Tag suchen

Tag:

Tag gr_nderzeit

Gründerzeit 11.10.2015 16:57:58

zuschüsse erkenntnisse sonntagspflicht arbeit herbstsonne drauf herum gedacht leidige pflichten sonnige aussichten gründerzeit leidenschaft eigener chef dies & das
Sonntags mal keine Kür –  sondern Pflicht Bei diesem herrlichen Wetter bin ich heute zum Hausarrest verdonnert, weil ich meine Hausaufgaben mal endlich machen muss. Da kann ich noch so oft auf dem Fenster schielen und mich sehnsüchtig nach draussen wünschen. (Archivfoto v.2014) Es hilft alles nüscht. Ich muss das heute fertig kriegen. Und DAS... mehr auf chinomso.wordpress.com

Gründerzeitarchitektur 31.08.2015 14:53:43

gründerzeit kunst berlin allgemeines architektur
Ich hatte kürzlich eine kleine Besorgung zu erledigen, die mich in unmittelbare Nähe der Borsigwerke brachte. Ich nutzte die Gelegenheit zu ausführlichem Photographieren. Die Zustände in Industriegebäuden der Gründerzeit waren gewiß fragwürdig. Allerdings gibt es heute wohl kaum einen Industriellen, … ... mehr auf kalliopevorleserin.wordpress.com

Ist keine Kirche, sondern auch ein Museum! 11.06.2015 10:00:29

kultur stadtplanung gründerzeit geschichte museum tourismus stadtentwicklung
Die Rede ist vom Stadtmuseum Berlin, möglicherweise besser bekannt unter dem Namen „Märkisches Museum“, weil die U-Bahnstation ebenso heißt. Hier sollte der interessierte Tourist auch mal aussteigen, denn es gibt so Einiges im fußläufigen Bereich zu sehen. Am U-Bahnhof – und auch am S-Bahnhof Jannowitzbrücke – fällt einem als erstes der massige Bau... mehr auf blog.inberlin.de

Hamburg … Stadtbummel … # 33-1 29.04.2015 19:23:30

gasse karolinenviertel gründerzeit dies und das carolinenpassage bilder gebäude karoviertel hamburg renovierung quartier szene-viertel sanierung städtebummel armeleuteviertel fotografieren unterwegs design- und modeläden second-hand-bekleidung hobbys + sport
Da ich durch den Besuch der Gnadenkirche bereits in der Gegend war, konnte ich auch gleich mal durch das “Karolinenviertel”  schlendern, die Hamburger sprechen vom ‚Karoviertel‘. Das Viertel ist kein Stadtteil, sondern ein sog. Quartier … es lag einst außerhalb der … ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Hamburg Stadtbummel … #48/1 – das „Knust“ im Karolinenviertel 31.01.2018 17:12:50

unterwegs armeleuteviertel mode- und designgeschäfte traditionsreicher multikulturell hamburg szene-läden zuwanderer bilder bummel durch / über ... eigene fotos das "knust" musikclub ereignisse - begebenheiten - beobachtungen standort karolinenviertel medien konzerte einheimische dies und das rinderschlachthalle gründerzeit szenetreffpunkt
Das „Knust“ ist ein traditionsreicher Musikclub in Hamburg. 1976 wurde er in der Altstadt eröffnet und hat sich schnell zu einem Szenetreffpunkt entwickelte. Der Name wurde nach dem norddeutschen Wort für Kanten oder Endstück gewählt. 2003 zog es wegen des … ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Historische Schlossweihnacht 19.12.2022 12:00:00

foto vogtland winter schloss voigtsberg fotos weihnachten grã¼nderzeit gründerzeit one of these days sachsen weihnachtsmarkt historische schlossweihnacht
Klirrende Kälte, blauer Himmel, auch etwas Schnee, ideale Voraussetzungen für die Historische Schlossweihnacht, für die unser altehrwürdiges Gemäuer wieder einmal eine großartige Kulisse bietet. Diesmal stehen die Jahre der Gründerzeit im Mittelpunkt des Events, die Zeit nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches, die mit der beginnenden Industr... mehr auf eleucht.wordpress.com

Dieter Armin Müller – Schatten über der Rhön (Buch) 16.03.2023 08:00:00

schatten über der rhön gründerzeit hessen bücher & gedrucktes krimi geschichte forst dietmar armin müller preußen tann thriller, krimi & horror kaiserreich lit jagd
Jagdbilanz: Fünfzig Fasane und ein Graf März 1905. Für Wildtiere gilt noch die Schonzeit, Fasane dürfen jedoch geschossen… Der Beitrag Dieter Armin Müller – Schatten über der Rhön (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Rheingauviertel und Feldherrenviertel: Stadtführung im eigenen Viertel 20.03.2022 15:48:55

rheingauviertel ringkirche wiesbaden sehenswã¼rdigkeiten kaiserzeit feldherrenviertel dichterviertel stadtführung blücherplatz historismus wiesbaden wiesbaden sehenswürdigkeiten stadtvilla sightseeing wiesbaden heimat westend fotografie grã¼nderzeit stadtfã¼hrung landeshauptstadt hessen blã¼cherplatz gründerzeit
Diese Woche habe ich an einer Stadtteilführung in Wiesbaden teilgenommen. Bei bestem Wetter ging es durch das Rheingau- und das Feldherrenviertel. Zusammen mit dem Dichterviertel meine drei Lieblingsviertel in meiner Heimatstadt Wiesbaden. Das Durchschnittsalter in der Gruppe hab ich mit meinen zarten 36 Jahren zwar fast halbiert, aber dafür sehe i... mehr auf blog.mahrko.de

Der Sessel 25.03.2019 18:54:22

buchhandlung ruinen industrieruinen architektur fabrikgebäude buchbesprechungen plagwitz leipziger allerlei lesemagazin gründerzeit vermischtes kudu ddr buchvorstellungen photographie industriepaläste interviews buchhandel texte leipzig
Mitten im Raum stand der Sessel. Ein wuchtiges Ding, das dazu einlud, es sich darin mit einem Buch bequem zu machen. Der Fußboden war übersät mit Mörtelbrocken und Glasscherben, die Wände waren vollgesprüht mit Graffiti, in einer Ecke lagen angekohlte … Weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Stephanuskirche im Wedding: Ausstellung zu einem Kleinod 21.09.2024 07:30:00

stephanuskirche aus dem kiez prinzenallee kultur und geschichte an der panke soldiner kiez kirchengemeinde biesentaler straße wedding lokalgeschichte gründerzeit soldiner straße baugeschichte veranstaltungen schleiermacher berlin
Die Ausstellung „120 Jahre Stephanuskirche“ eröffnet am Freitag, den 27. September, um 19.00 Uhr in der Galerie Prima Center Berlin in der Biesentaler Str. 24 im Soldiner Kiez. Mit einem Musikprogramm von Sun Komarova und Kabarett startet ein Programm bis zum Samstag, den 12. Oktober. Fünf Vorträge zur Geschichte der Kiezkirche und den Figuren aus ... mehr auf weddingweiser.de

Hugo von Kupffer: Reporterstreifzüge 07.08.2019 08:46:35

geschichte gründerzeit von kupffer berlin reportage
Hugo von Kupffer (1853–1928) entstammte einer baltisch-deutschen Adelsfamilie. Der Vater war Physiker und Meteorologe. 1858 zog die Familie dauerhaft von St. Petersburg nach Dresden um. Nach dem Abitur studierte von Kupffer zunächst Medizin, dann »Schöne … Weiter... mehr auf begleitschreiben.net

Größter Holzhandel weit und breit: Grabstätte führt auf die Spuren einer Dortmunder Wirtschafts-Dynastie 10.02.2019 17:18:59

gründerzeit brügmann ostfriedhof familie wilhelm brügmann holzhandel wirtschaft bürgermeister region ruhr louis brügmann dortmund luxus & moden geschichte
Muss man denn immer gnadenlos recherchieren, bis man an die Grenzen des Wissbaren stößt? Nicht doch! Manchmal darf man einfach frühzeitig oder mittendrin aufhören und den großen Rest den Fachleuten überlassen, in diesem Falle Wirtschaftshistorikern. Deshalb hier nur die Bruchstücke … ... mehr auf revierpassagen.de

Hereinspaziert: Zu Besuch bei Karen im Gründerzeit-Landhaus 24.04.2021 17:43:06

gründerzeit grã¼nderzeit wohnen und design homestory hereinspaziert
Karen lebt zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einem charmanten Gründerzeit-Haus zwischen Apfelbäumen in einem der bezaubernden Dörfer in der Magdeburger Börde. Gekauft haben die zwei das Haus gleich nach dem Studium vor 4 Jahren. Seitdem versucht die 28-jährige ihre „alte Dame“ nach und nach zu sanieren und vorsichtig wiede... mehr auf lady-blog.de

Historische Schlossweihnacht 18.12.2023 12:00:00

3. advent one of these days sachsen weihnachtsmarkt historische schlossweihnacht schlossweihnacht foto vogtland winter schloss voigtsberg fotos grã¼nderzeit gründerzeit
Im vergangenen Jahr lag zu unserer historischen Schlossweihnacht Schnee. Daran erinnere ich mich noch gut, außerdem zeigen es die Fotos, die ich damals gemacht habe. Auch in diesem Jahr wurde in unserem altehrwürdigen Gemäuer, dem Schloss Voigtsberg, noch einmal die Gründerzeit neu belebt. Von Schnee war an diesem Wochenende nichts zu sehen, dafür ... mehr auf eleucht.wordpress.com

Gerhard Loibelsberger – Alles Geld der Welt (Buch) 12.01.2021 08:00:21

wirtschaftskrise wien weltausstellung gerhard loibelsberger spekulation romane & lyrik grã¼nderzeit bã¶rsencrash börsencrash bücher & gedrucktes 1873 gründerzeit alles geld der welt 19. jahrhundert lit
Gier und Dekadenz, der Untergang ist schon in Sicht Wien. 1814 leiht Aaron Rosenstrauch dem Staat satte 100.000 Gulden zu sieben Prozent Zinsen, ein erster Schritt zur Gründung der Privatbank Strauch. Rosenstrauch will mehr, konvertiert zum Christentum, womit er das Recht erhält, Grundbesitz zu erwerben, und nimmt als neuen Namen Antonius Strauc... mehr auf booknerds.de

Die „Gute Stube“ in der Florastraße 04.07.2022 10:50:48

pankow architektur steinmã¶bel florastraãŸe florastraße kunst grã¼nderzeit gesellschaft gründerzeit steinmöbel
Vom Frühjahr bis in den Herbst macht die Florastraße in Pankow ihrem Namen alle Ehre. Überall blüht es vor den Fenstern und Türen in bunten, leuchtenden Farben und ein Spaziergang entlang der sanierten Bürgerhäuser ist ein Spaziergang zum Genießen.  Zu Recht wird die Florastraße Pankows blühendes Viertel genannt. Kommt man aus Richtung S-Bahn-St... mehr auf blog.inberlin.de

Baukkunst 24.04.2021 11:38:26

gründerzeit pallasstraße goltzstraãŸe fassade richard landé winterfeldkiez grã¼nderzeit berlin kunst kachelhaus schã¶neberg pallasstraãŸe gebautes schöneberg goltzstraße richard landã© architektur
Balkone am Schöneberger „Kachelhaus“ in der Pallas-/Ecke Goltzstraße. Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1894-1895 nach Plänen von Richard Landé errichtet. Die gesamte Straßenfassade ist mit einem herrlichen Arrangement von glasierten Klinkern und Fliesen sowie bunten Terrakotta-Gesichtern gestaltet.... mehr auf bonfortionoes.com

Erlebniswege Sieg – Eitorf Geschichte im Grünen 27.04.2019 10:05:14

aktuelle wandertipps siegtal natur rund um eitorf natursteig sieg distanz 0-10 km stadtrundgang nrw wandern rundwanderungen erlebniswege sieg julius gauhe gründerzeit wildwiesenweg eitorf
Einer der Erlebniswege Sieg erzählt uns etwas über Eitorf an der Sieg. Geschichte und ein Ort, das war mir jedoch zu wenig und so erweiterte ich meine Wanderrunde um ein Stück Natur. Ein Wanderbericht im Schnelldurchgang, ja das gibt es auch, heute. Im Anschluss an Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com

Anne Jacobs – Das Erbe der Tuchvilla 13.09.2018 22:24:18

buch gründerzeit tuchvilla allgemein trilogie nachkriegszeit rezension die tuchvilla augsburg deutschland anne jacobs blanvalet 1920
Das finale Ende Im Frühjahr 2015 stand ich in einer lokalen Buchhandlung und wollte ein Buch kaufen. Auf der LeipzigerWeiterlesen... mehr auf commigratio.com

Baukulturelles Erbe – Schmuckausstattung in Weddinger Mietshäusern 01.11.2020 08:00:01

mietshäuser grã¼nderzeit wedding briefschlitz treppe gründerzeit lokalgeschichte stuck haustür jugendstil berlin flur ornamente mietshã¤user kultur und geschichte haustã¼r mein wedding dekoration
  Der Wedding wird zumeist mit Verwahrlosung und sozialen Problemen gleichgesetzt. Dieses Stigma verdeckt den Blick auf das baukulturelle Erbe des Mietwohnungsbaus, das es zu dokumentieren, zu erforschen und zu erhalten gilt. Unsere Autorin hat sich umgesehen. Früherer Glanz „Grabe, wo du stehst“ – das Motto des schwedischen Schriftstellers Sven... mehr auf weddingweiser.de

Eulenpost Gründerzeit – Vier, die auszogen, die Magische Welt zu verändern 17.08.2024 13:00:33

harrypotter conevent con eulenpost roleplay fantasylarp mittelalterlarp hogwarts harry potter zauberei gründerzeit hogwartshistory magie magicalworld zaubererwelt wizarding world larp liveactionroleplay hogwartscon wizardingworld
... mehr auf teilzeithelden.de

Der Mutmacher: Rafael Laguna & die SPRIND 07.01.2025 16:12:39

bundesagentur innovation windrad süddeutsche ideen sprunginnovation gründerzeit arpa darpa erfindungen grã¼nderzeit leipzig sprind rafael laguna
Rafael Laguna, Chef der Agentur für Sprunginnovationen, soll zeigen, dass der Staat besser darin ist, wichtige Neuerungen in die Welt zu bringen, als ihm die meisten zutrauen. Keine leichte Aufgabe. Der Ort für die Fünfjahresfeier ist passend gewählt. In den Leipziger Pittlerwerken wurden Ende des 19. Jahrhunderts über 200 Patente im Bereich Mas... mehr auf christoph-koch.net

Open House Wien 13.09.2022 08:36:05

gründerzeit grã¼nderzeit fotografie fabriksgebã¤ude allgemein open house wien wien helmut palla kunst und kultur ausstellung hernals architektur fabriksgebäude
Im Rahmen der Veranstaltung Open House Wien habe ich letzten Samstag das Refugium eines Wiener Künstlers besucht. „Versteckt in einem idyllischen Hinterhof im Herzen von Hernals liegt dieses kleine zweistöckige Fabriksgebäude aus der Gründerzeit. Seit mehr als 30 Jahren dient es als Wohn- und Arbeitsstätte des Fotografen, Möbel- und Objektkün... mehr auf fotokartusch.wordpress.com