinos – von den 1920ern bis in … ... mehr auf revierpassagen.de
Über 220 Exponate sind in der Ausstellung „Treue Freunde“ im Bayerischen NationalmuseumBayerischen Nationalmuseum zu sehen. Es gibt viel zu entdecken und jeder hat seine Lieblingsobjekte. Das geht auch mir so. Ich habe meine persönlichen Highlights hier mal aufgeführt. Der Roboterhund Aibo Als ich zum ersten Mal hörte, dass das Bayerische Nationalm... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Es braucht einen Dieb, um einen Dieb zu fangen – Zu Beginn des neuen Jahres zieht es Anne und ihren Gast Arne Ruddat von Compendion nach Südfrankreich zu Alfred Hitchcocks Über den Dächern von Nizza. Arne „Codenaga“ Ruddat hat 2013…... mehr auf secondunit-podcast.de