Tag suchen

Tag:

Tag e._t._a._hoffmann

Allen Lesern ins Stammbuch (97) 15.06.2017 10:00:40

stammbuch e. t. a. hoffmann zitate
 Ihr Deutsche kommt mir vor wie jener Mathematiker, der, nachdem er Glucks »Iphigenia in Tauris« gehört hatte, den entzückten Nachbar sanft auf die Achsel klopfte und lächelnd fragte: »Aber was ist dadurch nun bewiesen?« – Alles soll noch außer dem, was es ist, was anderes bedeuten, alles soll zu einem außerhalb liegenden Zweck führen, den … ... mehr auf vigilie.de

E. T. A. Hoffmann: Fantasiestücke in Callot’s Manier 27.07.2017 06:40:09

werkausgaben romantik märchen 19. jahrhundert erzählungen musik deutsche literatur belletristik e. t. a. hoffmann
Bei den Fantasiestücken handelt es sich um die erste Buchveröffentlichung Hoffmanns aus dem Jahr 1814. Hoffmann war bereits seit 1803 publizistisch tätig, aber schloss erst 1813 einen Vertrag mit dem Bamberger Verleger Kunz, der einen einzelnen Band weitgehend mit bereits veröffentlichten Texten Hoffmanns bringen wollte. Die Planung wurde aber sehr... mehr auf vigilie.de

Allen Lesern ins Stammbuch (104) 16.01.2018 18:20:48

e. t. a. hoffmann zitate stammbuch
Es gibt keinen höheren Zweck der Kunst, als in dem Menschen diejenige Lust zu entzünden, welche sein ganzes Wesen von aller irdischen Qual, von allem niederbeugenden Druck des Alltagslebens wie von unsaubern Schlacken befreit und ihn so erhebt, daß er, sein Haupt stolz und froh emporrichtend, das Göttliche schaut, ja mit ihm in Berührung kommt. ... mehr auf vigilie.de

Allen Lesern ins Stammbuch (104) 16.01.2018 18:20:48

zitate e. t. a. hoffmann stammbuch
Es gibt keinen höheren Zweck der Kunst, als in dem Menschen diejenige Lust zu entzünden, welche sein ganzes Wesen von aller irdischen Qual, von allem niederbeugenden Druck des Alltagslebens wie von unsaubern Schlacken befreit und ihn so erhebt, daß er, sein Haupt stolz und froh emporrichtend, das Göttliche schaut, ja mit ihm in Berührung kommt. ... mehr auf vigilie.de

E. T. A. Hoffmann: Seltsame Leiden eines Theater-Direktors 29.09.2017 07:31:25

wiedergelesenes dialoge werkausgaben 19. jahrhundert romantik theater e. t. a. hoffmann belletristik deutsche literatur
Geschmack! Das ist nur eine fabelhafte Idee – ein Gespenst, von dem alle sprechen und das niemand gesehen hat. Die Ausgabe, in der ich derzeit Hoffmanns Sämtliche Werke zu lesen in der Lage wäre, so ich denn wollte, rühmt sich zu Recht die vollständigste jemals erschienene zu sein. Das liegt unter anderem daran, dass sie … ... mehr auf vigilie.de

E. T. A. Hoffmann: Prinzessin Brambilla 17.11.2017 10:23:10

humor theater e. t. a. hoffmann deutsche literatur belletristik werkausgaben wiedergelesenes märchen 19. jahrhundert romantik
So ist wohl Faust »klassisch« aber Wilhelm Meisters Wanderjahre eine freche Formschlamperei mit durchschnittlichem Inhalt; und die »Prinzessin Brambilla« ist ein Kunstwerk, und »Hanswursts Hochzeit« und dergleichen, säuische Lappalien, nicht wert der Druckerschwärze. Arno Schmidt Nur ein Jahr nach Klein Zaches genannt Zinnober lieferte Hoffmann dem... mehr auf vigilie.de

E. T. A. Hoffmann: Klein Zaches genannt Zinnober 06.11.2017 08:13:10

wiedergelesenes werkausgaben 19. jahrhundert märchen romantik bürgertum aufklärung e. t. a. hoffmann belletristik deutsche literatur
Mit Klein Zaches genannt Zinnober lieferte Hoffmann 1819 eines seiner beliebtestes Märchen. Erzählt wird die Geschichte um den wun­der­li­chen, kleinen und verwachsenen Zaches, Sohn einer Bäuerin, der das Mitleid der Fee Rosabelverde erregt, die ihn mit einem Zauber belegt, dass alle Welt ihn für einen schönen Jüngling halte und alles Gute und Schö... mehr auf vigilie.de

E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels 14.08.2017 05:40:00

romantik 19. jahrhundert identität wiedergelesenes werkausgaben belletristik deutsche literatur e. t. a. hoffmann schauerroman phantastisches
Eure Geschichte, Mönch Medardus! fing er an: ist die verwunderlichste die ich jemals vernommen. Noch während Hoffmann 1814 und 1815 an der Zusammenstellung und Ergänzung der Fantasiestücke arbeitet, entsteht parallel sein erster Roman Die Elixiere des Teufels, so dass nahezu unmittelbar nachdem der letzte Band der Fantasiestücke erschienen ist (Jun... mehr auf vigilie.de

Ein-Drückliche Musik 01.11.2024 21:42:21

e. t. a. hoffmann kreisler yuja wang acrylbild uncategorized vikingur olafsson
Nach dem fulminanten Abend in der Berliner Philharmonie an dieser Stelle ein weiteres Bild zum Thema Klavier. Wie visualisiere ich Klaviermusik? Eine abgebildete Pianistin am Instrument zeigt den Vorgang, aber weckt es innere Klangvorstellungen? Bei Synästhetikern schwappt Gesehenes ja schon mal ins Klangliche über, werden Töne zu Farben. Da schaff... mehr auf derdilettant.wordpress.com

BÜCHERVERLOSUNG: Runde 3 & Ziehung der 2ten Runde :) 20.10.2020 16:32:32

oliver kotowski science fiction lesen pandemie coronavirus romane bücher klassiker verlosung e. t. a. hoffmann vampire vampir timo kuemmel glã¼ck bã¼cherliebe quarantäne blutsauger illustration schauer friedhof grusel covid-19 gewinn buch bücherliebe monster buchliebe leseliebe uncategorized gewinnspiel quarantã¤ne romantik timo kã¼mmel fantastic artwork kostenlos fantasy phantastik karl may umsonst horror glück gratis coverartwork timo kümmel coverart isolation geschenk corona bã¼cher
Die zweite Runde meiner 13 Posten umfassenden Bücherverlosung ist beendet und DAS NAZARET-PROJEKT von Heinrich Hanf geht an: Simon Ratte. Herzlichen Glückwunsch :D! Schick mir bitte via Mail oder privater Nachricht deine Adresse, damit ich deinen Gewinn versenden kann. Als … ... mehr auf timokuemmel.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Die Gaben 23.12.2020 07:03:00

geschichten kunstmärchen kunstmã¤rchen aus "serapionsbrã¼der" aus "serapionsbrüder" e. t. a. hoffmann
Die Gaben Ich wende mich an dich selbst, sehr geneigter Leser oder Zuhörer Fritz – Theodor – Ernst – oder wie du sonst heißen magst und bitte dich, daß du dir deinen letzten mit schönen bunten Gaben reich geschmückten Weihnachtstisch recht lebhaft vor Augen bringen mögest, dann wirst du es dir wohl auch denken können, … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Fortsetzung des Märchens von der harten Nuß 26.12.2020 07:57:37

e. t. a. hoffmann kunstmã¤rchen kunstmärchen geschichten
Fortsetzung des Märchens von der harten Nuß »Nun wißt ihr wohl, Kinder«, so fuhr der Obergerichtsrat Droßelmeier am nächsten Abende fort, »nun wißt ihr wohl Kinder, warum die Königin das wunderschöne Prinzeßchen Pirlipat so sorglich bewachen ließ. Mußte sie nicht fürchten, daß Frau Mauserinks ihre Drohung erfüllen, wiederkommen, und das Prinzeßchen... mehr auf traumlounge.wordpress.com

E. T. A. Hoffmann: Die Serapionsbrüder (1. Band) 29.12.2017 16:21:25

e. t. a. hoffmann serapionsbrüder belletristik deutsche literatur phantastisches erzählungen märchen 19. jahrhundert romantik wiedergelesenes werkausgaben
»Schwäne fressen keinen Marzipan« Die Serapionsbrüder sind Hoffmanns große Sammlung von Erzählungen, die zwischen Februar 1819 und Mai 1821 in vier Bänden erschienen ist. Hoffmann selbst nennt im Vorwort Ludwig Tiecks Fragment gebliebenen Phantasus (3 Bände, 1812–1816) als Vorbild für sein Werk. Zwar verwendet auch Hoffmann wie Tieck einen erzähler... mehr auf vigilie.de

E. T. A Hoffmann: Nachtstücke 24.09.2017 09:27:20

phantastisches erzählungen liebe e. t. a. hoffmann deutsche literatur belletristik werkausgaben wiedergelesenes romantik
Der Gärtner sagt dir, daß dies Wäldchen, wie man es von der Höhe des Hauses hinabschauend, deutlich wahrnehmen kann, die Form eines Herzens hat. Mitten darin ist ein Pavillon von dunklem schlesischen Marmor in der Form eines Herzens erbaut. Du trittst hinein, der Boden ist mit weißen Marmorplatten ausgelegt, in der Mitte erblickst du ein … ... mehr auf vigilie.de

Nathanaels „Geisterseherei“ 16.08.2020 22:02:45

nachtstã¼cke romantik nachtstücke interpretation hoffmann e. t. a. hoffmann
Melancholie und Leben Die Unmöglichkeit, sich vorzustellen, dass der kränkliche Nathanael eine gesunde Beziehung mit Clara führt, lässt die Frage entstehen, wie es um die Verfassung jenes Charakters bestellt ist, dass er nicht umhin kann, zu scheitern. Die Antwort ist häufig auf die Formel gebracht worden, in Nathanael begegne dem Leser eine Figur,... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de

Nußknacker und Mausekönig | Onkel und Neffe 27.12.2020 07:33:32

kunstmã¤rchen e. t. a. hoffmann geschichten kunstmärchen
Onkel und Neffe Hat jemand von meinen hochverehrtesten Lesern oder Zuhörern jemals den Zufall erlebt, sich mit Glas zu schneiden, so wird er selbst wissen, wie wehe es tut, und welch schlimmes Ding es überhaupt ist, da es so langsam heilt. Hatte doch Marie beinahe eine ganze Woche im Bett zubringen müssen, weil es ihr … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Die Hauptstadt 28.12.2020 08:06:19

kunstmärchen geschichten e. t. a. hoffmann kunstmã¤rchen
Die Hauptstadt Nußknackerlein klatschte abermals in die kleinen Händchen, da fing der Rosensee an stärker zu rauschen, die Wellen plätscherten höher auf, und Marie nahm wahr, wie aus der Ferne ein aus lauter bunten, sonnenhell funkelnden Edelsteinen geformter Muschelwagen, von zwei goldschuppigen Delphinen gezogen, sich nahte. Zwölf kleine allerlie... mehr auf traumlounge.wordpress.com

E. T. A. Hoffmann (24.1.1776 – 25. Juni 1822) 24.01.2021 10:41:17

e. t. a. hoffmann literatur autoren / porträts portrã¤t noten zur literatur porträt
Geboren am 24. Januar 1776 in Königsberg schlug E. T. A. Hoffmann, ganz der Familientradition folgend, nach seiner Schulzeit die juristische Laufbahn ein. Schon damals war er den Künsten zugewandt, schrieb, zeichnete und musizierte, gab auch Musikunterricht. Trotz seines schon damals ausgeprägten Interesses an Kunst und Kultur, zog er die Juristere... mehr auf denkzeiten.com

Der Nussknacker und die vier Reiche (Kino-Tipp) 01.11.2018 07:30:31

nutcracker disney morgan freeman weihnachtsfilm nussknacker rezensionen helen mirren mother ginger nussknacker und mausekönig keira knightley der nussknacker und die vier reiche vorweihnachtszeit e. t. a. hoffmann filme/serien mackenzie foy zuckerfee
Heute startet der neue Disney-Streifen in den Kinos: Der Nussknacker und die vier Reiche ist ein opulent inszenierter Realfilm, der hervorragend in die Weihnachtszeit passt. Anders als Verfilmungen wie Maleficent oder Die Schöne und das Biest richtet er sich überwiegend an Kinder, funktioniert aber auch wunderbar als Familienkino. Wenn ihr z. B.... mehr auf fantasy-news.com

Nußknacker und Mausekönig | Das Märchen von der harten Nuß 26.12.2020 05:53:38

e. t. a. hoffmann kunstmã¤rchen kunstmärchen geschichten
Das Märchen von der harten Nuß »Pirlipats Mutter war die Frau eines Königs, mithin eine Königin, und Pirlipat selbst in demselben Augenblick, als sie geboren wurde, eine geborne Prinzessin. Der König war außer sich vor Freude über das schöne Töchterchen, das in der Wiege lag, er jubelte laut auf, er tanzte und schwenkte sich auf … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Beschluß [Das Ende] 28.12.2020 15:31:20

e. t. a. hoffmann kunstmã¤rchen kunstmärchen geschichten
Beschluß Prr – Puff ging es! – Marie fiel herab aus unermeßlicher Höhe. – Das war ein Ruck! – Aber gleich schlug sie auch die Augen auf, da lag sie in ihrem Bettchen, es war heller Tag, und die Mutter stand vor ihr, sprechend: »Aber wie kann man auch so lange schlafen, längst ist das … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Die Schlacht 24.12.2020 13:48:26

kunstmã¤rchen e. t. a. hoffmann geschichten kunstmärchen
Die Schlacht »Schlagt den Generalmarsch, getreuer Vasalle Tambour!« schrie Nußknacker sehr laut und sogleich fing der Tambour an, auf die künstlichste Weise zu wirbeln, daß die Fenster des Glasschranks zitterten und dröhnten. Nun krackte und klapperte es drinnen und Marie wurde gewahr, daß die Deckel sämtlicher Schachteln worin Fritzens Armee einqu... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Der Sieg 27.12.2020 17:46:52

kunstmã¤rchen e. t. a. hoffmann geschichten kunstmärchen
Der Sieg Nicht lange dauerte es, als Marie in der mondhellen Nacht durch ein seltsames Poltern geweckt wurde, das aus einer Ecke des Zimmers zu kommen schien. Es war, als würden kleine Steine hin und her geworfen und gerollt, und recht widrig pfiff und quiekte es dazwischen. »Ach die Mäuse, die Mäuse kommen wieder«, rief … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Jenseits 18.07.2021 18:24:06

romantik kleinkram aufklärung e. t. a. hoffmann
Er wurde, sonst ein gar lebenskräftiger jovialer mann, sehr nachdenklich, und wie ich es gar nicht erwartet hatte, sprach er: „In alter Zeit hatten wir einen frommen schlichten Glauben, wir erkannten das Jenseits, aber auch die Blödigkeit unserer Sinne, dann kam die Aufklärung, die alles so klar machte, dass man vor lauter Klarheit nichts sah, [... mehr auf matthias-mader.de

Aus meinem Bücherregal. Erste Sätze (I) 10.12.2018 18:54:18

e. t. a. hoffmann zeichnung literatur drawing ludwig wittgenstein tuschezeichnung franz kafka malerei kunst erster satz
Die meisten Texte beginnen mit dem ersten Satz. Denn, wie Ludwig Wittgenstein so treffend feststellte, „Man kann eben nicht vor dem Anfang anfangen.“ Der berühmte erste Satz also. Nicht immer jedoch ist die Sache so eindeutig. Dem eigentlichen Text vorangestellt ist mitunter ein Vorwort, eine Vorrede o. ä. Und nehmen wir den Fall der &#... mehr auf derdilettant.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Die Krankheit 25.12.2020 14:07:44

geschichten kunstmärchen e. t. a. hoffmann kunstmã¤rchen
Die Krankheit Als Marie wie aus tiefem Todesschlaf erwachte, lag sie in ihrem Bettchen und die Sonne schien hell und funkelnd durch die mit Eis belegten Fenster in das Zimmer hinein. Dicht neben ihr saß ein fremder Mann, den sie aber bald für den Chirurgus Wendelstern erkannte. Der sprach leise: »Nun ist sie aufgewacht!« Da … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Beschluß des Märchens von der harten Nuß 26.12.2020 11:30:31

kunstmã¤rchen e. t. a. hoffmann geschichten kunstmärchen
Beschluß des Märchens von der harten Nuß Am andern Abende, sowie kaum die Lichter angesteckt worden, fand sich Pate Droßelmeier wirklich wieder ein, und erzählte also weiter. »Droßelmeier und der Hofastronom waren schon fünfzehn Jahre unterwegs, ohne der Nuß Krakatuk auf die Spur gekommen zu sein. Wo sie überall waren, welche sonderbare seltsame Di... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Das Puppenreich 28.12.2020 05:47:06

kunstmärchen geschichten e. t. a. hoffmann kunstmã¤rchen
Das Puppenreich Ich glaube, keins von euch, ihr Kinder, hätte auch nur einen Augenblick angestanden, dem ehrlichen gutmütigen Nußknacker, der nie Böses im Sinn haben konnte, zu folgen. Marie tat dies um so mehr, da sie wohl wußte, wie sehr sie auf Nußknackers Dankbarkeit Anspruch machen könne, und überzeugt war, daß er Wort halten, und … ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig |Der Weihnachtsabend 23.12.2020 05:56:20

kunstmärchen geschichten e. t. a. hoffmann aus "serapionsbrüder" aus "serapionsbrã¼der" kunstmã¤rchen
Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder des Medizinalrats Stahlbaum den ganzen Tag über durchaus nicht in die Mittelstube hinein, viel weniger in das daranstoßende Prunkzimmer. In einem Winkel des Hinterstübchens zusammengekauert, saßen Fritz und Marie, die tiefe Abenddämmerung war eingebrochen und es wurde ihnen recht... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Ein Brief 02.09.2020 22:40:24

hoffmann e. t. a. hoffmann sandmann wahnsinn romantik
Nathanael und der Feuerkreis Es sei eine merkwürdige Sache mit dem Feuer, sagte Hoffmann. Es spiele mit dem, der ihm zu entkommen versuche. Siegmund habe das nicht verstehen können, weil er überall nur Ausschweifung und Exaltation gesehen habe. Nur die Geräte in dem wunderlichen Laboratorium hätten seinen arbeitsamen Sinn angezogen, der umgestürzte... mehr auf deutschkurs.geroldpaul.de

Nußknacker und Mausekönig | Der Schützling 23.12.2020 14:04:51

kunstmã¤rchen aus "serapionsbrã¼der" aus "serapionsbrüder" e. t. a. hoffmann geschichten kunstmärchen
Der Schützling Eigentlich mochte Marie sich deshalb gar nicht von dem Weihnachtstisch trennen, weil sie eben etwas noch nicht Bemerktes entdeckt hatte. Durch das Ausrücken von Fritzens Husaren, die dicht an dem Baum in Parade gehalten, war nämlich ein sehr vortrefflicher kleiner Mann sichtbar geworden, der still und bescheiden dastand, als erwarte ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

Nußknacker und Mausekönig | Wunderdinge 24.12.2020 10:24:19

kunstmã¤rchen aus "serapionsbrã¼der" aus "serapionsbrüder" e. t. a. hoffmann geschichten kunstmärchen
Wunderdinge Bei Medizinalrats in der Wohnstube, wenn man zur Türe hineintritt gleich links an der breiten Wand steht ein hoher Glasschrank, in welchem die Kinder all die schönen Sachen, die ihnen jedes Jahr einbeschert worden, aufbewahren. Die Luise war noch ganz klein, als der Vater den Schrank von einem sehr geschickten Tischler machen ließ, der ... mehr auf traumlounge.wordpress.com

LITERARISCHE ORTE: E.T.A. Hoffmann in Bamberg 24.09.2018 08:50:22

bamberg literatur-orte goethe bayern jean paul literatur e. t. a. hoffmann literaturgeschichte theater
Für E.T.A. Hoffmann waren die Jahre in Bamberg eine einzige Katastrophe. Aber erst dort entdeckte der Jurist, Musiker und Zeichner sein eigentliches Talent.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com