Tag mastodon
Ich bin gerade dabei, zu überlegen, mir einen Mastodon-Account zuzulegen. Mastodon ist ein offenes, nichtkommerzielles und dezentrales Gesellschaftliches Netzwerk (Social Network) ähnlich wie Twitter, das neuerdings innovativerweise F heißt. Nee… K heißt es. Oder war es W? Ach, Z war der neue Name, jetzt hab‘ ich’s. Wie jetzt, du ... mehr auf borisstumpf.de
Lesedauer < 1 Minuten Werde nachher ein Update machen. Hoffe es geht alles gut. via @maschinenraum@fulda.social... mehr auf dasnetzundich.de
Lesedauer < 1 Minuten Ich werde heute Abend für ein paar Stunden (vielleicht auch weniger) diese Instanz herunterfahren. Ich möchte diese auf einen anderen Server migieren. vi... mehr auf dasnetzundich.de
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@eric_maechler@mastodon.digitalsuccess.dev");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
Lesedauer < 1 Minuten Ich muss mir irgendwas einfallen lassen. Aktuelle Serverkosten 120€ im Monat. Das möchte ich auf Dauer nicht. Deswegen werde ich wahrscheinlich einen Ser... mehr auf dasnetzundich.de
Das Beste aus Mastodon und Bluesky.... mehr auf 1ppm.de
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@eric_maechler@mastodon.digitalsuccess.dev");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
Notifications kann Checkmk intern über etliche Dienste verschicken - und über Mastodon drei Zeilen Skript ebenso!
Der Beitrag Checkmk: Benachrichtigungen über Mastodon erschien zuerst auf Tutonau... mehr auf tutonaut.de
Tooten mit toot, direkt auf der Kommandozeile. Das Open-Source-Programm ist in zwei Minuten einsatzbereit und kann Mastodon bespielen.
Der Beitrag Mastodon + toot: Posten aus der Kommandozeile erschien zuerst auf ... mehr auf tutonaut.de
Man kann sich auch auf Mastodon wunderbar in die Haare kriegen. Und manchmal ist das sogar produktiv. Beispielsweise ist das Ergebnis einer solchen Posting-Schlacht gestern, dass ich seitdem darüber nachdenke, wie das mit Projekten und der Mitte ist, und ob der Mainstream sich umleiten lässt. Oberflächlich ging’s in der Debatte um soziale Netzwerke... mehr auf blog.till-westermayer.de
In den vergangenen Tagen gab es ein kleines Jubiläum zu feiern. Unser Instagram Account hat mehr als 5.000 Abonnenten - was in der großen Welt dieser Plattform natürlich so gut wie nichts ist. Aber das...
Der Beitrag Kleines Jubiläum – SaabBlog hat mehr al... mehr auf saabblog.net
Blog-Beiträge oder neue Shop-Items automatisch posten? In mehreren sozialen Medien? Auch bei Mastodon? Kostenlos? Ja, das geht - und zwar so:
Der Beitrag Mastodon, X & Co.: Automatische Posts aus Wordpress, RSS etc. erschien z... mehr auf tutonaut.de
SkyBridge ist eine quelloffene Bridge bzw. ein Proxy, mit der du Mastodon-Anwendungen mit deinem Bluesky-Account verwenden kannst. Das Tool versucht dabei einfach, Mastodon-API-Aufrufe in Bluesky-API-Aufrufe umzuwandeln. Ich habe das mit meinem Bluesky-Account mit Elk probiert und es funktioniert. Als Instanz hinterlegt man einfach skybridge.fly.de... mehr auf renehesse.de
Fedistar ist eine kostenfreie mehrspaltige Fediverse-Client-Anwendung für den Desktop (Windows/macOS/Linux), die vom Layout her sehr stark an TweetDeck erinnert und sich mit mehreren Accounts nutzen lässt. Eine Alternative dazu im Web ist Sengi. Folge mir Ich bin auf Mastodon zu finden. Zum Beitrag auf FLIP.de: Fedistar: Mastodon TweetDeck-Ersatz a... mehr auf renehesse.de
Das ehemalige Twitter („Ex-Twitter“, oder kurz „X“) macht weiter Sorgen. Derzeit kursiert die Ankündigung Musks, die Block-Funktion abzuschaffen. Bisher ist es für jeden Account möglich, andere Accounts zu blockieren – d.h., diese können, zumindest, solange sie eingeloggt sind, die eigenen Inhalte nicht sehen, und, wichtiger noch, diese nicht komme... mehr auf blog.till-westermayer.de
Auf Mastodon lassen sich Beiträge planen, allerdings muss man dafür (noch) umständlich die offizielle Schnittstelle ansprechen und kann dies nicht aus der Standard-UI heraus bewerkstelligen. Das funktioniert mit externen Tools wie FediPlan. Dies ist eine Open-Source-Anwendung zum Planen von Nachrichten auf Plattformen wie Mastodon oder Pleroma (Ver... mehr auf renehesse.de
Twitter ist jetzt „X“. Zwar leitet die URL von „twitter.com“ noch nicht zu „x.com“ um, aber auf der Webseite thront schon ein großes X. Wer die App noch nicht aktualisiert hat, darf Larry (den blauen Vogel – das bisherige Twitter-Logo) noch eine Weile sehen. Irgendwann wird aber sicherlich der Update-Zwang ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Wie jedes Jahr wird es Zeit in den ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
1ppm https://1ppm.de/2023/08/das-beste-aus-mastodon-und-co-juli-2023/ Blog der Office-Werkstatt https://officewerkstatt.wordpress.com/2023/08/01/lieblingstweets-und-troets-im-juli-2023/ croco 1 https://crocodylus.blog/2023/07/31/lieblingstroets-im-juli/ croco 2 https://crocodylus.blog/2023/07/31/x-twitter-lieblinge-im-juli/ Familienbetrieb 1 https:... mehr auf log.netbib.de
Das Beste aus Mastodon und Co. Das „Co.“ sind dabei die Kurznachrichtendienste, die ich gerade nutze und bei denen ich es irgendwie schaffe, sie in meinen Beitrag einzubinden.... mehr auf 1ppm.de
Hallo liebe BlogFolgeFreundeVorbeiflannierer(♀⚥⚧♂⚪) (Links= Link zu Instagram, Pixelfeld und PeerTube) Miss lässt die InstarPix schon wieder schleifen 😛 angekommen im Mai, eine kleine Rückblende sozusagen, war waren wir noch mitten in der Sommerbepflanzung… jetzt sind wir nur noch dabei sie und alles andere grün vor der Trockenheit zu retten ... mehr auf misstueftelchen.wordpress.com
Lesedauer < 1 Minuten Nun mal was zu meinen aktuellen Kosten/Einnahmen Verhältnis. 90% der Einnahmen sind generiert aus meinem Blog (Auftragsarbeiten usw.) Die restlichen sind... mehr auf dasnetzundich.de
Lesedauer < 1 Minuten Interessante Infos zu dieser Instanz. https://the-federation.info/node/details/19462 via @maschinenraum@fulda.social... mehr auf dasnetzundich.de
Welche Hochschulen nutzen Mastodon eigentlich schon? Dieser Frage bin ich nachgegangen und habe mit verschiedenen Methoden nach bereits existierenden Profilen von Hochschulen und Universitäten recherchiert. Und um den Austausch im freien Fediverse zu fördern, habe ich daraus eine Übersicht erstellt.... mehr auf scheible.it
Twitter hat es heute nicht nur geschafft seine beeindruckende Negativserie von Fehlentscheidungen fortzusetzen, nein, sie haben heute nochmal einen drauf gesetzt, indem sie zahlreiche Schnittstellen offline genommen haben, die für Third-Party-Clients wie Tweetbot oder Twitterrific elementar wichtig waren. Deren Funktionsumfang ist seit heute beschn... mehr auf eayz.net
Twitters schleichender Tod, ein Update zu meinem Papier-Ordnungssystem und ein Netflix-Linktipp.... mehr auf 1ppm.de
Eigentlich wollte ich die Woche ja mit dem normalen Palaver beginnen, aber dann: OH MEIN GOTT! Glassjaw kommen auf Deutschland-Tour – GLASS Motherf***ing JAW! Die Post-Hardcore-Helden meiner Jugend! Hier die Termine: 14.08.2018 – Berlin – SO36 15.08.2018 – Hamburg – Grünspan 16.08.2018 – Köln – Gloria So, ich habe mich wieder ein wenig eingek... mehr auf testspiel.de
Das Jahr 2022 lässt mich unzufrieden zurück. Nicht so sehr auf das Privatleben bezogen – Kinder und Katzen gedeihen, im Garten wuchs es im Sommer, ich habe weiterhin eine spannende Arbeit in der grünen Landtagsfraktion – sondern im Großen und Ganzen. Und dieses Gefühl der Unzufriedenheit zieht sich auch durch mein Blog. Natürlich gibt es … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
function doalert(){
//alert("tröööt");
let target = prompt("Add Target-URL:", "@eric_maechler@mastodon.digitalsuccess.dev");
if (target == null || target == "") {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed";
} else {
var text = "Link: https://www.chefblogger.me/feed " + target;
}
... mehr auf chefblogger.me
Etwas in eigener Sache: Ich habe Anfang der Woche das Autopost to Mastodon-Plugin installiert. Damit wird bei Veröffentlichung eines Beitrages, automatisch ein Post auf meinem Mastodon-Account abgesetzt. Dieser Link wird in den benutzerdefinierten Feldern gespeichert und kann im WordPress-Loop bei der Generierung verwendet werden. Den Link findest ... mehr auf zn80.net
Angesichts der aktuellen Situation um Musk und TikTok macht es Sinn, Social Media und Social Networking zu überdenken und zumindest zu versuchen, ein dezentral organisiertes Fediversum zu stärken, in dem unterschiedliche Apps, Instanzen, Plattformen und Plattförmchen miteinander kommunizieren können. … ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com
Schon im Mai hatte ich mich bei Mastodon angemeldet. Den Account aber nicht genutzt. Ich habe es mehrfach erwähnt, ich bin Social-Media-Müde, dennoch geht es irgendwie nicht ohne. Bei Facebook mache ich nur noch wenig. Instagram ist nur für Fotos gut und auch die müssen irgendwie immer passen. Twitter fand ich nett, doch Herr Musk ist noch weniger ... mehr auf blog.nicole-rensmann.de
Hallo liebe BlogFolgeFreundeVorbeiflannierer(♀⚥⚧♂⚪) (Links= Link zu Instagram, PeerTube) Fast noch so kalt wie im Winter 😉 da kann Miss auch mit den Februar Bildchen um die Ecke kommen 😉 ihr merkt schon gerade weniger Zeit 😉 mit blauen🐘Grüßen wünscht euch Miss einen entspannten Abend und guten Start in die neue Woche. ➡ direktlink zu Peertube,̷... mehr auf misstueftelchen.wordpress.com
Es gibt ein neues Video von Killer be Killed, der Supergroup rund um Max Cavalera, Troy Sanders, Greg Puciato, Juan Montoya und Ben Koller. Nach einigen Veröffentlichungen wie das Video […]... mehr auf biotechpunk.de
Diese Woche mache ich mal was Verrücktes und rekapituliere die Woche in alphabetischer Reihenfolge. Warum auch nicht? Das System hat sich schließlich seit Ewigkeiten bewährt. Stellt sich bei Artists mit einem Artikel am Anfang des Namens immer nur die Frage, ob man den einbezieht oder eben nicht. Ich sage nein. Nein zur Berücksichtigung bestimmter ... mehr auf testspiel.de
Der Monat ist zwar noch nicht ganz um, da mich auf indirektem Wege Anfragen erreicht haben wie man mich unterstützen könnte. Hier sind die Möglichkeiten aktuell: https://www.paypal.me/dasnetzundich https://www.buymeacoffee.com/sly5iR9Ov https://liberapay.com/Esmuellerthier/donate /LM via @maschinenraum@fulda.social
Der Beitrag ... mehr auf dasnetzundich.de
Who to Follow schlägt Euch die beliebtesten Accounts in Eurer persönlichen Mastodon-Blase vor. Dabei zieht Who to Follow eine Liste all deiner Freunde auf Mastodon. Danach wird eine Liste aller Freunde Deiner Freunde auf Mastodon gezogen und Who- to-Follow stellt dann eine Liste der Personen zusammen, denen in Eurer Blase häufig gefolgt wird. ... mehr auf digitalnaiv.wordpress.com