Tag suchen

Tag:

Tag strukturfarbe

Ein schöner Dreckeffekt 08.07.2025 00:00:00

strukturfarbe quetelet physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene spiegel staub interferenz streuung reflexion
Auf der Suche nach einem Buch fand ich in der Ecke des Bücherbords einen Spiegel wieder, den ich schon einige Zeit vermisst hatte. Im Licht der Taschenlampe zeigte er mir nicht nur die Spuren der Einsamkeit in Form von Staub zeigte (der zum Glück auf den Büchern nicht so auffällig ist), sondern mit intensiven Farben … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Löwenzahnkorona 19.07.2024 00:00:00

naturschön korona licht strukturfarbe beugung physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene pflanze naturschã¶n
Obwohl sie nur noch selten anzutreffen sind, gibt es sie noch vereinzelt. Die weißhaarigen Löwenzahnköpfchen mit ihren startbereiten Pappussen, um sich bei nächster Gelegenheit vom Wind in die Ferne treiben zu lassen und dort im günstigen Fall im nächsten Frühjahr eine neue Existenz als Blume zu beginnen.Um insbesondere die farbigen Möglichkeiten d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Löwenzahnkorona im Sonnentaler 28.04.2025 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche strukturfarbe beugung blüte naturschã¶n pflanze physik im alltag und naturphänomene korona blã¼te licht interferenz naturschön strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Koronen sind auf kohärentes Licht angewiesen. Das Licht von Sonnentalern ist weitgehend kohärent und daher gut geeignet als Beleuchtung für Koronen genutzt zu werden. Blickt man durch ein System von kleinen Teilchen, das hier durch den weißen Pappuskopf einer Löwenzahnblüte dargestellt wird, so kommt man in den Genuss einer farbenprächtigen Korona.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbiges Ringsystem im Eisenbahnfenster 24.02.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos dünne schicht wellenlã¤nge licht interferenz dã¼nne schicht wellenlänge physik im alltag und naturphänomene strukturfarbe fenster
Die Aufnahme erfolgte in der Eisenbahn bei relativ hoher Geschwindigkeit, daher die Unschärfe. Scharf ist nur eine ovale farbige Ringstruktur, weil sie mit uns mitfuhr. Das Gebilde befand sich nämlich auf der Fensterscheibe und war für mich zunächst rätselhaft. Ich kenne zwar solche farbigen Ringsysteme, von denen ich einige auf diesem Blog gezeigt... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnenmalerei – Samaria I 06.07.2020 00:00:52

schã¶nheit spektralfarben beugung strukturfarbe physik im alltag und naturphänomene physik und kultur strukturbildung schönheit kunst sonne licht
Das Sonnenlicht lässt sich durch optische Vorgänge wie Reflexion, Brechung, Beugung u.ä. ohne weitere Einwirkung in farbige Strukturen verwandeln, die man dem ansonsten langweilig weißen Licht kaum zutraut. Im Anschluss an den Künstler Paul Konrad Hoenich (1907 – 1997), der sich vor allem mit reflektiertem Sonnenlicht befasst hat, ordne ich diese S... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die spinnt wohl… 30.06.2024 00:00:00

marginalia strukturfarbe physik im alltag und naturphänomene spinnennetz irisieren interferenz
Wer? In diesem Fall ist es eine leibhaftige Spinne. Sie hat über Nacht ihr Netz im Wintergarten gesponnen, und weil die Sonne es am Morgen so schön irisieren lässt, mich davon abgehalten, das Netz sofort zu entfernen. Als die Sonne später das Netz nicht mehr erreichte, fiel es mir viel leichter die Spinne an die … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wie macht der Kohlweißling sein Weiß? 25.07.2020 00:00:47

lichtstreuung farbe weiß reflexion tiere absorption strukturfarbe wei㟠physik im alltag und naturphänomene
Immer wenn ich den Kohlweißling (Pieris rapae) beobachte, bin ich von seinem makellosem Weiß und dem effektvoll kontrastierenden schwarzen Punkt auf seinen Flügeln beeindruckt. Nachdem ich mir an einigen anderen Beispielen (z.B. hier und hier) klar gemacht habe, dass hinter der Weißheit meist keine Licht absorbierenden Pigmente, sondern andere phys... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Am Rande des schwarzen Lochs… 26.11.2019 00:00:18

farbe wärme temperatur wã¤rme anlauffarbe oxidation interferen strukturfarbe physik im alltag und naturphänomene
… ergeht sich die Natur noch einmal in den schönsten Spektralfarben, sortiert nach der Wellenlänge des Lichts. Könnte man angesichts des Fotos meinen – aber es ist viel profaner. Als ich im Anschluss an eine größere Feier die Warmhaltebehälter reinige, fällt mir auf, dass die von den Flammen der Brennpaste berußten Stellen von brillanten Farb... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strukturfarben als Zeichen der Präzision 20.01.2024 00:00:00

frost physik im alltag und naturphänomene strukturfarbe präzision doppelglasscheiben interferenz prã¤zision physik und kultur
Es kostete einige Überwindung in dieser Kälte die Handschuhe auszuziehen und den kalten Fotoapparat in die Hände zu nehmen. Aber geheimnisvolle Farbstreifen (rechts im Hintergrund) strahlten etwas Wärme aus, die mich während der anschließenden Zugfahrt in „Bewegung“ hielt und zur Lösung des Problems führte.Die Farbstreifen sind Reflexio... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Herz für die Wanze 10.07.2024 00:00:00

naturschön farbe insekt tier strukturfarbe physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n pflanze
Diese Weichwanze (Miridae) trägt ein Herz auf dem Rücken und wird daher manchmal auch als Herzkäfer bezeichnet. Das klingt ja auch besser, weil sich bei einigen Menschen sofort unangenehme Gefühle einschleichen, wenn von Wanze die Rede ist.Ich hoffe, dass durch die Schönheit dieses Tierchens in komplementärfarbiger Umgebung ein Umdenken initiiert w... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gebeugtes Licht am Weihnachtsabend 2024 24.12.2024 16:00:00

weihnacht strukturfarbe jahreszeit naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene naturschön interferenz licht
Der Weihnachtsbaum spektral zerlegt. Die biologische Zerlegung in Form von Nadeln, die er nach und nach loslässt, folgt später.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com