Tag wechselmodell
Genau an dem Tag, an dem die Attentate in Paris stattfinden, habe ich dem Vater meiner Kinder zögernd erlaubt, den Zehnjährigen zum ersten Mal nicht nur allein zu seiner Therapiestunde fahren, sondern auch allein zurückkommen lassen, durch diesen finsteren Herbstabend und mit Umsteigen an einem der ganz hektischen, meistens gedrängt vollen Bahnkreu... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Schuleinführung, endlich! Wahrscheinlich werden in Berlin die Erstklässler vor allem deshalb erst eine Woche nach den anderen Kindern in die Schule geschickt, damit alle Eltern auch wirklich richtig, richtig froh sind, dass es nun mal endlich losgeht, nachdem sie ihre zunehmend zappeligen, aufgeregten, überdrehten, erwartungsvollen Kinder noch eine... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? – das fragt Frau Brüllen auch an diesem 5. Februar. Nicht gerade irgendetwas spektakuläres, muss ich erwidern, füge aber zu meiner Verteidigung hinzu, dass die Woche mit einem 11. und einem 50. Geburtstag, einer Erhöhung des Krankenstandes in meiner vierköpfigen Abteilung von 25% auf 75% und nicht ganz... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Was in einen Monat so alles hineinpasst! Septembereindrücke: Der Sechsjährige mit seiner Schulklasse auf den Treppen zum Eingang der Schule. All die Eltern, die um uns herum Handys und Kameras recken und die stolzen Gesichter ihrer Schulanfänger einfangen wollen. Der altbekannte Schulflur, in dem ich nun in jeder zweiten Woche wieder täglich stehe,... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Manchmal funktioniert das mit dem Wechselmodell gut, aber fragt mich bitte nicht an Dienstagen danach. Nicht an denen, an denen der Elfjährige – einen Tag nach dem Siebenjährigen – zu mir wechselt. Solche Wochen beginnen nämlich oft ungefähr wie diese: Am Montag mache ich mit dem Siebenjährigen alles, was sein Papa nicht gemacht hat: Se... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Ich sitze auf meinem Balkon, der in diesem Jahr ein grüner Dschungel ist – mit Ringelblumen, die reichlich Samen ansetzen; Winden, die haufenweise sorgfältig gerollte Blütenknospen für morgen tragen; den blühenden Lilien und der Tomatenpflanze, die sich unter der Last ihrer Früchte schwer auf die Seitenlehne meiner Balkonbank stützt; mit wind... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Wechselmodellweihnachten sind ja immer ein bisschen unterschiedlich. Dieses Jahr so: Den Heiligmorgen verbringe ich mit dem liebsten Freund, der mir am Vorabend schon den Großeinkauf nach Hause und die Blautanne zum Weihnachtstisch getragen hat. Die Pflichten sind also alle schon erledigt, wir beginnen wir den Tag mit Kaffeetassen und Müslischalen ... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Den Morgen vor der Kinderwoche nutze ich für einen Echtzeitversuch, der die Auswahl einer weiterführenden Schule für den Elfjährigen unterstützen soll: Um sieben Uhr fahre ich mit dem Bus den Weg zu drei möglichen Schulen ab und stoppe die Zeit. Lerneffekt: Stadtauswärts sind reguläre 25 Minuten Bus morgens kein Problem. Zurück und bis zu meiner [&... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Ein Kinderlostag also. Arbeiten…, dann schnell mit dem Rolli voller zu klein gewordener Kindersachen (obenauf noch allerlei verrutschende Tüten mit Spielzeug, so dass ich vielleicht ein kleines bisschen so aussehe wie eine Bag Lady – bilde ich mir das nur ein, oder gucken alle Leute plötzlich an mir vorbei?) in die S-Bahn und durchs fin... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Kurze Mittagspause. Ich krieche unter meine Decke und mache die Augen zu. Ich habe dem erkälteten Elfjährigen erlaubt, nach der zweiten Stunde – Vorbereitung für den großen Englisch-Ausatz! – nach Hause zu kommen und sich auszuruhen; ich habe versucht, mit dem hustenden Siebenjährigen zum Kinderarzt zu gehen. Und bin gescheitert: ein Ze... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Juristin fragt uns Mütter nach unseren Erfahrungen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Von ihrer Frage und den dazu auf ihrer Seite veröffentlichten Texten habe auch ich mich anregen lassen. Als Wechselmodellmama habe ich mit der Vereinbarkeit von Familienleben und Erwerbsarbeit weniger Probleme als eine Mutter, die mit ihren Kindern immer... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Irgendwas hängt da gewaltig schief. Wenn es dem Kindeswohl entsprechen kann, dass ein Kind im Wechselmodell von beiden Elternteilen betreut wird, selbst wenn ein Elternteil strikt gegen das Wechselmodell ist, dann müsste es doch auch möglich sein, eben jenes Wechselmodell gegen den Willen des unwilligen Elternteils einzuklagen? Desjenigen, der s... mehr auf mama-arbeitet.de
Letzter Arbeitstag vor dem Urlaub. Die Besuchsfreundin kauft unterdessen ein, hängt Wäsche auf, bügelt, ölt die quietschende Schlafzimmertür. Ich fühle mich wie bei den Heinzelmännchen. Am Abend kommen die Kinder von ihrem Vater zurück, das macht weniger froh: Den am Montag schon hustenden Siebenjährigen hat kein Arzt abgehört, Hustensaft hat er er... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Auf den ersten Blick klingt die Forderung gut: Männer sollen sich auch nach der Trennung gleichberechtigt um ihre Kinder kümmern können. Und das geeignete Mittel soll das Wechselmodell sein. Das ist, was von Väterrechtlern unterwanderte Aktivisten gerade in einer Splittergruppe der FDP fordern, und sie haben es sogar so weit gebracht, dass die P... mehr auf mama-arbeitet.de
Die Ferien neigen sich dem Ende zu. Wegen der Arbeit, die der Vaters meiner Kinder ganz plötzlich angenommen hat, musste umorganisiert werden; Urlaubstage – meine – wurden verschoben und gestückelt, um daraus Halbtags-Homeoffice-Tage mit Kinderbetreuung zu machen; Hortverträge wurden eiligst ausgefüllt, Unterlagen beigebracht und sogar die Freundin... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Väter haben es leider auch heute noch oft schwer, wenn sie nach gescheiterter Ehe möchten, dass das Kind oder die Kinder bei ihnen leben. Manchmal ist dieser Wunsch auch aufgrund der tatsächlichen Lebensumstände zwar nachvollziehbar, aber schwer mit den Bedürfnissen des Kindes vereinbar. Ich denke da an beruflich stark engagierte Väter, die ein ... mehr auf familienrechts-blog.de
Sobald das eigene Kind im Vorschul-/Grundschulalter ist, kommt in dem einen oder anderen die Frage auf: Welches Hobby ist das richtige für mein Kind? Wie finde ich das überhaupt heraus bei tausenden von Angeboten? Was, wenn sich mein Kind für NICHTS interessiert? Was, wenn mein Kind plötzlich kein Bock mehr hat – soll ich es ... ... mehr auf milchtropfen.de
Seit Oktober 2021 führen mein Exmann, unser gemeinsames Kind und ich das Wechselmodell durch. Wie lief es anfangs? Wie ist es jetzt nach 4 Monaten? Welche Probleme bei uns auftauchten, ob das Wechselmodell gut für Kinder ist und ob ich es allen Familien empfehlen kann, die sich auch nach der Trennung die Sorge ums Kind ... ... mehr auf milchtropfen.de
Heute am frühen Morgen war ich laufen. Das konnte ich spontan und in Ruhe tun, weil heute früh alle drei Schulkinder in den jeweiligen Bildungseinrichtungen untergebracht waren – und ich mir meine Arbeit vom Vormittag somit ganz gut einteilen konnte. Nun, ich wünschte, ich hätte heute diese Möglichkeit nicht unbedingt gehabt! Denn heute hä... mehr auf mamastehtkopf.de
Anja war nach der Trennung für das Wechselmodell. Aber nach einer Weile merkte sie, dass es dem Kind nicht gut tut. Nun kämpft sie für eine Änderung.
Der Beitrag Zu viel Stress fürs Kind: Ich will weg vom Wechselmodell erschien zuerst auf ... mehr auf stadt-land-mama.de
Ist es möglich, das Wechselmodell gegen den Willen eines Elternteils anzuordnen? Der BGH hat diese Frage nun bejaht in einer interessanten Entscheidung.
Der Beitrag Wechselmodell auf Anordnung des Gerichts erschien zuerst auf ... mehr auf familienrechtsblog.de
Lieber H, Ich habe so einen kleinen Teddybären. Nicht mal wirklich aus meiner Kindheit. Ich habe ihn mir selbst gekauft mit Mitte Zwanzig. Der Bär hat eine Lederhose an. Und ein weisses Hemdchen. Das ist aber nicht mehr wirklich weiss, sonden gräulich. Er hat die Größe eines Monschischis. Während meiner Klinikzeit hat er mich begleitet.&... mehr auf zwischenende.wordpress.com
Gestern war ich den ganzen Tag unterwegs. Nach einem Arzttermin bei unserem lieben Kinderarzt in der Heimatstadt war es mir ein wichtiges Anliegen, zusammen mit den Kindern noch einmal meine Eltern auf einen Kaffee und Plausch zu besuchen. Ich denke nicht, dass wir in nächster Zeit noch oft die Gelegenheit dazu haben werden, denn wenngleich [... mehr auf mamastehtkopf.de
Antje lebt das Wechselmodell. Warum für die Familie nur das in Frage kam, lest Ihr im Interview:
Der Beitrag Wechselmodell: Für uns war das nach der Trennung die beste Lösung erschien zuerst auf ... mehr auf stadt-land-mama.de
Wo leben die Kinder? Diese Frage beschäftigt alle Paare nach einer Trennung. Eine Expertin klärt heute auf.
Der Beitrag Wechselmodell: Warum klappt das in einigen Familien und in anderen nicht? erschie... mehr auf stadt-land-mama.de
Sowohl in der Rechtsprechung und Literatur, als auch in meiner persönlichen Praxis ist das Wechselmodell hochaktuell. Da offenbar im Bezug auf das Wechselmodell zahlreiche Unsicherheiten und auch Fehlinformationen vorliegen, will ich mich heute der Aufgabe annehmen, ein paar Zeilen zum Wechselmodell zu schreiben und so vielleicht einige Unklarhe... mehr auf familienrechtsblog.de
Eine Forscherin hat einige interessante Studien zum Wechselmodell bzw zu aus deutscher Sicht erweiterten Umgang gemacht: Is joint physical custody (JPC) linked to any better or worse outcomes for children than sole physical custody (SPC) after considering family income and parental conflict? In the 60 studies published in English in academic journa... mehr auf allesevolution.wordpress.com
Nach einer Scheidung ändert sich vieles (Bildquelle: cherryandbees/stock.adobe.com) Trennen sich Eltern und lassen sich scheiden, so muss die Kinderbetreuung geregelt werden. Beim eher seltenen Wechselmodell wechseln sich die Elternteile des Kindes fortlaufend in einem gewissen Turnus, z.B. wöchentlich, ab. Das Kind lebt dann eine Woche bei der Mut... mehr auf pr-echo.de
Frau Brüllen fragt wie an jedem 5. eines Monats, was wir alle so den ganzen Tag lang machen – und hier sammelt sie die Alltagsberichte von allen, die sich beteiligen. Mein 5. Juni war ein Erledigungstag, was daran liegt, dass ich am Wochenende das Lotterleben einer Wechselmodellmutter geführt habe und in Heringsdorf war, wo ich […]... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Framing durch Neusprech auch in der Familienpolitik: Ein machtvolles bis gefährliches Instrument, wenn wir die Begrifflichkeiten, die wir benutzen, nicht hinterfragen. Denn Worte vernebeln Realitäten. Vergangene Woche war ich als Referentin zu Gast auf einer Veranstaltung im Stuttgarter Landtag. Eingeladen hatten die Grünen, und das Ganze war ei... mehr auf mama-arbeitet.de
Ist es möglich, das Wechselmodell gegen den Willen eines Elternteils anzuordnen? Der BGH hat diese Frage nun bejaht in einer interessanten Entscheidung.
Der Artikel Wechselmodell auf Anordnung des Gerichts ist auf ... mehr auf familienrechtsblog.de
Ist es möglich, das Wechselmodell gegen den Willen eines Elternteils anzuordnen? Der BGH hat diese Frage nun bejaht in einer interessanten Entscheidung.
Der Beitrag Wechselmodell auf Anordnung des Gerichts erschien zuerst auf ... mehr auf familienrechtsblog.de
Standardmäßiges Doppelresidenzmodell politisch nicht gewollt/Bundeskanzlerin Angela Merkel vertröstet Väterrechtsaktivist Johannes Fels aus Sindelfingen in einem persönlichen Antwortschreiben Väterrechtler Johannes Fels setzt sich für das standardmäßige Doppelresidenzmodell ein. BERLIN/SINDELFINGEN – Post von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CD... mehr auf pr-echo.de
Im Handumdrehen sind wieder fast zwei Wochen verstrichen. Mein scheußliches Voltarensalben-Unverträglichkeitsexzem am Knöchel ist beinahe verheilt, und ich kann endlich die schicke Aktiv-Bandage tragen, die ich dann doch irgendwann in einem Sanitätshaus erstehen konnte. Am Morgen ist alles prima; am sommerlich warmen Nachmittag, wenn die S-Bahn vol... mehr auf gretaunddasleben.wordpress.com
Was kann unsere Leserin tun, wenn sie vor Gericht als Mutter dargestellt wird, die ihren Kindern den Papa nehmen will - obwohl das gar nicht stimmt?
Der Beitrag Aufenthaltsbestimmungsrecht: „Die Richte... mehr auf stadt-land-mama.de
ARAG Experten informieren über Stolpersteine bei der Rückkehr ins Büro Ein wichtiger Bestandteil der Bundesnotbremse in der Corona-Krise war, dass Arbeitgeber vielen Arbeitnehmern die Arbeit im Home-Office ermöglichen mussten. Doch diese Regelung endete am 30. Juni 2021. Immer mehr Beschäftigte kehren nun – zumindest teilweise – an ihre... mehr auf pr-echo.de
ARAG Experten mit aktuellen Urteilen aus der Tierwelt ARAG Experten mit aktuellen Urteilen aus der Tierwelt Wechselmodell für Hunde? Was nach einer Trennung für Kinder gilt, ist nach Auskunft der ARAG Experten nicht unbedingt auch bei Haustieren anwendbar. Obwohl es durchaus Richter gibt, die sich für eine abwechselnde Betreuung eines gemeinsam ang... mehr auf pr-echo.de
Lieber H, ich leide schon wieder ao heftig unter meinem Borderlinigem Selbst, dass ich mich selbst kaum ertrage. Momentan ist meine Bewältigungsstrategie viel Meditation und „schöpferisches Manifestieren“ von guten Dingen. Verbunden mit Sport und einer Diät, bei der ich Slimm Gummies esse. (Wieder so ein Blödsinn auf den ich reingefal... mehr auf zwischenende.wordpress.com
Sowohl in der Rechtsprechung und Literatur, als auch in meiner persönlichen Praxis ist das Wechselmodell hochaktuell. Da offenbar im Bezug auf das Wechselmodell zahlreiche Unsicherheiten und auch Fehlinformationen vorliegen, will ich mich heute der Aufgabe annehmen, ein paar Zeilen zum Wechselmodell zu schreiben und so vielleicht einige Unklarhe... mehr auf familienrechtsblog.de
Trennen sich Eltern und lassen sich scheiden, so muss die Kinderbetreuung geregelt werden. Beim eher seltenen Wechselmodell wechseln sich die Elternteile des Kindes fortlaufend in einem gewissen Turnus, z.B. wöchentlich, ab. Das Kind lebt dann
Der Artikel ... mehr auf inar.de