Tag suchen

Tag:

Tag mikroklima

Entdecke die Schönheit von der Insel Teneriffa – Von majestätischen Bergen bis hin zu malerischen Plätzen 01.12.2024 16:23:28

plaza wanderwege tourismus geografie vegetation mikroklima la laguna geschichte kathedrale kulinarik naturerlebnisse architektur religion passatwind strände astronomie auditorio teide spanien teneriffa reiseführer reiseziel unterhaltung vulkan kanarische inseln markt teneriffa handwerk kultur playa de las américas unesco-weltkulturerbe sehenswürdigkeiten teide-nationalpark
Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt, kulturellen Highlights und ein angenehmes, ganzjährig mildes Klima. Von majestätischen Vulkanlandschaften über historische Städte bis hin zu pulsierenden Touristenorten bietet die Insel für jeden etwas – sei es Entspannung, Abenteuer oder Genuss. D... mehr auf teneriffa-erfahrungen.de

Wandern auf Teneriffa – Ein Paradies für Naturliebhaber. Von Teide bis Anaga. Tipps zu Klima, Ausrüstung und Sicherheit für das perfektes Wandererlebnis! 11.02.2025 13:24:03

wandern outdoor-abenteuer trekking mikroklima wanderwege naturerlebnis flora und fauna vulkanlandschaft küstenwanderung teide-nationalpark los gigantes wanderrouten schwierigkeitsgrade natur la orotava-tal teneriffa aussichtspunkte teneriffa reiseführer anaga-gebirge teneriffa urlaub teneriffa allgemein
Teneriffa bietet Wanderfreunden eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von vulkanischen Bergen und üppigen Lorbeerwäldern bis hin zu dramatischen Küstenregionen und fruchtbaren Tälern. Der Beitrag Wandern auf Teneriff... mehr auf teneriffa-erfahrungen.de

Klimawandel für Städte 28.06.2019 13:08:25

vertikale begrünung begrünung außenwand bauen wohnen haus garten pflege gruen kalksandstein stadtklima mikroklima staubfilter fassade begrünte fassade schallschutz unika
UNIKA – Mehr Grün mit Kalksandstein Mehr Grün für die urbanen Zentren auch durch vertikale Begrünung. (Bil... mehr auf inar.de

Gebt den Molchen und Co. ein Zuhause! 10.08.2017 12:57:43

libellenlarven mikroklima gartenteich wasserläufer unsere gastautoren molche naturgarten tipps & tricks frösche
Zum 2. Mal hat meine liebe Bloggerkollegin Christine eine tolle Vorlage zu einem meiner Beiträge geliefert. Letztes Mal war es die Fug... mehr auf diese-rombergs.de

Es war einmal: Eine Palmenrettung/ Chamaerops humilis 07.12.2020 07:29:57

mikroklima palme wurzeln exoten pflanzenporträts etoilement blog chamaerops humilis vergeilt
Da feiert man gemütlich die Goldene Hochzeit seiner Eltern und sieht das das arme Pälmchen einsam und allein im Garderobenvorraum stehen. Die Feier war wirklich schön und das Essen toll, aber die ging mir einfach nicht aus dem Kopf. Da ich ja manche Sachen einfach nicht lassen kann, habe ich mir ein Herz gefasst und […]... mehr auf dasgruenenetzwerk.de

Klimawandel für Städte 28.06.2019 13:02:49

außenwand begrünung vertikale begrünung mikroklima bau und immobilien stadtklima kalksandstein staubfilter fassade begrünte fassade grün unika schallschutz
UNIKA – Mehr Grün mit Kalksandstein Mehr Grün für die urbanen Zentren auch durch vertikale Begrünung. (Bildquelle: UNIKA) Kaum eine andere Diskussion wird so heftig geführt wie die über das sich verändernde Klima. Kohleausstieg, Abschalten der Kernkraftwerke, Reduzierung der Treibhausgase, Alternativen zum Verbrennungsmotor – nahezu all... mehr auf pr-echo.de

Der Garten auf dem Dach 20.05.2022 09:59:30

garten lebensraum mikroklima dachlandschaft witterungseinflüsse dächer internationale pressemitteilungen experten begrünung begrünt kräutergarten arag insekten gründach-index bugg dachbegrünung hochwasserschutz bepflanzung
ARAG Experten informieren über Dachbegrünung Sie verbessern das Mikroklima, sparen Energie, leisten einen Beitrag zum Hochwasserschutz und steigern die Lebensdauer von Gebäuden. Nebenbei schaffen sie neuen Lebensraum für Insekten und dienen als Kräutergarten. Begrünte Dächer haben also jede Menge Vorteile. Was es bei einer Dachbegrünung zu beachten... mehr auf pr-echo.de

Für einen grüneren Wedding: Bepflanze deine Baumscheibe! 16.04.2025 07:30:00

natur und umwelt aktuelles mikroklima aus dem kiez legal genehmigung straßenbaum baumscheibe gießen bewässerung berlin wedding
Begrünte Baumscheiben verschönern das Stadtbild, fördern die Artenvielfalt und tragen zu einem besseren Mikroklima bei. Im Bezirk Mitte ist für die Bepflanzung keine Genehmigung mehr nötig. Aber was verlangt wird, ist ein achtsamer Umgang mit dem öffentlichen Raum und die Bereitschaft zur regelmäßigen Pflege. Die Auswahl der Fläche sollte mit Bedac... mehr auf weddingweiser.de

Klimafitter Garten: So gestalten Sie Ihren Garten nachhaltig 02.06.2025 10:30:01

garten & co. allgemein blog schattenspender insektenfreundlich regenwassernutzung mulchen trockenheitsresistente pflanzen biodiversität klimafitter garten nachhaltige gartengestaltung mikroklima
Mein-Pflanzenblog Klimafitter Garten – was bedeutet das eigentlich? Wer heute einen Garten besitzt, merkt schnell: Die Spielregeln haben sich verändert. Wo früher mal ein Schauer für frisches Grün sorgte, bleibt es heute oft wochenlang trocken. Dann wiederum kommt der Regen mit solcher Wucht, dass Beete weggespült werden. Hitze, Trockenhe... mehr auf mein-pflanzenblog.de

Ein Dachpark über der Bochumer Innenstadt 26.11.2017 11:26:56

dachgarten mikroklima bochum city in bochum high line park dachpark stadtentwicklung city innenstadt in bochum park in bochum new york in bochum städtische parks stadtentwicklung in bochum dachbegrünung new york park stadtgestalter stadtgestalter in bochum innenstadt ideen & visonen
Die Großteil der Dächer entlang der Bochumer Fußgängerzone sind flach, also ideal für die Anlage von Dachgärten, Grünflächen und Gärten. Die Begrünung von Hausdächern liegt nicht nur im Trend, das Grün auf dem Dach verbessert das Mikroklima der Stadt, schafft … ... mehr auf ruhrblogxpublik.de

Warum jeder einen Teich haben sollte! 23.08.2021 07:00:59

rückenschwimmer hortus am iltispark rã¼ckenschwimmer schrebergarten (alt) molche krã¤uterspirale kräuterspirale libellen algen teich mikroklima featured
[Archivbeitrag, Fotos sind aus unserem alten Schrebergarten]Als wir unseren Garten übernommen haben, war er schon da: Unsere „Tümpelchen“ im Garten am Fuß einer Kräuterspirale. Und da in letzter Zeit viel Leben in diese winzige Wasserstelle eingezogen ist, möchte ich Euch einfach mal für solche Wasserstellen im Garten begeistern! Warum ... mehr auf dasgruenenetzwerk.de