Tag suchen

Tag:

Tag klaus_modick

Konzert ohne Dichter (Klaus Modick) 05.07.2015 10:00:00

gegenwartsliteratur kiepenheuer & witsch klaus modick kiepenheuer & witsch rilke historischer roman bücher 2015 deutsche literatur
Bildreiche Beschreibung der Worpsweder Künstler-Kolonie Der kleine Ort Worpswede nordöstlich von Bremen ist vor allem für seine Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Künstlerkolonie bekannt. Noch heute gibt es überdurchschnittlich viele Galerien in der niedersächsischen Gemeinde, doch die Blütezeit der Kolonie war um das Jahr 1900. Heinrich Vogel... mehr auf leselink.de

Bücherkoffer Nr. 27 von Claudia/Über den Kastanien 21.07.2015 16:24:20

franz kafka buch-tipps anne von canal katja petrowskaja worpswede klaus modick rainer stach italo calvino blog bücherkoffer
Claudias Blog Über den Kastanien gehört zu jenen Blogs, die die Behauptung, Blogartikel müssten kurz sein, um gelesen zu werden, für mich aufs Schönste widerlegen. Denn ihre Beiträge sind so interessant, dass ich sie auch und besonders wegen ihrer Ausführlichkeit schätze. Ihren Bücherkoffer packt Claudia ebenfalls nicht so nebenbei. ... mehr auf phileablog.wordpress.com

Doris Hansmann: Künstlerkolonie Worpswede 14.09.2017 07:57:24

klaus modick paula modersohn-becker kunst rainer maria rilke konzert ohne dichter clara westhoff-rilke barkenhoff featured künstlerkolonie worpswede kã¼nstlerkolonie heinrich vogeler
Mit der Künstlerkolonie Worpswede und allen voran den Künstlern Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler wollte ich mich schon lange beschäftigen. Bei dem Vorsatz ist es geblieben, bis ich dann kürzlich den Roman „Konzert ohne Dichter“ von Klaus Modick gelesen habe. Dieser Roman, dessen Titel sich auf das Gemälde „Sommerabend&#... mehr auf druckschrift.wordpress.com

Sunset 30.07.2017 00:21:58

bücher lion feuchtwanger klaus modick biografischer roman bertolt brecht
Jetzt kommt das nächste Leseexemplar aus dem offenen Bücherschrank:„Liebe Buchhändler nicht zu besprechen vor dem 1.3.2011“, da scheine ich wirklich einen Glückstag gehabt zu haben, denn die damals gefundenen Bücher, die ich jetzt nach und nach alle lese, waren sehr interessant und das ist es auch, was da so alles 2011 erschienen bezieh... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Türchen 22: Schmökern statt schnökern 22.12.2023 08:00:00

weihnachtsgeschichte adventskalender weihnachtsroman literatur adventskalender 2023 familie klaus modick weihnachten allgemeines
Marmelade, Schokolade oder doch lieber Wurst? Alle Jahre wieder sollen uns verlockende Adventskalender die turbulente Vorweihnachtszeit versüßen. Wie wäre es im nächsten Jahr mit einer literarischen Alternative? Mit Vierundzwanzig Türen legt uns Klaus Modick einen Weihnachtsroman vor, der einen ebenso rätselhaften wie … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Südwärts ins Klischee der 70er Jahre – Klaus Modicks Roman „Fahrtwind“ 11.05.2021 21:21:54

gesellschaft klaus modick stilfragen eichendorff literatur fahrtwind 1970er jahre aus dem leben eines taugenichts unterwegs
Da stößt jemand beim Sortieren seiner Bücher auf eine Lektüre, die ihn in den 1970er Jahren beeindruckt hat. Beim zerfledderten Büchlein, in dem er seinerzeit die besten Stellen mit Zigaretten-Blättchen markiert hat, handelt es sich um „Aus dem Leben eines … ... mehr auf revierpassagen.de

#artbookfriday | Vierundzwanzig Türen 10.12.2021 07:49:00

buchrezension weihnachten klaus modick buchrezensionen rezension kiwi verlag
Frühe Vorweihnachtszeit – November – die Regale und Tische in den Buchhandlungen füllen sich. Für mich beginnt die schönste Zeit des Jahres in…... mehr auf kulturundkunst.wordpress.com

Weimar unter Palmen. Soeben ausgelesen: Klaus Modick – „Sunset“ (2015) 10.01.2023 07:30:00

exilliteratur nationalsozialismus modick, klaus deutsche literatur soeben ausgelesen kommunismus lion feuchtwanger 5 sterne klaus modick 2000 - 2018
Was Modick hier aufzeigt, ist somit auch, warum unmögliche Freundschaften, die von Umstehenden oftmals mit einem Kopfschütteln abgetan werden, doch funktionieren. Denn Brecht und Feuchtwanger profitieren voneinander, da doch der eine hat, was dem anderen fehlt. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Weimar unter Palmen. Soeben ausgelesen: Klaus Modick – „Sunset“ (2015) 10.08.2024 07:30:00

2000 - 2018 klaus modick 5 sterne lion feuchtwanger kommunismus soeben ausgelesen modick, klaus deutsche literatur exilliteratur nationalsozialismus
Was Modick hier aufzeigt, ist somit auch, warum unmögliche Freundschaften, die von Umstehenden oftmals mit einem Kopfschütteln abgetan werden, doch funktionieren. Denn Brecht und Feuchtwanger profitieren voneinander, da doch der eine hat, was dem anderen fehlt. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com