Tag suchen

Tag:

Tag deutschlandradio_kultur

Deutschlandradio: Bastian Brandau ist neuer Sachsen-Korrespondent 01.12.2015 18:01:13

bastian brandau nadine lindner deutschlandfunk personalien dradio wissen deutschlandradio kultur
Bastian Brandau berichtet seit dem heutigen 1. Dezember als Landeskorrespondent für Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen aus Dresden. Der 31-Jährige folgt auf Nadine Lindner, die es nach gut zwei Jahren als Sachsen-Korrespondentin nach Berlin zieht. Dort wird sie unter anderem in der Online-Redaktion von Deutschlandradio mitar... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Vom Umgang mit der Angst in einer verunsicherten Gesellschaft“ 28.08.2016 22:28:55

deutschlandradio kultur forum frauenkirche johano strasser marcus da gloria martins alexandra gerlach hintergrund christina aus der au willi steul deutschlandradio
Terminhinweis: Das Forum Frauenkirche und Deutschlandradio Kultur laden am 8.9.2016 um 20 Uhr zur Diskussion in die Frauenkirche. Titel der Veranstaltung: "Breaking News – Vom Umgang mit der Angst in einer verunsicherten Gesellschaft". Im Ankündigungstext heißt es: "Terror, Anschläge, Amokläufe: Das sind 'Breaking News'. Gewalttaten aus den Weltnac... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Was Facebook tut, unterliegt überhaupt keiner demokratischen Kontrolle.“ 21.09.2016 08:19:32

ulf buermeyer hintergrund deutschlandradio kultur regulierung facebook soziale netzwerke
Lesehinweis: Bei Deutschlandradio Kultur findet sich ein Interview mit Ulf Buermeyer, Verfassungsrechtler und Berliner Richter, in dem es u.a. um das Thema Hatespeech und die Durchsetzung Deutschen Rechts bei Facebook und in anderen sozialen Netzwerken geht. Buermeyer sagt in dem Interview unter anderem: "Was Facebook tut, unterliegt überhaupt kein... mehr auf flurfunk-dresden.de

Literaturblogs im Radio! 25.07.2015 08:15:33

sieglinde geisel deutschlandradio kultur alles abseitige literaturblogs
Die Menschen zum Lesen zu verführen und dazu zu bringen, zu Büchern zu greifen, zu denen sie sonst nicht greifen würden, sie neugierig auf Literatur zu machen, das ist meine Blog-Mission. Gestern lief auf Deutschlandradio Kultur ein Feature über Literaturblogs. Die Journalistin Sieglinde Geisel hat mit ganz unterschiedlichen Vertretern des Liter... mehr auf buzzaldrins.wordpress.com

Neue DAB+-Sendeanlage in Löbau 01.09.2015 12:31:16

deutschlandradio wissen digitalradio.de media broadcast mdr deutschlandradio kultur dab mdr sputnik mdr sachsen sorbisches programm nachrichten
Ein weiterer DAB+-Standort für Sachsen: Zum heutigen 1.9.2015 geht die DAB+-Sendeanlage in Löbau (Landkreis Görlitz) in Betrieb. Das teilt der Netzbetreiber Media Broadcast mit. DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting – also Digitalradio. Die Ausstrahlung erfolgt über Antenne (terrestrisch), ist aber störungsfreier und mit besserem Klang al... mehr auf flurfunk-dresden.de

Musik-Erlebnisse im Halbschlaf: Johnny Halliday und Nive Nielsen & The Deer Children 26.11.2015 22:25:37

feet first deutschlandradio kultur johnny halliday grönland de l'amour deutschlandfunk rock & pop nive nielsen fazit deer children tonträger bekenntnisse
Hier mal ganz außer der Reihe einen herzlichen Dank an die Redaktion des Kulturmagazins „Fazit“ im Deutschlandfunk bzw. Deutschlandradio Kultur. Natürlich auch für den einen oder anderen Bericht zu den künstlerischen Zeitläuften. Doch just jetzt habe ich anderes zu verdanken, nämlich zwei Hinweise auf unverhofft grandiose Musik. Auf den französisch... mehr auf revierpassagen.de

Booktuber – Digitale Mundpropaganda 26.07.2016 14:51:05

verstand gedankenort booktube deutschlandradio kultur literturlärm digitale mundpropaganda
Vor einiger Zeit gab es bei Deutschlandradio Kultur einen wirklich hörenswerten Beitrag über Booktuber aus Deutschland.  Darin kamen auch Literaturlärm und VersTand ausführlich zu Wort, die der ein oder andere aus den Minathons kennen könnte. Hier findet Ihr den Beitrag (auch hörbar): Booktuber – Digitale Mundpropaganda Und hier die Links zu ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com

Das süße Lesen. 13.10.2024 16:54:43

drei uhr morgens accabadora michela murgia apulien drei schalen natalia ginzburg italienische literatur diogenes verlag die straãŸe in die stadt frankfurter buchmesse 2024 verlag klaus wagenbach aktuelles das schweigen meiner freundin mario desati zeitgenössische literatur die straße in die stadt spatriati bei licht ist alles zerbrechlich deutschlandradio kultur giulia baldelli gianrico carofiglio alessandro sanna unionsverlag maike albath dumont buchverlag bologna michele serra italien
Selten war mir ein Gastland der Frankfurter Buchmesse derart nah wie Italien. Das hängt einerseits mit seiner Sinnlichkeit, den Menschen, dem Essen und der melodischen Sprache zusammen, kurz: La Dolce Vita. Wir waren schon oft dort, haben unser Herz vor allem an Bologna verloren. Einen Bericht über diese besondere Stadt konntet ihr bereits hier les... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

Die Prinzessin in uns 05.08.2019 18:10:48

prinzessin sara dav auditorium christine nagel anne marlene meister ingo hülsmann antonie brunner frances h. burnett deutschlandradio kultur
Prinzessin sein, was heißt das eigentlich? Ballkleider tragen, in einem Schloss wohnen, sich bedienen lassen? Vielleicht, doch „Prinzessin Sara“ ist auch dann noch eine, wenn sie auf all das verzichtet, findet Worteweberin Annika, nachdem sie das Hörspiel des Klassikers von Frances H. Burnett gehört hat. Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com