Tag suchen

Tag:

Tag eugen_ruge

Follower 28.02.2017 07:13:54

dystopie zukunft science fiction technik eugen ruge
Als es ihm endlich gelungen war, die Starre des Halbschlafs zu überwinden, die Finger und schließlich den ganzen Arm zu bewegen und den Lichtschalter zu betätigen, den er instinktiv schräg hinter sich gesucht hatte, sah Schulz im Schein einer total veralteten OLED-Lampe: das Fußende eines riesigen Doppelbetts, unter dessen aufgeworfener Bettdecke s... mehr auf neuewoertlichkeit.de

Neuzugänge & Gelesenes im Jänner 2017 31.01.2017 21:56:00

wendy kennedy eugen ruge julia schuricht amanda coplin william m. thackeray leseerfolge roman voosen tom kenyon rainer maria rilke kerstin signe danielsson jessica swiecik neuzugänge
Da mein Lese-Jänner ein wenig weniger von Erfolg gekrönt war, fasse ich meinen Neuzugänge-Post und meinen Rückblick auf meine gelesenen Bücher diesmal wieder in nur einem Beitrag zusammen ...... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Tag 11: Ich erinnere mich … 03.04.2020 07:00:58

virtuelle schreibwerkstatt eugen ruge cabo de gato joe barnard siri hustvedt
„Ich erinnere mich …“ ist einer meiner liebsten Schreibimpulse. Ich schätze ihn für mein eigenes Schreiben, aber es gibt vermutlich … Mehr... mehr auf juttareichelt.wordpress.com

UDSSR, revisited. Soeben ausgelesen: Eugen Ruge – „Metropol“ (2019) 25.01.2023 09:55:00

die linke literatur soeben ausgelesen ruge, eugen literaturkritik rowohlt eugen ruge russland buchrezension sozialismus 2019 lenin 4 sterne nachrichten sowjetunion moskau gesellschaft stalin gedanken metropol
von David Wonschewski Was mir mein überaus geliebter, mein überaus schweigsamer und 1995 verstorbener Großvater gewesen ist, das hat auch Eugen Ruge in seiner Großmutter Charlotte zeitlebens sehen können, sehen … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Literaturtage 2023 – persönliche Nachlese #3 23.02.2024 08:46:00

simon strau㟠lesung literaturtage 2023 yade yasemin önder autorenlesung eugen ruge lesetipp simon strauß buchtipp wortwelten litbi23 yade yasemin ã–nder
Yade Yasemin Önder: Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron Ich will es nicht verhehlen: Zuerst einmal hatte ich meine Probleme mit diesem Buch. Aufgeteilt in viele kleine Episoden mit Zeitsprüngen, inneren Monologen, traumhaft-surrealen Szenen, Sprachspielereien, Perspektivwechseln – ich hatte Schwierigkeiten, da den roten Faden zu halt... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Ein Panoptikum der Katastrophe 04.08.2023 11:50:43

herculaneum mystizismus historischer roman lion feuchtwanger eugen ruge populismus recensions hysterie pompeji verfremdungseffekt bertolt brecht
Eugen Ruge. Pompeji Die Idee ist gut! Man nehme eine historische Naturkatastrophe und schildere die Situation an ihrem Vorabend. Hinsichtlich aller Zeichen und der damit verbundenen menschlichen Reaktionen. Und schon scheint das ganze Panoptikum von Defätismus, Eskapismus, Populismus, Hysterie, wilden Geschichten und Geschäftemacherei auf, welches ... mehr auf form7.wordpress.com

Buchtipp: Pompeji 19.07.2023 08:24:00

pompeji bestseller wortwelten buchtipp eugen ruge
Natürlich geht es in einem Roman mit diesem Titel um den katastrophalen Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr. Aber Eugen Ruge schreibt keinen historischen Genre- oder Katastrophen-Roman, er benutzt den historischen Hintergrund, um unserer Gegenwart einen Spiegel vorzuhalten. Oder eigentlich jedem „zivilisierten“ Zeitalter, denn – wie d... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Kommt ins Hotel Metropol! 07.05.2025 15:44:40

eugen ruge figurentheater puppentheater geschichte termine aktuell metropol stalin theater kultur
Das Societaetstheater zeigt vom 8. bis 10. Mai zum letzten Mal die Inszenierung METROPOL nach dem Roman von Eugen Ruge. Der Beitrag Kommt ins Hotel Metropol! erschien zuerst auf Neustadt-Geflüster. ... mehr auf neustadt-ticker.de

Das Inferno des Totalitarismus 10.07.2023 14:47:37

recensions metropol eugen ruge
Eugen Ruge. Metropol. Roman Der im russischen Soswa/Swerdlowsk geborene deutsche Schriftsteller Eugen Ruge entstammt einer Familie gestandener Kommunisten. In seinem Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ (2011), der ein großer Erfolg war und auch prominent verfilmt wurde, hat er dieser Familie einen Epitaph gewidmet. Mit allem, was dazu gehört. ... mehr auf form7.wordpress.com

Eugen Ruge: Metropol (2019) – gelesen 29.12.2019 11:07:35

stalin wladislaw hedeler romane eugen ruge besprechungen terror
Im Epilog berichtet Eugen Ruge, wie sein Buch nach dem Erfolg seines ersten Romans „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ entstanden ist und wie er es einschätzt, dass er auf der Basis einiger Dokumente mit viel Phantasie das Leben seiner Großmutter und ihres zweiten Ehemanns („Charlotte“ und „Wilhelm“) in der Zeit der stalinschen Säuberungen 1936-1938... mehr auf norberto42.wordpress.com

Eugen Ruge: Pompeji 25.10.2023 21:21:00

eugen ruge autorenlesung litbi23 wortwelten pompeji lesung literaturtage 2023
Literaturtage Bielefeld Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns. (Franz Kafka) Ja, Realismus ist immer, wenn ihr so wollt, Verrat am Traum. So ist die Welt.Eugen Ruge Pompeji – für die einen Chiffre für die Urkatastrophe der antiken Welt, wenn man mal vom sagenhaften Atlantis absieht, für die anderen gern … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com

Metropol 20.02.2020 00:24:48

familienroman stalin moskau schauprozesse bücher eugen ruge
Der neue Roman des deutschen Buchpreisträgers von 2011 Eugen Ruge, der wieder von seiner Familie, besser von seiner Großmutter Charlotte handelte, einer deutschen Kommunistin, die in Moskau 1936 und 1937 in dem berühmten Hotel Metropol festgehalten wurde und von Tag zu Tag miterleben mußte, wie einer von den anderen Parteigenoßen, die auch zwangsei... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com