Tag fadenspiel_und_fingerwerk
und … Ostern ohne Ostereier Schicken Farbsud zum Färben von Ostereiern hatte ich reichlich. Leider machten die Eier beim Kochen nicht so mit, wie ich es mir vorgestellt hatte. Keine Eierschale blieb intakt. Dann eben nicht. In den vergangenen Wochen habe ich mich immer wieder ans Spinnrad gesetzt und in kleinen Mengen Wolle und Seide […... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … zu viel Drei Tage Naturmaterialien verarbeiten am LSZU und ein Auszug in Bildern, was in den Workshops meines Kollegen und mir angeboten und hergestellt wurde: Nebenher entstanden Schnüre, Körbchen, großes und kleines Flechtwerk, Zeichenkohle, Zeichenfedern, Schreibtinte, kleine Filzwerke, und vieles mehr. Fünf Tage Besuch, ein Schnaps... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Kein blaues Wunder Ich gebe es zu, insgeheim hatte ich mir mehr von den Efeubeeren erhofft! Das wunderschöne Blauviolett der noch feuchten, ausgefällten Pigmente aus dem Warmauszug hatten vielleicht zu viel Erwartungen in mir geweckt – siehe Wochenrückblick #9 (Link). Die Filterpapiere und -stoffe behielten zumindest einen Hauch ... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Malfarbe aus Blattwerk plus Nebenprodukten – der Anfang Mit Birkenblättern probierte ich vor gefühlten paar Jahren – tatsächlich sind es mehr als vierzig – meine erste handgesponnene Wolle zu färben. Der Geruch von frisch aufgekochten Birkenblättern ist einer meiner liebsten Gerüche in der Färberküche geblieben... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Grünzeug recycelt Irgendwann im zeitigen Frühjahr dieses Jahres legte mir meine Mutter eine dieser Land*-Zeitschriften in die Wohnung. Dazu hinterließ sie mir eine kurze, schriftliche Botschaft: „Schöne Ausgabe. Schau mal ab Seite 124. Das wird dir gefallen! Hast du das nicht einmal mit den Kindern gemacht?“. ... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Wir sind dran und es geht voran Das „wir“ ist wortwörtlich zu nehmen! Der junge Wilde, Kater Angus, liebt dieses Projekt! Er „hütet“ den Teppich, wenn nicht daran gearbeitet wird. Viel lieber „hilft“ er allerdings bei der Arbeit! Manchmal ist ein breiter Katerpopo auch ganz praktisch. Er hält das Sti... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Man muss geduldig sein! Letztes Jahr war ich zu spät dran um diesen Link auf Heimatbaum.com, mit einer Anleitung zu gefärbten Ostereiern, auszuprobieren. Doch ich nahm mir für dieses Jahr ganz fest vor, einen Teil meiner Ostereier mit Avocadoschale zu färben. Zwar war ich im letzten Jahr wenig erfolgreich gewesen Tinten und [... mehr auf fadenspielundfingerwerk.blogspot.com
oder … Think pink! and blue 😉 Wenn meine Eltern tagsüber mit ihrem Handy auf meinem Festnetz anrufen werde ich gebraucht. Wenn auf meinem Handy die Handynummer meiner Eltern erscheint, lasse ich sofort alles stehen, dann ist Notstand. Alarmstufe rot mag ich mir gerade nicht vorstellen, die wäre wenn mich jemand anderes informieren sollte, das... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Die Babydecke für das kleinste Lieblingsmenschlein Es war fast eine Punktlandung! Einen der letzten Fäden an den beiden Quilts abgeschnitten war das erste Aprilbaby da, und dann auch noch das Familienkind! Gesund, alles drin und dran. Wohoo! Noch wusste ich nicht, für welchen der beiden Babyquilts sich die jungen Eltern entscheiden wür... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Geschichten und Wissenswertes über die Brennnessel Donnernessel, Donnernettel, Dudelkolbe, Estekraut, Feuerkraut, Gichtrute, Große Neddeln, Hanfnessel, Nessel, Saunessel, Senznessel, Tausendnessel, Teufelskraut, Tissel, Tittenkölbl, Zingel, … Das sind nur einige der vielen volkstümlichen Namen der Großen Brennnessel, Urtic... mehr auf fadenspielundfingerwerk.blogspot.com
oder … Kleine Fortschritte Das Stickwerk lief mir zum Monatsbeginn so locker von der Hand, dass ich das ursprüngliche Ziel vom Jahresbeginn wieder aufnahm: Jeden Tag ein Quadrat sticken. Ich schaffte sogar etwas aufzuholen, in dem ich täglich zwei Quadrate füllte. Dann wollte mein Finger nicht mehr mitmachen und ich reduzierte wieder auf ein ... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Jedes Stück ein Rest mit Geschichte, oben, innen und unten Wenn im Kollegium ein Baby erwartet wurde setzte ich mich an die Nähmaschine, holte die Stricknadeln heraus oder die Häkelnadel. Es entwickelte sich allmählich zu einer Tradition, teilweise mit Erwartungshaltung! In meinem letzten Dienstjahr meldete sich wieder ein Baby im Koll... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
und … Der Spinat macht’s, aber nicht immer – kräftig und grün! Nachdem meine Mutter den Blogpost über die mit Pflanzenfarben gefärbten Ostereier gelesen hatte stand bei mir, wie durch ein Wunder, ein Päckchen herrenloser Hühnereier in der Küche. Zu dumm. Ich hatte einen Großteil der Farben schon verarbeitet, weiter g... mehr auf fadenspielundfingerwerk.blogspot.com
oder … Vom Pakete und Päckchen packen Vorab, ich liebe einpacken, verpacken, auspacken und bekomme parallel dazu Bauchschmerzen wenn ich die Menge an Verpackungsmaterial sehe. Viele Umverpackungen sind zudem weit entfernt von Nachhaltigkeit und ökologischem Bewusstsein. Immer häufiger entscheide ich mich meine Geschenke persönlich zu überreic... mehr auf fadenspielundfingerwerk.blogspot.com
oder … Grünzeug recycelt Irgendwann im zeitigen Frühjahr dieses Jahres legte mir meine Mutter eine dieser Land*-Zeitschriften in die Wohnung. Dazu hinterließ sie mir eine kurze, schriftliche Botschaft: „Schöne Ausgabe. Schau mal ab Seite 124. Das wird dir gefallen! Hast du das nicht einmal mit den Kindern gemacht?“. ... mehr auf fadenspielundfingerwerk.blogspot.com
oder … Hast du kein Album mach dir eines Welche Freude es war, das erste Bild vom eigenen Kind gemalt zu bekommen! Stolz hing ich dieses Werk und die vielen folgenden auf. Manch Werk erhielt im Rahmen für lange Zeit einen festen Platz. Zwei Bilder aus Kindertagen kamen jetzt erst durch den aktuellen Umbau von […]... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Kleisterpapiere mit Rotkohl-Tinte Zwischen Katern und Jungpflanzenanzucht fand ich einen kleinen, schattigen Platz auf meinem Balkon für die Herstellung einer Kleisterpapier-Testreihe. So gerne ich in diesen Frühlingstagen jedem Sonnenstrahl folge, für diese Aufgabe ist ein Schattenplatz besser. Direkte Sonne lässt den Kleister zu schn... mehr auf fadenspielundfingerwerk.blogspot.com
oder … Zwei Babyquilts auf einem Streich Ich habe Freude an Patchwork und Quilten, auch wenn ich recht unorthodox an die Sache gehe. Nach Anleitungen schnippel und nähe ich selten bis gar nicht, ziehe mir nur Ideen aus ihnen heraus. Dabei finde ich sie so toll, diese präzisen, konsequent durchgezogenen pattern, patches etc. ! Etliche […... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Die letzte Woche und die letzten Bilder des Jahres! Komisch fühlten sich diese Tage an. Als ich in der Vorwoche am 23sten auf dem Markt meine Einkäufe erledigte war ich völlig im Heiligabend-Modus. Völlig falsch. Diesen Samstag auf dem Markt war ich mir gefühlsmäßig zwar sicher in Sachen Wochenende, aber dass Silvester […]... mehr auf fadenspielundfingerwerk.blogspot.com
Woche 2/2018 oder … Von „No good“ bis „Geht doch“ alles drin! Unglaublich wie viel Sorgen ein kleines Stückchen am Ende des Blinddarms verursachen kann! Unglaublich die Geschichte, die ich miterleben und unser momentanes Sorgenkind in der Familie seit Jahresbeginn durchleben musste. Donnerstag wurde im Laufe des... mehr auf fadenspielundfingerwerk.blogspot.com
oder … Brauche ich eine Schachtel, dann mache ich mir eine! Die Entwürfe, Schablonen, Prototypen und Exemplare der Weihnachtskarteneditionen aus den letzten Jahrzehnten ließen schon vor einiger Zeit den dazugehörigen Ordner überquellen. Eine Lösung musste her! Die erste Wahl zur Sammlung von Karten, wie anderen Kleinteilen, fällt bei mir imme... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Von der Rohwolle zur Flocke – Scheren, Sortieren, Waschen Als ich im Frühjahr 2019 als Schafpatin die Chance hatte an frisch geschorene Wolle zu kommen, tauchte aus meinem Ideenfundus ein uraltes Wunsch-Projekt auf. Ich wollte immer schon einmal vom Schaf bis zu einem brauchbaren Wohn- oder Kleidungsgegenstand alle Schritte selbe... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Baby-Quilt #10 Die beiläufige Frage kam bei einem Telefonat mit meinem Sohn: „Mutti, hast du Zeit und Lust … einen Quilt zu nähen? So einen wie für … , denn unter meinen Freunden wird die Tage wieder ein Baby erwartet.“ Klar, die Zeit nahm ich mir – vor allem hatte ich sie. Lust […]... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Eichengallustinte Mein Ziel war es eine schwarze Tinte selbst herzustellen ohne einen Chemiesaal zu brauchen und ein Datenblatt zur Verwendung von Gefahrstoffen bereithalten zu müssen. Lange tüftelte ich, las mich quer durch Literatur in Bibliotheken und online, um einfach weiter zu probieren. Ich wollte eine möglichst dunkle, schwarze... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Brauchst du eine Tüte mach dir eine in zehn Schritten Ob in der Schule oder zuhause, wenn ich eine Tüte brauche stelle ich sie meist selber her. Vor allem in der Schule benötigen meine SchülerInnen häufig ein Behältnis in das sie Kleinteile verstauen können. Ob Schrauben, Drähte, Perlen, Papierstücke, … jede/r möchte diese [̷... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Recycling oder Upcycling aus Verpackungsresten Faszinierend, was ein einziger Bogen Seidenpapier an Schnurlänge ergibt!Ich habe es nicht gemessen, aber erarbeitet, und ich bin erstaunt! Während des Umbaus meiner Küche hatte ich Geschirr und sonstige Küchenutensilien von einem Umzugsunternehmen einlagern lassen. Alles ordentlich eingepa... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
und … Stroh zu Gold spinnen, von Spindeln und schwindeln – meine Gedanken und Klarstellungen Da sitze ich im Wartezimmer einer Arztpraxis, habe alle Zeitschriften schon gelesen (durch vorherige Besuche), auch die Revolverblättchen, als ich den Stapel an Bilderbüchern entdecke.„Dornröschen“ liegt obenauf. Ich sehe das Spinnra... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Statt amTeppich zu arbeiten einen „Debbich“ genäht Im Schäbischen steht die Bezeichnung Teppich bzw. „Debbich“ nicht für einen Bodenbelag. Es ist der Begriff für eine Decke zum Zudecken! Nun, mit dem Teppich für den Boden, ging es in diesem Monat noch weniger voran, als im April. Die meiste Zeit war das Garn ein... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Das Pflanzenfarbendepot muss aufgeräumt werden … … und das Teppichstickprojekt benötigt neue Farben. Obwohl ich eher selten Avocados esse quoll nun die Box über, in der ich getrocknete Avocadoschalen und -kerne sammelte. Ich mag zwar Guacamole, doch nicht jeden Tag, und irgendwie ist und bleibt der Verzehr von Avocados etwa... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Altes Wissen aufleben lassen – eine Anleitung Die Brennnessel fasziniert mich immer wieder von Neuem, ist sie nicht nur das lästige Grün, das mit seinen wehrhaften Brennhärchen den Griff zu den leckersten Himbeeren im Wald erschwert. Sie ist eine der vielseitigsten Wildkräuter, nicht nur in der Küche. Was sie alles kann fasste ic... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Der Teppich ruht! Als es in der zweiten Ferienwoche immer klarer wurde, dass ich renovieren möchte, packte ich den Teppich und die Wolle weg. Mottensicher! Sicher, es sieht schicker aus, wenn die Wolle offen in Körben gelagert wird. Mir gefällt das so auf jeden Fall viel besser, als es jetzt aussieht. Ein wenig […]... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … und auch … Resteverwertung, nicht nur aus der Weihnachtskartenproduktion Papier werfe ich so ungern weg, vor allem wenn nur eine Seite bedruckt ist. Ich finde es einfach schade, ist doch die Rückseite für etliches noch zu verwenden. OK, ich spreche da hauptsächlich erst einmal von mir, denn ich gehöre immer noch in die […]... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Einblick in die Weihnachtswerkstatt Das letzte Mal gestaltete ich Tassen bei einem Kindergeburtstag zusammen mit der gesamten wuseligen Gesellschaft. Damals bemalten die Kinder Rohlinge, von mir aus Gießton gegossene, im Brennofen roh gebrannte Tassen, die ich später noch im Brennofen glasieren musste. Es war eine tolle Aktion, doch wa... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Feierabendprogramm mit Gartenabfall Die Echte Nelkenwurz (Geum urbanum) wächst, gelb blühend, eher unscheinbar in Gärten, Parks, am Rand von Wegen. Umso auffälliger sind ab Ende Juni die Fruchtstände, die mit ihren Widerhaken an Kletten erinnern. Genau diese kugeligen Samenbündel sammelte ich für eine Reihe an Gest... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Von brodelndem Pflanzenmaterial zu Malfarbe, Farbpigmenten und Malversuchen Am Anfang stand der große emaillierte Topf, ehemals als Bräter in meiner Vor-Vegetarierzeit genutzt, auf dem Herd. Gefüllt mit einer ordentlichen Portion getrockneter Birkenblätter und Wasser simmerte alles vor sich hin und in der Küche duftete (roch, st... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Eisengallustinte nach Rezepten Bei den gängigen Rezepturen zur Herstellung von Schreib- und Zeichentinten aus Eichengallen werden die Galläpfel zuerst in Wasser ausgekocht. Parallel dazu kommt rostiges Eisen in eine Essiglösung. Haben beide Lösungen die richtige Konsistenz kann aus beiden die Tinte gemischt werden. Ein paar Zusa... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Sterne der Hoffnung und Zuversicht In den Sternenhimmel schauen, die Lichter bestaunen, bekannte Sternbilder entdecken, mir neue Konstellationen suchen, all das erdet und fasziniert mich gleichzeitig. Ich brauche keine Wolke 7 zum Glücklichsein. Nein. Lieber habe ich festen Boden unter mir und den Wandel der Gestirne über mir. Mit dies... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Brauche ich eine Schachtel, dann mache ich mir eine! Die Entwürfe, Schablonen, Prototypen und Exemplare der Weihnachtskarteneditionen aus den letzten Jahrzehnten ließen schon vor einiger Zeit den dazugehörigen Ordner überquellen. Eine Lösung musste her! Die erste Wahl zur Sammlung von Karten, wie anderen Kleinteilen, fällt bei mir imme... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … Von der gewaschenen Flocke zum Kammzug – Zupfen, Kämmen, Ziehen Alle Rohwolle ist gewaschen – YEAH! – auch die neu hinzugekommene helle Wolle aus der Herbstschur. Mich bei Januartemperaturen in den Garten zu stellen um Wolle zu waschen ließ ich, selbst bei ungewöhnlich milden Temperaturen für diesen Monat, doch lieber... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de
oder … 2020 #52 – der Plan: Weihnachten klein, aber fein Sonntag, nach Weihnachten, „fünfter Advent“. Im Katzenkino besucht uns zum ersten Mal wieder ein Rotkehlchen. Ich sehe das als gutes Omen. Die Spülmaschine läuft. Das Gästebett ist aufgeräumt, die Bettwäsche in der Waschmaschine. Die Kater belegen die gemütlichsten Plä... mehr auf fadenspielundfingerwerk.de