Tag verlag_klaus_wagenbach
Alles nur nicht konventionell, so lässt sich die Freundschaft beschreiben, die Francesco und Claudia verbindet. Von der ersten…
Der Beitrag Mario Desiati – Spatriati (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien ... mehr auf booknerds.de
Monatelang habe ich ihr entgegengefiebert – und mit einem Wimpernschlag ist sie auch leider schon wieder vorbei: Die Leipziger Buchmesse 2025. Vier Tage lang stand Leipzig einmal mehr im Zeichen des Lesens. Dass das Interesse an Büchern glücklicherweise ungebrochen ist, stellt der neueste Besucherrekord unter Beweis: 293.000 Lesefreunde besuc... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Meine Rezension zu „Wildhof“ von Eva Strasser Copyright: Verlag Klaus Wagenbach Meine Bewertung: ★★★★★ „Wildhof“ ist Eva Strassers Romandebüt. Und was für eins! Das am 20. Februar 2025 im Verlag Klaus Wagenbach erschienene, 208 Seiten starke Buch ist schon jetzt mein Jahreshighlight! In „Wildhof“ geht es um Lina,... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Rom und seine jüdische Küche, das sind Themen, die mich schon lange reizen. Da der […]... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Très jolie: Ich bin verliebt in die neue Umschlaggestaltung einer Taschenbuchreihe im Verlag Klaus Wagenbach – schön, schlicht und obendrein erschwinglich. Weiterlesen →... mehr auf phileablog.wordpress.com
Der traditionsreiche unabhängige Verlag Klaus Wagenbach feiert in diesem Jahr sein 60jähriges Bestehen. Wir gratulieren ganz herzlich! Da wir sehr lange schon Freunde des Verlags und begeisterte Leser der Wagenbach-Bücher sind, hat die Klappentexterin dies zum Anlass genommen, um die Verlegerin Susanne Schüssler zu interviewen. Als Einstieg zum Buc... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Wenn ein Blog mittlerweile acht Jahre alt ist, wird er schon mal von einem Museum gewürdigt. Könnte man fast meinen. Aber ganz so war es dann doch nicht, als sich die Klappentexterin am letzten Sonntag ins Leipziger Museum der bildenden Künste (MdbK) begab. Der eigentliche Anlass war eine wunderbare kulinarische und kulturelle Entdeckungstour, die ... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Nachdem sich Herr Klappentexter ja schon mit seinen Favoriten zu Wort gemeldet hat, folgt nun der zweite Teil unseres Frankreich-Specials. Frankreich! Schon das Wort hält für mich viel Schönes bereit: Köstliche Croissants, stilvolle Mode, großartige Filme, eine wunderschön klingende Sprache und natürlich formidable Literatur. Französische Literatur... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Selten war mir ein Gastland der Frankfurter Buchmesse derart nah wie Italien. Das hängt einerseits mit seiner Sinnlichkeit, den Menschen, dem Essen und der melodischen Sprache zusammen, kurz: La Dolce Vita. Wir waren schon oft dort, haben unser Herz vor allem an Bologna verloren. Einen Bericht über diese besondere Stadt konntet ihr bereits hier les... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Eine skurrile Hausgemeinschaft Die Hausgemeinschaft in der Nummer 29 ist ein bunt gemischter Haufen. Viele kommen, bleiben nur kurz und verschwinden wieder spurlos, andere sind schon immer da und es passiert allerlei Seltsames in dieser Wohngemeinschaft, diesem Haus, in der jeder für sich und doch alle zusammen sind. Ein buntes Potpourri aus unters... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com
Wer an Kanada denkt, dem fallen sicher zuerst endlose Weiten, unberührte Natur und Ahornbäume ein. Viele sagen auch, es wäre das bessere Amerika. Und literarisch? Da wäre Margaret Atwood wohl die erste Assoziation. Das Gastland der diesjährigen Buchmesse löst in jedem Fall viele Bilder vor unseren inneren Augen aus. Wobei es neben der ewigen... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Über den gesamten Dezember hinweg bis in den Januar des neuen Jahres hinein habe ich mich der Shortlist zum Debütpreis 2017, ins Leben gerufen und verliehen von DasDebüt, gewidmet und die nominierten Bücher gelesen. Wer meinen Blog regelmäßig im Auge hat, dem sind bestimmt die Rezensionen zu den einzelnen Büchern aufgefallen, die in den letzten Tag... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com
Booknerds: Vielen Dank, liebe Frau Schüssler, für die Teilnahme an unserer booknerds-Gesprächsreihe „Büchermenschen gegen Rechts“. Ist die Diskursverschiebung,…
Der Beitrag Büchermenschen gegen Re... mehr auf booknerds.de
Ein fünfzigster Geburtstag, eine exzentrische Hausherrin, ein rätselhaftes Hausmädchen, der Hausfreund, der uneingeladen erscheint, sowie ein Zwillingsbruder, der…
Der Beitrag Finn Job – Damenschach (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
„Immer das Jucken überall und die entsetzliche Zange um den Kopf, und im Hirn anstelle von Gedanken nur Schrauben und Nieten, Werkstücke und Schrauben und Nieten … Plötzlich fuhr ihm, brennend wie ein Peitschenhieb, dieser einzige, fürchterliche Gedanke durch den … ... mehr auf die-dorettes.de
Don verwandelt sich vor den Augen seiner Frau in einen Baum. Ronda hält Goldfische, die nicht bleiben wollen. Die Zwillinge aus dem dritten Stock sind gar keine. Doch von Toni und Bell wissen alle. Die Menschen in Nummer 29 sind seltsam verschworen, kennen sich dabei kaum und teilen längst nicht jedes Geheimnis. Im Haus mit […]... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com
Die gesellschaftspolitischen Debatten um den weiblichen Busen sorgen auch heute noch regelmäßig für erhitzte Gemüter. Immer geht es…
Der Beitrag Anja Zimmermann – Brust – Geschichte eines politischen Körpe... mehr auf booknerds.de
Salvini, Órban, Höcke. Nur drei von vielen. Im Lichte des allgegenwärtigen Rechtspopulismus schreibt Michela Murgia eine bitterböse Satire auf den politischen Fluchtpunkt dieser Bewegung: Faschist werden. Eine Anleitung (Wagenbach).... mehr auf readindie.wordpress.com
Ziel dieser Anthologie ist es, sich mit der avantgardistischen Prosa von Klischees zu befreien, vom Sozialismus, von Dostojewksi, schreibt die Herausgeberin Julia Kissina, die 13 Texte von russischen Autoren gesammelt hat. Wie das bei solchen Büchern ist: Manche davon hab ich nur angelesen, andere dagegen begeistert aufgenommen. Besonders mochte ic... mehr auf muromez.wordpress.com
Die italienische Schriftstellerin Michela Murgia verfasste ihren satirischen Prosatext „Faschist werden“ (Istruzioni per diventare fascisti), im Jahr 2018…
Der Beitrag Michela Murgia – Faschist werden. Eine Anleitung (Buch) erschien zu... mehr auf booknerds.de
Ziel dieser Anthologie ist es, sich mit der avantgardistischen Prosa von Klischees zu befreien, vom Sozialismus, von Dostojewksi, schreibt die Herausgeberin Julia Kissina, die 13 Texte von russischen Autoren gesammelt hat. Wie das bei solchen Büchern ist: Manche davon hab ich nur angelesen, andere dagegen begeistert aufgenommen. Besonders mochte ic... mehr auf muromez.wordpress.com