Tag analytische_philosophie
„Unsere unverbrüchliche Einzigartigkeit besteht in unserem poetischen Vermögen, einzigartige und dunkle Dinge zu sagen, nicht in unserem Vermögen, gewisse Trivialitäten nur zu uns selbst sagen zu können.“ (Richard Rorty) Ein schöner Satz, Richard Rorty! Ihn hätte ich früher lesen müssen, ich hätte ihn schon am Anfang des Entstehens m... mehr auf medusasmile.wordpress.com
New release, at the same time a new series – forthcoming titles also in English – on philosophy of religion and analytic theology at Philosophia Munich. Some pages from this book’s English abstract appear among the pictures below. Die neue Reihe des Philosophia-Verlags: Philosophia theologica wird mit diesem Buch eingeweiht. Ich b... mehr auf philori.wordpress.com
Im Jahr 1986 veröffentlichte Harry Frankfurt erstmals seinen Essay "On Bullshit" oder einfach nur "Bullshit" (in der Deutschen Ausgabe). Dort beschreibt er ein Phänomen, das weit verbreitet, aber bislang nur wenig untersucht ist.
Florian von Durchblick Philosophie und ich haben uns anlässlich der US-Wahl und der Beteilligung des großen Bullshitter... mehr auf privatsprache.de
Heute möchte ich mich der Frage widmen, was eigentlich ein Irrtum ist. Und ich warne euch vor, das hier ist ein harter Brocken, eine Dehnübung für eure Seele. Aber bleibt dran, am Ende werdet ihr mit zwei schönen Erklärungen belohnt.
Das Transkript gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/platon-was-ist-eigentlich-ein-irrtum... mehr auf privatsprache.de
Christiane und ich besprechen weiter das Kapitel "Die Geschlechtsidentität: Zirkel und Scheitern der gegenwärtigen Debatte". Heute geht es unter anderem darum, dass der hegemoniale Diskurs festlegt, was verhandelt werden darf. Wir machen einen Exkurs, dass im Gegensatz zur Gender-Debatte AfD-Thesen als legitime Diskursbeiträge vom hegemonialen Disk... mehr auf privatsprache.de
Meine Platon-Reihe nähert sich nun wirklich ihrem Ende. Bevor ich noch einmal abschließend zurück- und dann nach vorne blicke, wenden wir uns noch Platons Ansichten zu Sprache und Schrift zu. Beginnen werde ich heute mit Platons Sprachphilosophie.
Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-sprachphilosophie/... mehr auf privatsprache.de
Heute widme ich mich der Debatte um das Wahlplakat "Hängt die Grünen" der rechtsradikalen Partei "Der 3. Weg". Es gab wechselnde Beschlüsse, ob dieses abgehängt werden muss oder nicht, je nach der Interpretation, worauf sich dieses "die Grünen" bezieht. Ich zeige auf, wie hier interpretiert wurde und was meines Erachtens die richtige Interpretation... mehr auf privatsprache.de
Heute geht es um Regeln. Klingt unglaublich langweilig, ich weiß. Ist aber spannende, analytische Philosophie. Meine Wittgenstein-Folgen in diesem Tagebuch haben mich auf die Idee gebracht, zusammen mit Max Black mal zu überprüfen, was wir eigentlich meinen, wenn wir von Regeln sprechen. Stellt sich heraus, es sind vier grundsätzlich verschiedene D... mehr auf privatsprache.de