Tag suchen

Tag:

Tag spektralfarben

Fast wie gemalt 18.10.2025 00:00:00

kunst spektralfarben naturschã¶n wolken marginalia physik und kultur physik im alltag und naturphänomene kondensstreifen sonnenuntergang naturschön strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Als ich an diesem Abend aus dem Fenster blickte, um noch etwas vom Sonnenuntergang mitzubekommen, war mir als blickte ich auf ein Gemälde. Die Kondensstreifen hatten den Himmel fast nach Art von Lyonel Feiniger in einzelne Parzellen zerlegt und fast alle Spektralfarben traten in zarter Andeutung auf.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Manchmal dominieren die Nebensonnen 25.08.2024 00:00:00

nebensonne spektralfarben sonne eis physik und kultur wolken physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass diese schöne farbenprächtige Nebensonne ihrer Erzeugerin, der Sonne, die Schau stiehlt und ich könnte mir eine lebhafte Diskussion zwischen beiden vorstellen. Aber ist es nicht oft so, dass das (Spiegel-) Bild oft mehr hergibt als das Original. Jedenfalls war und bin ich angetan von der Intensität der Farben d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Regenbogenfrau mit warmen Farben des Herbstes 10.09.2015 12:00:55

sieben spektralfarben persönliches chakrafarben farbenreich herbstfarben energiefluss sabina boddem farben herbsttyp farbtyp herbst energiezentrum im körper regenbogenfarben regenbogen ganzheitliche farbberatung ich bin eine regenbogenfrau farbenenergien kunterbunte themen eigen-art-poesie spektralfarben energiefarben
Gestern habe ich meinen Mann gefragt, wie er mich in einem Satz beschreiben würde, wenn er jemandem erklären müsste, was für ein Typ Frau ich sei. Da kam sofort die spontane Antwort: “Du bist eine Regenbogenfrau.” Damit meinte er in diesem Moment weniger meine Liebe zu Farben oder meinen Farbtyp, sondern die Eigenschaften der einzelnen ... mehr auf farbenreich.wordpress.com

Farben wirken stimmungsaufhellend 30.06.2016 15:01:18

energiefarben spektralfarben sieben regenbogenfarben ganzheitliche farbberatung kunterbunte themen gute laune fotos chakra sonnenlicht farben für körper und seele regenbogenfarben farbenergie stimmungsaufhellende farben gebrochenes sonnenlicht gute-laune-tipps energiefarbenberatung stimmungsfarben farbbedeutung, farbenergie allerlei zur farbe persönliches farben
 vor allem bei mangelndem Sonnenlicht   Huhu, liebe Blogleser, wenn bei Euch auch so wenig Sonnenlicht ist, wie bei uns hier in Düsseldorf, dann macht Euch einfach Licht mit Farben. Mich versucht diese ewige Einheitstristesse auch immer wieder runter zu ziehen. Ich bin doch ein Kind des Lichts und liebe das Mediterrane in jeglicher Form. [R... mehr auf farbenreich.wordpress.com

Frühlingsfarben – Spektralfarben 01.05.2018 15:14:44

regenbogenfarben allgemein obstbäume frühling fotografie farbe photography foto spektralfarben jahreszeiten blumen blüten springtime
Die Idee für diese Frühlingsbilder habe ich Annett und ihrem schönen Beitrag über die Anwendung von Spektralfolie zu verdanken. Zum inzwischen schon fortgeschrittenen Frühling passen diese Regenbogenfarben ganz gut, finde ich. Auch die „Strukturechos“ und der Weichzeichnungseffekt sind meiner Meinung nach ein Gewinn für bestimmte Sujets... mehr auf fotostilcom.wordpress.com

buntes Farbenspiel 05.05.2018 08:21:53

bilder spektralfarben unterwegs sprenger eigene fotos prismen buntes natur zerlegen ereignisse - begebenheiten - beobachtungen atmosphäre licht farbenspiel hamburg wasser wassertropfen gedanken - ideen fremde fotos dies und das
Es sind die in der Atmosphäre schwebenden Wassertropfen, die wie lauter kleine Prismen das Licht zerlegen. (erzeugt wurden diese Spektralfarben durch einen Wasser-Sprenger)... mehr auf rose1711.wordpress.com

Sonnenuntergang in (fast) allen Spektralfarben 24.06.2025 00:00:00

spektralfarben naturschã¶n naturschön sonnenuntergang physik im alltag und naturphänomene stimmung marginalia
Manchmal lese ich in stimmungsvollen Beschreibungen des Sonnenuntergangs, dass alle Spektralfarben zu sehen waren. Das ist natürlich übertrieben, weil man vor allem langwelliges Licht zwischen Rot und Gelb zu sehen bekommt und etwas höher dann das Himmelblau. Dass dieser Gedanke aber durchaus naheliegt, zeigt das hier abgebildete Foto. Natürlich fe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mehr Farbe für die Thur 22.05.2018 20:50:08

spektralfarben thurgau thur weinfelden allgemein regenbogenfarben fluss fotografie photography steine farbe wasser
So wie auf diesem Bild oben sieht es an der Thur in Weinfelden bei Niedrigwasser aus. Graue Steine und weisses Glitzern der Sonne im dunklen Wasser. Schön. Aber das war mir definitiv zu wenig bunt. Und so habe ich wieder einmal meinen neuen Spektralfarbenfilter ans Objektiv geschraubt und damit einen süssen Regenbogen aufgespannt: (zum Vergrössern ... mehr auf fotostilcom.wordpress.com

Sehen wir uns am 24. Juni? 26.05.2018 11:21:17

art-thur 18 klappkarten intentional camera movement spektralfarben foto exhibition thurgau postkarten fotostile frauenfeld icm photography photography fotokunst ausstellung allgemein karten faltkarten foto-ausstellung icm schwarz-weiss-fotografie fotografie
In Frauenfeld an der art-thur 18! (Zum Vergrössern Bild bitte anklicken) Ich freue mich, mit einem eigenen Ausstellungsstand teilzunehmen mit Bildern in verschiedenen Formaten, von der Postkarte bis zum 40x60cm Alu-Dibond-Wandbild.... mehr auf fotostilcom.wordpress.com

Baumkorona am Morgen 26.05.2024 00:00:00

naturschã¶n nebel spektralfarben korona licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschön beugung interferenz
Nach einer regenreichen Nacht gewinnt die Sonne am Morgen die Überhand und zaubert aus den sich rasch auflösenden Nebeltröpfchen noch eben eine naturschöne Baumkorona hervor. Sie entsteht dadurch, dass das Sonnenlicht an den winzigen Wassertröpfchen, die in ihrer Gesamtheit den Nebel ausmachen, gebeugt und in die Spektralfarben zerlegt wird.Leider ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Teetrinken bei Sonnenaufgang 16.10.2024 00:00:00

spektralfarben tropfen korona licht physik im alltag und naturphänomene beugung sonne interferenz
Wenn man seinen Tee (Kaffee geht auch) am Morgen bei tiefstehender Sonne trinkt und durch den über dem Getränk aufsteigenden Nebel in das flach einfallende Sonnenlicht blickt, kann man den Nebel teilweise in irisierenden Farben „erblühen“ sehen. Ein ganz ähnliches Phänomenen kennt man von den irisierenden Wolken am Himmel, wenn die Wass... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenmalerei – Samaria I 06.07.2020 00:00:52

spektralfarben schã¶nheit schönheit kunst licht physik im alltag und naturphänomene physik und kultur beugung sonne strukturfarbe strukturbildung
Das Sonnenlicht lässt sich durch optische Vorgänge wie Reflexion, Brechung, Beugung u.ä. ohne weitere Einwirkung in farbige Strukturen verwandeln, die man dem ansonsten langweilig weißen Licht kaum zutraut. Im Anschluss an den Künstler Paul Konrad Hoenich (1907 – 1997), der sich vor allem mit reflektiertem Sonnenlicht befasst hat, ordne ich diese S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Regenbogenfarben 16.03.2023 00:00:00

disperion brechung tropfen spektralfarben reflexion stimmung marginalia physik im alltag und naturphänomene
Als ich am Morgen noch etwas schlaftrunken das Haus verließ, glaubte ich zunächst meinen Augen nicht zu trauen. Durch das kahle Geäst der Bäume fiel mir eine beeindruckend hohe pastellfarbene Säule auf, die auf eine sehr unmittelbare und zugleich symbolische Weise die Farben anklingen ließ, die der Tag vielleicht noch in der einen oder anderen R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbenprächtige Baumkorona am Morgen 06.09.2024 00:00:00

spektralfarben nebel morgen tropfen korona physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos sonne interferenz beugung
Der Nebel am Morgen in der Krummhörn ließ kaum erwarten, dass sein Zusammenspiel mit der aufgehenden Sonne eine derartig farbenprächtige Korona hervorbringen würde. Wir sehen zwar nur andeutungsweise, aber dafür ästhetisch ansprechend mehrere Ringsysteme um die durch das Blätterdach der Bäume hindurchbrechende Sonne. Damit man überhaupt mehrere Spe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Mai 2021 01.05.2021 00:00:15

cd physik im alltag und naturphänomene beugung interferenz nebel monatsrätsel spektralfarben verdunstung tropfen
Wie kommt es zu den spektralen Farbsystemen? . Erklärung des Rätselfotos des Monats April 2021 Frage: Wie kommt es zu den Feuchtigkeitsstrukturen? Antwort: Es ist neblig, feucht und kalt (wenige Grad über Null). Aber die noch sehr tief stehende, den leichten Nebel durchdringende Sonne verheißt einen sonnigen Tag. Der aluminiumverkleidete Universitä... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Wasserflasche im Sonnenlicht 21.10.2024 00:00:00

sonne licht physik im alltag und naturphänomene regenbogen linse rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" lichtbrechung physikalisches spielzeug & freihandversuche spektralfarben reflexion
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 55/4 (2024) S. 204 Eine vom Sonnenlicht durchstrahlte Wasserflasche bricht, streut, reflektiert das Licht und zeigt dies in farbigen Phänomenen. Eine transparente Plastiktrinkflasche steht auf der Fensterbank im Sonnenlicht. Dieses fällt etwas nach links verschoben von vorn durch das Fenster ein. Abges... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

In Farben funkelndes Gras in der Morgensonne 12.05.2023 00:00:00

tropfen brechung wahrnehmung unschã¤rfe spektralfarben intensitã¤t unschärfe marginalia intensität physik im alltag und naturphänomene fotografie
Zugegeben, das Foto ist unscharf. Aber das ist bewusst geschehen. Denn anderenfalls hätte ich kaum einen Eindruck davon vermitteln können, wie das Gras vor ein paar Tagen in der Morgensonne in allen Spektralfarben funkelte. Es sind die Tautröpfchen, die – normalerweise übersehen oder in Form nasser Füße ein Ärgernis darstellen – hier deutlich und ä... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Interferenzfarben im Hotelzimmer 24.01.2024 10:25:19

interferenz dã¼nne schicht glas physik im alltag und naturphänomene dünne schicht licht spektralfarben physikalisches spielzeug & freihandversuche
Links im Bild sieht man einen kleinen Glastisch in einem Hotelzimmer. Nichts Besonderes eigentlich, wenn nicht rechts im Vordergrund ein farbiges Ringsystem sofort die Aufmerksamkeit auf sich zöge – naja, zumindest meine (siehe vergrößerter Ausschnitt im rechten Bild). Eine dekorative Absicht scheint indessen nicht dahinter zu stehen, dazu si... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juni 01.06.2025 00:00:00

nukleation linse tropfen lã¶slichkeit löslichkeit lichtbrechung monatsrätsel spektralfarben dispersion temperatur physik im alltag und naturphänomene
Wir möchten wissen, warum die Kirsche geplatzt ist. _________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Mai 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den farbigen Streifen kommt, die das mit Wasser gefüllte Weinglas von innen zieren. Antwort: : Lässt man ein Glas mit... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Trinkflasche mit Regenbogenambitionen 09.07.2021 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene lichtstreuung prisma spektralfarben dispersion reflexion physikalisches spielzeug & freihandversuche lichtbrechung regenbogen
Eine transparente Plastiktrinkflasche steht auf der Fensterbank im Sonnenlicht. Dieses fällt etwas nach links verschoben von vorn oben ein. Abgesehen von einer intensiven Lichtstreuung im oberen Bereich der Flasche, die so intensiv ist, dass die Details überstrahlt werden, fallen einige spektralfarbene Streifen auf. Zum einen fällt ein regenbogenfa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats September 2019 01.09.2019 00:00:45

prisma licht physik im alltag und naturphänomene monatsrätsel spektralfarben dispersion reflexion
Wie viele Würfel sieht man?   Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2019 Frage: Fiel ein Tropfen oder ein großer Stein ins Wasser? Antwort: Es fiel ein großer Stein ins Wasser. Da keine Vergleichsobjekte zu sehen sind, an denen die absolute Wellenlänge zu erkennen wäre, muss man die Gesamtheit des Wellensystems betrachten, um eine Antwor... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Privatleben vom Regenbogen 12.04.2024 18:10:24

licht gedanken, surreal prisman farben bunt spektralfarben regenbogen
Irgendwo muss er ja sein! Hat sich eigentlich schon mal jemand darüber Gedanken gemacht, was ein Regenbogen so in seiner Freizeit macht? Nun, ich kann Euch das sagen! Das ist nämlich gar nicht so einfach, weil die Kerlchen extrem scheu … Weiterlesen &... mehr auf desasterkreis.de

Der Garten als fotografisches Spielfeld 07.07.2018 15:32:39

natur fotografie regenbogenfarben allgemein farbe photography reise garten heimat frosch spektralfarben foto suche blüten blumen leere teich
Einen eignen Garten zu haben, bedeutet stets zweierlei: Viel schweisstreibende Arbeit einerseits, von der sich ein Nichtgartenbesitzer kaum eine Vorstellung macht, aber eben auch Entspannung, Ruhe, viele Tiere und Pflanzen zum Beobachten, Staunen und sich Freuen. Für mich ist der Garten obendrein auch noch ein fast unerschöpfliches fotografisches E... mehr auf fotostilcom.wordpress.com

Ein scheinheiliger Heiligenschein auf dem Pflaster 08.06.2021 00:00:00

spektralfarben dispersion reflexion antisolarpunkt physikalisches spielzeug & freihandversuche heiligenschein physik im alltag und naturphänomene retroreflexion sonne glaskugel schatten marginalia
Kaum klingt die Häufigkeit der Coronen etwas ab, häufen sich schon die Heiligenscheine, auch wenn sie meist scheinheilig sind. Vor ein paar Tagen war es der Heiligenschein gepaart mit den gleichzeitigen Auftreten eines Doppelschattens und nun haben wir den Fall einer urbanen Glorie.Normalerweise zeigt sich ein Heiligenschein auf einer feuchten Wies... mehr auf hjschlichting.wordpress.com