Tag w_rmeleitung
Wieder einmal erhielt ich ein Foto von Bernd Heepmann, das von seinem ausgezeichneten Blick für Natur- und Alltagsphänomene zeugt. Er sieht in dieser Pareidolie „die „Pandamaske“ des bei Jugendlichen beliebten Rappers ‚CRO‘“ und weist darauf hin, dass die beiden Kiesel in den Augenhöhlen für die Entstehung verantwortlich seien. In der Tat kann man ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 2 (2021) Das Sichtbare erschließt den Blick in das Unsichtbare Anaxagoras (499–428 v. Chr.) Wenn eine mit Wasser bedeckte Eisschicht schmilzt, entsteht auf ihr eine regelmäßige Struktur. Dabei spielt Wärmeübertragung durch Konvektion eine wichtige Rolle – und die besondere Dichteanomalie des Wassers... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 11 (2021), S. 66 – 67 Was ein Häkchen werden will,krümmt sich beizeitenSprichwort Während harte Spagetti im heißen Wasser allmählich flexibel werden, läuft eine Reihe physikalischer Vorgänge ab. Diese lassen sich erstaunlich gut modellieren. Es spricht wohl für die Beliebtheit der Spagetti, da... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Von weitem sieht es aus, als habe es geschneit, obwohl die angenehmen Temperaturen dagegen sprechen. Es wird allerdings sehr schnell klar, dass hier eine große Pappel ihre schneeweißen Samenfasern auf die Reise geschickt hat, die allerdings wegen der Windstille nicht allzu weit gekommen sind. Schaut man sich die Pappelwolle aus der Nähe an, so entd... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Gebrauchsgegenstände werden in der Regel mehr oder weniger aufwändig verpackt. Damit sollen die Produkte zum einen vor Beschädigungen bei Lagerung und Transport geschützt werden. Zum anderen – und dieser Grund ist oft noch wichtiger – sollen sie gefallen und zum Kauf verführen. Wenn man sich die Tricks der Verpackungsindustrie genauer anschaut wird... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Auch wenn seit einigen Tagen Tauwetter herrscht, dauert es eine ganze Weile, bis das Eis auf Teichen und wassergefüllten Behältern völlig verschwunden und in seine vertrautere flüssige Form übergegangen ist. Der Grund dafür liegt einerseits in der hohen Wärmekapazität von Wasser: Das Eis muss verhältnismäßig viel Energie aufnehmen, um vom festen in... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Als ich am frühen Morgen an einem Bauernhof vorbeiging staunte ich nicht schlecht, als das massive Holztor durchsichtig zu sein schien. Jedenfalls zeichneten sich die auf der Innenseite angebrachten Verstrebungen der Tür durch einen dunkleren Farbton deutlich ab, so als ob die von der anderen Seite in den Stall hineinleuchtende Sonne (siehe Lichtst... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Vor allem in Obst- und Weinanbaugebieten kann man in diesen Tagen, bzw. den frostigen Nächten Sprinkleranlagen in Betrieb sehen, die oft zu den lange vermissten Winterlandschaften mit ihren Kristallgärten führen. Dies ist natürlich nur ein ästhetischer Nebeneffekt des durch den künstlichen Regen beabsichtigen Schutzes der bereits Blätter und Blüten... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 3 (2025), S. 58 – 59 Die Wahrheit liegt meist am Rande, nicht in der Mitte Henry Miller, US-Schriftsteller Laub beeinflusst sein Umfeld bereits bei geringen Temperaturdifferenzen auf vielerlei Weise. In der Nähe des Gefrierpunkts sind die Phänomene besonders überraschend und ausgeprägt.Schnee ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Ein Apfel aus dem Vorjahr hat sich vom Eis nicht unterkriegen lassen. Durch den Auftrieb ragte er ein kleines Stück weit aus dem Wasser heraus, das in den kalten Nächten um ihn herum gefror und nur eine bereifte Haube zurückließ. Erst beim Tauwetter wurde die Ursache der Haube entdeckt. Denn dadurch dass der durchschimmernde Apfel … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Schlichting, H. Joachim. Physik in unserer Zeit 50/1 (2019), S. 45 Das Zusammenwirken von Absorption und Reflexion von Sonnenlicht sowie Wärmeleitung führt unter bestimmten Bedingungen zu regelmäßigen Mustern im Schnee. Auf dem Handlauf eines Treppengeländers hat sich ein Muster aus periodisch weggeschmolzenem Schnee gebildet. Das ist auch insofern... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Hier kommt noch ein Nachzügler aus den kalten Tagen dieses Winters. Das Foto wurde mir von Roland Kuhn zugeschickt, der diese Situation gesehen und fotografiert hat. Oft werden solche interessanten und in der Rekonstruktion des Geschehens nicht immer einfachen Phänomene übersehen, weil viele Menschen sie gar nicht sehen oder sogar uninteressant fin... mehr auf hjschlichting.wordpress.com