Tag suchen

Tag:

Tag jazenjuk_arsenij

Wem nutzt der Krieg Russlands gegen die Ukraine? Von Dr. Peter Becker 13.05.2022 12:23:28

rüstungsausgaben putin, wladimir nord stream rã¼stungsausgaben russland geostrategie raketenabwehrschirm biden, joe janukowitsch, viktor jelzin, boris jazenjuk, arsenij clinton, bill usa nato lng sowjetunion waffenlieferungen ukraine aufrüstung außen- und sicherheitspolitik maidan regime change militäreinsätze/kriege
Es lohnt sich, diese Frage zu stellen. Denn es gibt überraschende Resultate. Hat der Hauptbegünstigte diesen Krieg provoziert? Wenn ja, was ist zu tun? 1. Die politischen Veränderungen seit Beginn des Krieges Seit langem versuchen die US-Republikaner, Nord Stream 2 ... mehr auf nachdenkseiten.de

Mühen des Denkens – zu den Hintergründen des Konflikts um die Ukraine 01.06.2022 10:00:35

sowjetunion brzezinski, zbigniew nato austeritätspolitik krim usa massenmord regime change hegemonie militäreinsätze/kriege putsch außen- und sicherheitspolitik erosion der demokratie maidan afghanistan donbass ukraine timoschenko, julia länderberichte georgien rã¼stungsindustrie russland jazenjuk, arsenij clinton, bill janukowitsch, viktor nuland, victoria rüstungsindustrie austeritã¤tspolitik geostrategie china
Wie so oft reagieren fast alle Medienredaktionen und die meisten Politiker auf die Ereignisse in der Ukraine auf Grund ihrer Prägung reflexiv statt reflektiert. Reflexion kostet Zeit und Anstrengung, während die reflexiven Schnellschüsse einem wenig abverlangen. (Siehe Daniel Kahnemann, Schnel... mehr auf nachdenkseiten.de

Wieso traf sich der Leiter des Bundeswehr-Planungsstabs mit rechtsradikalem Asow-Kommandeur Romanow? 19.05.2025 12:30:15

außen- und sicherheitspolitik ukraine neonazismus jazenjuk, arsenij bundeswehr audio-podcast bundespressekonferenz rechte gefahr
Ausgerechnet am 8. Mai traf sich der Leiter des Planungs- und Führungsstabs des Bundesministers der Verteidigung, Generalmajor Christian Freuding, mit dem Asow-Kommandeur Oleg Romanow und posierte mit diesem in Felduniform für ein Foto. Romanow und dessen Einheit, die 3. Separate Sturmbrigade, sind dafür bekannt, regelmäß... mehr auf nachdenkseiten.de

“Wer hat uns 1945 befreit? Interviews mit Kriegsveteranen und Analysen zu Geschichtsfälschung und neuer Kriegsgefahr”. 10.07.2020 08:58:20

beck, marieluise kalter krieg gedenktage/jahrestage konzentrationslager medienkritik ard sowjetunion kriegsverbrechen ukraine militäreinsätze/kriege weltkrieg rassismus alternative medien strategien der meinungsmache von weizsäcker, richard russland wehrmacht zdf konfrontationspolitik wiedergutmachung spiegel von weizsã¤cker, richard estland jazenjuk, arsenij nationalsozialismus kriegsopfer denkmal
Ulrich Heyden dürfte den allermeisten Lesern bekannt sein. In regelmäßigen Abständen berichtet der in Moskau lebende freie Korrespondent für die NachDenkSeiten aus Russland und dem Raum der ehemaligen Sowjetunion. Nun hat Ulrich Heyden ... mehr auf nachdenkseiten.de

„Der neue West-Ost-Konflikt ist inszeniert“ 05.10.2019 12:00:13

jazenjuk, arsenij bittner, wolfgang geostrategie audio-podcast putin, wladimir russland konfrontationspolitik obama, barack wirtschaftssanktionen strategien der meinungsmache außen- und sicherheitspolitik maidan transatlantiker regime change ukraine interviews kleber, claus nato vierte gewalt medienkritik usa krim kalter krieg
Die Spannungen zwischen den NATO-Mitgliedsstaaten und Russland sind beträchtlich. Über die Ursachen hat sich der Schriftsteller Wolfgang Bittner in seinem neuen Buch Ged... mehr auf nachdenkseiten.de

Fünf Jahre Maidan – Fünf Jahre Manipulation 21.11.2018 14:10:20

medienkritik zivile opfer krim gedenktage/jahrestage putsch nationalismus militäreinsätze/kriege bürgerkrieg strategien der meinungsmache maidan ukraine lückenpresse dlf russland jazenjuk, arsenij atai, golineh janukowitsch, viktor audio-podcast
Vor fünf Jahren begann der „Maidan-Aufstand“, der in den mutmaßlichen Putsch gegen die ukrainische Regierung mündete. Der undemokratische und mutmaßlich illegale Akt wurde von großen deutschen Medien stark gefördert. Anlässlich des Maidan-„Jubiläums“ könnten sich die medial Verantwortlichen nun eigentlic... mehr auf nachdenkseiten.de