Tag umgangsrecht
…Ich weiß gar nicht wirklich, wo ich anfangen soll. Eigentlich habe ich sooo viel zu erzählen. Denn dieser Jahreswechsel war für mich und meine Familie ein Start in ein ganz anderes (Familien-)Leben. Die wohl größte Veränderung für uns ist der Umzug des Delfinmädchens. Seit ihr Vater und ich uns vor knapp 4 Jahren trennten, kommt in ihr sehr ... mehr auf typisch-nina.de
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.... mehr auf maisonne.de
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.... mehr auf maisonne.de
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.... mehr auf baby20.de
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.... mehr auf familie.maisonne.de
Leider werden Kinder in einer Trennung oft zum Zankapfel zwischen den Elternteilen. Bei Frauen spielen hier oft erhebliche Ängste, wie die, auch noch das geliebte Kind zu verlieren, eine Rolle. Gerade dann, wenn sie finanziell dem Kind nicht viel bieten können, der Vater aber über ein gutes Einkommen verfügt, quälen die Frauen sich oft mit [R... mehr auf familienrechts-blog.de
Väter haben es leider auch heute noch oft schwer, wenn sie nach gescheiterter Ehe möchten, dass das Kind oder die Kinder bei ihnen leben. Manchmal ist dieser Wunsch auch aufgrund der tatsächlichen Lebensumstände zwar nachvollziehbar, aber schwer mit den Bedürfnissen des Kindes vereinbar. Ich denke da an beruflich stark engagierte Väter, die ein ... mehr auf familienrechts-blog.de
Corona scheint auch beim Umgang einige Probleme auszulösen. Anscheinend haben verschiedene Elternteile im Residenzmodell die Auffassung, dass die Vermeidung sozialer Kontakte bedeutet, dass auch Umgangsrechte nicht mehr zu gewähren sind und das insoweit ein Ausschluss des anderen Elternteils das Risiko verringert. Aus meiner Sicht keine wirklich ha... mehr auf allesevolution.wordpress.com
Ines Rein-BrandenburgEmail Christian Niklis will nach Trennung und Scheidung weiterhin „Papa bleiben“ und andere Väter in ihrer Rolle unterstützen. Der Titel seines Buches ist Programm: Niklis will Väter dabei unterstützen, den Kontakt zu ihren Kindern zu behalten und die Vaterrolle zu leben. Was er selbst erlebt hat, fasste er in einem kompakten R... mehr auf pr-echo.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Verbotene Eigenmacht durch Vermieter +++ Gerät der Mieter eines im Rahmen des sogenannten „cash & drive“-Modells vermieteten Pkw in Zahlungsrückstand, stellt die Selbstabholung des Autos durch den Vermieter verbotene
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Ines Rein-BrandenburgEmail In „Beziehungsweise – eine Spurensuche“ (ISBN 978-3-95716-378-3) blickt der Coach und Psychologe Thomas Peddinghaus auf Liebe und Partnerschaft, wie er sie selbst in seinem Leben erfahren hat. Erweitert wird die Erkenntnis im professionellen Umgang mit Klientinnen und Klienten, wie sie ein beratender Beruf mit sich bringt... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten räumen mit Rechts-Irrtümern auf Stimmt es, dass die Schulwegbegleitung eines Kindes nicht automatisch unfallversichert ist? Sie wollte ihre Tochter nur kurz zum Sammelpunkt begleiten, von wo aus die kleine Schülerin mit anderen Mitschülern dann selbstständig zur Schule gehen konnte. Nachdem sie den Nachwuchs dort abgeliefert hatte, ma... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten informieren über das Umgangsrecht Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren, Infektionsrisiko – die Corona-Pandemie stellt Trennungsfamilien vor ganz neue Herausforderungen. Und nun steht auch noch Weihnachten vor der Tür, vermutlich sogar mit noch härteren Einschränkungen als bisher. Weil das Umgangsrecht stets individuell vereinb... mehr auf pr-echo.de
Als wäre es nicht schon schwierig genug für Alleinerziehende – nein, jetzt drohen auch noch weitere Verschlechterungen für alleinerziehende Eltern. Das ganze läuft unter dem Deckmantel „moderne Familienpolitik“, ist aber nichts anderes als das Resultat massiver Lobbyarbeit von Väterverbänden und Politikern, die Gleichstellungsf... mehr auf mama-arbeitet.de
Die einschränkenden Maßnahmen wegen des Coronavirus, stellen zurzeit unser aller Leben schwer auf den Kopf. Die bundesweit angeordnete Kontaktsperre trifft viele Menschen auch seelisch sehr tief. Gerade Kindern fällt es besonders schwer, auf ihre Freunde aus dem Kindergarten – oder der Schule zu verzichten. Auf Dauer fallen da auch Telefon... mehr auf 1-2-family.de
Email Ob Hund, Katze, Pferd: Beziehungen des Menschen zu einem Haustier sind meist ungemein intensiv. Jahrelang ist ein Tier Lebensbegleiter, Freund, Teil der Familie, wird gefüttert, gepflegt, verwöhnt. Wenn der Tod diese Beziehung trennt, ist die Trauer oft ebenso stark wie die Trauer um einen verstorbenen Menschen. Und doch ist „nur ein Tier“ ge... mehr auf pr-echo.de
Rechtliche Hintergründe zum Umgang mit Haustieren bei einer Trennung Meine Wohnung, dein Auto – aber bei wem bleiben Hund oder Katze? Diese Frage beschäftigt regelmäßig die Gerichte. Denn das Haustier ist bei vielen Deutschen ein
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Ines Rein-BrandenburgEmail Vorschau: Ende November 2021 erscheint im Verlag Kern ein Ratgeber für getrennt lebende Väter: „Papa bleiben“ von Christian Niklis (ISBN 978-3-95716-346-2, auch als E-Book 978-3-95716-365-3). Nach der Trennung von Eltern sind es sehr oft die Väter, die den täglichen Kontakt zu ihrem Kind verlieren. Wie schafft es der Mann... mehr auf pr-echo.de
Hallo ihr Lieben, lange Zeit habe ich hier nichts geschrieben und es fühlt sich gerade ein klein wenig wie „nach Hause kommen“ an. Im letzten Jahr ist so unfassbar viel passiert von dem ich euch ein bisschen berichten und auch Mut machen will. Denn es erreichten mich in diesem Jahr viele Nachrichten von euch zum Thema „Trennung“, „die fina... mehr auf mimi-erdbeer.de
Gerichtsurteile zum Schmunzeln Rinder haben Recht auf Spaziergang Sich die Beine vertreten, einen Spaziergang machen, durch die Gegend bummeln: Für uns Menschen ist es selbstverständlich, sich Bewegung an der frischen Luft zu verschaffen. Aber auch
Der Artikel ARAG Recht ku... mehr auf inar.de
Gerichtsurteile zum Schmunzeln Rinder haben Recht auf Spaziergang Sich die Beine vertreten, einen Spaziergang machen, durch die Gegend bummeln: Für uns Menschen ist es selbstverständlich, sich Bewegung an der frischen Luft zu verschaffen. Aber auch Rinder, die in Anbindehaltung untergebracht sind, haben ein Recht auf Auslauf im Freien. Und zwar zwe... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten über die Auswirkungen von Corona auf Umgangsrecht und Unterhalt Die Corona-Pandemie stellt Trennungsfamilien vor ganz neue Herausforderungen: Wie beeinflusst die Corona-Krise das Umgangsrecht? Wie wirkt sich Kurzarbeit auf Unterhaltszahlungen aus? Kann man den Unterhalt einfach kürzen? Wovon leben Kinder, die auf Unterhalt angewiesen ... mehr auf pr-echo.de
Frankfurt/Main (AFP) – Ein Elternteil darf laut einem Gerichtsurteil dem Expartner nicht unter Berufung auf die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie den Umgang mit dem gemeinsamen Kind verweigern. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main bestätigte mit einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss ein Ordnungsgeld gegen die M... mehr auf 1-2-family.de
Berlin (AFP) – Das Sorge- und Umgangsrecht für Kinder getrennt lebender Eltern soll umfassend reformiert werden. Das empfiehlt eine beim Bundesjustizministerium angesiedelte Experten-Arbeitsgruppe in einem Thesenpapier, das der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag. „Die gesetzlichen Regelungen müssen der Vielfalt heutiger Famili... mehr auf 1-2-family.de
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Verbotene Eigenmacht durch Vermieter +++ Gerät der Mieter eines im Rahmen des sogenannten “cash & drive”-Modells vermieteten Pkw in Zahlungsrückstand, stellt die Selbstabholung des Autos durch den Vermieter verbotene Eigenmacht dar. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Oberlandesg... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten über Rechte und Pflichten von Großeltern ARAG Experten über Rechte und Pflichten von Großeltern Großeltern sind aus der Kinderbetreuung in Deutschland nicht wegzudenken. Sie springen ein, wenn Kitas geschlossen haben, Schulferien länger dauern, als es der Urlaub erlaubt, oder wenn andere unerwartete Herausforderungen den Alltag auf de... mehr auf pr-echo.de
Vergangenen Freitag, den 26.06., war ich in Berlin im kleinen Kreis zu einer Gesprächsrunde mit Familienministerin Franziska Giffey im BMfSJ eingeladen. Es sollte um die geplante Reform des Umgangs- und Sorgerechts gehen, zu dem das Justizministerium bereits im Herbst 2019 eine Expertenrunde eingeladen hatte, die erste Ergebnisse und eine (beden... mehr auf mama-arbeitet.de
ARAG Experten über Rechte und Pflichten von Großeltern im Umgang mit den Enkeln Oma und Opa sind unverzichtbar. Als Vorbilder, Zeitzeugen oder Traditionsbewahrer. Mittlerweile sind sie in vielen Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind, vor allem für die Kinderbetreuung immens wichtig und leisten einen wertvollen Beitrag zur Kindererzi... mehr auf pr-echo.de
Leben getrennte Eltern weit entfernt voneinande... mehr auf inar.de
Leben getrennte Eltern weit entfernt voneinander, können hohe Besuchskosten auf sie zukommen. (Bildquelle: Robert Kneschke) In jeder fünften Familie ist die Mutter oder der Vater alleinerziehend. Das macht in Deutschland rund 1,6 Mio. Haushalte aus, in denen Kinder von nur einem Elternteil betreut werden. Leben die Eltern eines Kindes getrennt und ... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus der Welt der Familie Warum sollte das Umgangsrecht klar definiert sein? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass getrennte Paare eindeutig regeln sollten, wann welcher Elternteil Zeit mit dem gemeinsamen Kind verbringen darf. Dabei sollten am besten nicht nur Tage, sondern auch Uhrzeiten und mögliche Ausna... mehr auf pr-echo.de
Nach einer Trennung der Eltern geraten Kinder häufig in einen Loyalitätskonflikt, wenn die Eltern über Sorge- oder Umgangsrecht streiten. Lehnt ein Kind den Kontakt zu einem Elternteil ab, rechtfertigt das in aller Regel nicht eine vorübergehende Unterbringung im Heim. Diese stellt eine schwerwiegende Verletzung des Grundrechts des Kindes auf freie... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten informieren über das Umgangsrecht Unabhängig vom Sorgerecht haben Kinder von getrennt lebenden Elternpaaren das Recht, mit beiden Elternteilen Zeit zu verbringen. Die genaue Ausgestaltung dieses Umgangsrechts ist gesetzlich nicht definiert. Eltern legen die Regeln vielmehr gemeinsam und individuell fest, das Wohl des Kindes selbstvers... mehr auf pr-echo.de
Rechtliche Hintergründe zum Umgang mit Haustieren bei einer Trennung Wer behält den Hund bei einer Scheidung? (Bildquelle: ERGO Group) Meine Wohnung, dein Auto – aber bei wem bleiben Hund oder Katze? Diese Frage beschäftigt regelmäßig die Gerichte. Denn das Haustier ist bei vielen Deutschen ein liebgewonnenes Familienmitglied. Kommt es zu ein... mehr auf pr-echo.de
Was passiert, wenn True Crime auf Familienrecht und Psychologie trifft? Salziger Pudding, der neue Podcast von Rechtsanwältin Aline Strutz und Ruhrbaron Dr. Sebastian Bartoschek, schaut genau hin. Hier geht es nicht um blutrünstige Krimis, sondern um echte Fälle aus Familiengerichten, um Konflikte, die den Alltag von Eltern und Kindern bestimmen... mehr auf ruhrbarone.de
ARAG Experten über die elterliche Sorge nach einer Scheidung – Teil 2 ARAG Experten über die elterliche Sorge nach einer Scheidung – Teil 2 Eltern haben die Pflicht und das Recht, sich um ihr minderjähriges Kind zu kümmern. Gleichzeitig hat das Kind das Recht auf Schutz und Hilfe, damit es sich entwickeln kann. Das Sorgerecht […]... mehr auf pr-echo.de