Tag grenzen_setzen
"Ich gebe, gebe, gebe und bekomme nie etwas zurück ..."
Vor ein paar Wochen habe ich einen Beitrag zum Thema Rücksichtslosigkeit veröffentlicht.
Daraufhin habe ich extrem viel Feedback bekommen. Viele Menschen st... mehr auf vomleben.de
Das neue Workbook von Yasmin Heider Buchcover vorn Tanna, 17. April 2025 – Am 30. April 2025 erscheint im Verlag Colditz das neue Workbook “beHERZt GRENZEN setzen – ohne Wenn und Aber” von Autorin und Coach Yasmin Heider. Dieses Workbook lädt Leserinnen und Leser dazu ein, ihren Alltag bewusst, nachhaltig und verbunden zu ge... mehr auf pr-echo.de
Die Trotzphase bei Kleinkindern rund um das 2. Lebensjahr stellt viele Eltern vor neue Herausforderungen. Plötzliche Wutanfälle, häufiges „Nein!“ und emotionale Ausbrüche gehören auf einmal zum Familienalltag. Doch was steckt hinter der Trotzphase mit 2 Jahren – und wie kann man als Elternteil liebevoll und gelassen reagieren? Was bedeute... mehr auf calistas-traum.de
Sei mutig – entdecke Deine Grenzen. Das ist der Monats-Mutsatz aus meinem MutBildKalender 2025. Jedes MutBild ist eine Einladung: – Deine persönlichen Grenzen zu entdecken, – Dich mit Deiner inneren Kraft zu verbinden, – Dich inspirieren zu lassen, neu – oder anders – zu denken und zu fühlen. Dieses Motiv habe ich bei einem Spaziergang […]... mehr auf caroline-guenther.de
Marco Schreyl von HR1 hat "Mal 'ne ganz andere Frage": Warum ist das Ja ein Steinchen und das Nein ein Kollos? Ein Radio-Interview.
... mehr auf tomoff.de
Dieser Anblick verschlug mir schlagartig die Sprache, als ich heute Morgen zufällig den Aufsatz meines Staubsaugers abgemacht habe. Das konnte doch nicht …Weiterlesen →... mehr auf gedankenschmiedin.wordpress.com
Grenzen setzen bei Kindern wird nach und nach vernachlässigt. Mütter und Väter sind meist ratlos.
Der Beitrag Grenzen setzen bei Kinder ist wichtig erschien zuerst auf Mission Mom.
... mehr auf mission-mom.net
Gemeinsam Videos auf dem Smartphone anzuschauen ist ja was Tolles. Daheim. Oder mit Kopfhörern. Aber diese im Rudel zusammenhockend in Cafés oder im ÖV in voller Laustärke laufen zu lassen, finde ich sch .... Ich hasse diese Art von Lärm. Ich dachte dass machen vor allem Teenies und Twentysomethings.Heute habe ich z... mehr auf planet112.blogspot.com
Ich darf mich schützen, das wird mir zunehmend bewusst. Es ist ok, gewissen Menschen und Situationen aus dem Weg zu gehen. Vor allem wenn ich mich gerade unsicher fühle. Das hat mit Feigheit und Schwäche nichts zu tun. Ich darf auch Termine absagen oder verschieben. Und wenn es jemand anderem nicht gut geht, heisst das nicht, dass ich verantwortlic... mehr auf planet112.blogspot.com
Sehr geehrte Shivani, ich bin 35 Jahre alt und wohne in der Nähe von Ravensburg. Ich habe gesehen, dass Sie sich auch mit gewaltfreier Kommunikation beschäftigen. Mir ist des öfteren aufgefallen, dass es Menschen gibt, denen es gar nicht wichtig ist,... ... mehr auf shivanireutlingen.wordpress.com
Klaus Hofmeister von HR1 will im Interview wissen, welche Voraussetzungen für Mut gegeben sein müssen. Kann man Mut lernen? Gute Fragen...
Der Beitrag Positive Psychologie und kann man Mut lernen? erschien zuerst auf ... mehr auf tomoff.de
Die Erziehung hat sich zu früher grundlegend geändert.Heutzutage gibt es viele Richtungen und Erziehungsstile…deshalb ist es umso schwerer den richtigen
Der Beitrag Grenzen setzen 2 erschien zuerst auf Missio... mehr auf mission-mom.net
Sehr geehrte Shivani, ich bin 35 Jahre alt und wohne in der Nähe von Ravensburg. Ich habe gesehen, dass Sie sich auch mit gewaltfreier Kommunikation beschäftigen. Mir ist des öfteren aufgefallen, dass es Menschen gibt, denen es gar nicht wichtig ist,... ... mehr auf shivanireutlingen.wordpress.com
Niedriges Selbstwertgefühl stärken: 10 anerkannte und pragmatische Tipps, um Selbstwert und Wohlbefinden zu steigern!... mehr auf tomoff.de
„Mama, ich will Schokolade haben!“ „Ich will den Film anschauen!“ „Ich will……!!“ Es liegt an uns, den Weg vorzuleben, den wir…... mehr auf diekleinebotin.at
Negative Emotionen – damit verbinden wir, der Name sagt es schon, in der Regel erst einmal nichts Gutes. In Wirklichkeit steckt hinter diesen Gefühlen aber viel mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Deshalb erkläre ich dir in diesem Artikel, wie negative Emotionen dir nutzen können. Wenn du dich schlecht fühlst, dann ist wahrscheinlic... mehr auf beselfblog.de
JOMO ist wie ein ruhiger Hafen inmitten des stürmischen Ozeans des digitalen Zeitalters. Während die Wellen der Informationen und sozialen Medien unerbittlich auf uns einschlagen, bietet JOMO einen sicheren Ort, an den wir uns zurückziehen, regenerieren und neue Kraft schöpfen können.... mehr auf tomoff.de
Mein Vorsatz für die nächste Zeit ist ja, wieder zu lernen, gesunde Grenzen zu setzen. Jetzt stellt sich mir die Frage: was sind für mich gesunde Grenzen? Welche Grenzen MUSS ich setzen, um gesund bleiben zu können und welche Grenzen sind in welchem Maß verhandelbar, ohne mir zu schaden. Ich glaube, ein guter erster Schritt … ... mehr auf beingsad.wordpress.com
"Ich habe gedacht, du würdest dich eher mal melden!" "Das hättest du ruhig anders sagen können. Ich dachte, du liebst mich!" "Nie, nie hätte ich gedacht, dass du dich mal so verhalten würdest!" "Warum hast du denn bloß keine Zeit dafür?" "Alles andere scheint dir ja wichtiger zu sein." "Ich bin so unendlich enttäuscht von dir!" Den einen oder a... mehr auf homeiswheretheboysare.com
Ich lese manchmal immer noch über Narzissmus nach und so bin ich neulich auf einen Artikel gestoßen, der mich, wenn ich ehrlich bin, ein wenig verwirrt hat. Um den Artikel kurz zusammenzufassen (oder zumindest das, was ich daraus gezogen habe): Es geht darin darum, wie Narzissten erwarten, dass ihr Partner sie blind versteht, da sie… ... mehr auf beingsad.wordpress.com
Der Kommentar von ballblog auf meinen letzten Beitrag hat mir das schöne Bild des milden Lächelns über die eigenen Reaktionen gegeben. Dieses möchte ich gleich aufgreifen. Freundliche Milde sich selbst gegenüber ist wohl etwas, was die allerwenigsten Menschen von klein auf lernen. Dabei ist sie so wichtig, wenn man sich selbst auf gesunde Weise lie... mehr auf beingsad.wordpress.com
Ich kann hervorragend Neinsagen, wenn es um das zweite Eis geht. Um die dritte Folge “Paw Patrol”, den zigsten Glitzer-Flummi aus dem Automaten. Aber Neinsagen, um für mich einzustehen, mich abzugrenzen, mich stark zu machen – für oder gegen etwas? Da bin ich doch noch viel zu oft Team “Vielleicht”. Oder auch Team “ich-schau-so-lange-aus-dem-Fe... mehr auf wasfuermich.de
Wenn ich meine Kinder mal wieder so richtig daneben finde, weil sie querschießen und mir ausgiebig auf Nase und Nerven rumtanzen, dann denke ich: Gören. Nicht: Kinder. Sondern Bälger. Blagen. Vielleicht, weil die ganze Palette von „blöd“ bis „renitent“ schon impliziert ist. Weil ich damit innerlich ein kleines Ventil für meinen Frust habe. Dafür... mehr auf wasfuermich.de
Erfahren Sie hier, wie Sie niedriges Selbstwertgefühl stärken: 10 anerkannte und pragmatische Tipps, um den Selbstwert nachhaltig zu steigern und mehr Wohlbefinden zu erlangen!... mehr auf tomoff.de
Das ist wohl ein Satz, mit dem ich extrem getriggert werden kann. Mein Ex hat mir jedes Mal den Vorwurf der Erpressung gemacht, wenn ich versucht habe, die Beziehung zu beenden, weil ich mit meinen Kräften am Ende war und ich nicht mehr konnte. Damit hat er mich in so tiefe Selbstzweifel gestürzt, dass ich… ... mehr auf beingsad.wordpress.com
Vorgestern war nun der 5. Therapie-Termin und meine Therapeutin wird nun die Therapie bei der Krankenkasse beantragen. Auch dieses Mal ging es mir danach bei Weitem nicht so schlecht, wie nach den ersten Malen. Ich habe schon wieder einiges zum Nachdenken mitbekommen, aber ich fühle mich nicht so „wertlos“. Was aber besonders nochmal ra... mehr auf beingsad.wordpress.com
. Das Wort delegieren hat seinen Stamm in “abordnen” und “entsenden”. Ein Delegierter ist ein “Abgeordneter”, er wurde entsendet von den Wählern. Im Prinzip heißt das erstmal, dass delegieren mit einer Person zu tun hat. Jemand anderen an den ich eine Aufgabe weitergebe. Allerdings möchte ich am liebsten aus dem letzten Satz das Wörtchen “andere... mehr auf wissensagentur.net
Wir reden nicht über Gefühle. Außer über Schlechte. Und dann sollten diese am Besten nichts mit unserer Beziehung zu tun haben, sondern mit dem garstigen Nachbarn von oben. So wuchs ich auf. Wenn ich mich als Kind gemault habe und weinte, dann war dies das höchste der zulassbaren Gefühle etc pp. Meine Mutter kann das […]... mehr auf therewillbenomiracles.wordpress.com
Ein deutliches Nein gehört mitunter zu den größten Herausforderungen. In der heutigen Redemutig!-Episode erfahren Sie, warum es oft so schwer fällt, Grenzen zu ziehen und wie Ihnen Klartext künftig leichter über die Lippen geht. Sie ertappen sich manchmal dabei, dass Sie Ja sagen, obwohl Sie Nein meinen? Dann hören Sie doch direkt rein: Redemuti... mehr auf andreajoost.de
Nach zwei Wochen Pause hatte ich ja nun vorgestern meinen vierten Therapie-Termin. Da in den letzten zwei Wochen einiges passiert ist, gab es auch viel zu besprechen. Interessantes Thema dabei war, wie ich es in mehrerlei Hinsicht geschafft habe, Grenzen zu setzen, die längst überfällig waren. Überhaupt fand ich die Frage, ob meine Therapeutin im... mehr auf beingsad.wordpress.com
Mach endlich dein Ding! Fühlst du dich immer noch als Opfer deiner schwierigen Kindheit? Hast du auch immer noch das Gefühl, dass du nicht richtig durchstarten kannst, weil du einfach so viele Schrammen aus deiner Kindheit mit dir herum trägst? Bist Du heute auch noch so oft wütend auf Deine Mutter und/oder Vater, weil sie […]
Der ... mehr auf barbara-cada.de
Oft ist unsere Schlagzahl in Projekten und die Zahl der Aufgaben, die wir zeitgleich jonglieren, ganz gut auf Kante genäht. Das heißt, wir füllen aus Gewohnheit so viel Aktivität in unseren Arbeitstag, wie gerade noch hineinpasst. Auch in der Freizeit setzen wir uns zeitweise gehörig unter Druck. Noch diesen Podcast, jenes Buch, ins Fitness-Stud... mehr auf blog.thomas-kiefer.de
Eines Abends, es ist noch nicht lange her, am Tisch der Familie L.: „Ihr verstört mein Leben!“, platzt es aus C. heraus. Und so süss dieser Versprecher auch ist, dass…
The post Willkommen in der Wackelzahnpubertät! first appeared on ... mehr auf mamarocks.ch
Ich bin mir fast sicher, dass wir alle, die das hier lesen, die Fernseh- und Computerzeit unserer Kinder begrenzen. Tatsächlich … Weiterlesen →... mehr auf wasfuermich.de
Das eigene Bauchgefühl ist gewöhnlich ein sehr guter Schiedsrichter. Doch zum Neinsagen gehört eine ordentliche Portion Mut dazu. Dieses Bilderbuch ist ein kleines Mut-tut-gut-Training und zeigt, dass Neinsagen gar nicht so schwer ist. Luca wird von den Geschehnissen um ihn herum überrollt und ärgert sich im Nachhinein, dass er sich von Mamas Freun... mehr auf papillionisliest.wordpress.com
Das meine zu finden, zwischen Sachzwängen, eigenen Glaubenssätzen, Erziehung und gesellschaftlichen Erwartungen und sozialer Kontrolle oder Druck (soweit ich mich diesen stellen will) bleibt eine Herausforderung. Doch ich finde es lehrreich. Gerade eben hatte ich Lust, in den Krieg zu ziehen. Der lokale Grundherr der Nachbarliegensch... mehr auf planet112.blogspot.com
Mein Vorsatz für die nächste Zeit ist ja, wieder zu lernen, gesunde Grenzen zu setzen. Jetzt stellt sich mir die Frage: was sind für mich gesunde Grenzen? Welche Grenzen MUSS ich setzen, um gesund bleiben zu können und welche Grenzen sind in welchem Maß verhandelbar, ohne mir zu schaden. Ich glaube, ein guter erster Schritt… ... mehr auf beingsad.wordpress.com
Negative Emotionen – damit verbinden wir, der Name sagt es schon, in der Regel erst einmal nichts Gutes. In Wirklichkeit steckt hinter diesen Gefühlen aber viel mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Deshalb erkläre ich dir in diesem Artikel, wie negative Emotionen dir nutzen können. Wenn du dich schlecht fühlst, dann ist wahrscheinlic... mehr auf beselfblog.de
Die letzten Tage waren eine emotionale Achterbahnfahrt und ich glaube, das wird auch nicht so schnell bedeutend weniger werden. Der Kuschelmensch hat leider darauf erstmal nicht so sonderlich gut reagiert. Er hat die Tragweite nicht erkannt und ernst genommen und war überhaupt erstmal etwas überfordert. Das hat mir nun zwei mehr oder weniger schlaf... mehr auf beingsad.wordpress.com