Tag kanadische_literatur
Auf mehreren englischsprachigen Blogs werden passend zum #spinsterseptember Romane über ledige Frauen gelesen und besprochen. Diese Idee kam von Nora, die auf Instagram als pear.jelly unterwegs ist. Da gibt‘s jedes Mal tolle Anregungen. Und ich wüsste jetzt, was ich posten könnte, wenn es denn nicht schon Oktober wäre, denn die kanadische Autorin M... mehr auf buchpost.wordpress.com
Dass Leonard Cohen nicht nur Musiker ist, sondern auch Schriftsteller wissen eigentlich alle, die sich schon mal ein bisschen mit dem Kanadier beschäftigt haben. Dass die Musik strenggenommen “nur” Cohens Zweitkarriere ist, wissen schon weniger. Bevor er 1967 sein legendäres Debutalbum Songs of Leonard Cohen veröffentlichte, hatte er be... mehr auf novastation.wordpress.com
Prosasammlung für Fans hervorragenden Sprachstils und fantastischer Settings Die Prosasammlung “Das Zelt” von Margaret Atwood lohnt sich für alle, die sich gerne durch einen faszinierenden Schreibstil und bildhafte Beschreibungen schnell und direkt in eine Szene oder die Gedanken einer Figur ziehen lassen, ohne dafür gleich einen gan... mehr auf leselink.de
Ein ebenso stimmungsvoller wie lebenskluger Roman, der eine Lebenskurve schildert. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com
Laura Chase ist eine fantastische Autorin. Leider fuhr sie mit einem Auto von einer Brücke und verstarb mit Anfang 20. Ihr Roman „Der blinde Mörder“ wird zum Kultobjekt für Fans und ihrer Schwester Iris kommt die nicht ganz leichte Aufgabe zu, den Nachlass ihrer Schwester zu verwalten. Iris blickt nun mit Mitte 80 auf ihr … ... mehr auf thelostartofkeepingsecrets.wordpress.com
Wir kennen alle diesen ganz besonderen Moment, wenn uns ein Debüt derart überwältigt hat, dass wir das zweite Werk kaum abwarten können. Ist es endlich da, zögern wir, nur kurz, eins, zwei Atemzüge lang, um die Vorfreude ein wenig länger auszukosten. Oder aus Vorsicht vor einer möglichen Enttäuschung. Als ich Der Anfang einer Zukunft von […]... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
CN: Suizid Eine Frau besteigt einen Zug und kommt nicht mehr zurück. Im kanadischen Originaltitel À Train perdu schwingt mehr vom Inhalt mit, auch wenn sich viele Fragen stellen. „Im Zug verloren“ klingt merkwürdig genug, hier geht es um Gladys, die mit Mitte 70 einen Zug besteigt. Weder ihr Umfeld noch die Leser*innen verstehen, warum... mehr auf thelostartofkeepingsecrets.wordpress.com
Wer an Kanada denkt, dem fallen sicher zuerst endlose Weiten, unberührte Natur und Ahornbäume ein. Viele sagen auch, es wäre das bessere Amerika. Und literarisch? Da wäre Margaret Atwood wohl die erste Assoziation. Das Gastland der diesjährigen Buchmesse löst in jedem Fall viele Bilder vor unseren inneren Augen aus. Wobei es neben der ewigen... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
„Manchmal flüstere ich es nachts vor mich hin: Mörderin, Mörderin. Es ist wie ein Dreiklang. Mörder ist nur brutal. Mörder ist wie ein Hammer, oder wie ein Stück Metall. Ich bin lieber eine Mörderin als ein Mörder, wenn die beiden die einzige Wahl sind.“ (S. 35) Die Geschichte um Grace Marks war eine der populärsten […]... mehr auf 1001buecher.wordpress.com
In der Notarskanzlei von Hermile Lebel haben sich Jeanne und Simon eingefunden, um der Testamentsverlesung ihrer verstorbenen Mutter Nawal Marwan beizuwohnen. Nawal Marwan hatte viele Jahre in Lebels Kanzlei als Sekretärin gearbeitet. Ihr letzter Wille wird verlesen: „Beerdigen Sie mich … ... mehr auf wortlandschaften.wordpress.com
Indessen strich der Monat, welcher Lord Ronald vom Earl zugemessen worden, dahin. Es war bereits der 15. Juli, dann ein, zwei Tage später war’s der 17. Juli, und beinahe unmittelbar darauf der 18. Juli. Stephen Leackock dürfte in Deutschland allgemein so unbekannt sein, wie er mir war. Leacock wurde 1869 in Südengland geboren und wanderte … ... mehr auf vigilie.de
. Von 2009 bis 2013 lebte ich drei Monate pro Jahr in Toronto. 2020 wird Kanada Ehrengast / Gastland der Frankfurter Buchmesse: #canadaFBM2020 Ich bin Kritiker – und sortierte und las in ca. 1500 kanadische Bücher. Heute im Blog: . Kanadische Literatur, auf Deutsch nicht erhältlich. #vorauswahl Gastland 2018: Georgien. Buchtipps | Artike... mehr auf stefanmesch.wordpress.com
Nun ist sie also da, die langerwartete Fortsetzung von Der Report der Magd. Oder eigentlich ist es ja die zweite Fortsetzung – ist die erste Staffel von „The Handmaid’s Tale“ noch eng an den Roman gebunden, führen die beiden nächsten die Story fort, ebenso, wie dies Die Zeuginnen tut. Man kann jetzt natürlich sagen, dass Der... mehr auf 1001buecher.wordpress.com
„Ich war vielleicht zehn, elf Jahre alt – genau kann ich das nicht sagen -, als mein erster Master starb.“ So beginnt Esi Edugyans Roman „Washington Black“, und in diesem Satz ist schon so vieles angelegt. Washington wurde von seinem ersten Master auf den Namen George Washington Black getauft, er wird aber von allen Wa... mehr auf 1001buecher.wordpress.com
Ooops, mehrere Jahre dauerte sie, meine selbstgewählte Lese-Pause von Alice Munro. So lange, dass ich gar nicht mehr weiß, wann ich ursprünglich mit „The Moons of Jupiter„, einem Sammelband mit Geschichten aus den 1980ern, den Versuch startete, die Pause zu … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Moin Moin, im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury bekam ich die Möglichkeit das Buch einer kanadischen Autorin zu lesen. Der Titel “Tagebuch einer überaus glücklichen Geschiedenen” von Marie-Renée Lavoie hat mich direkt angesprochen und hey, es ist ein Tagebuch. Ich liebe es doch Bücher in Tagebuchform zu lesen. Wie es mir letztendl... mehr auf woerterkatze.de
von Kristine Bilkau »Das also war ihr Reich: ein achteckiges Haus, ein Zimmer voller Bücher und ein Bär.« Geradezu paradiesisch klang das für…
Der Beitrag Verwandlungen – Nachwort zur Neuauflage von Marian Engels ̶... mehr auf 54books.de
Als Alice Munro 2013 den Nobelpreis für Literatur bekam, wurde die Kanadierin damit als Verfasserin zahlreicher Kurzgeschichten ausgezeichnet, in denen sie auf so kunstvolle wie zurückgenommene Weise Ausschnitte aus den Leben gewöhnlicher Menschen schildert und so außergewöhnliche kleine Kunstwerke schafft. … ... mehr auf mischabach.wordpress.com