Tag suchen

Tag:

Tag mauerbau

Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten, 13.08.2016 09:51:38

mauerbau trauer attentat mord trauma verbrechen betrug allgemein tod verstorben
tönte Walter Ulbricht damals im Jahr 1961, wie es dann kam, wissen wir ja, ich kann mich noch gut erinnern, ich war damals 11 Jahre alt. Ich hätte nie gedacht dass sich nach Jahrzehnten die sogenannte Friedensgrenze öffnet und zwar ohne Gewalt. Der Sohn meiner Tante ist an der Mauer erschossen worden im Alter von […]... mehr auf gluehstrumpf.wordpress.com

Die Mauer wird wieder hochgezogen? 11.03.2015 19:15:37

ende des kalten krieges rathaus wiesbaden mauerbau ost-west-konflikt sony a7s maldaner zerfall des ostblocks mauer landtag mauerfall augenblicke
Ich hatte heute früh einen Termin in Wiesbaden und war äußerst überrascht das der Ost-West-Konflikt in Wiesbaden direkt zwischen dem Hessischen Landesamt und dem Wiesbadener Rathaus ausgetragen wird und dort "die Mauer" wieder hochgezogen wurde.... mehr auf digitaler-augenblick.de

Bücherleben von Astrid Pfister 19.05.2023 14:00:39

erstausgabe weltkrieg charles dickens belletristik blitz verlag mauerbau 11 september toller schreibstil privatdruck a christmas caol world trade center ddr historie astrid pfister abenteuer tschernobyl rezensionen 2023 sammerlausgabe
Erschienen als Taschenbuchim BLITZ VErlaginsgesamt 260 SeitenPreis: 12,95 €ISBN: Privatdruck ohne ISBNKategorie: Belletristik, Historie, Abenteuer . Eine Erstausgabe von Charles Dickens’ Roman „Eine Weihnachtsgeschichte“ („A Christmas Carol“) wechselt in unregelmäßigen Abständen seine Besitzer und erlebt dabei spannende... mehr auf buchwelten.wordpress.com

Wedding besonders stark betroffen: Wie die Mauer bis heute trennt 16.11.2024 07:30:00

teilung mauerbau maueropfer westberlin bf. gesundbrunnen / badstraße mauergedenkstätte soldiner kiez brunnenviertel wedding bernauer straße bornholmer straße berlin stadthälften aus dem kiez wollankstraße mauerfall lokalgeschichte bösebrücke ostberlin trennung mauer
Kaum ein West-Berliner Stadtteil war so direkt vom Mauerbau vor 60 Jahren betroffen wie der Wedding. Und so ist es vielleicht nur gerecht, dass die Grenze dann zuerst am Weddinger Ostrand löchrig wurde. Auch die Mauergedenkstätte befindet sich direkt bei uns. Und das Ereignis am 13. August 1961 wirkt bis heute nach: Denn obwohl sie verschwunden ist... mehr auf weddingweiser.de

Buch: „Kastanienjahre“ von Anja Baumheier 22.08.2019 18:38:59

stasi liebe bücher rezension mauerbau wende nachwendezeit mauerfall gegenwartsliteratur ddr sozialismus
Elise hat mit Pelleroich und ihren Kastanienjahren dort abgeschlossen. Der kleine Ort an der Ostsee war lange Zeit ihr Zuhause, bot nach der Wende aber keine Perspektiven. Jetzt soll das, was vom Dorf übrig ist, abgerissen werden. Für Elise eigentlich kein Drama mehr, aber ein anonymer Brief ruft sie zurück in die Heimat, um ein […] ... mehr auf tulpentopf.de

Erinnerung - 13. August 1961 -vor 55 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer. 15.08.2016 09:56:00

mauerbau berlin
Im Gedenken an die Opfer. #Mauerbau (BPA) ... mehr auf laralarissawien.blogspot.com

Thementour auf eigene Faust: Vom Mauerbau zum Mauerfall 24.09.2019 10:00:48

thementour mauerfall eigene tour tourismus geschichte mauerbau reisen highlight
Wohl kaum eine Stadt war durch die Teilung Deutschlands so geprägt wie Berlin. Durch die gesamte Hauptstadt ziehen sich Schauplätze, die an die Zeit vom Mauerbau bis zum Mauerfall erinnern. Ob interaktive Museen, Überreste von Mauer und Grenzübergängen oder spannende Touren durch den Berliner Untergrund – bei der Berliner Mauer-Tour tauchen Besu... mehr auf blog.inberlin.de

Die vergessene Heimat - Deana Zinßmeister 11.11.2020 08:30:00

goldmann ddr familienroman deana zinßmeister weltenbummler challenge 2020 mauerbau deana zinãŸmeister lovelybooks
... mehr auf martinasbuchwelten.blogspot.co.at

Buch: „Wir sehen uns Unter den Linden“ von Charlotte Roth 13.06.2019 18:37:27

volksaufstand bücher rezension mauerbau zweiter weltkrieg liebe wirtschaftswunder stasi ddr kalter krieg historisches
Nach dem Zweiten Weltkrieg träumen die einen von einem besseren Staat für alle Menschen, während die da drüben das Wirtschaftswunder genießen. „Die da drüben“ sind auch Deutsche, aber gehören trotzdem nicht in diese Welt. Nur die Liebe sieht das anders. Und gegen die kommt man schwerlich an. Auch in „Wir sehen uns Unter den Lin... mehr auf tulpentopf.de

Pinocchios geheuchelter Weltschmerz 14.08.2021 12:00:24

mauerbau saskia esken antifaschistischer schutzwall annalena baerbock gesellschaft spd kevin kã¼hnert sed deutschland die grünen walter ulbricht sozialismus kevin kühnert faschismus
Die grüne Kanzlerkandidatin und selbsternannte Völkerrechtlerin Annalena Baerbock äußert sich zum 60 Jahrestag des Mauerbaus und gibt — wie so oft, so auch diesmal — wieder Unfug von sich: Die innerdeutsche Grenze war der in Beton gegossene Kalte Krieg. Der Gedanke an 60 Jahre #Mauerbau und die vielen Mauertoten erfüllt mich mit Schmerz. — Annalena... mehr auf feuerwaechter.org

60. Jahrestag Berliner Mauer: Ein (Film)special zur deutschen Geschichte 13.08.2021 23:22:39

deutsche geschichte berliner mauer 60 jahre mauerbau >specials mauerbau historisch
Die Berliner Mauer ist ein Inbegriff der (ost)deutschen Geschichte. Noch immer gibt es Generationen, die uns davon erzählen können. 28 Jahre versetzte sie die Bürger in Angst und Schrecken und forderte eine Vielzahl von Todesopfern, die es wagten einen oder mehrere Fluchtversuche zu unternehmen. Es war der 13. August 1961, als viele Bürger in Berli... mehr auf 11ersfilmkritiken.com

Juliane Breinl: Mein Mauerfall. Von der Teilung Deutschlands bis heute 06.11.2019 10:06:45

treuhand 4 plus 2 pioniere eos mauerfall sachbuch ddr gorbatschow geschichte mauerbau jugendliche ab 13 kinder 10-12 honecker
Von der Mauer im Garten zur Berliner Mauer Theo, 12, aus München, ist genervt vom der kleinen Mauer, die den Garten der Familie von dem der Nachbarn trennt. Dadurch kommt er auf die Frage, wie es wohl für die Kinder und Jugendlichen damals war, als Deutschland von einer Mauer getrennt wurde. Ihren 50. Geburtstag will […] Der Beitrag... mehr auf kinderohren.wordpress.com

[Buchvorstellung] Die Schwestern vom Ku’damm: Tage der Hoffnung (Band 3) – BRIGITTE RIEBE 21.04.2020 01:01:50

familiensaga teilung deutschlands rezensionen deutschland brigitte riebe historisch rezensionsexemplar berlin liebe wunderlich verlag mauerbau
#353 Rezension #WirLesenFrauen Buchbeschreibung Teil 3 der packenden 50er-Jahre-Trilogie von Bestsellerautorin Brigitte Riebe. Berlin 1958: Farben und Formen, Augenblicke eingefangen in Bleistift und Papier. Seit sie denken kann, will Florentine Thalheim nur eines: sich ganz der Malerei und dem Zeichnen hingeben, erst recht, seit sie bei einem A... mehr auf monerl.de

60 Jahre Mauer – ein Foto aus dem Familienalbum 13.08.2021 13:54:31

die linke grenze sed walter ulbricht axel springer mauer aufgelesen mauerbau antifaschistischer schutzwall berlin grenzanlage familie
Heute erinnern wir uns an die Mauer, die unseren Staat 60 Jahre trennte. Meine Generation hat die Mauer noch erlebt und ich kannte noch den „antifaschistischen Schutzwall“, wie ihn die DDR-Propaganda nannte.Am 13. August 1961 wurde in Berlin auf Anordnung der DDR-Führung mit dem Bau der Grenzanlagen begonnen. „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu ... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Spy City (Originalversion) 29.10.2021 15:03:49

filme und serien betrug eugenia kuzmina mi6 raymond tarabay owen peter read ben münchow seumas sargent leonie benesch serie zdf lukáš bech tv leonard kunz macht tom ashley mark zak mauerbau nachkriegsdeutschland rupert vansittart mord lisa hofer sophie melbinger romane portail johanna wokalek spion oliver marlo adrian lukis dirk martens tv-serie dominic cooper politik tonio arango spionage constantin von jascheroff spy city lukã¡å¡ bech yvonne mai wanja mues england brian caspe alliierte ben mã¼nchow deutschland
Berlin, Anfang der Sechziger Jahre: Der britische Mi6-Spion Fielding Scott (Dominic Cooper) trifft sich in einer öffentlichen Toilette mit einem britischen Kollegen, der ihn angreift. Scott tötet ihn daraufhin in Notwehr, wird daraufhin nach London zurückbeordert und kalt gestellt. Ein … ... mehr auf minorherba.wordpress.com

60 Jahre ist es her: Was der Mauerbau mit dem Wedding gemacht hat 13.08.2021 08:00:00

aus dem kiez mauerfall lokalgeschichte mauer west kultur und geschichte mauerbau brunnenviertel soldiner kiez mauergedenkstätte bf. gesundbrunnen / badstraße wedding versöhnungskirche berlin
Kaum ein Stadtteil war so direkt vom Mauerbau betroffen wie der Wedding. Foto: Hartmut Bräunlich... mehr auf weddingweiser.de

Ex-Bundes-Gauck-Ler empfiehlt CDU in Thüringen die Kooperation mit der Ex-SED-Mauerbau-Und-Schießbefehl-Partei Die Linke 20.01.2020 18:41:19

hakenkreuz schmieren kooperation im erika hakenkreuz ddr im larve bundes-&parteipolitik gauck grüne cdu sed deutschland schießbefehl thüringen die linke linke berlin merkel chaos stasi mauerbau
Ex-Bundespräsident GAUCK  empfiehlt der CDU in Thüringen die Kooperation mit der Ex-SED-Mauerbau-Und-Schießbefehl-Partei Die Linke Grünen-Politikerin beim Hakenkreuz-Schmieren erwischt   ER hat ja schon VOR DER WENDE mit der STASI kooperiert. *   Merkels Vater Kaszner hat in der DDR mit einer  KGB Vorfeldorganisation – einer Art chr... mehr auf 99thesen.com

Der Antifaschistische Schutzwall 17.02.2025 12:00:00

mauer walter ulbricht arbeiter-und bauernparadies wahlverhalten ost und west satire antifaschistischer schutzwall mauerbau one of these days
Haben wir Walter Ulbricht all die Jahre Unrecht getan, als wir ihm vorwarfen, dass er mit der Schließung der Grenze und dem Bau der Mauer die Teilung Deutschlands zementierte, jener Mauer, die mit dem Begriff Antifaschistischer Schutzwall geadelt wurde? Es hieß, er, der Schutzwall, sollte die fleißigen Bürger im Arbeiter- und Bauernparadies vor dem... mehr auf eleucht.wordpress.com

Porträt von Jürgen Nest: Kindheit im Luftkrieg, Jugend mit der Mauer – und ein Leben für die Feuerwehr 06.07.2025 07:30:45

ehrenamt ü60 im wedding mauerbau kriegskind feuerwehr erinnerungen berlin wedding menschen im wedding weddinger im porträt faustball sechsfünf magazin aus dem kiez sprungtuch.sport
Geboren 1939 in der Martin-Opitz-Straße, aufgewachsen zwischen Bombenalarm, Trümmern und Neubauten – Jürgen Nest hat den Wedding erlebt, wie ihn heute kaum noch jemand kennt. Später wurde er Feuerwehrmann, stand mit dem Sprungtuch an der Bernauer Straße und organisiert bis heute den Wedding-Cup im Schillerpark mit. Ein Gespräch über Krieg, Wiederau... mehr auf weddingweiser.de

Neuer Mauerbau, Stalins Schatten und der Terror des Digitalen – zum umstrittenen DAU-Kunstprojekt in Berlin 03.09.2018 09:07:11

charkiw massive attack lev landau stalin wahnwitz theodor currentzis kunst marina abramovic dau freiheit netzwelten ilya khrzhanovsky geschichte mauerbau gesellschaft romeo castellucci ukraine berlin
Vor 29 Jahren fielen in Berlin die Mauer und der „Eiserne Vorhang”. Das war der Auftakt vom Ende des Realen Sozialismus und einer Diktatur des Proletariats, die immer nur ein ideologischer Popanz war, mit dem sich schamlose Partei-Bonzen der herrschenden … ... mehr auf revierpassagen.de

[Buchbesprechung] Robert Krause – Dreieinhalb Stunden 25.08.2021 14:35:46

brd ddr 13. august 1961 buchbesprechung neuerscheinung 2021 robert krause zugfahrt rowohlt dreieinhalb stunden mauerbau verfilmt
Moin Moin, Bücher mit einem historischen Hintergrund faszinieren mich immer wieder und so hat mich “Dreieinhalb Stunden” von Robert Krause, welches die fiktive Fahrt des Interzonenzugs D151 von München nach Ost-Berlin am 13. August 1961 erzählt, besonders interessiert. Wie mir nun das Buch gefallen hat, erfahrt ihr, wenn ihr weiterliest... mehr auf woerterkatze.de

Mauern töten – Gedenken an die Opfer des Mauerbaus 14.08.2018 18:17:16

alexander freitag michael konrad mauerbau gedenken veranstaltungen
Vor 57 Jahren, am 13. August 1961, wurde auf Veranlassung der Regierung der DDR die Berliner Mauer errichtet. Über Jahrzehnte teilte diese Mauer die Stadt. Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte gedachte den Opfern des Mauerbaus am Gedenkstein Bernauerstraße Ecke Swinemünder Straße. Auch diese Mauer demonstrierte 28 Jahre, dass Grenzen töten.... mehr auf piraten-mitte.de

Berlin: Bislang noch kein Mahnmal für die über 200.000 Opfer des Kommunismus, Sozialismus und Stalinismus der DDR errichtet 27.07.2020 09:55:19

mauerbau diktatur kommunismus extremismus geschichte stasi stalinismus staatssicherheit felizitas kã¼ble gewaltherrschaft psychologie & politik opfer christliches forum felizitas küble denkmal deutschland freiheit sozialismus ddr berliner senat
Berlin: Bislang noch kein Mahnmal für die über 200.000 Opfer des Kommunismus, Sozialismus und Stalinismus  der DDR errichtet Die AfD  fordert Berliner rot-rot-grünen Senat zur zügigen Suche nach einem passenden Standort für das Denkmal auf   Bild: Todesstreifen zwischen West- und Ost-Berlin       Von Felizitas Küble   Der B... mehr auf 99thesen.com

*+* Frank Goldammer: „Feind des Volkes“ *+* (Hörbuch) *+* 06.11.2021 08:39:00

lieblingsautor reihenabschluss hörbuchtipp historischer krimi hã¶rbuchtipp max heller krimi dresden heikko deutschmann krimis lieblingsreihe der audio verlag hörbücher nachkriegsdeutschland mauerbau
Die Krimireihe um Hauptmann Max Heller, die im Dresden des Nachkriegsdeutschlands spielt, gehört seit dem ersten Teil zu meinen Lieblingsreihen. „Feind des Volkes“ ist ein wirklich würdiges Finale für Max Heller, den Kommissar mit Herz und Rückgrat, der allerdings auch … ... mehr auf irveliest.wordpress.com