Tag suchen

Tag:

Tag sedimentation

Natürliche Baumbemalung 09.08.2022 00:00:00

naturschã¶n strukturbildung, selbstorganisation & chaos marginalia pflanze naturschön physik im alltag und naturphänomene struktur verdunstung strã¶mung einzugsbereich strömung baum sedimentation
Hier hat sich ein Baum seine Äste auf ästhetisch ansprechende Weise bemalen lassen. Das Foto zeigt den fast waagerecht ausladenden Ast von der Unterseite, an der auch die Totoos zu sehen sind. Nur dadurch, dass ich unter diesem Baum bei Regen Schutz suchte, bekam ich einige Hinweise auf die Entstehung dieser elegant geschwungenen Bögen. Das …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Aquarellfarben mit eigenem Willen 30.06.2020 20:36:24

watercolour analog granulierung echt-bütten daniel smith farbkarte produkttest watercolor wissen ist macht blogger skizze sedimentation winsor and newton papier granulation materialpflege künstlermaterial künstlerfarben sketchbook allgemein illustration rembrandt aquarell hintergrundwissen wissen coloration horadam skizzen und mehr künstlerbedarf material pigmente schmincke wasser
WISSEN | Was steckt hinter der Pigmenteigenschaft der Granulierung und wofür kann man sie einsetzen. Die Aquar... mehr auf blog.leonipfeiffer.de

Mischen und Entmischen 05.11.2021 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene regen verdunsten strukturbildung strömung versickern wasser strã¶mung energie und entropie mischen sedimentation entmischen
Man geht oft davon aus, dass Systeme, die unkontrolliert aufeinander treffen, in einen Zustand höherer Unordnung übergehen. Salz und Zucker sind ein bekanntes Beispiel. Es ist schwierig sie wieder zu entmischen. Ähnliches passiert, wenn sich nach einem starken Regenschauer Mulden im Boden mit Wasser und den vom ihm mitgeführten Teilchen füllen. Es ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Lokale Sandwirbel in der Wüste 25.09.2023 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos wüste naturschön physik im alltag und naturphänomene marginalia wã¼ste wind strukturbildung dünen naturschã¶n wirbel dã¼nen sedimentation sand
In den Dünen tobt ein stärkerer Wind. Die Luftmassen werden der Topologie der Dünen entsprechend abgelenkt und verwirbelt. In diesem Fall wurde ich Zeuge, wie eine vorher intakte Schicht der Flanke einer Düne durch einen Luftwirbel aufgerissen und schichtweise in Drehung versetzt wurde. Die dabei „angeschnittenen“ früheren Sedimentation... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Stillleben mit zwei Kieselsteinen oder Strukturbildung am Strand 06.09.2020 00:00:31

sedimentation sand strã¶mung entmischung strukturbildung strömung steine farbe dã¤mmerung himmelsblau sonnenuntergang dämmerung physik im alltag und naturphänomene
So still wie es auf dem Foto erscheint war es nicht, als ich bei Sonnenuntergang diese ästhetisch ansprechende und physikalisch interessante Aufnahme machte. Denn die Steine liegen am leicht geneigten Meeresufer im Einflussbereich der ein- und auslaufenden Meereswellen. Indem sie dem fließenden Wasser einen Widerstand entgegensetzen, beeinflussen s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sedimentierte Zeit in einem Lackfilm 17.04.2020 00:00:31

marginalia strukturbildung geologie naturschön physik im alltag und naturphänomene sand sedimentation naturschã¶n
Das Foto zeigt einen Lackabzug aus einer Kiesgrube. Dabei handelt es sich um einen naturgetreuen, wenn auch spiegelverkehrten Ausschnitt aus geologischen Ablagerungen in lockeren Sedimenten. Neben den Ablagerungsschichten sind größere Bereiche von Eisenfällungen zu sehen. In dem Lackfilm sind die Struktur und die Textur eines vertikalen Schnitts du... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Dünenlandschaft von der Natur gemalt 27.06.2020 00:00:45

dünen strukturbildung marginalia physik im alltag und naturphänomene naturschön sandstein geologie sedimentation zement dã¼nen naturschã¶n
Das Foto scheint auf den ersten Blick so etwas wie eine Wüstenlandschaft darzustellen, in der die Dünen in unterschiedlicher Formation und Größe gestaffelt erscheinen. Einzig der dicke dunkle Rand mit dem die Dünen wie einem dunklen Stift nachgezeichnet zu sein scheint könnte dagegen sprechen. Zwar ist der Gedanke an eine Wüste nicht ganz von der &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Versteinerte Sandrippel eines urzeitlicher Meeresbodens 14.12.2020 00:00:52

geologie physik im alltag und naturphänomene meer versteinerung sedimentation rippel
In unserer Nähe gibt es einen verlassenen Steinbruch. Jedenfalls sieht man hier an Stellen, die noch nicht wieder der Vegetation anheimgefallen sind, interessante Gesteinsformationen, die  Einblicke in eine Zeit vermitteln als hier noch Meeresboden war. Dieser ist infolge erdgeschichtlicher Umwälzungen zu Stein geworden und fällt schon dadurch beso... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Draw this in your Style – EINE KLEINE SERIE mit Moonglow 31.07.2020 13:00:33

aquarellieren watercolor stay home and paint granulierung watercolour analog england daniel smith new yord fineliner notre dame des miracles draw this in your style penandink moonglow sedimentation herne bay clock tower granulation schildkröte orleans aquarelle boldt castle dtiys allgemein illustration meeresschildkröte illustrator skizzen und mehr ink tusche heart island
... mehr auf blog.leonipfeiffer.de

Trockenrisse und Landgewinnung 25.04.2023 00:00:00

didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie trocknung verdunstung watt sedimentation wasser ãœberschwemmung überschwemmung strukturbildung trockenrisse strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene
Obwohl Trockenrisse heute mehr als Symbol für ausgetrocknete Gewässer und durch Trockenheit verlorenes Ackerland wahrgenommen werden, ist ihnen aufgrund von naturschönen Mustern oft ein ästhetischer Reiz nicht abzusprechen. Im vorliegenden Fall handelt es sich sogar um ein Beispiel, bei dem Land gewonnen wird. Das Foto ist am Wattenmeer in Ostfries... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein kleiner Fisch aus den Tiefen der Zeit 27.11.2024 00:00:00

zeit strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene physik und kultur fossil versteinerung sedimentation
Vor Millionen von Jahren existierte in dem Gebiet um Solnhofen (Mittelfranken) ein warmes, flaches Meer das von einer Vielzahl von Lebewesen bewohnt wurde. Unter diesen Lebewesen lebte ein kleiner Fisch, an den eine fossile Spur in einer dünnen Kalkplatte erinnert (siehe Foto)Dieser als Fossilisation bezeichnete Übergang vom Tier zur Steinplatte se... mehr auf hjschlichting.wordpress.com