Tag cochem
In Cochem steht diese älteste Apotheke Deutschlands: stolze 774 Jahre alt!!!
Das gehört wirklich in goldenen Lettern mitgeteilt!
„glitzerndes Projekt“ von “Wortperlen – Anne“
... mehr auf reflexionblog.de
Vier Mal Silvester in der Jugendherberge, vier verschiedene Herbergen, vier verschiedene Programme, diesmal ging es nach Kaub. Hier kurz die Übersicht über die letzten Jahre: Erfahrungsbericht Prüm 2014/2015 Erfahrungsbericht Cochem 2013/2014 Erfahrungsbericht Daun 2012/2013 Wie man sieht, so langsam bekommen wir Routine und können auch sinnvoll Ve... mehr auf vollzeitvater.de
Seid gegrüßt. Vor zwei Wochen habe ich euch den Tier- und Freizeitpark Klotten als Ausfugsziel in Cochem an der Mosel vorgestellt. Ich hatte auch bereits angekündigt, dass es einen zweiten Beitrag zu Cochem geben wird. Naja… hier ist er 😉 Die Reise Strecke: Koblenz Hbf bis Cochem Gefährt: Zug (RE oder RB) Reisedauer: RE=35 Minuten; […]... mehr auf darkfairyssenf.com
Unterwegs auf dem Moselsteig zwischen Beilstein und Cochem 13,8 km ausgewiesene Etappenlänge. Meine Tageskilometer laut Garmin: 19,8 km gewandert am 31. 3. 2018 Am zweiten Tag unseres Mosel-Wanderurlaubs am Osterwochenende wanderten Doris und ich die Etappe 18 des Moselsteigs von Beilstein nach Cochem. Da wir in Cochem wohnten, fuhren wir zunächst ... mehr auf aurorawillwandern.wordpress.com
Abschied nehmen….. ….ist immer schwer, die Mosel in einem Jahr mal nicht besucht zu haben, ist noch schwerer. So zieht es mich an meinem letzten Oktoberurlaubstag nach Cochem. Dort startet einer der Moselseitensprünge, nämlich die Cochemer Ritterrunde, die gerne laufen würde. Dafür ist heute nicht die Gelegenheit, aber das Pinnerkreuz u... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Ein goldenes, altes “Nasenfahrrad”hat dieser Optiker
für sein Reklameschild hoch oben an der Hausfront gewählt.
Gut, wenn man da schon eine Brille auf der Nase hat und dieses feine Schild entdeckt!
Ein rundes Projekt von Vera
... mehr auf reflexionblog.de
Das Pinnerkreuz ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte oberhalb von Cochem und bietet einen phantastischen Ausblick über die Stadt Cochem. Tatsächlich mag ich solche Punkte, die einen weiten Blick in die Landschaft bieten und genieße es ungemein, wenn sich die Zeit … ... mehr auf daslangesuchen.de
Nachdem unser Nachmittagsprogram ein wenig dem Wetter angepasst wurde trafen wir Jeremy, einen Gästeführer, der uns durch Cochem führen sollte und ein absolutes Unikat. Er führte uns durch Cochem, berichtete uns rund um die Stadtgeschichte, Begebenheiten Sagen und Legenden und … ... mehr auf daslangesuchen.de
Wer hat eigentlich dieses bescheidene Wetter bestellt? Wilhard würde jetzt mit mir meckern, mich als Wetternörglerin bezeichnen, aber es ist doch auch ausgesprochen unnötig zwei Samstage hintereinander so ein unanständiges Wetter zu präsentieren. Wenn ich Petrus mal zu fassen kriege, … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Kugelrund ist diese beinahe stilechte alte Uhr
am Fachwerkhaus eines Uhrengeschäftes aus dem Jahr 1602 in Cochem.
Funktionstüchtig zeigt sie selbstverständlich auch in unseren modernen Zeiten
auf die Minute genau die richtige Uhrzeit an.
Eine rundes Projekt von Vera
... mehr auf reflexionblog.de
Vor kurzem habe ich einen kleinen Ausflug an die Mosel unternommen. Ich wollte einmal die Reichsburg Cochem besichtigen, bei deren Wiederaufbau im 19. Jahrhundert ein Berliner Geheimer Kommerzienrat eindrucksvoll mit seinem Geldbeutel preußische Mittelalter-Phantasien ausgelebt hat. Die gesamte Burganlage ist wirklich sehr sehenswert, auch wenn ... mehr auf reflexionblog.de
Vor kurzem habe ich einen kleinen Ausflug an die Mosel unternommen. Ich wollte einmal die Reichsburg Cochem besichtigen, bei deren Wiederaufbau im 19. Jahrhundert ein Berliner Geheimer Kommerzienrat eindrucksvoll mit seinem Geldbeutel preußische Mittelalter-Phantasien ausgelebt hat. Die gesamte Burganlage ist wirklich sehr sehenswert, auch wenn ... mehr auf reflexionblog.de
Grüner, ruhiger und gemütlicher als der Rhein, aber auf jeden Fall trotzdem schön: das Moseltal mit der Burg Eltz und Cochem.... mehr auf sehnsuchtsbummler.de
Drei Tage unterwegs im Ferienland Cochem. Burgen und ein geheimer Bunker inklusive. Und ein guter Tropfen gehört an der Mosel dazu!
Der Beitrag Burgen, Bunker und Wein – unterwegs im Ferienland Cochem erschien zuerst auf Outdoorsue... mehr auf outdoorsuechtig.de
Anderthalb erlebnisreiche Tage im Rahmen des #InstaMeetCochem liegen bereits hinter uns, zuletzt sind wir mit dem Schiff von Beilstein aus nach Cochem gefahren. Es ist früher Abend, gegen 19:00 Uhr, als wir im Restaurant des Hotel Weinstuben Hieronimi in Cochem-Cond … ... mehr auf daslangesuchen.de
Es war einmal … eine Gruppe eines sozialen Netzwerkes, genannt die Wanderteufel. Alljährlich begab es sich dass einige unstetige Mitglieder dieser Gruppe sich trafen um gemeinsam ein Stück durch die Lande zu wandern. So auch im warmen Frühsommer des Jahres … ... mehr auf draussenundunterwegs.wordpress.com
Die Unterkunft für unser dreitägiges #Instameetcochem war das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel Kessler-Meyer, das sich dem Motto „Well & Wine“ verschrieben hat. Angekommen, schnell das Reisegepäck aufs Zimmer gebracht und erst einmal gestaunt. Moderne Zimmer mit Blick auf die Reichsburg Cochem Das … ... mehr auf daslangesuchen.de
Bei einem Spaziergang in Bingerbrück, in der Nähe des berühmten Mäuseturms, ist mir diese große, lichtdurchflutete Halle mit den überdimensionalen Glastüren aufgefallen. So ein Gebäude machte mich natürlich sofort neugierig. Also nichts wie hin…. Das wunderschöne Backsteingebäude war also mal eine „Wagenausbesserungshalle“. Jet... mehr auf reflexionblog.de
Tatsächlich bin ich seit dem InstaMeetCochem immer noch von der faszinierenden und abwechslungsreichen Moselregion begeistert. So sollte es endlich mal wieder zum Wandern an die Mosel gehen und auch ein passendes Ziel hatte ich auf meiner Bucket-Liste: die Cochemer Ritterrunde. … ... mehr auf daslangesuchen.de
Tatsächlich habe ich überlegt, ob ich diesen Blogbeitrag zu unserem Besuch mit Weinprobe im Weingut Daniel Bach mit einer kurzen Abhandlung über die Weinregion und die Moselweine im Allgemeinen beginne, das wird aber der geselligen Weinprobe in gemütlicher Atmosphäre nicht … ... mehr auf daslangesuchen.de
Die Moselregion ist das perfekte Ausflugsziel wenn du Urlaub im eigenen Land machen möchtest. Idyllische Landschaften, pittoreske Dörfer und geschichtsträchtige Gebäu... mehr auf kulturtaenzer.com
Nach unserer geführten Stadttour durch Cochem und dem Besuch der Reichsburg Cochem im Rahmen des #InstaMeetCochem hat unser Tourguide uns vor die Wahl gestellt: Relaxen im Spa des Hotels oder doch noch kurz nach Beilstein, um mit dem Moselschiff zurück … ... mehr auf daslangesuchen.de
Im Rahmen des #InstaMeetCochem haben wir auf dem Bremmer Calmont eine kleine Wanderung unternommen. Es war zwar nur eine kurze Strecke von knappen 4,5 Kilometern inmitten der Natur, aber die Aussicht war dafür umso spektakulärer. Startpunkt Wanderparkplatz „Waldplatz“ Unsere Wanderung … ... mehr auf daslangesuchen.de
Wir waren im Urlaub bei meinen Elternu nd haben von dort Tagesausflüge in die nähere Umgebung sowie nach Köln, Cochem, Eltz und Koblenz unternommen. Der Gastteenie soll ja schließlich was sehen von der Welt. Oder zumindest von Teilen Deutschlands. Warburg war eine weitere Station und wir haben endlich die Multiroom-Lautsprecher gekauft. Einweihung ... mehr auf meine-url-ist-laenger-als-deine.de
Portland Head Light. Wikimedia Commens. Author: Julia Ess (2002) Ein Impuls zum Schreiben entspringt dem simplen Bedürfnis etwas festzuhalten. So mag es auch dem jungen Mann gegangen sein, der als Reisender auf einer… Weiterlesen ... mehr auf buecherblogger.wordpress.com
Ein Tagesausflug entlang der Mosel. Der Tag startet mit einer Zugfahrt durch das Mittelrheintal. Geht weiter an der Burg Eltz vorbei. In Cochem an der Mosel ist Halbzeit und die zweite Hälfte endet in Luxemburg. ... mehr auf sehnsuchtsbummler.de
Die Spuren, die das römische Reich in unseren Regionen uns hinterlassen hat, finde ich immer wieder spannend. Als Kind ging diese Faszination von den Asterix und Obelix-Comics aus, den beiden Gallischen Helden, die sich immer wieder mit den römischen Legionen … ... mehr auf daslangesuchen.de
Diese relativ neue Rundwanderung des Moselsteigs ist quasi direkt vor unserer Nase entstanden – in Cochem. Und darum waren wir gespannt, was uns bei diesem Seitensprung wohl erwarten wird. In und um Cochem gibt es schließlich einiges an Sehenswürdigkeiten zu entdecken … Allgemeines zur Tour Will man die komplette Cochemer Ritterru... mehr auf pwinninger.wordpress.com
Hach, was hatten wir für tolles Wetter über Ostern! Genau richtig für meine geplante Bikepacking-Runde, die mich in die Eifel führen sollte. Wie ich schon in meinen Jahresplänen als Idee für mich und Anregung für Euch schrieb: Einfach mal mehr Deutschland von der Haustür aus entdecken. Zum Beispiel und am liebsten die deutschen Mittelgebirge. In ... mehr auf torstenfrank.wordpress.com
Den Apollofalter an der Mosel zu finden ist relativ leicht, wenn man weiß wann er unterwegs ist und an welchen Stellen. Zwischen Cochem und Valwig verläuft der so genannte Apolloweg. Wenn die Sonne scheint können wir ihn in den Monaten Juni bis August dort sichten.
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
In die Jugendherberge in Trier fuhren wir auf Empfehlung einer anderen Reisegruppe, die ebenfalls jährlich das Silvester-Programm der Jugendherbergen bucht, für uns war es nun das 7. Mal. Um es vorweg zu nehmen, nach der Beschreibung und den Erfahrungen der anderen Gruppe hatte ich etwas völlig anderes erwartet, was nur einmal wieder beweist, wie i... mehr auf vollzeitvater.de
Unterwegs auf dem Moselsteig zwischen Pommern, Klotten und Cochem, Etappe 19 mit Zuwegen 14,6 und 11,3 km gewandert am 30.3. und 1.4.2018 Bei unserem diesjährigen Oster-Kurzurlaub an der Mosel quartierten Doris und ich uns in Cochem-Sehl ein. Im „Haus Erholung“ fanden wir, was der Name versprach. Doch bevor wir am Karfreitag in unser Zi... mehr auf aurorawillwandern.wordpress.com
Schiffskarten. Gesehen im Oktober 2017 in Cochem.... mehr auf wegmarken.wordpress.com
über Cochem breit macht und das phantastische Licht von der Reichsburg erstrahlt, hat man von der gegenüber liegenden Moselseite einen wunderbaren Blick auf die Stadt Acryl... mehr auf zeichenschatten.wordpress.com
Sehnsüchtig haben wir genau auf diesen Moment gewartet „Wetter schön, das frische Frühjahrsgrün an den Bäumen und Spike in der liebevollen Obhut meiner Enkelin. Gestern war es soweit, wir packen
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Ich finde, der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten. Und um die ideal zu nutzen, lohnt es sich, kurz vor ... mehr auf kulturtaenzer.com
Nee, da gab es leider nichts mehr zu holen 🙂In Cochem gibt es was ganz Besonderes, zu „Lebzeiten“ streng geheim. Heute Museum: Das war ja interessant! Bei einer Führung bekommt man die Geschichte erzählt, kann alles besichtigen – und staunen. Dieser Bunker war jahrzehntelang ein Geheimnis der BRD. Getarnt als Schulungs-und Erholun... mehr auf traeumerle.lunze.info
Wandern an der Wilden Endert, das klingt verheißungsvoll und das ist es auch. Viele fleißige Hände haben ein einst von Stürmen zerrupftes Wandergebiet wieder in wunderbar wanderbaren Zustand gebracht. Die Brücken im Enderttal sind wieder hergestellt und die wunderschönen Mühlen in sehr gutem Zustand. Eine
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
[Werbung] Von Römern und Kelten, Wein, Fingerfood und Weltmeistern Zum vierten Mal trafen sich Blogger auf Einlandung der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH um gemeinsam zu Wandern, sich zu vernetzen und darüber zu berichten. 2018 ging es auf die Moselsteig-Wünschelrouten. Hier geht es zu Teil 1: Von Moseltapas, Smaragdeidechsen, Königinnen und ... mehr auf wanderwegewelt.de