Tag wol
Wenn an einem Windows-PC Wake on LAN (WOL) trotz entsprechender Aktivierung im BIOS und den entsprechen Einstellungen der Netzwerkkarte sowie aktueller Treiber nicht funktioniert, dann liegt es an etwas anderem. Wie so oft bei Windows liegen die Probleme am Schnellstart, deaktiviert man diesen und startet einmal durch, funktioniert auf einmal Wake ... mehr auf andysblog.de
pfSense bietet sozusagen ab Werk die Möglichkeit manuell Computer über das Web-Interface per Wake-on-LAN (WoL) zu starten. Möchte man diesen Vorgang automatisieren, gibt es gleich mehrere Möglichkeiten. Nachfolgend wird ein Weg der über das Web-Interface aufgezeigt. Am Web-Interface anmelden. Über … ... mehr auf andysblog.de
Das Advanced Configuration and Power Interface (dt.: Erweiterte Konfigurations- und Energieschnittstelle) – oder auch kurz ACPI – ist ein offener Industriestandard für die Energieverwaltung in Computern (Desktops, Mobile Endgeräte und Server). Entwicklung An der Entwicklung sind diverse Größen der internationalen IT-Bühne (im Speziel... mehr auf azune.de
Bei der Inebtriebnahme eines generalüberholten Fujitsu Esprimo E510 E85+ mit Windows 10 Pro 64-bit klappte das Starten des PCs mittels Wake on LAN (WoL) nicht. Die Lösung(en) sind relativ schnell zu finden: Netzwerkkarten-Treiber aktualisieren: Realtek RTL8168 Auf der Fujitsu-Homepage stehen … ... mehr auf andysblog.de
Superdag Natuurlijk was het weer een enorm succes. De Dag van het Schaap trok bijna 3000 betalende bezoekers. Daarnaast zijn er meer dan 600 mensen met schapen, geiten, materialen, stands of gewoon hulp. Dat zijn bijvoorbeeld het enorme team van vrijwilligers die de Dag van het Schaap mogelijk maken. Zoals de dierenartsen die nodig zijn […]... mehr auf margovonk.wordpress.com
Das pfSense Wake-on-LAN (WoL) beherrscht und automatisiert werden kann wurde bereits im Beitrag pfSense: Automatisches Wake-on-LAN einrichten beschrieben. Möchte man nun WoL aus der Ferne nutzen, so bietet es sich an über ssh den notwendigen Befehl abzusetzen. Aus der Ferne … Weit... mehr auf andysblog.de
Wenn man so möchte aus unserer Reihe „Wake-on-LAN“ bei diversen Computern gesellt sich heute der Wortmann TERRA PC-Nettop 3030 Fanless hinzu. Dieser kommt ab Werk mit Windows 10 daher. Erst eine Kombination aus diversen Schritten und Massnahmen sorgt dafür, das … ... mehr auf andysblog.de
Warning: Use of undefined constant full - assumed 'full' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w00f5de0/networkingmom/wp-content/plugins/rss-manager/rss_manager.php on line 64
... mehr auf networkingmom.de
In den vergangenen Monaten ist mir zweimal das Problem unter gekommen, das sobald VirtualBox installiert war, man vom Host-Computer aus andere Computer mittels Wake-on-LAN (WoL) nicht mehr zuverlässig oder überhaupt nicht mehr starten konnte. Zugegeben, beim ersten Auftreten hatte ich … ... mehr auf andysblog.de
Vor einiger Zeit habe ich meinen Artikel zu meiner beruflichen Neuorientierung veröffentlicht und dazu aufgerufen, das Schweigen zu brechen. Ich habe unglaublich viele tolle Reaktionen erhalten. Mir wurden aber auch einige kritische Fragen gestellt: Warum sollte ich als Unternehmen anderen Unternehmen Kandidaten empfehlen, vor allem, wenn es sich u... mehr auf katharinanolden.wordpress.com
2018 war ein unglaublich spannendes Jahr für mich und vor allem ein Jahr in dem ich ganz viel Selbstwirksamkeit erfahren habe. Ich habe ganz viele tolle Menschen erlebt, die für sich Möglichkeiten gefunden haben, Einfluss auf ihre Arbeitswelt zu nehmen. Ich halte Selbstwirksamkeit, für einen der wichtigsten Punkte für Zufriedenheit mit sich selbst ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com
Irgendwie habe ich mit Dell-Systemen kein Glück. Bei einem Kunden kommen OptiPlex 3020 zum Einsatz, wir haben das dortige Netz in der Betreuung übernommen und versuchen seitdem zu retten, was zu retten ist. Damit der eine oder andere Mitarbeiter von unterwegs oder dem HomeOffice arbeiten kann, ist es notwendig das die betroffenen Arbeitsplätze per ... mehr auf andysblog.de
OpenWrt läuft ab Werk schon sehr gut, je nach Szenario kann man mit ein paar Paketen weitere Funktionalitäten hinzufügen. Unter “System – Software” lassen sich über das Web-Interface zusätzliche Pakete installieren. Nach einem Klick auf “Update lists…” erhält man auf der Registerkarte “Available” ein... mehr auf andysblog.de
Bei den Werkzeugen von Remmina handelt es sich um Shell-Skripte. Das bietet die Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen oder eigene Werkzeuge hinzuzufügen. So lässt sich beispielsweise „Wake on LAN“ einfach ergänzen. Zu beachten ist, das die MAC-Adresse des Servers benötigt wird, daraus ergibt sich, das man diese in der Profil-Konfiguratio... mehr auf andysblog.de
Wie hat Andreas Gebhard in der Abschlussrede zur diesjährigen re:publica so schön gesagt: „Ich bin voll geflasht!“. Diesem Kurzeindruck kann ich mich nur anschließen. Persönliche Themen, die mich aktuell beschäftigen, interessannte und vielseitige Sessions und ein unglaublicher Netzwerkeffekt – das alles zusammen und intensiv gemi... mehr auf station9111.de
Vorab… dieser Artikel erschien zuerst im internen Social Network (ESN) der Telekom. Meine Erkenntnisse möchte ich jedoch mit jedem teilen, der an WOL interessiert ist. Von daher gibt es den Artikel leicht angepasst auch hier im Blog. Will man mitreden, macht man es am besten selbst einmal und ist dabei. Ich bin der Meinung, jeder… ... mehr auf station9111.de
Nachdem das letzte Treffen im März – zusammen mit BerlinDWM – so eingeschlagen hat, habe ich mir das Berliner WOL Meetup am Mittwoch nicht entgehen lassen. Noch unerfahrene WOL-Teilnehmer und „alte Hasen“ trafen sich hoch über Berlin im „Raumschiff“ des DGSB (Daimler Group Services Berlin). Vielen Dank an der Ste... mehr auf station9111.de
Vor ein paar Wochen lief folgender Tweet in meine Timeline:Jetzt, wo wir alle in #homeoffice ... mehr auf leanthinkers.blogspot.com
Manchmal sind es die kleinen Unterschiede die was ausmachen, so zum Beispiel das bei PCs und Notebooks von der EXTRA Computer GmbH Wake-on-LAN (WOL) ab Werk aktiv ist. Wir nutzen WOL recht intensiv, sei es für automatische Wartung oder Backups der Clients über Nacht oder bei der Fernwartung, sprich “Gerät einschalten, machen was zu machen [&... mehr auf andysblog.de
Der Schnellstart-Modus von Windows 10, genau genommen gibt’s diesen sogar seit Windows 8, sorgt leider immer wieder für Probleme. Bei einigen Kunden haben wir beobachtet, das z.B. die Installation von Windows Updates nicht abgeschlossen werden, da der Neustart ausbleibt. Der … ... mehr auf andysblog.de
Das große Überthema meines Blogs ist Arbeitswelt gestalten. Dazu gehört für mich auch das Thema „Mehr Frauen in Führungspositionen“. Vor einiger Zeit habe ich hier schon einen Artikel veröffentlicht in dem es um die aktuelle Situation der Gleichstellung zwischen Mann und Frau geht. Eine Quintessenz für mich zu dem Thema war, es existier... mehr auf katharinanolden.wordpress.com
Ich schwebe noch auf Wolke 7 seit ich von diesem Event nach Hause gekommen bin. Wieso ist das so? Darüber will ich in diesem Blogpost schreiben. WOW-Effekt Der erste WOW-Effekt trat schon am Vorabend ein. Sabine Kluge hat es in ihren eröffnenden Worten gut beschrieben: „Menschen werden von 2-D zu 3-D“. Ich habe mich also … ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com
Gunni is back oder heute mal wieder #9vor9 in voller Besetzung und Besatzung und einem Axel Oppermann in Hochform, der den ganzen New Work-Kram und die Working out Loud-Welle abwatscht. Lasst den New Work-Kram sein und automatisiert, so könnte man ihn leicht vereinfacht zitieren. Xing oder New Work SE kommen dann beim #9vor9-Stammtisch auch nicht &... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Nachdem ich meine Jobsuche öffentlich (Hier geht es zu dem Artikel) gemacht habe, werde ich nun häufig gefragt „Und gefällt dir dein neuer Job?“ Dann kommt man ins Gespräch und ich erzähle, welche Projekte gerade so anliegen, wie klein unser Team eigentlich ist und auf welche Wiederstände ich an einigen Stellen stoße. Dann kommt automatisch …... mehr auf katharinanolden.wordpress.com
Das Original dieses Artikels: KW29/20 Einfach nur Urlaub- Teil 2! Kap Arkona, Binz und Regen. Leipzig wurde länger als geplant…
BÄM! Und es ist Sonntagabend und ich zu Hause im warmen Stuttgart auf dem Balkon. Ca. 17 Uhr angekommen, erst mal... mehr auf hubert-mayer.de
Schnell, einfach und ohne erst ein VPN oder andere mehr oder weniger komplexe Lösungen einrichten zu müssen lässt sich ein Arbeiten aus dem Home Office heraus mit pcvisit’s Remote2Office realisieren. Wer als IT-Betreuer bereits pcvisit nutzt kann Remote2Office einfach aktivieren. Von Vorteil ist, das Remote2Office im Browser funktioniert, es ... mehr auf andysblog.de
Für ein Kunden musste ein neues Notebook her, an und für sich keine große Sache. Im Laufe der Migration stellte sich dann die Frage, ob das Gerät Wake-on-LAN (WoL) beherrscht. Im Datenblatt fand sich dazu nichts, im BIOS ebenso wenig, im Treiber der Netzwerkkarte (nicht WLAN) stand hingegen das WoL aktiviert sei. Daraufhin einfach mal […]... mehr auf andysblog.de
Das Original dieses Artikels: KW30/20 Back on track, Balkonnächte, Team gelb, #SchnitzelS, Balkonausbau und neues Auto?
Was für eine Woche. Wirklich viel zu berichten habe ich nicht. Montag ging es mit... mehr auf hubert-mayer.de
Möchte man von einer Securepoint UTM aus Computer mittels Wake-on-LAN starten geht dies, sobald die MAC-Adressen beim jeweiligen Benutzer eingepflegt sind über das Web-Interface. Ein weiterer Weg, der Potential für das Starten mehrerer Computer oder Automatisierung bietet, besteht in der Nutzung der CLI, dadurch ist es möglich via ssh Computer einz... mehr auf andysblog.de
Eigentlich hätte schon am 13.05.2019 mein nächster Blogpost online gehen sollen. Es liegt auch ein Artikel halbfertig auf dem PC, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich der nächste Artikel sein soll. Aber worüber soll ich sonst schreiben? Ich glaube, es ist gerade mein erste kleine „Schreibkrise“ ausgebrochen. 1000 Ideen und nichts fixt ... mehr auf katharinanolden.wordpress.com
Auch wenn es schon ein wenig her ist, ein kleiner Rückblick kann nicht schaden. Und der zeigt auch mir wieder, dass ich so viel gelernt habe. Immer wieder und oft in kleinen vielen Schritten. Der Austausch in unserem WOL-Circle ist super. Es macht Spaß, alle wachsen daran und tauschen sich aus. Was ist bei mir… ... mehr auf station9111.de
Der Wortmann Terra PC-Business 6000 Silent (Motherboard: ASUS PRIME B250M-A) startet ab Werk nicht mittels Wake-on-LAN. Abhilfe schafft ein Update des Netzwerkkartentreibers (Realtek RTL8168). Im BIOS muss zudem „ErP Ready“ deaktiviert und „Power On By PCI-E“ aktiviert sein.... mehr auf andysblog.de
Mittels eines entsprechend ausgestatteten NAS und kompatible Computer ist es möglich, letztgenannte automatisch z.B. für eine nächtliche Datensicherung automatisch zu starten. Ab Synology’s DSM 6.x sieht der Weg zur Einrichtung wie folgt aus: Am NAS anmelden. Auf „Systemsteuerung“ klicken. Im … ... mehr auf andysblog.de
Test Test 123 123 – ich habe ein kleines Video aufgenommen. Direkt auf dem iPhone. Ich möchte damit ausprobieren, ob das Format für Kurzaufnahmen aureichend ist und für mich und andere funktioniert – ob das Bild passt (ohne Perfektion) und die Stimme sauber rüberkommt. Und damit habe ich die Gelegenheit genutzt, die Woche 7 unserer… ... mehr auf station9111.de
Eine weitere Woche Working Out Loud (WOL) ist rum. Und mit ihr die Hausaufgabe zu Woche 8 („Mach es zur Gewohnheit“) und das obligatorische gemeinsame Gespräch im Circle. Schaut euch gerne an, was ich dazu zu sagen habe. Alle vorangegangenen Reviews und mehr zum Thema WOL findet ihr unter den Tags (z.B. den hier) im… ... mehr auf station9111.de
Über einen Tweet von Thomas Cloer bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, der unter dem Titel „The new wordprocessor wars …“ läuft. "GeekWire" konstatiert einen "neuen Krieg der Textverarbeitungen" https://t.co/FKzemFvapB via @GeekWire — Thomas Cloer 🇪🇺 (@teezeh) December 3, 2018 Demzufolge ändert sich die App-L... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Was passiert, wenn WOLler und Digital Worker aufeinander treffen? Genau, es wird laut. So geschehen gestern abend auf dem Meetup der Working Out Loud Gruppe Berlin und der Digital Workplace Gruppe.Vom Anfänger und frisch Begeisterten WOLlies und digitalen Usern bis hin zum erfahrenen WOLler und Digital-Arbeiter war alles dabei. Prominenter Besuch L... mehr auf station9111.de
Wollige praatjes Over wol raak ik niet snel uitgepraat. Er is ook zoveel moois van te maken. Zoals onlangs twee vachtjes van een Drents heideschaap. Een Drent levert twee vierkantjes op van ongeveer 70 bij 70 centimeter. Een mooi cadeau voor een lieve vriendin. En dat schaap? Dat loopt nog gewoon rond. De reactie op […]... mehr auf margovonk.wordpress.com
Erst vor kurzem wurde WOL.EXE von Gammadyne erwähnt (guckst du hier). Bei der Durchsicht der weiteren Tools vom gleichen Hersteller fiel STARTAS.exe auf. Eine weitere Alternative zu Microsofts RunAs, das man allerdings bequemer in Skripten verwenden kann, da Benutzername und … ... mehr auf andysblog.de
Zu Gast bei #9vor9 waren am 13. April 2021 Sabine und Alexander Kluge, die seit Jahren Organisationen, Unternehmen, Teams und auch Einzelpersonen in Sachen Zusammenarbeit, Selbstorganisation und Führung begleiten und coachen. Wir haben zusammen über sogenannte Graswurzelinitiativen in Unternehmen gesprochen, Initiativen von unten, besser aus…... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com