Tag chaplin
Rede von Charlie Chaplin (16.04.1959) Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschieht, richtig ist – von da an konnte ich ruhig sein. Heute weiß ich: Das nennt man Vertrauen. Als ich mich selbst […]... mehr auf valeat.wordpress.com
Anfang der 90er hat Rowan Atkinson eine Infotainment-Serie zum Thema Comedy gemacht, auch wenn es damals noch gar kein Infotainment gab. Er erklärt und demonstriert die verschiedenen Prinzipien der Comedy. Wie es aussieht gibt es 6 Folgen. Die erste hier ist der visuellen Comedy gewidmet. Er zitiert berühmte Komiker, Chaplin kommt zum Zuge genau... mehr auf netzbeute.de
Direkt nach dem Ende der ersten Staffel bestellte die BBC eine zweite Season von "The Hour", der Serie über ein Nachrichtenmagazin in den 1950ern von Abi Morgan ("Shame", "Die Eiserne Lady"). Bel, Hector, Freddie und Co recherchieren im Umfeld eines Nachtclubs und die Hintergründe eines NATO-Gipfels zur atomaren Aufrüstung.... mehr auf mwj2.wordpress.com
„Das größte Übel der heutigen Jugend besteht darin, dass man nicht mehr dazugehört.“ Savator Dali Die Jugend wäre eine schönere …... mehr auf aquasdemarco.wordpress.com
Elf Jahre nach der deutschen Erstausstrahlung bei Arte habe ich "The Hour" kürzlich erneut angesehen. Das Team eines TV-Nachrichtenmagazins der BBC im Jahr 1956 kämpft nicht nur, um am Puls der Zeit zu bleiben, sondern auch gegen Widerstände aus Regierungskreisen…... mehr auf mwj2.wordpress.com
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Wer eine Ahnung davon bekommen will, von wem sich ein Kafka zu seinen verlorenen Gestalten, Beckett zu seinen so minimalistisch und so … Weiterlesen →... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Das ist eine fremde Sprache, die nur Charly und ich verstehen. Sollte jetzt jemand auf diesen Schauspieler aus der Stummfilmzeit kommen, damit hat es nicht das Geringste zu tun! Es ist so ein Freundinnending, was nur wir beide verstehen. Ich weiß nicht, ob ich euch einweihen kann, aber vielleicht könnt ihr ja unsere Geheimsprache selbst… ... mehr auf sunnymoeller.wordpress.com
Hallo zusammen! Diese Woche sitzen Jan und Michi am Mikrofon und behandeln einen der Filme, “die unbedingt noch besprochen werden müssen”. Auf Michis Liste steht schon sehr lange Charlie Chaplins Hitler-Parodie THE GREAT DICTATOR. Ein Film, der gerade zum Teil … ... mehr auf cinecouch.net
Damals in den 80ern gab es noch kein Mobiltelefon, kein Facebook, kein Whatsup. Man fuhr in die Stadt und „checkte“ die üblichen verdächtigen Lokale ab. Oder manverabredete sich per Mundpropaganda und Sprachpost. So startete man zum Beispiel im „Rock Café“. Wenn dort keiner der Freunde war, dann fragte man den „Mane... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Abendbrot, heimatlos, auszeichnen sind dieses Mal die drei Pflichtwörter, die zur Teilnahme an Christianes Schreibeinladungen berechtigen, sofern sie in einem Text von höchstens 300 frei wählbaren Wörtern vorkommen. Sir Charles Spencer Chaplin verkörperte als Charlie den heimatlosesten Tramp der Filmgeschichte. Blöder Superlativ, ich weiß, aber bei... mehr auf allerleigedanken.net
Verheißungsvolle Kunde aus Oberhausen: In der dortigen Ludwiggalerie eröffnet am Sonntag eine Fotoausstellung mit maximalem Berühmtheits-Faktor. Sie nennt sich „Hollywood Icons“ und versammelt rund 200 Bilder von Filmstars aus der großen Zeit des Kinos – von den 1920ern bis in … ... mehr auf revierpassagen.de
Nach der langen Sommerpause melden wir uns endlich zurück mit dem ersten Film von der LISTE! In unserer Abstimmung auf spaetfilm.de gewann Chaplins Hitler-Parodie. Paula und Daniel sprechen ausführlich über die Entstehungsgeschichte und die Widerstände, die der Film überwinden musste. Diskutieren, ob man Witze über Nazis machen darf, ob Humor ei... mehr auf spaetfilm.de