Tag suchen

Tag:

Tag verlag_klaus_wagenbach

Kochbuch von Luciano Valabrega: Puntarelle & Pomodori 19.11.2015 19:00:00

2015 rezensionen kochbuch italien + griechenland 3 sterne verlag klaus wagenbach
Rom und seine jüdische Küche, das sind Themen, die mich schon lange reizen. Da der […]... mehr auf valentinas-kochbuch.de

L’amour &c. – schöne Bücher bei Wagenbach 18.06.2017 16:10:06

französische literatur buch-tipps lesenswertes marie darrieussecq véronique olmi collection blanche romane wat verlag klaus wagenbach christian oster gallimard françoise sagan
Très jolie: Ich bin verliebt in die neue Umschlaggestaltung einer Taschenbuchreihe im Verlag Klaus Wagenbach – schön, schlicht und obendrein erschwinglich. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com

60 Jahre Verlag Klaus Wagenbach: Susanne Schüssler übers Verlegen in schwierigen Zeiten und italienische Literatur. 11.10.2024 10:27:33

interviews susanne schã¼ssler aktuelles verlagsinterview verlag klaus wagenbach susanne schüssler 60 jahre verlag klaus wagenbach independent verlage
Der traditionsreiche unabhängige Verlag Klaus Wagenbach feiert in diesem Jahr sein 60jähriges Bestehen. Wir gratulieren ganz herzlich! Da wir sehr lange schon Freunde des Verlags und begeisterte Leser der Wagenbach-Bücher sind, hat die Klappentexterin dies zum Anlass genommen, um die Verlegerin Susanne Schüssler zu interviewen. Als Einstieg zum Buc... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

Mein Messe-Tagebuch: Das war die Leipziger Buchmesse 2025 (Mit Gewinnspiel!) 05.04.2025 14:40:15

norwegen fikri anä±l altä±ntaåŸ für immer anthologie siã¢n hughes gabi thieme andrea maluga wie grischa mit einer verwegenen idee beinahe den weltfrieden auslöste für anna - eine belichtung preis der leipziger buchmesse das leben fing im sommer an ales adamowitsch schöne bücher jens korch wer hat den nischel geklaut carlsen verlag lieblingsmã¤rchen halbinsel lieblingsmärchen mascha unterlehberg fikri anıl altıntaş calderan verlag paperento verlag mascha kaléko seven ways to tell a lie feuerdörfer. wehrmachtsverbrechen in belarus - zeitzeugen berichten das geheimnis des luxorpalastes auf dem schulweg verschwunden unionsverlag s. fischer verlag book-boyfriend bl:oom bloggerroom jakob hein edition outbird chemnitz-krimis kein & aber verlag feuerdã¶rfer. wehrmachtsverbrechen in belarus - zeitzeugen berichten kein & aber verlag kiwi verlag kulturhauptstadt susanne kaiser uladsimir kalesnik beisheim-stiftung leipziger buchmesse c.h. beck voland & quist galiani verlag mascha kalã©ko kiepenheuer & witsch perlen wildhof sarah lorenz voland & quist carl nixon thomas weiler netzwerk schöne bücher r.c. sherriff schã¶ne bã¼cher cyanotypie mit dir da möchte ich im himmel kaffee trinken wenn wir lã¤cheln verlosung gastland norwegen irina rastorgueva pop-up-propaganda. epikrise der russischen selbstvergiftung maja lunde grit aurich kristine bilkau leipziger buchmesse 2025 simone scharbert kiwi stickeraktion mentale tankstelle edition wannenbuch zwischen uns liegt august riot girl preisverleihung impress dumont-verlag kiepenheuer & witsch die allee florentine anders kerbholz mit dir da mã¶chte ich im himmel kaffee trinken hans christian andersen grit strietzel siân hughes wie grischa mit einer verwegenen idee beinahe den weltfrieden auslã¶ste fã¼r immer gewinnspiel netzwerk schã¶ne bã¼cher buchverlosung anna atkins christoph kramer janka bryl rowohlt-verlag tatort? chemnitz! buchpremiere fã¼r anna - eine belichtung kat menschik zwei wochen am meer wenn wir lächeln chemnitz eva strasser verlag klaus wagenbach colin hadler
Monatelang habe ich ihr entgegengefiebert – und mit einem Wimpernschlag ist sie auch leider schon wieder vorbei: Die Leipziger Buchmesse 2025. Vier Tage lang stand Leipzig einmal mehr im Zeichen des Lesens. Dass das Interesse an Büchern glücklicherweise ungebrochen ist, stellt der neueste Besucherrekord unter Beweis: 293.000 Lesefreunde besuc... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com

Die Klappentexterin kommt ins Museum. Und liest. 15.07.2018 19:59:11

hanser leipzig annette seemann lesung im museum verlag klaus wagenbach alan bennett peggy guggenheim ebersbach & simon mdbk leipzig salto bei wagenbach aktuelles ebersbach & simon heinz berggruen john berger ♥-leseorte
Wenn ein Blog mittlerweile acht Jahre alt ist, wird er schon mal von einem Museum gewürdigt. Könnte man fast meinen. Aber ganz so war es dann doch nicht, als sich die Klappentexterin am letzten Sonntag ins Leipziger Museum der bildenden Künste (MdbK) begab. Der eigentliche Anlass war eine wunderbare kulinarische und kulturelle Entdeckungstour, die ... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

Mario Desiati – Spatriati (Roman) 07.04.2025 08:00:00

mario desiati romane & lyrik preisträger lit coming of age bücher & gedrucktes italien berlin verlag klaus wagenbach
Alles nur nicht konventionell, so lässt sich die Freundschaft beschreiben, die Francesco und Claudia verbindet. Von der ersten… Der Beitrag Mario Desiati – Spatriati (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien ... mehr auf booknerds.de

Encore une fois: Vive la littérature! 24.10.2017 20:51:02

hanser sophie divry diogenes verlag hörbuch frankreich verlag klaus wagenbach grégoire hervier françoise sagan dtv patrick modiano tristan garcia französische literatur aktuelles yasmina reza hörbuch hamburg zeitgenössische literatur gaël faye piper ullstein verlag
Nachdem sich Herr Klappentexter ja schon mit seinen Favoriten zu Wort gemeldet hat, folgt nun der zweite Teil unseres Frankreich-Specials. Frankreich! Schon das Wort hält für mich viel Schönes bereit: Köstliche Croissants, stilvolle Mode, großartige Filme, eine wunderschön klingende Sprache und natürlich formidable Literatur. Französische Literatur... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

Das süße Lesen. 13.10.2024 16:54:43

deutschlandradio kultur drei uhr morgens verlag klaus wagenbach bei licht ist alles zerbrechlich michele serra diogenes verlag giulia baldelli accabadora apulien mario desati zeitgenössische literatur unionsverlag natalia ginzburg frankfurter buchmesse 2024 alessandro sanna gianrico carofiglio bologna italien michela murgia drei schalen italienische literatur die straãŸe in die stadt aktuelles das schweigen meiner freundin spatriati maike albath die straße in die stadt dumont buchverlag
Selten war mir ein Gastland der Frankfurter Buchmesse derart nah wie Italien. Das hängt einerseits mit seiner Sinnlichkeit, den Menschen, dem Essen und der melodischen Sprache zusammen, kurz: La Dolce Vita. Wir waren schon oft dort, haben unser Herz vor allem an Bologna verloren. Einen Bericht über diese besondere Stadt konntet ihr bereits hier les... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

[Debütpreis 2017] [Rezension]: Juliana Kálnay – Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens 19.01.2018 17:32:29

verlag klaus wagenbach deutschsprachige literatur debütpreis 2017 debüt debüt 2017 - bloggerpreis eine kurze chronik des allmäglichen verschwindens hausgemeinschaft roman zeitgenössisches skurril debütpreis juliana kalnay
Eine skurrile Hausgemeinschaft Die Hausgemeinschaft in der Nummer 29 ist ein bunt gemischter Haufen. Viele kommen, bleiben nur kurz und verschwinden wieder spurlos, andere sind schon immer da und es passiert allerlei Seltsames in dieser Wohngemeinschaft, diesem Haus, in der jeder für sich und doch alle zusammen sind. Ein buntes Potpourri aus unters... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com

Ahornbäume und Atwood. 31.10.2021 18:10:35

frankfurter buchmesse 2021 im letzten licht des herbstes krimi kanadische literatur das dorf in den roten wäldern verlag klaus wagenbach toronto - was uns durch die nacht trägt toronto das dorf in den roten wã¤ldern diogenes verlag mireille gagné häsin in der grube kenneth bonert hã¤sin in der grube louise penny zeitgenössische literatur gastland kanada toronto - was uns durch die nacht trã¤gt mary lawson suche liebe mireille gagnã© familie kampa verlag heyne verlag beziehungen
Wer an Kanada denkt, dem fallen sicher zuerst endlose Weiten, unberührte Natur und Ahornbäume ein. Viele sagen auch, es wäre das bessere Amerika. Und literarisch? Da wäre Margaret Atwood wohl die erste Assoziation. Das Gastland der diesjährigen Buchmesse löst in jedem Fall viele Bilder vor unseren inneren Augen aus.   Wobei es neben der ewigen... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

[Das Debüt 2017] Bloggerpreis für Literatur: Meine finale Entscheidung 07.01.2018 13:13:55

julia weber oder florida diogenes immer ist alles schön dasdebüt verlag klaus wagenbach juliana kálnay eine kurze chronik des allmählichen verschwindens limmat verlag piper blogaktionen jovana reisinger debütpreis still halten bloggerpreis für literatur christian bangel klaus cäsar zehrer verbrecher verlag das genie
Über den gesamten Dezember hinweg bis in den Januar des neuen Jahres hinein habe ich mich der Shortlist zum Debütpreis 2017, ins Leben gerufen und verliehen von DasDebüt, gewidmet und die nominierten Bücher gelesen. Wer meinen Blog regelmäßig im Auge hat, dem sind bestimmt die Rezensionen zu den einzelnen Büchern aufgefallen, die in den letzten Tag... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com

Büchermenschen gegen Rechts – Interview mit Verlagsleiterin Susanne Katharina Schüssler 02.08.2024 08:00:00

verlag klaus wagenbach demokratie diskursverschiebung susanne katharina schüssler interviews büchermenschen büchermenschen gegen rechts interviews & kolumnen
Booknerds: Vielen Dank, liebe Frau Schüssler,  für die Teilnahme an unserer booknerds-Gesprächsreihe „Büchermenschen gegen Rechts“. Ist die Diskursverschiebung,… Der Beitrag Büchermenschen gegen Re... mehr auf booknerds.de

Finn Job – Damenschach (Buch) 29.09.2024 08:00:00

komödie verlag klaus wagenbach romane & lyrik gesellschafts-roman finn job bücher & gedrucktes lit
Ein fünfzigster Geburtstag, eine exzentrische Hausherrin, ein rätselhaftes Hausmädchen, der Hausfreund, der uneingeladen erscheint, sowie ein Zwillingsbruder, der… Der Beitrag Finn Job – Damenschach (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Perle des Tages: „La Storia“ (1974) Elsa Morante neu übersetzt von Maja Pflug und Klaudia Ruschkowski, Verlag Klaus Wagenbach – 2024 10.10.2024 16:42:53

buchbesprechung la storia els morante verlag klaus wagenbach rezension perlen des tages
„Immer das Jucken überall und die entsetzliche Zange um den Kopf, und im Hirn anstelle von Gedanken nur Schrauben und Nieten, Werkstücke und Schrauben und Nieten … Plötzlich fuhr ihm, brennend wie ein Peitschenhieb, dieser einzige, fürchterliche Gedanke durch den … ... mehr auf die-dorettes.de

Ein Buch, wie es eine KI niemals schreiben könnte 17.03.2025 18:56:48

rezension wagenbach verlag familie kindheit leipziger buchmesse verlust tod debütroman wildhof roman trauer absolute schätze vergangenheit meine rezensionen debã¼troman schwarzwald eva strasser verlag klaus wagenbach neuerscheinung
Meine Rezension zu „Wildhof“ von Eva Strasser Copyright: Verlag Klaus Wagenbach Meine Bewertung: ★★★★★ „Wildhof“ ist Eva Strassers Romandebüt. Und was für eins! Das am 20. Februar 2025 im Verlag Klaus Wagenbach erschienene, 208 Seiten starke Buch ist schon jetzt mein Jahreshighlight! In „Wildhof“ geht es um Lina,... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com

[Rezension] Juliana Kálnay: Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens (Das Debüt 2017) 04.01.2018 08:11:31

debütpreis rezension bloggerpreis für literatur rezensionen buchkritik eine kurze chronik des allmählichen verschwindens juliana kálnay buchbesprechung rezensionsexemplare dasdebüt buchvorstellung verlag klaus wagenbach
Don verwandelt sich vor den Augen seiner Frau in einen Baum. Ronda hält Goldfische, die nicht bleiben wollen. Die Zwillinge aus dem dritten Stock sind gar keine. Doch von Toni und Bell wissen alle. Die Menschen in Nummer 29 sind seltsam verschworen, kennen sich dabei kaum und teilen längst nicht jedes Geheimnis. Im Haus mit […]... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com

Anja Zimmermann – Brust – Geschichte eines politischen Körperteils (Sachbuch) 04.12.2023 18:00:00

verlag klaus wagenbach brust anja zimmermann kulturgeschichte die weibliche brust feminismus bücher & gedrucktes sachbuch
Die gesellschaftspolitischen Debatten um den weiblichen Busen sorgen auch heute noch regelmäßig für erhitzte Gemüter. Immer geht es… Der Beitrag Anja Zimmermann – Brust – Geschichte eines politischen Körpe... mehr auf booknerds.de

Michela Murgia: Faschist werden. Eine Anleitung 21.10.2019 18:47:40

politik faschismus verlag klaus wagenbach rechtspopulismus sachbuch rezensionen
Salvini, Órban, Höcke. Nur drei von vielen. Im Lichte des allgegenwärtigen Rechtspopulismus schreibt Michela Murgia eine bitterböse Satire auf den politischen Fluchtpunkt dieser Bewegung: Faschist werden. Eine Anleitung (Wagenbach).... mehr auf readindie.wordpress.com

Kürze und Würze #7 04.03.2018 08:56:14

rosemarie tietze andrej bitow olga radetzkaja verlag klaus wagenbach julia kissina olga kouvchinnikova nebenbei bemerkt arno geiger annelore nitschke hanser verlag suhrkamp verlag michel houellebecq ingolf hoppmann
Ziel dieser Anthologie ist es, sich mit der avantgardistischen Prosa von Klischees zu befreien, vom Sozialismus, von Dostojewksi, schreibt die Herausgeberin Julia Kissina, die 13 Texte von russischen Autoren gesammelt hat. Wie das bei solchen Büchern ist: Manche davon hab ich nur angelesen, andere dagegen begeistert aufgenommen. Besonders mochte ic... mehr auf muromez.wordpress.com

Michela Murgia – Faschist werden. Eine Anleitung (Buch) 14.02.2024 08:00:00

demokratie verlag klaus wagenbach faschismus sachbuch michaela murgia lit bücher & gedrucktes
Die italienische Schriftstellerin Michela Murgia verfasste ihren satirischen Prosatext „Faschist werden“ (Istruzioni per diventare fascisti), im Jahr 2018… Der Beitrag Michela Murgia – Faschist werden. Eine Anleitung (Buch) erschien zu... mehr auf booknerds.de

Kürze und Würze #7 04.03.2018 08:56:14

annelore nitschke ingolf hoppmann michel houellebecq suhrkamp verlag hanser verlag arno geiger nebenbei bemerkt verlag klaus wagenbach olga kouvchinnikova julia kissina rosemarie tietze olga radetzkaja andrej bitow
Ziel dieser Anthologie ist es, sich mit der avantgardistischen Prosa von Klischees zu befreien, vom Sozialismus, von Dostojewksi, schreibt die Herausgeberin Julia Kissina, die 13 Texte von russischen Autoren gesammelt hat. Wie das bei solchen Büchern ist: Manche davon hab ich nur angelesen, andere dagegen begeistert aufgenommen. Besonders mochte ic... mehr auf muromez.wordpress.com