Tag abendlicht
So darf er gern weitermachen, der Oktober, wie er hier angefangen hat. Für Diaschau eines der Bilder anklicken! Gleich der erste Tag im Oktober war sehr angenehm und entwickelte sich für mich zu einem exzellenten Gartentag, der wieder einmal so richtig Spaß gemacht hat und trotz der vielen Arbeit recht entspannend war. Gestern Abend aber hat sich [... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Ein Motiv und zwei Lichtstimmungen am Ende eines Sommertages im Chiemgau. Die Landschaften dort haben mich ja wirklich schwer beeindruckt, immer wieder ein besonderes Erlebnis. Deshalb zeige ich gelegentlich ein paar ältere Aufnahmen aus dieser Zeit, auch wenn es vergleichbare Artikel hier schon gegeben hat. Es kann ja nicht schaden das eine oder a... mehr auf sayrueart.net
Bei strahlendem Sonnenschein ging’s in die Wetterau. Die Garten- und Landhaustage »La Villa Cotta« im Laubacher Schlosspark boten nicht nur einen großen Blumen- und Pflanzenmarkt, sondern auch wunderbares Wetter und ein tolles Abendlicht. Schön ist’s in der Wetterau.... mehr auf blicknclick.wordpress.com
bin ich gelaufen… hab ich fotografiert… und hab schließlich zugesehen, wie sie untergeht.... mehr auf toffipics.wordpress.com
Mein Herr Silberdistel und ich machten am vergangenen Freitag noch einen kleinen fast schon Abendspaziergang. Die Sonne stand bereits sehr tief. Ja, sie war sogar wieder einmal da an dem Tag und wenn es nicht so kalt gewesen wäre, hätte daraus ein herrlicher Frühlingstag werden können. Aber hier an der Küste wirkt sich die kalte Ostsee gerade wie [... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Diesen Sonnenuntergang von Anfang Januar habe ich gut und warm in meinem Herzen aufgehoben. Aber sicherheitshalber habe ich ihn noch einmal auf der Festplatte meines PCs gespeichert. Sicher ist sicher! Wer weiß, wann der nächste herzerwärmende Sonnenuntergang uns unsere schwächelnden Batterien mit einem solch herrlichen Farbenzauber am Himmel auf... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Ja. Der heißt wirklich so. Tagged: abendlicht, ANTIK, Baum, BÄUME, DRAMATISCH, Erde, Fantasie, Fotografie, Gespensterwald, HEIKE HULTSCH, Himmel, Jahreszeiten, KÜSTE, Landschaften, MÄRCHENWALD, MECKLENBURG-VORPOMMERN, Meer, Natur, NATURSCHUTZGEBIET, Nienhagen, Ostsee, RETRO, See, Sommer, SONNENUNTERGANG, STEILKÜSTE, STILLLEBEN, STIMMUNGSVOLL, Szene... mehr auf paradalis.wordpress.com
Oder doch mehr gemein als schön? Oder gar sowohl als auch? Also, wenn man mich fragt, dann ist sie schön, wunderschön. Aber sie kann auch so gemein sein, ganz schön gemein sogar. Im Moment ist sie eitel, hat sich mehr auf das Schönsein verlegt. Es ist gerade ein paar Tage her, es war an diesem Wochenende mit den […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
… die Kraniche. Der letzte Sonntag war nicht nur vom Wetter her traumhaft, er verwöhnte uns nicht nur mit den langvermissten Sonnenstrahlen, mit bunter Blumenpracht und mit den ersten umherschwirrenden Bienen und Schmetterlingen, er war auch ein Tag, der mit der Heimkehr ganz besonderer Sommergäste einherging – mit der Heimkehr der Kran... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
The post Abenddämmerung an der Spree appeared first on rehbach.eu.
... mehr auf rehbach.eu
Jetzt zeige ich Euch das Ende eines traumhaften Sommertages in Düsseldorf, wenn sich das goldene Licht so langsam zum Rot verwandelt. Wir haben nach einem kleinen Rundgang im Medienhafen an den schiefen Häusern gesessen, die untergehende Sonne gesehen, dazu einen Cocktail geschlürft und die Leute beobachtet…😉 Das war Urlaubsfeeling pur! Einfa... mehr auf farbenreich.wordpress.com
Mein Herr Silberdistel und ich machten am vergangenen Freitag noch einen kleinen fast schon Abendspaziergang. Die Sonne stand bereits sehr tief. Ja, sie war sogar wieder einmal da an dem Tag und wenn es nicht so kalt gewesen wäre, hätte daraus ein herrlicher Frühlingstag werden können. Aber hier an der Küste wirkt sich die kalte Ostsee gerade wie [... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Was doch ein paar warme Tage ausmachen! Hier an der See war es im Vergleich zu anderen Gegenden, die mehr im Landesinneren liegen, noch relativ lange fast eisig kalt. Die Temperaturen lagen mitunter sogar recht nah an der Frostgrenze. Aber der Mai hat endlich auch uns Nordlichter verwöhnt und die bisher fast noch kahlen Bäume und Sträucher […... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
paleica will diesmal für ihr magic letters-projekt “hochkantes” sehen. ab und zu fotografiere ich tatsächlich hochkant. würde ich viel öfter machen, wenn ich’s nicht so unbequem fände, wie die kamera dann in der hand liegt… im wald in der wiese auch in der wiese. hab ich als square schon in facebook gezeigt, aufgenommen hab ... mehr auf toffipics.wordpress.com
… oder war es umgekehrt und er brachte Dunkel ins Licht? Wie auch immer … Jedenfalls sieht es dann unter Umständen genau so aus, wie es hier gestern Abend für einen kurzen Moment ausschaute. Übrigens war es hier auch gestern immer noch stürmisch, der Schnee jedoch hatte sich inzwischen zum Glück woandershin verflogen. Das Elsternnest g... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Wo hat die Natur eigentlich ihren Farbkasten versteckt? Am letzten Freitag kam mir doch fast der Verdacht, dass die Malerin ihn gar nicht versteckt hat, eigentlich ist er immer da. Nur nicht immer ist er so deutlich und schön zu sehen wie auf dem Bild hier oben, wundervoll nach Farben geordnet. Naja, aber auch irgendwie verständlich, dass er nicht ... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Annette von Droste-Hülshoff Am zweiten Sonntag in der Fasten E... mehr auf freiburgbaerin.eu
… und der Wohnzimmerblick dazu 🙂... mehr auf creatiphoto.wordpress.com
Zum Abschluss des wunderschönen Tages im Salzkammergut sind wir nach Hallstatt gefahren, am frühen Abend. Es war bereits absehbar, dass in nächster Zeit der Regen einsetzen wird, und die Touristen strömten massenweise aus der Stadt. So hatten wir sie, wenn auch nur für kurze Zeit, fast für uns alleine!... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Die Spree mit der Oberbaumbrücke und den Neubauten am Friedrichshainer Ufer an einem lauen Juni-Abend.... mehr auf bonfortionoes.com
küsst Baumreihe …... mehr auf creatiphoto.wordpress.com
Sonnenuntergangstimmung beim Einflug der Kraniche Wenn man die Chance hat, Sonnenuntergänge zu beobachten, so sind dieses in der Regel ganz besondere Erlebnisse. Aber warum eigentlich? Nun einmal ist es sicher das Naturschauspiel, dass uns in den Bann zieht. Wie entstehen eigentlich die wundbaren Farben am abendlichen Himmel, wenn die Sonne unterge... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
(Dies ist eine Fotomontage mit 2 Fotos, hab mal wieder getestet)... mehr auf promocia.wordpress.com
Kein Mariazell Besuch ohne die Basilika – in die Wallfahrtskirche gehe ich immer, obwohl ich nicht gläubig bin. Ich liebe schöne Kirchen wegen der Stille darin. Wo auf der Welt kann man noch Ruhe und Stille genießen? Diesmal wurde an den an diesem Tag verstorbenen emeritierten Papst gedacht, eine Fotografie war aufgestellt. Mir ist aber [R... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Eigentlich ist es noch zu kalt, um lange am Wasser zu sitzen. Aber fließendem Wasser kann ich lange zuschauen, das ist fast so hypnotisierend wie eine Kerzenflamme oder ein ruhiges Lagerfeuer. Die Aufnahmen sind übrigens mit Absicht etwas unscharf. Fließendes Wasser mit allzukurzer Belichtungszeit wirkt oft wie erstarrt, als wäre es Glas. Das kann ... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Ein abendlicher Blick von Überlingen über den See nach Wallhausen.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Schlafende Krokusse im Abendlicht – just love it! ❤ Liebe Grüße, Eure Kath ... mehr auf kathsfotografie.wordpress.com
Es ist immer wieder spannend, abendliche und nächtliche Farbstimmungen in den Aquarellen einzufangen Wenn man sich meine Aquarelle anschaut, wird man schnell feststellen, dass ich kräftige Farben und Kontraste mag. Besonders interessant ist es immer wieder zu versuchen, die sich veränderten Farben am Abend und in der Nacht einzufangen. Wer hat sic... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Ist alles gerade nicht so einfach mit dem Sehen und mir – bzw. eigentlich geht das auf die eine oder andere Art seit März so. Und seit Mitte Juni sehe ich immer einen über den anderen Tag doppelt, und dazwischen … Weiterlesen →... mehr auf mischabach.wordpress.com
Evang.: Vom Cananäischen Weibe Liebster Jesu, nur Geduld! Wie ein Hündlein will ich spüre... mehr auf freiburgbaerin.eu
Ich weiß nicht, ob ich diesen Bau besonders hübsch finde. Immerhin ist es kein aufrechtgestellter Schuhkarton mit allzu regelmäßigen Fensterzeilen (wie hier oder hier), sondern wirkt mit seiner wie aus Reststücken zusammengestoppelten Fassade fast schon wieder charmant. Und im goldenen Abendlicht sieht ja sowieso fast alles besser aus.... mehr auf gnadlib.wordpress.com
Oberbaumbrücke mit Kurzzug der Linie U3 – beide ins rechte Licht gerückt von der untergehenden Sonne.... mehr auf bonfortionoes.com
Von Franz (Fotos und Text) – Der dritte Tag in Paris muss auch noch sinnvoll gefüllt werden. Zum ersten Mal werden wir den berühmten Friedhof Cimetière du Père-Lachaise besichtigen. Er ist der größte Friedhof in Paris und der erste Parkfriedhof der Welt. Superlative, die durch die lange Liste sehr bekannter Persönlichkeiten, die hier ihre let... mehr auf dieschlenderer.de
Schmetterlinge, Hummeln und Disteln als Motive für meine Sommeraquarelle Es ist Spätsommer und ich habe wieder einmal eine Hummel und einen Schmetterling in einem Aquarell gemalt. An den Feldrändern und Trockenwiesen sind Distel typische Hummellandeplätze, die dann auch von den Faltern zur Nahrungssuche genutzt werden. Für mich sind Schmetterlinge ... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Wenn die Sonne hinter dem Auwald versinkt, gibt es immer ein ganz besonderes Abendlicht. Und dann schleiche ich mit der Kamera durch den Garten. Ich nehme euch einfach mal mit, schicke damit einen kleinen Sonntagsgruß. Es ist so schön, wenn alles wächst. Aus einem Samenkörnchen entwickelt sich ein helles Etwas, welches die Erde aufbricht. Kaum &... mehr auf spinnradgeschichten.de
Wir stehen südwestlich von Lorient, am Pointe du Talut und warten auf den Sonnenuntergang. In beide Richtungen entlang der Küste wechseln sich Felsenklippen und feine Sandstrände ab. Weniger ins Landschaftsbild passen da die vielen Überreste von deutschen Bunkern aus dem 2. Weltkrieg. Die wurden von der Wehrmacht zum Schutz der mächtigen U-Boot-Bun... mehr auf 5reicherts.com
Sah hübsch aus, so im Abendlicht. Der Fensterladen und der Feststellmechanismus waren vor 100 Jahren vermutlich völlig unbemerkenswerte Massenware. Aber im Gegensatz zur heutigen Massenware wirkt es irgendwie solide. Gefällt mir jedenfalls.... mehr auf gnadlib.wordpress.com