Tag suchen

Tag:

Tag lichtstreuung

Wolkenrandnotiz 28.08.2025 00:00:00

absorption physik im alltag und naturphänomene marginalia sonne lichtstreuung wolken licht
Neulich machte die Sonne nur eine Randnotiz. Was könnte ich darin lesen? Einen schrägen Typen?Dass ich überhaupt Sonnenlicht zu sehen bekam, ist der Lichtstreuung zu verdanken. In den Randschichten der dicken und dichten Wolke ist die Wassertröpfchenkonzentration so gering, dass das in alle Richtungen gestreute Licht teilweise auch noch in meine Au... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Pi-Tag – der kreisförmigste aller Tage 14.03.2021 00:00:38

kreisl lichtstreuung irrational marginalia physik im alltag und naturphänomene mathematik humor kreiszahl wellen
Eigentlich müsste man sich darüber wundern, dass ein ins Wasser geworfener Stein, der zunächst ein Chaos von Wasserbewegungen auslöst, unmittelbar anschließend alles in eine harmonische Ordnung zurückbringt: Es entstehen Kreise über Kreise. Und die Seele dieser Kreise ist eine Zahl, das Pi (oder besser π). Und heute ist es mal wieder so weit –... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Küsten sind meist weiß berandet 02.06.2020 00:00:22

wellen totalreflexion schaum rand physik im alltag und naturphänomene lichtstreuung küste kã¼ste meer
Phänomenologisch verschiedene Bereiche der Natur werden oft in äußerst kreativer Weise durch eine auffällige Markierung berandet. So sind Blätter von Bäumen im Sommer oft von gleißend hellen Linien der Lichtstreuung umgeben, während sie im Winter eher von Reifkristallen eingerahmt erscheinen und berandete Wolken und berandete nasse Blätter, berande... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Doppelreflexe der Sonne auf dem Wasser 24.02.2021 00:00:44

schwert der sonne spiegelnde reflexion physik im alltag und naturphänomene lichtstreuung
Die Wasseroberfläche besteht aus einem fast spiegelglatten und einem etwas welligen Teil. Auf dem glatten Teil im Vordergrund ist ein Spiegelbild der Sonne zu sehen, das an einer durch den Beobachter und der Höhe der Sonne gegebenen Stelle (Einfallswinkel = Ausfallswinkel) zu sehen ist. Die Spiegelglätte dieses Teils der Wasseroberfläche ist außerd... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfenspur und Durchblick 09.05.2024 00:00:00

lichtstreuung durchblick physik im alltag und naturphänomene tropfen strukturbildung, selbstorganisation & chaos benetzung
Zieht man mit dem Finger durch die Tropfen einer beschlagenen Fensterscheibe, so ändert sich die Textur des Beschlags an der Stelle, an der der Finger die Scheibe berührte. Hier geht die Mikroordnung in die Makroordnung über. Die mit dem Finger zusammengeschobenen Tröpfchen finden sich hinter dem Finger in Form größerer Tropfen ein und lassen eine ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Licht kommt zurück 17.03.2023 00:00:00

physik und kultur licht naturschön lichtstreuung helligkeit naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Die Tage werden zwar bereits seit dem Winterbeginn wieder länger, aber davon merkt man so richtig erst etwas in der letzten Zeit. Dieser Anblick zeigt besonders eindruckvoll die Ankunft des Lichts in gleißender Weiße an dünner Bewölkung gestreut…... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gestreifter Sonnenaufgang 30.10.2022 00:00:00

atmosphäre wellenlã¤nge atmosphã¤re wolken wellenlänge lichtstreuung nebel physik im alltag und naturphänomene sonnenaufgang marginalia
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schattenbäume 17.08.2022 00:00:00

licht bäume naturschön lichtstreuung pflanzen physik im alltag und naturphänomene nebel naturschã¶n bã¤ume schatten
Einige Bäume sind hier gar keine Bäume, sondern Schattenräume im Streulicht des frühen Nebels... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Blaue vom Himmel 03.09.2024 00:00:00

wachs licht blau physik im alltag und naturphänomene rubrik: "schlichting! " farbe lichtstreuung reflexion frucht
Blau? Das ist für michdie Farbe meiner Träume.Joan Miró Heidelbeeren verdanken ihre leuchtende Farbe keinen Pigmenten im Inneren. Vielmehr streut bei ihnen und einigen weiteren Früchten eine dünne äußere Wachsschicht das einfallende Licht und sorgt für das charakteristische Blau. Wenn ich Blaubeeren, Zwetschgen oder Schlehen direkt vom Strauch oder... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Abprallendes Licht 30.10.2021 00:00:00

lichtstrahlen marginalia nebel physik im alltag und naturphänomene lichtstreuung aerosole
Die Situation liegt schon lange zurück. Aber angesichts dieser morgendlichen Erscheinung (siehe Foto), wurde ich wieder einmal an sie erinnert. Ich ging seinerzeit mit meinem damals kleinen Sohn im Wald spazieren und wir sahen ein ähnliches Phänomen. Mein Sohn sagte dem Sinne nach: Das Licht prallt am Baum ab wie wenn man mit einem Wasserschlauch &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blaue Wolken 21.08.2022 00:00:00

blau himmel marginalia physik im alltag und naturphänomene lichtstreuung farbe flugzeug wolken diffuse reflexion
Wenn man mit einem Flugzeug über den Wolken fliegt, sehen diese von oben meist weiß aus. Das weiße Sonnenlicht der über den Wolken strahlenden Sonne wird hier gestreut und zwar für alle Wellenlängen gleichermaßen (Mie-Streuung). Es sei denn, die Sonne steht bereits so tief, dass sie nicht mehr von oben, sondern von der Seite oder … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

God Rays in der Kirche 02.07.2025 00:00:00

lichtstrahlen marginalia naturschã¶n kirche physik im alltag und naturphänomene dã¤mmerungsstrahlen lichtstreuung naturschön stimmung dämmerungsstrahlen physik und kultur
Durch die hochgelegene Fensterfront in der Pariser Kirche St. Eustache fällt das Sonnenlicht und ruft Sonnenstrahlen hervor, die die Luft in schräger Neigung, fast greifbar durchdringen.In diesem Licht schweben winzige Teilchen – Staub, Weihrauch und andere Aerosole. Der Lichtstrahl scheint darin zu ruhen, gefasst von der Stille, als wäre er Teil e... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats April 2018 01.04.2018 00:00:13

wolken wellen blase physik im alltag und naturphänomene wasser himmelsblau kaustik reflexion lichtstreuung monatsrätsel
Was spielt sich hier ab? Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2018 Frage: Wie kommt es zu den farbigen Strahlen Antwort: Die Wolken wirken hier als Blenden für das Sonnenlicht, das durch die Lücken bricht und ähnlich wie bei Dunst unter dem Blätterdach von Bäumen strahlenförmige Lichtbündel hervorruft. Die Strahlen werden indirekt dadurch sich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blaue Stunde 02.07.2022 00:00:00

himmelblau sonnenuntergang poesie physik im alltag und naturphänomene lichtstreuung gefã¼hl romantik ozon physik und kultur gefühl
1 Ich trete in die dunkelblaue Stunde –da ist der Flur, die Kette schließt sich zuund nun im Raum ein Rot auf einem Mundeund eine Schale später Rosen – du! Wir wissen beide, jene Worte,die jeder oft zu anderen sprach und trug,sind zwischen uns wie nichts und fehl am Orte:Dies ist das Ganze und der … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blau 22.07.2023 00:00:00

wolken physik und kultur physik im alltag und naturphänomene himmel blau sonne lichtstreuung farbe
Ich wusste gar nicht wie blau Blau sein kann.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Glühender Wolkenrand 07.06.2018 00:00:26

lichtstreuung stimmung marginalia sonnenuntergang physik und kultur wolken
Auch wenn die Sonnenuntergänge in den letzten Tagen meist durch Wolken verstellt werden, kann man sich an den Projektionen des Sonnenlichts an den Wolken in ihren unterschiedlichen Ausprägungen erfreuen. Gestern dominierte der blendend helle fraktale Rand einer ganzen Wolkenfront das Geschehen, die vor der gleichfalls absinkenden Sonne emporkam. Ei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Brandwolken allerorten 05.03.2018 00:00:35

lichtstreuung marginalia sonnenuntergang physik und kultur metapher wolken
Sie stehen, und schauen der fernen Brandwolke zu : wie die sich verfärbt=verformt ; weiß wird, und nach der Seite ausbricht ; wieder neu ansteigt (grau!) – Kopfschütteln Arno Schmidt. Abend mit Goldrand. Frankfurt 1975, S. 6... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wenn Blüten zu Lampen werden 16.10.2019 00:00:17

licht blã¼te transmission farbe lichtstreuung pflanze blüte physik im alltag und naturphänomene marginalia
Ich bin immer wieder fasziniert von Blüten, die im Licht der Sonne zum Leuchten angeregt werden, wie hier das noch in prächtigen Farben blühende Springkraut. Solange es noch nicht sein letztes Pulver verschossen hat – es ist immer wieder eine faszinierende Erfahrung, die kleinen Körnchen zum Spingen zu bringen – kann man sich bis in ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine kleine extrasolide Modellerde 07.12.2018 00:00:17

diffuse reflexion lichtstreuung physik im alltag und naturphänomene himmelsblau schatten marginalia
Ich besitze seit längerem eine fein polierte Steinkugel, die durch eine schöne Struktur besticht. Als sie kürzlich vor mir auf einem weißen Blatt Papier lag, war mir, als blickte ich auf eine unbekannte Erde, sozusagen aus dem Weltraum. Denn es zeigte sich, dass sie von einer zarten blauschimmernden Atmosphäre umgeben zu sein scheint. Dass man R... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Altweibersommer 23.09.2020 00:00:48

benetzung spinnennetz kondensation physik im alltag und naturphänomene jahreszeit lichtstreuung
Die Spinnennetze und vagabundierenden Spinnfäden insbesondere der Baldachinspinne, die man zurzeit zu Gesicht und manchmal auch ins Gesicht bekommt, sind nicht zahlreicher, sondern auffälliger geworden. Im Herbst werden sie häufig infolge der für die Jahreszeit in unseren Breiten typischen kalten, feuchten Nächte mit feinen Wassertröpfchen überzoge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichtsicht in Bad Rothenfelde 2021/22 11.12.2021 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n projektion kunst reflexion lichtstreuung naturschön licht physik und kultur
In diesem Jahr läuft wieder die Biennale Lichtsicht in Bad Rothenfelde, von der ich schon einmal vor einigen Jahren berichtet habe. Dabei handelt es sich um eine Projektionsshow bei der mit leistungsstarken Beamern künstlerische Filme zum einen auf den riesigen Flächen zweier Gradierwerke projiziert werden. Das Besondere besteht darin, dass die „Le... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sonnige Versuche 16.06.2024 00:00:00

perspektive landschaft lichtstreuung divergenz sonnenstrahlen physik im alltag und naturphänomene
Die Sonne versucht uns unter ihre Fittiche zu nehmen, aber es gelingt ihr in diesen Tagen meist nur in strahlenden Bündeln. Und die sehen wir auch nur, weil das Licht an Aerosolen (z.B. Tröpfchen) in der Atmosphäre gestreut werden und auf diese Weise in unsere Augen gelangen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Stockwerke des Himmels 04.07.2020 00:00:32

sonnenstrahlen physik im alltag und naturphänomene marginalia perspektive lichtstreuung humor
„Stockwerke des Himmels“ sind mir immer mal wieder in mythologischen und religiösen Texten begegnet. Ich konnte mir das bislang nicht so recht vorstellen – bis ich diesen Sonnenuntergang erlebte, in dem die Sonne von einem Stock in den nächst niedrigeren stieg… 😉 Physikalisch gesehen ist die Sache indes klar. Wolkenbänke tre... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Wechselspiel zwischen Tropfen und Blasen 30.04.2021 00:00:56

lichtstreuung regenbogen physik im alltag und naturphänomene energie und entropie schaum marginalia oberfläche tropfen energie dispersion blase oberflã¤che
Dieser Zufallstreffer einen Fotos hält die äußerst kurze Situation fest, in der ein Wassertropfen in eine Regentonne fällt und der Beobachter gerade so steht, dass das Licht im Regenbogenwinkel in seine Augen gelangt. Einige Farbtupfer werden im Foto festgehalten. Der Tropfen, der unmittelbar nach dieser Situation im Wasser verschwindet, reißt wie ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Über den Wolken scheint die Sonne 10.11.2023 00:00:00

wanderung wolken rayleigh-streuung physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n blau himmelblau naturschön lichtstreuung landschaft
Ich hatte mich auf dieser Wanderung auf der Kanareninsel La Palma eigentlich auf Nebel eingestellt. Als ich aber eine gewisse Höhe in den Vulkanbergen erreicht hatte, war alles klar und übersichtlich. Wo waren die Wolken geblieben? Konnten sie so schnell verschwinden? Ein Blick, der sich dann auf die Nachbarinsel Teneriffa ergab, schaffte Klarheit ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Lichtblick im Schatten 20.07.2021 00:00:00

geheimnis rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" lichtstreuung himmelslicht reflexion physik im alltag und naturphänomene schatten
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 52/4 (2021), S. 204 In der Badesaison können wir ein optisches Phänomen beobachten, über das sich genauer nachzudenken lohnt. Dazu stellen wir uns vor, dass eine Person bis zur Taille im klaren Wasser steht und auf die Kaustiken schaut, die durch die Wellen auf dem Sandboden projiziert werden. … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Streuexperimente in der Natur 15.09.2021 00:00:00

lichtstreuung nebel physik im alltag und naturphänomene sonnenstrahlen tropfen wechselwirkung
In den letzten Wochen machen vermehrt morgendliche Nebel darauf aufmerksam, dass der Sommer zuende geht und der Herbst heimlich, still und leise Einzug hält. Wenn die Nebel nicht allzu dicht und hoch sind, hat die Sonne die Gelegenheit, ihrer Sichtbarkeit mit Hilfe der winzigen Wassertröpfchen, aus denen der Nebel besteht, eine besonders eindrucksv... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Noch sind viele Blätter grün 02.10.2021 11:49:55

tropfen benetzung farbe strukturbildung naturschön lichtstreuung hydrophob blatt marginalia hydrophil physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n
Dieses vermutlich vorzeitig gefallene auf dem Boden liegende grüne Blatt hat ein zwiespältiges Verhältnis zum Wasser. Einerseits lässt es sich vom Wasser nicht flächendeckend benetzen, ist also nicht total wasserliebend (hydrophil). Andererseits stößt es das Wasser nicht völlig ab und erlaubt einzelnen Tropfen und Tröpfchen die Blattoberfläche zu b... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Perspektivwechsel zwischen unten und oben 20.10.2021 00:00:00

marginalia schatten physik im alltag und naturphänomene dunkelheit lichtstreuung reflexion temperatur perspektive wolken
Wer kennt es nicht: Die Sonne scheint, es ist warm und man genießt das schöne Wetter. Doch plötzlich schiebt sich eine Wolke vor die Sonne. Und mit dieser temporären Eklipse geht nicht nur eine Verdunklung einher, bei nicht allzu hoher Lufttemperatur spürt man auch noch eine erhebliche Abkühlung. Wenn die Bewölkung sehr locker ist, gewinnt … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wie macht der Kohlweißling sein Weiß? 25.07.2020 00:00:47

wei㟠physik im alltag und naturphänomene strukturfarbe absorption tiere reflexion lichtstreuung farbe weiß
Immer wenn ich den Kohlweißling (Pieris rapae) beobachte, bin ich von seinem makellosem Weiß und dem effektvoll kontrastierenden schwarzen Punkt auf seinen Flügeln beeindruckt. Nachdem ich mir an einigen anderen Beispielen (z.B. hier und hier) klar gemacht habe, dass hinter der Weißheit meist keine Licht absorbierenden Pigmente, sondern andere phys... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Von den blauen Bergen kommen wir 11.08.2020 00:00:31

machsche streifen optische täuschung kontrast lichtstreuung physik im alltag und naturphänomene optische tã¤uschung physiologie marginalia
Der Nachkriegsschlager „Von den blauen Bergen kommen wir“ klingt mir noch heute in den Ohren. Als Kinder sangen wir zu der eingängigen Melodie den folgenden „Protestsong“: Von den blauen Bergen kommen wir, Unser Lehrer ist genauso dumm wie wir, Mit der Brille auf der Nase sieht er aus wie’n Osterhase, Von den blauen Bergen kommen … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spinnennetze als indirekte Beleuchtung 13.10.2019 00:00:39

tau physik und kultur spinnennetz kondensation physik im alltag und naturphänomene nebel marginalia herbst lichtstreuung
O sieh das Spinnennetz im Morgensonnenschein, Wie es vom Tau noch voll kristallner Tropfen hängt! Im leichten Winde wiegt es seiner Perlen Pracht, Die in den silbergrauen Maschen hier und dort So flüchtig sich wie sanft und zierlich eingeschmiegt. Sieh, so ist alles Glück. So hängt es flüchtig sich In unsrer Tage schwankendes Gespinst, Und … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Heute morgen begrüßte mich der Mond in Begleitung von Venus 13.11.2020 23:30:11

mond mondphase sonne venus erdschein lichtstreuung reflexion physik im alltag und naturphänomene
Heute Morgen gegen 6:30 Uhr begrüßt mich der bis auf eine kleine Sichel geschrumpfte Mond gemeinsam mit Venus. Die Sonne, von der selbst noch nichts zu sehen ist, strahlt ihn fast von hinten an, sodass man nur den Rand erleuchtet sieht. Übermorgen fällt ihm die Sonne ganz in den Rücken, dann können wir nur noch … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Leuchtende Lampions in den winterlichen Bäumen 11.03.2021 00:00:16

schwert der sonne strukturfarben reflexion lichtstreuung sonne physik im alltag und naturphänomene beugung
Die ansonsten nicht gerade zimperliche Waldrebe überrascht durch ihre filigranen, silberfarbenen Samenstände, die besonders in der farbarmen Winterzeit auffallen. Jedes Früchtchen ist mit einem Federschweif ausgestattet, der als Flugorgan zur Ausbreitung durch den Wind dient. Wenn sich wie in den vergangenen Tagen, die tiefstehende Sonne in den Sch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichtreflexionen am Strand 26.09.2021 00:00:00

sand wasser naturschã¶n strand physik im alltag und naturphänomene naturschön lichtstreuung farbe reflexion
Es ist, als ob das Meer ein- und ausatmet. Dabei fließen Wellen den Strand hinauf und wieder hinab. In der im Foto festgehaltenen Situation hat sich das Wasser gerade zurückgezogen, bevor es wieder einen neuen Versuch startet, das Land zu erobern – im typischen Rhythmus des akustisch untermalten Auf- und Abschwellens. Im Licht der Sonne … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die scheinbare Materialität von Lichtstrahlen 27.03.2022 00:00:00

materie wahrnehmung physik und kultur licht lichtstrahlen poesie physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n lichtstreuung naturschön
Sonnenstrahlen, jene ephemeren Lichtstäbe, die durch Lücken im Blätterdach der Bäume dringen und auch das Innere von Gebäuden nicht verschonen, haben es den Menschen immer wieder angetan. Sie wurden und werden oft von Schriftstellern und Poeten sehr konkret genommen. So spricht Arno Schmidt (1914 – 1979), von einem „Sonnenstrahlengebälk wie massiv,... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Was wären wir ohne Staub? 21.09.2018 00:00:46

staub sichtbarkeit wahrnehmung lichtstreuung perspektive marginalia
Ohne den Staub, worin er aufleuchtet, wäre der Strahl nicht sichtbar. André Gide (1869 – 1951) Dass hier Lichtstrahlen durch die Öffnungen im Blätterdach der Bäume brechen, „sieht“ man nur, weil feinste Wassertröpfchen das Sonnenlicht, von dem sie getroffen werden, in alle Richtungen aussenden, sodass es auf diese Weise auch unser... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lichterloher Wolkenrand 20.05.2023 00:00:00

wolke marginalia absorption physik im alltag und naturphänomene lichtstreuung reflexion sonne
Wie ein Blitz zeigt sich hier der Rand einer Wolke und verrät, dass hinter ihr die Sonne scheint. Warten wir es also ab, bis sie sich in ihrer ganzen Pracht zeigt und genießen vorerst die eindrucksvollen Blautöne.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weniger Licht, mehr Deutlichkeit 05.07.2025 00:00:00

naturschön lichtstreuung aerosole marginalia lichtstrahlen physik im alltag und naturphänomene nebel naturschã¶n dunst
Vor wenigen Tagen habe ich ein ähnliches Phänomen in einer Kirche gezeigt. Es taucht natürlich ebenso in der Außenwelt auf. Zum Beispiel bei bewölktem Himmel und schräg einfallender Sonne. Aber das Phänomen ist auch noch in anderer Hinsicht physikalisch interessant.So werde ich immer mal wieder mit der Frage konfrontiert, ob mehr Licht die Deutlich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein trockenes Loch im Tröpfchenbelag 16.11.2020 00:00:40

luft lichtstreuung kondensation fenster energie und entropie nebel physik im alltag und naturphänomene wasserdampf rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 51/6 (2020), S. 308 Ein vor einer kalten Fensterscheibe befindliches Hindernis ermöglicht eine Visualisierung der Strömung wärmerer Luft. Wenn ich in der kalten Jahreszeit die Tür von der geheizten Wohnung zum kalten Wintergarten einige Zeit geöffnet lasse, beschlagen die Fensterscheiben – bis auf eine... mehr auf hjschlichting.wordpress.com