Tag 15._jahrhundert
Klappentext:
Köln 1402: Eines Abends klopft es an der Tür
des Stadthauses der Familie Goldmann. Es ist ein Bote des Erzbischofs
mit einer dringenden Anweisung: Madlen, die »heimliche Heilerin«, muss
zu einer Frau kommen, die in den Wehen liegt. Die Umstände sind dabei
höchst merkwürdig: Madlen soll sich die Augen verbinden, damit sie nich... mehr auf ladysbuecherwelten.blogspot.com
Eine deutsche, christliche Fastenspeise aus dem 15. Jahrhundert - ein süßes Dessert aus Trockenfrüchten. Oder auch: Warum glitzert meine Küche gülden?
Related posts:
... mehr auf magischer-kessel.de
Das 21. Jahrhundert wird volljährig! Wir stehen unmittelbar vor dem Wechsel ins Jahr 2018, dem Jahr, in dem die Millenniums-Babys ihre Führerscheine machen. Welche Geschichten verbergen sich noch hinter der Zahl 18? Was passierte in anderen Jahren, die auf diese Zahl endeten? Vor dem letzten Jahreswechsel habe ich mir Die Jahre mit der 17... mehr auf zeitundgeister.de
Der Ort Sala lag zunächst nicht an der heutigen Stelle, sondern an der nahe-gelegenen Silbermine, die zur Zeit Gustav Wasas angelegt wurde. Die Stadt wurde mit der Verleihung der Stadtrechte an den heutigen Ort verlegt.… Mehr... mehr auf promocia.wordpress.com
Als “Brynne: Der Club der Zeitreisenden von Kintallan” mir irgendwo auf Social Media vorgeschlagen wurde, habe ich mich angenehm an die “Outlander”-Reihe von Diana Gabaldon erinnert gefühlt. Ich war sehr gespannt, ob das Buch wie ein billiger Abklatsch wirkt oder ob es seinen eigenen Charme hat. Ich spoilere schon mal: Ja, es hat seinen eigenen ... mehr auf kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com
Ausklang in Chalon-sur-Saône … und dann aber los! Nachdem wir kurz vor dem Einbiegen in den Zubringer zur Schleuse uns durch eine Segelschule durchfädeln mussten haben wir die Saône heute verlassen. Durch die Schleuse von Crissey gleich nach Chalon kommt man in ein ausgeklügeltes Kanalsystem welches hier mit dem Canal du Centre beginnt. Wir stehen ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com
An lieb gewonnenen Traditionen soll man ja durchaus festhalten. Nachdem ich vor dem Wechsel ins Jahr 2017 die Geschichtsbücher durchstöbert habe, um herauszufinden, was in anderen Jahren so passierte, die auf 17 endeten, wiederholte ich dies ein Jahr später mit der Ziffer 18. Nun haben wir 2019 erreicht und damit die nächste Zahl, auf die wir ei... mehr auf zeitundgeister.de
Fast alle unserer Leserinnen und Leser interessieren sich für Phantastik, spielen beim Tisch- und Liverollenspiel kleine wie große Heldenfiguren oder verfolgen gespannt die Geschichten von Büchern oder Filmen. All diese Dinge suchen ihre Inspiration oft unserer Vergangenheit – und zu dieser gibt es ein ganz reales Fenster.
Dieser Beitrag ... mehr auf teilzeithelden.de
Bekanntheit erlangte Sandro Botticelli für seine Kunst. Eigentlich sollte er die Lehre als Goldschmied absolvieren, um Schmuckstücke für die Ewigkeit anzufertigen. Ähnlich wie das unvergängliche Edelmetall sind uns heute, 513 Jahre nach seinem Tod, zahlreiche Werke Botticellis erhalten geblieben. Werke, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com