Tag suchen

Tag:

Tag ffh-gebiet

Wiesenwunder vor der Haustür – die Wiesen am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck 10.06.2025 12:01:01

natura 2000 bã¼rgerinitiative maisach lebenswert aufgelesen ungenutzte flächen wiesenbrüter flächenversiegelung biodiversitã¤t natalie beischl maisach flã¤chenversiegelung bedrohte arten ã–kosystemleistungen extensives grünland lbv nachhaltige nutzung wiesenwunder ffh-gebiet fã¼rstenfeldbruck extensives grã¼nland magere flachland-mähwiesen magere flachland-mã¤hwiesen ökosystemleistungen fürstenfeldbruck artenschutz flã¤chennutzung landschaftsschutz ungenutzte flã¤chen groãŸer brachvogel großer brachvogel ehemaliger fliegerhorst mahd kalkmagerrasen naturschutzgebiet feldlerche bmw driving experience bürgerinitiative maisach lebenswert biotopschutz. flächennutzung biodiversität wiesenbrã¼ter bima artenvielfalt fliegerhorst-umgestaltung
Das ehemalige militärische Areal zwischen Maisach und Fürstenfeldbruck, heute weitgehend im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA), hat sich zu einem der wertvollsten Naturschutzgebiete im bayerischen Alpenvorland entwickelt. Mit einer Fläche von 252 Hektar ist es das größte FFH-Schutzgebiet im Landkreis und beherbergt zwei seltene ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

FFH-Gebiet „Odenwald und Bauland Hardheim“ 07.11.2019 11:15:00

ffh-gebiet top hardheim umwelt slider
(Symbolbild – Pixabay) Natura 2000-Managementplan – Öffentliche Auslegung des Planentwurfs vom 06. November bis 04. Dezember 2019 ​ Hardheim. (pm) ... mehr auf nokzeit.de

Ärger im FFH-Gebiet 26.10.2018 16:50:23

ffh-gebiet top lev umwelt naturschutz landschaftsschutzgebiet mudau langenelz
Langenelz. (lm) Vor gut einer Woche hat der LEV in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein eine große Pflegeaktion im FFH-Schutzgebiet [...]... mehr auf nokzeit.de

Auenwälder, wo sind sie geblieben? 22.09.2021 00:01:00

gewässerbegleitende bäume wasser gewã¤sserbegleitende bã¤ume biodiversitã¤t naturschutz und kunst ffh-gebiet erosionsschutz salmonidenfreund osmerus ludwig tent leibziger auenwald artenvielfalt nukla biodiversität klima
Gerade eingetroffen ist der folgende Brief. Was sich darin auf Deutschland bezieht, gilt auch für die Schweiz: Liebe Freundinnen und Freunde der lebendigen Bäche und kleinen Flüsse (diesmal bis hin zu den grossen) Wer sich auf Google Earth z.B. durch Deutschland bewegt, erkennt das Ausmass menschlicher Eingriffe und erschrickt. Gewässerbegleitende ... mehr auf heidismist.wordpress.com