Tag samenfotos
Deutscher Name: Blasenesche/Blasenbaum Botanische Bezeichnung: Koelreuteria paniculata Famile: Seifenbaumgewächse /Sapindaceae) Aussat: Ich habe meine Samen im Herbst von einem Baum geerntet und sie einfach in einen Topf mit Erde gelegt und den in eine geschützte Ecke im Garten gestellt. Anmerkung: Ich war mir nicht sicher ob die Samen evtl stratif... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Manchmal kann so ein Obsteinkauf im Supermarkt schon sehr aufregend sein. Oder ist es Euch noch nie passiert, dass Ihr Euch gefragt habt ob in der Frucht keimfähige Samen sind? Ok, ich gebs zu: Ich habe es inzwischen bei fast allen Früchten probiert und weil das Spaß macht, möchte ich jetzt die „Saat des Ausprobierens“...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Esst ihr auch gerne Kürbiskerne vom Ölkürbis? Dann habe ich einen Tipp für Euch! Wie wäre es mal mit einer Zucchini mit essbaren Kernen im Garten? Eine Zweinutzungspflanze sozusagen! 👍 Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine Ölzucchini/ Arenborner Walze angepflanzt und bin begeistert! Die Anzucht erfolgt genau wie bei normalen Zucchini im April [&... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Zum Pflanzenporträt gehts hier:... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Deutscher Name: Herzblattsalat/Eiskraut BotanischeBezeichnung: Aptenia cordifolia Famile: Mittagsblumengewächse Aussat: In nährstoffarme, nicht zu feuchte Erde, Wichtig: Samen nicht mit Erde bedecken (Lichtkeimer) und gut feucht und warm halten. Geschmack: Die Blätter schmecken wie frische junge Erbsen, leicht säuerlich. Ich nutze sie vorwiegend fr... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Ich habe vor einigen Tagen eine nette Bestimmungshilfeemail bekommen. Ich freue mich immer, wenn jemand meinen Blog überhaupt findet! Ich bin bestimmungsmäßig zwar etwas eingerostet, aber ich finde bestimmt jemanden, der helfen kann. Die Frucht und die Pflanze wurde vom Botanischen Garten in Bayreuth bestimmt und da ich sowieso schon länger plane h... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Allium scorodoprasum/ wilder Porree Ausgesät am 05.03.2022 Ich habe meine Samen von einem deutschen Saatguthändler und werde berichten wie die Pflanzen sich machen! Laut Beschreibung bilden sie kleine, bleistiftdicke Porreestangen die im 3. Jahr Brutzwiebeln und etwa knoblauchgroße, essbare Zehen bilden ( wenn sie nicht beernetet werden). Also heiß... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Zum Pflanzenporträt gehts hier:... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Update: Versteigerung ist beendet! Es sind zwar nur 3 versteigert worden, aber wir haben 75€ für Esther zusammen und ich habe ihr die Summe eben überwiesen. Ich danke Euch für das Vertrauen und wünsche Euch viel Spaß mit den Samen! LG Melanie ______________________________________________________________________________ Ich versteigere 6 Samenadven... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Pflanzeninformationen findet Ihr hier:... mehr auf dasgruenenetzwerk.de